Die BB Biotech AG ist eine Schweizer Investmentgesellschaft, die in Biotechnologieunternehmen investiert. Sie ist im internationalen Vergleich eine der größten Beteiligungsgesellschaften im Biotechbereich.[4][5] Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 2368 CHF in 2023.[3]

BB Biotech AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0038389992
Gründung 9. November 1993[1]
Sitz Schaffhausen, Schweiz Schweiz
Leitung Thomas von Planta (VR-Präsident)[2]
Umsatz 530 Mio. CHF (Betriebsertrag)[3]
Branche Investment
Website www.bbbiotech.com
Stand: 31. Dezember 2023

Geschichte

Bearbeiten

Gegründet wurde BB Biotech am 9. November 1993 in Schaffhausen (Schweiz).[1][6] Seit 27. Dezember 1993 werden die Aktien des Unternehmens an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange gehandelt,[6][7] seit 10. Dezember 1997 auch an der Deutschen Börse in Frankfurt am Main.[7][8] Von 2003 bis Juni 2012 waren sie dort im TecDAX gelistet,[8] wohin sie zwischen September 2012 und Juni 2015 wieder zurückkehrten.[9] Am italienischen Nuovo Mercato waren die Aktien vom 19. Oktober 2000 bis zum 4. September 2023[10][11] kotiert, seit September 2005 bis zur Dekotierung im Star-Segment (TechStar).[9]

Unternehmensprofil und Beteiligungen

Bearbeiten

BB Biotech beteiligt sich seit der Gründung in 1993 vorwiegend an klein- bis mittelkapitalisierten börsennotierten Unternehmen,[12] die neue Medikamente entwickeln und vermarkten,[13] die bereits Präparate auf dem Markt und/oder zumindest in Phase II/III der klinischen Entwicklung sind. Der Aktienbestand umfasst maximal 35 Positionen.[3]

Gehalten werden überwiegend Beteiligungen an Unternehmen in den Vereinigten Staaten.[14] Eine Ausnahme bildet Argenx mit dem Sitz in den Niederlanden und operativem Geschäft in Belgien.[15][16]

Zum Wertschriftenbestand zählen in der Regel fünf bis acht Kernbeteiligungen, die etwa siebzig Prozent des Gesamtwerts ausmachen, sowie etwa zwei Dutzend kleinere Beteiligungen. Zudem können bis zu 10 % an nicht notierten Gesellschaften (Private Equity) gehalten werden.[1]

Die Biotechnologieunternehmen sind beispielsweise in den Bereichen Onkologie, der Entwicklung von Medikamenten für die Therapie von neurologischen Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten sowie kardiovaskuläre Krankheiten sowie Gen- und Zelltherapie tätig.[17][18] Bei der Umsetzung der Anlagen berücksichtigt BB Biotech die ESG-Kriterien.[19]

Zu den sechs Kernbeteiligungen von BB Biotech gehörten per 31. Dezember 2023 Ionis Pharmaceuticals (13,9 %), Neurocrine Biosciences (10,1 %), Argenx (10,0 %), Vertex (8,3 %), Intra-Cellular Therapies (7,0 %) und Moderna (6,0 %). Im Bereich Onkologie unterhielt BB Biotech beispielsweise Beteiligungen an Revolution Medicines (4,6 %), Relay Therapeutics (2,1 %), Fate Therapeutics (0,6 %), Essa Pharma (1,7 %), Macrogenics (3,1 %) und Molecular Templates (0,1 %).[1]

Der Gewinn und Verlust der Investmentgesellschaft zeigt die Aktienkursentwicklung der gehaltenen Unternehmen:

Gewinn
Mio. CHF
Jahr
318.0 2005[20]
297.4 2006[21]
−265.4 2007[22]
45.4 2008[22]
36.6 2009[23]
−146.3 2010[24]
−65,1 2011[24]
367.8 2012[25]
931.8 2013[25]
1470 2014[26]
652.8 2015
−802.1 2016[27]
688 2017[28]
−471.3 2018[29]
677.4 2019[29]
691.2 2020[29]
−404.8 2021[29]
−357.8 2022[29]
−206.6 2023[3]

Struktur

Bearbeiten

Präsident des Verwaltungsrates ist seit 2024 Thomas von Planta; Vizepräsident ist Clive A. Meanwell.[2]

