Belarussischer Fußballpokal 1998/99

Der Belarussische Fußballpokal 1998/99 war die achte Austragung des belarussischen Pokalwettbewerbs der Männer. Das Finale fand am 29. Mai 1999 im Dinamo-Stadion von Minsk statt. Titelverteidiger Lakamatyu-96 Wizebsk schied im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Belschyna Babrujsk aus, der sich im Finale gegen den FK Slawija-Masyr durchsetzte.[1]

Belarussischer Fußballpokal 1998/99
Pokalsieger Belschyna Babrujsk (2. Titel)
UEFA-Pokal Belschyna Babrujsk
Beginn 18. Juli 1998
Finale 29. Mai 1999
Finalstadion Dinamo-Stadion, Minsk
Mannschaften 32
Spiele 31
Tore 93  (ø 3 pro Spiel)
Torschützenkönig Dmitrij Karsakow (Slawija-Masyr),
Wital Kutusau (BATE Baryssau),
Aljaksandr Wjaschewitsch (Dinamo Minsk),
Sjarhej Sergel (BATE Baryssau) je 4 Tore
Belarussischer Fußballpokal 1997/98

Im Gegensatz zur Liga wurde der Pokal im Herbst-Frühjahr-Rhythmus ausgetragen. Alle Begegnungen wurden in einem Spiel ausgetragen. Bei unentschiedenem Ausgang wurde zur Ermittlung des Siegers eine Verlängerung gespielt. Stand danach kein Sieger fest, folgte ein Elfmeterschießen. Der Pokalsieger qualifizierte sich für den UEFA-Pokal.

Teilnehmende Teams

Bearbeiten
Wyschejschaja Liha (16) Perschaja Liha (14) Druhaja Liha (2)

1. Runde

Bearbeiten

Teilnehmer: 16 Mannschaften der ersten Liga, 14 Mannschaften der zweiten Liga und 2 aus der dritten Liga.

Datum Ergebnis
18.07.1998 Swislatsch-Krowlja Assipowitschy (II) 0:3 Belschyna Babrujsk (I)
18.07.1998 Dynama-Enerhahaz Wizebsk (II) 3:3 n. V.
(3:4 i. E.)
Naftan-Dewon Nawapolazk (I)
18.07.1998 FK Palesse Masyr (II) 0:1 Tarpeda Minsk (I)
18.07.1998 FK Rahatschou (II) 0:1 n. V. FK Homel (I)
18.07.1998 Kamunalnik Swetlahorsk (II) 0:0 n. V.
(4:3 i. E.)
FK Kamunalnik Slonim (I)
18.07.1998 Wedrytsch-97 Retschyza (II) 0:9 BATE Baryssau (I)
18.07.1998 ZLiN Homel (II) 0:4 Dnjapro-Transmasch Mahiljou (I)
18.07.1998 FK Weras Njaswisch (III) 0:2 FK Slawija-Masyr (I)
18.07.1998 FK Tarpeda Schodsina (II) 2:3 FK Dinamo Minsk (I)
18.07.1998 Belcard Hrodna (II) 0:3 Tarpeda Kadina Mahiljou (I)
18.07.1998 FK Lida (II) 0:1 FK Maladsetschna (I)
18.07.1998 FK Bjarosa (II) 1:2 n. V. FK Njoman Hrodna (I)
18.07.1998 FK Pinsk-900 (II) 1:2 FK Schachzjor Salihorsk (I)
18.07.1998 FK Wejna (II) 0:4 Lakamatyu-96 Wizebsk (I)
18.07.1998 Dinamo-Juni Minsk (II) 0:1 FK Dinamo Brest (I)
18.07.1998 Swjasda WA-BHU Minsk (III) 2:2 n. V.
(5:4 i. E.)
Dinamo-93 Minsk (I)

Achtelfinale

Bearbeiten

Teilnehmer waren die 16 Sieger der ersten Runde.

