Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber dem Inhaber dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!


Grob-Entwurf ... hier wird gebastelt, weder Rechtschreibung nach Satzzeichen sind vermutlich richtig :-)


Isidore Neelemans (* 1822 in Eeklo; † 8. April 1872 in Mechelen) war ein belgischer Ingenieur und Unternehmer.

Neelemans wurde in 1822 in Eeklo geboren. Am 20. Juli 1857 erhielt er die Genehmigung in seiner Heimatstadt mit der Errichtung der öffentlichen Gasbeleuchtung zu beginnen.[1]

Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt wurde Neelemans, als es ihm gelang Eeklo an das belgische Eisenbahnnetz anzubinden. Am 26. April 1858 erhielt er vom belgischen König Leopold I. eine Konzession zum Bau und betrieb einer Eisenbahnlinie vom Eeklo nach Gent.[2] Im Jahre darauf gründete er die Eisenbahngesellschaft Chemin de fer d’Eecloo à Gand. Eine weitere Konzession für die Verlängerung der Strecke über Eeklo hinaus nach Brügge erhielt er 1861.[3]

Isidore Neelemans starb nach langer schwerer Krankheit am 8. April 1872 im Alter von 50 Jahren in Mechelen. Er hinterließ seine Frau und mehrere Töchter.[4][5] 1873 wurde ihm zu Ehren auf dem Friedhof von Eeklo ein Denkmal errichtet.[6]

Posthum wurde ihm am 1. Juli 1886 bei der Feier zum 25. Jahrestag der Inbetriebnahme der Strecke von Gent nach Eecloo eine Ehrenmedaille der Stadt Eeklo verliehen.[7][8]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eeklo in beeld en schrift. In: mijnplatteland.com. Abgerufen am 26. Juni 2024 (niederländisch).
  2. Le Moniteur belge, journal officiel. Nr. 129, 9. Mai 1858, S. 1653 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Felix Loisel: Chemin de fer d'Eecloo à Gand. In: Annuaire spécial des Chemins de Fer belges, période de 1835 à 1865 inclus. Band 1, 1867, S. 305 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. erfgoedsprokkels spoorlijn 58 eeklo-maldegem. (PDF) Gemeentearchief Maldegem, abgerufen am 26. Juni 2024 (niederländisch).
  5. Isidore Neelemans. In: openarchieven.nl. Coret Genealogie, abgerufen am 26. Juni 2024 (niederländisch).
  6. De Eendracht. veertiendaegsch tijdschrift voor letteren, kunsten en wetenschappen. Nr. 22. Gent 4. Mai 1873, S. 88 (niederländisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Erepenning aan Isidoor Neelemans de stichter van de spoorlijn Eeklo-Gent, 1886. In: Stadsmuseum Gent. Abgerufen am 26. Juni 2024 (niederländisch).
  8. Société Royale de Numismatique (Hrsg.): Médailles historiques de Belgique. Band 1. Brüssel 1890, S. 176–178 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).