Mit den Bereichen Fundamentalanalyse, Portfolioverwaltung, Marketing und Administration wurde die zur schweizerischen Bellevue Group gehörende Bellevue Asset Management AG[30] mit Sitz in Küsnacht ZH[31] beauftragt. Das Investment Management Team wird seit 2010 von Daniel Koller geleitet, der 2004 zu Bellevue stieß.[32]

Das Beteiligungskapital der BB Biotech an den einzelnen Biotech-Unternehmen wird indirekt über die hundertprozentigen Tochtergesellschaften Biotech Focus N.V., Biotech Invest N.V., Biotech Target N.V., Biotech Growth N.V., ansässig jeweils in Curaçao, gehalten.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e BB Biotech AG. Aktiengesellschaft.Schaffhausen. In: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen. DV Bern AG, abgerufen am 17. November 2021.
  2. a b Verwaltungsrat. BB Biotech AG, abgerufen am 30. Mai 2023.
  3. a b c d Geschäftsbericht 2023. In: BB Biotech AG. 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. Themenschwerpunkt: BB Biotech. In: Wirtschaftswoche. Abgerufen am 11. September 2023.
  5. Aktien-Rückblick: BB Biotech Boom, Boom, Biotech . In: Wirtschaftswoche. 12. Februar 2021.
  6. a b BB Biotech Aktie. In: Boerse.de. Abgerufen am 17. November 2021.
  7. a b BB Biotech. In: Börsennews. Markets Inside Media GmbH, abgerufen am 17. November 2021.
  8. a b BB Biotech. In: Aktien Prognose. Abgerufen am 17. November 2021.
  9. a b BB Biotech AG. In: Investor Verlag. Abgerufen am 1. November 2021.
  10. Delisting von der italienischen Börse. In: BB Biotech. 21. August 2023, abgerufen am 11. September 2023.
  11. BB Biotech geht an den Nuovo Mercato. In: Handelsblatt. 11. Oktober 2000.
  12. Frank Doll, Anton Riedl: Die Anlagetipps der Woche: Viraler Gewinnanstieg. In: Wirtschaftswoche. 6. August 2021, abgerufen am 1. November 2021.
  13. Investmentstrategie. In: BB Biotech. Abgerufen am 1. November 2021.
  14. Our holdings. In: BB Biotech. Abgerufen am 2. Januar 2022.
  15. Serge Nussbaumer: Wir erwarten einen gewaltigen Schub, der mit mRNA-Therapien gesammelten Erfahrungen. In: Payoff. 5. August 2021, abgerufen am 2. Januar 2022.
  16. Argenx SE. In: BB Biotech. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2021; abgerufen am 17. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbbiotech.ch
  17. Solides Portfolio, aktionärsfreundliche Politik. In: Wirtschaftswoche. 4. November 2022.
  18. Aktien-Rückblick: BB Biotech Boom, Boom, Biotech . In: Wirtschaftswoche. 12. Februar 2021.
  19. Fakten und Zahlen. In: BB Biotech. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  20. Ferdinand Bertram: Schmerzhafte Falle. In: Focus Online. 13. November 2013, abgerufen am 17. Juni 2024.
  21. Weniger gewinnstarke BB Biotech. In: Neue Zürcher Zeitung. 2. März 2007, abgerufen am 17. Juni 2024.
  22. a b Wirtschaft: BB Biotech. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. März 2009.
  23. Geschäftsbericht 2009
  24. a b Alice Chalupny: BB Biotech zahlt 12 Mio Gebühren. In: Tages-Anzeiger Sonntagszeitung. 4. März 2012.
  25. a b AWP Überblick: Unternehmensnews Schweiz von 11 Uhr. In: AWP Finanznachrichten. 20. Februar 2014.
  26. BB Biotech erhöht Dividende deutlich. In: Finanz und Wirtschaft. 21. Februar 2015.
  27. Geschäftsbericht 2016
  28. Geschäftsbericht 2017. (PDF; 293 kB) 16. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2018; abgerufen am 31. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbbiotech.ch
  29. a b c d e Annual Report 2022. In: BB Biotech. 2023, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
  30. Investmentstrategie. In: BB Biotech. Abgerufen am 28. März 2022.
  31. Bellevue Asset Management AG. In: Handelsregister. Abgerufen am 28. März 2022.
  32. Daniel Koller: Der Biotech-Sektor steht vor einer Wiederbelebung. In: Finews. 29. Februar 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (deutsch).