Bei den Asienspielen 2014 in Incheon, Südkorea wurden vom 29. September bis 4. Oktober 2014 sieben Wettbewerbe im Soft Tennis ausgetragen, je drei für Frauen und Männer sowie einer mit gemischtem Doppel.

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Korea Sud  Kim Hyeongjun  4
  Chinesisch Taipeh  Lin Yu Tse  2  
  Korea Sud  Kim Hyeongjun  4
      Korea Sud  Kim Donghoon  3  
  Japan  Takuya Katsura  1
  Korea Sud  Kim Donghoon  4  
  Korea Sud  Kim Hyeongjun  4
   
    Indonesien  Edi Kusdaryanto  0
  Indonesien  Edi Kusdaryanto  4
  Philippinen  Joseph Arcilla  1  
  Indonesien  Edi Kusdaryanto  4  
      China Volksrepublik  Zhou Mo  1  
  Thailand  Sorrachet Uayporn  1
  China Volksrepublik  Zhou Mo  4  
 

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Spieler
1 Korea Sud  KOR Kim Hyeongjun
2 Indonesien  INA Edi Kusdaryanto
3 Korea Sud  KOR Kim Donghoon
China Volksrepublik  CHN Zhou Mo

Die Finalspiele fanden am 30. September statt.[1]

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Chinesisch Taipeh  Lin/Li  5
  Japan  Shinohara/Kobayashi  4  
  Chinesisch Taipeh  Lin/Li  5
      Korea Sud  Park/Lee Sanggwon  2  
  Indonesien  Simpatiaji/Kusdaryanto  0
  Korea Sud  Park/Lee  5  
  Chinesisch Taipeh  Lin/Li  2
   
    Korea Sud  Kim D/Kim B  5
  Chinesisch Taipeh  Lai/Ho  5
  Indonesien  Pramono/Narun  2  
  Chinesisch Taipeh  Lai/Ho  1  
      Korea Sud  Kim D/Kim B  5  
  Japan  Katsura/Nakamoto  2
  Korea Sud  Kim D/Kim B  5  
 

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Spieler
1 Korea Sud  KOR Kim Donghoon
Kim Beomjun
2 Chinesisch Taipeh  TPE Lin Ting Chun
Li Chia Hung
3 Korea Sud  KOR Park Kyucheol
Lee Sanggwon
Chinesisch Taipeh  TPE Lai Li Huang
Ho Meng Hsun

Die Finalspiele fanden am 2. Oktober statt.[2]

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
   
  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 0
  Japan  Japan 2  
 
  Japan  Japan 0
    Korea Sud  Südkorea 2
  China Volksrepublik  Volksrepublik China 0
  Korea Sud  Südkorea 2  

Endergebnis

Bearbeiten

Die Finalspiele fanden am 4. Oktober statt.[3]

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Korea Sud  Kim Aekyung  4
  Japan  Ayaka Oba  3  
  Korea Sud  Kim Aekyung  2
      Korea Sud  Kim Bomi  4  
  Chinesisch Taipeh  Chiang Wan Chi  3
  Korea Sud  Kim Bomi  4  
  Korea Sud  Kim Bomi  4
   
    China Volksrepublik  Chen Hui  1
  China Volksrepublik  Chen Hui  4
  Indonesien  Maya Rosa Ariana Stefanie  0  
  China Volksrepublik  Chen Hui  4  
      China Volksrepublik  Zhong Yi  0  
  Philippinen  Noelle Conchita Zoleta  2
  China Volksrepublik  Zhong Yi  4  
 

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Spieler
1 Korea Sud  KOR Kim Bomi
2 China Volksrepublik  CHN Chen Hui
3 Korea Sud  KOR Kim Aekyung
China Volksrepublik  CHN Zhong Yi

Die Finalspiele fanden am 30. September statt.[4]

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Japan  Morita/Yamashita  5
  Chinesisch Taipeh  Kuo/Chan  2  
  Japan  Morita/Yamashita  0
      Korea Sud  Kim J/Yoon  5  
  Mongolei  Enkhbaatar/Bulgan  2
  Korea Sud  Kim J/Yoon  5  
  Korea Sud  Kim J/Yoon  1
   
    Korea Sud  Kim A/Joo  5
  Chinesisch Taipeh  Cheng/Chen Y  5
  China Volksrepublik  Chen H/Xin  2  
  Chinesisch Taipeh  Cheng/Chen Y  1  
      Korea Sud  Kim A/Joo  5  
  Japan  Kobayashi/Morihara  0
  Korea Sud  Kim A/Joo  5  
 

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Spieler
1 Korea Sud  KOR Kim Aekyung
Joo Og
2 Korea Sud  KOR Kim Jieyeon
Xoon Soojung
3 Japan  JPN Nao Morita
Hikaru Yamashita
Chinesisch Taipeh  TPE Cheng Chu Ling
Chen Yi Chia

Die Finalspiele fanden am 2. Oktober statt.[5]

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
   
  Korea Sud  Südkorea 2
  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 0  
 
  Korea Sud  Südkorea 2
    Japan  Japan 1
  Japan  Japan 2
  China Volksrepublik  Volksrepublik China 1  

Endergebnis

Bearbeiten

Die Finalspiele fanden am 4. Oktober statt.[6]

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Japan  Shinohara/Morihara  3
  Korea Sud  Park/Kim J  5  
  Korea Sud  Park/Kim J  3
      Korea Sud  Kim B/Kim A  5  
  Korea Sud  Kim B/Kim A  5
  Japan  Nakamoto/Kobayashi  2  
  Korea Sud  Kim B/Kim A  5
   
    'China Volksrepublik  Zhou/Chen  1
  China Volksrepublik  Zhou/Chen  5
  Philippinen  Arcilla/Zoleta  2  
  China Volksrepublik  Zhou/Chen  5  
      Indonesien  Stefanie/Simpatiaji  3  
  Indonesien  Stefanie/Simpatiaji  5
  Mongolei  Bayasgalant Uchirsaikhan/Bulgan  4  
 

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Spieler
1 Korea Sud  KOR Kim Beomjun
Kim Aekyung
2 China Volksrepublik  CHN Zhou Mo
Chen Hui
3 Korea Sud  KOR Park Kyucheol
Kim Jiyeon
Indonesien  INA Maya Rosa Ariana Stefanie
Prima Simpatiaji

Die Finalspiele fanden am 1. Oktober statt.[7]

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Korea Sud  Südkorea 7 1 4 12
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China - 2 4 6
3 Japan  Japan - 2 1 3
4 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh - 1 4 5
5 Indonesien  Indonesien 1 1 2
Gesamt 7 7 14 28
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Men’s Singles – Draw. 30. September 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr
  2. Men’s Doubles – Draw. 2. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr
  3. Men’s Team – Draw. 4. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr
  4. Women’s Singles – Draw. 30. September 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr
  5. Women’s Doubles – Draw. 2. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr
  6. Women’s Team – Draw. 4. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr
  7. Mixed Doubles – Draw. 1. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 21. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incheon2014.kr