Bürstel (Ganderkesee)

Ortsteil der Gemeinde Ganderkesee, Niedersachsen

Bürstel ist ein Ortsteil der Gemeinde Ganderkesee im niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Hierzu gehören auch die Gehöfte in Dehlthun und Thienfelde.

Bürstel
Gemeinde Ganderkesee
Koordinaten: 53° 1′ N, 8° 31′ OKoordinaten: 53° 1′ 12″ N, 8° 30′ 36″ O
Höhe: 35 m ü. NN
Einwohner: 341 (8. Jan. 2024)[1]
Postleitzahl: 27777
Vorwahl: 04222
Bürstel (Niedersachsen)
Bürstel (Niedersachsen)

Lage von Bürstel in Niedersachsen

Ortsplan und Backhaus bei der alten Schule
Ortsplan und Backhaus bei der alten Schule

Geografie und Verkehrsanbindung

Bearbeiten

Der Ortsteil liegt etwa 2,5 km südwestlich von Ganderkesee. Über die Buslinie 220 gibt es eine Verbindung nach Ganderkesee.

Der Bürsteler Fuhrenkamp, ein etwa 57 ha großes Waldgebiet, ist erst seit 1780 durch Aufforstungen entstanden. Er ist heute, vom eigentlichen Dorf durch die Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe getrennt, ein Naherholungsgebiet.

 
Der Bürsteler Fuhrenkamp jenseits der Bahnstrecke

Geschichte

Bearbeiten

Bürstel wird erstmals im späten 13. Jahrhundert im ältesten Lehnsregister der Grafen von Oldenburg-Bruchhausen erwähnt. 1647 hatte der Ort 13 Bauernhöfe. 1682 wurde eine Schule eingerichtet, dessen Gebäude mehrfach umgebaut wurde. Seit der Schließung 1971 dient sie dem Orts- und Heimatverein Ganderkesee. Der Orts- und Heimatverein Bürstel – Immer pflegt die traditionelle Zusammenarbeit der beiden Ortsteile. 1952 wurde ein gemeinsames Kriegerdenkmal für die Toten der beiden Weltkriege aus den Dörfern Immer und Bürstel errichtet.[2]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Orts- und Heimatverein Bürstel-Immer e.V.: Dorfchronik Bürstel-Immer, Delmenhorst 2002

Bearbeiten
Commons: Bürstel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Zahlen, Daten, Fakten. Gemeinde Ganderkesee, 8. Januar 2024, abgerufen am 18. Januar 2024.
  2. Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - Bürstel Abgerufen am 26. Januar 2024.
  3. NWZ-Online: Stück für Stück dem Museum entgegen, abgerufen am 30. Januar 2021.