Bei den Asienspielen 2014 in Incheon, Südkorea wurden vom 27. September bis 2. Oktober 2014 12 Wettbewerbe im Kanurennsport und 4 im Kanuslalom ausgetragen.

Kanurennsport

Bearbeiten

K1, 200 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Korea Sud  KOR Cho Gwang-hee
2 Usbekistan  UZB Ernest Irnazarov
3 Japan  JPN Seiji Komatsu

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K1, 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Usbekistan  UZB Alexey Mochalov
2 Iran  IRI Ahmad Reza Talebian
3 Kasachstan  KAZ Yuriy Berezintsev

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K2, 200 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Japan  JPN Momotarō Matsushita
Hiroki Fujishima
2 Kasachstan  KAZ Jewgeni Alexejew
Alexei Dergunow
3 China Volksrepublik  CHN Zong Meng
Chu Youyong

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K2, 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kasachstan  KAZ Jewgeni Alexejew
Alexei Dergunow
2 Iran  IRI Ali Aghamirzaeijenaghrad
Saeid Fazloula
3 China Volksrepublik  CHN Li Zhenyu
Sun Xinchang

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K4, 1000 m

Bearbeiten

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

C1, 200 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 China Volksrepublik  CHN Li Qiang
2 Japan  JPN Naoya Sakamoto
3 Iran  IRI Adel Mojallalimoghadam

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

C1, 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Usbekistan  UZB Vadim Menkov
2 Kasachstan  KAZ Sergei Jemeljanow
3 China Volksrepublik  CHN Wang Longkui

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

C2, 1000 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kasachstan  KAZ Michail Jemeljanow
Timofei Jemeljanow
2 China Volksrepublik  CHN Zheng Pengfei
Wang Riwei
3 Japan  JPN Seiji Komatsu
Serik Mirbekov

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K1, 200 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kasachstan  KAZ Inna Klinowa
2 China Volksrepublik  CHN Zhou Yu
3 Iran  IRI Arezoo Hakimi

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K1, 500 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 China Volksrepublik  CHN Zhou Yu
2 Kasachstan  KAZ Natalja Sergejewa
3 Korea Sud  KOR Lee Sun-ja

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K2, 500 m

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Kasachstan  KAZ Natalja Sergejewa
Irina Podoinikowa
2 China Volksrepublik  CHN Ren Wenjun
Ma Qing
3 Japan  JPN Asumi Ōhmura
Shiho Kakizaki

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

K4, 500 m

Bearbeiten

Das Finale wurde am 29. September ausgetragen.

Kanuslalom

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Japan  JPN Kazuya Adachi
2 Chinesisch Taipeh  TPE Pan Hung Ming
3 China Volksrepublik  CHN Yuan Tao

Das Finale wurde am 2. Oktober ausgetragen.

Platz Land Athlet
1 Japan  JPN Takuya Haneda
2 Chinesisch Taipeh  TPE Chang Yun Chuan
3 China Volksrepublik  CHN Wang Xiaodong

Das Finale wurde am 2. Oktober ausgetragen.

Platz Land Athlet
1 China Volksrepublik  CHN Li Tong
2 Chinesisch Taipeh  TPE Chang Chu Han
3 Japan  JPN Aki Yazawa

Das Finale wurde am 2. Oktober ausgetragen.

Platz Land Athlet
1 China Volksrepublik  CHN Cen Nanqin
2 Chinesisch Taipeh  TPE Chen Wei Han
3 Iran  IRI Sonia Gomari

Das Finale wurde am 2. Oktober ausgetragen.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 4 5 14
2 Kasachstan  Kasachstan 5 3 2 10
3 Japan  Japan 3 1 3 7
4 Usbekistan  Usbekistan 2 1 2 5
5 Korea Sud  Südkorea 1 1 1 3
6 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh - 4 - 4
7 Iran  Iran - 2 3 5
Gesamt 16 16 16 48
Bearbeiten