Datum Ergebnis
23.09.1998 BATE Baryssau (I) 7:1 Swjasda WA-BHU Minsk (III)
23.09.1998 Tarpeda Minsk (I) 2:1 Kamunalnik Swetlahorsk (II)
23.09.1998 Tarpeda Kadina Mahiljou (I) 0:2 FK Njoman Hrodna (I)
23.09.1998 Dnjapro-Transmasch Mahiljou (I) 2:0 Naftan-Dewon Nawapolazk (I)
23.09.1998 FK Dinamo Brest (I) 0:2 FK Homel (I)
23.09.1998 Belschyna Babrujsk (I) 3:0 Lakamatyu-96 Wizebsk (I)
23.09.1998 FK Dinamo Minsk (I) 2:4 FK Slawija-Masyr (I)
23.09.1998 FK Maladsetschna (I) 1:1 n. V.
(8:7 i. E.)
FK Schachzjor Salihorsk (I)

Viertelfinale

Bearbeiten
Datum Ergebnis
29.04.1999 BATE Baryssau (I) 2:1 Dnjapro-Transmasch Mahiljou (I)
29.04.1999 FK Homel (I) 0:1 FK Slawija-Masyr (I)
29.04.1999 FK Maladsetschna (I) 1:3 Tarpeda-MAZ Minsk (I) 1
29.04.1999 Njoman-Belcard Hrodna (I) 2 0:1 Belschyna Babrujsk (I)
1 
Umbenennung von Torpedo Minsk in Tarpeda-MAZ Minsk
2 
Umbenennung von Njoman Hrodna in Njoman-Belcard Hrodna

Halbfinale

Bearbeiten
Datum Ergebnis
11.05.1999 Belschyna Babrujsk (I) 1:0 Tarpeda-MAZ Minsk (I)
11.05.1999 FK Slawija-Masyr (I) 2:1 BATE Baryssau (I)
Paarung   Belschyna Babrujsk  FK Slawija-Masyr
Ergebnis 1:1 n. V. (1:1, 1:0), 4:2 i. E.
Datum 29. Mai 1999[2]
Stadion Dinamo-Stadion, Minsk
Zuschauer 5.000
Schiedsrichter Wadim Schuk
Tore   1:0 Andrej Chlebasolau (9.)
  1:1 Waleryj Strypjejkis (48.)
Elfmeterschießen:
  1:0 Sjarhej Rasumowitsch
  1:1 Waleryj Strypjejkis
  2:1 Jeuhenij Zimafejeu
  Aleh Samatau
  3:1 Wital Michaljou
  3:2 Ruslan Daniljuk
  4:2 Andrej Turtschynowitsch
  Wasil Kyschnir
Belschyna Babrujsk Sergej Schalaj (45. Sergej Schemtschugow) – Ihar Schyszikau, Sjarhej Rasumowitsch, Jeuhenij Timafejeu, Andrej Chrypatsch (74. Wital Michaljou) – Ihar Hradboeu (C) , Wjatschaslau Banyu (53. Wital Hamanovitsch), Aljaksandr Barysik, Eduard Hradaboeu – Andrej Chlebasolau, Andrej Turtschynowitsch.
Cheftrainer: Iwan Sawoszikau
FK Slawija-Masyr Sjarhej Sinizyn – Walerij Apanas, Oleg Maljukow (31. Ruslan Daniljuk), Fjodar Lukaschenka, Oleg Samatow – Ihar Balin, Jury Antanowitsch (70. Wasil Kyschnir), Smizjer Tschaljej (46. Dmitrij Dsenisjuk), Dmitrij Karsakow (C)  – Artur Mazwjejtschyk, Waleryj Strypjejkis.
Cheftrainer: Aleksandr Kusnetsow
Gelbe Karten   Ihar Schyszikau, Jeuhenij Zimafejeu, Sjarhej Rasumowitsch – Jury Antanowitsch, Fjodar Lukaschenka
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnisse 1998/99. In: kick-off.by. Abgerufen am 23. Dezember 2021 (belarussisch).
  2. Aufstellung Finale. In: kick-off.by. Abgerufen am 23. Dezember 2021 (belarussisch).