Bahnhof Lille-Flandres

Bahnhof in Frankreich

Der Bahnhof Lille-Flandres (französisch Gare de Lille-Flandres) ist ein Kopfbahnhof der SNCF in der nordfranzösischen Stadt Lille.

Lille-Flandres
Empfangsgebäude
Daten
Bauform Kopfbahnhof
Bahnsteiggleise 17
IBNR 8700030
Eröffnung 1892
Architektonische Daten
Architekten Léonce Reynaud und Sydney Dunnett
Lage
Stadt/Gemeinde Lille
Département Département Nord
Region Hauts-de-France
Staat Frankreich
Koordinaten 50° 38′ 10″ N, 3° 4′ 16″ OKoordinaten: 50° 38′ 10″ N, 3° 4′ 16″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Lille-Flandres

Bahnstrecke Paris–Lille

Liste der Bahnhöfe in Frankreich

Gebäude Bearbeiten

Der Bahnhof wurde für die Bahngesellschaft CF du Nord von den Architekten Léonce Reynaud und Sydney Dunnett erbaut. Der Bau begann 1869 und wurde erst 1892 beendet. Die Fassade des Empfangsgebäudes integriert die dorthin translozierte Front des ehemaligen Pariser Belgischen Bahnhofs, des Vorgängerbahnhofs des dortigen Gare du Nord, ergänzt um ein zusätzliches Stockwerk und einen Uhrturm.[1]

Der Bahnhof weist siebzehn Bahnsteiggleise an neun Bahnsteigen auf. Acht der Gleise enden unter der 65,36 m breiten und 160 m langen Bahnhofshalle. Mit ihrer Firsthöhe von 27,15 m ist sie die größte in Frankreich errichtete derartige Halle.[2]

Verkehrsbedeutung Bearbeiten

Lille-Flandres ist der Hauptbahnhof von Lille, jedoch hat er einen Teil seiner Bedeutung im Jahre 1993 an den wenige hundert Meter östlich gelegenen, neu errichteten Durchgangsbahnhof Lille-Europe abgegeben, an dem jetzt durchgehende TGV- und Eurostar-Züge halten.

In Lille-Flandres halten Intercité- und TER-Züge. Diese verbinden Lille unter anderem mit Antwerpen, Ostende, Lüttich und Tournai. Zudem enden hier TGV-Verbindungen aus Paris Nord. Am Bahnhof halten ferner die zwei Linien der Straßenbahn Lille, die Liller U-Bahn und eine Reihe von Buslinien.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Gare de Lille-Flandres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Richard Deiss: Flügelradkathedrale und Zuckerrübenbahnhof. Kleine Geschichte zu 200 europäischen Bahnhöfen. Bonn 2010, S. 47.
  2. Les gares françaises et japonaises, halle et bâtiment principal bei pastel.archives-ouvertes.fr, abgerufen am 29. April 2020