Der Anglo-Welsh Cup (derzeit sponsorenbedingt unter dem Namen LV Cup) ist ein Pokalwettbewerb für Rugby-Union-Mannschaften aus England und Wales. Teilnahmeberechtigt sind alle zwölf Mannschaften der English Premiership sowie die vier walisischen Vertreter der Pro14. Vor der Saison 2005/06 stand der Wettbewerb nur englischen Mannschaften offen.
In der ersten Phase wird in vier Gruppen mit je drei englischen Mannschaften und einer walisischen Mannschaft gespielt. Jede Mannschaft tritt einmal gegen die drei Gruppengegner an. Anschließend treffen die vier Gruppensieger in zwei Halbfinals aufeinander. Der Pokalsieger wird im Finale ermittelt. Dieser war bis 2014 auch für den europäischen Heineken Cup qualifiziert, seitdem startet der Sieger im neuen European Rugby Champions Cup.
Der Wettbewerb wird jeweils nach dem aktuellen Hauptsponsor benannt, seit 2009 ist dies das britische Unternehmen LV, Liverpool Victoria. Frühere Sponsoren waren:
Der Pokalwettbewerb fand erstmals 1972 unter der Bezeichnung RFU Club Competition statt. In den ersten Jahren gab es weder eine Trophäe noch einen Sponsor. Erster Pokalsieger wurde Gloucester. Seit dem Jahr 1976 hat der Wettbewerb einen Hauptsponsor, weshalb dieser in John Player Cup umbenannt wurde. In den ersten siebzehn Jahren wurde der Wettbewerb von Bath und Leicester dominiert, die viermal bzw. dreimal gewannen. 1989 erfolgte die Namensänderung in Pilkington Cup. In den darauf folgenden neun Jahren gewann Bath nicht weniger als fünf Mal. Ab 1998 war Tetley's Bitter während drei Jahren Hauptsponsor. Nach der erneuten Namensänderung im Jahr 2001 zu Powergen, einem Markennamen der britischen E.ON-Sparte, konnte nur Newcastle mehr als einmal gewinnen.
Ab der Saison 2005/06 hin wurde ein neues Format eingeführt. Startberechtigt waren nur noch die englischen Mannschaften der English Premiership, dazu kamen erstmals die vier besten Mannschaften aus Wales. Mannschaften aus der National Division One, der zweithöchsten englischen Liga, spielen seither um die Powergen National Trophy. Das neue Format brachte einen Zuwachs von 12 Prozent bei den Zuschauerzahlen. Am Ende der ersten englisch-walisischen Saison gab Powergen seinen Rückzug bekannt, da die Muttergesellschaft, der deutsche E.ON-Konzern mittlerweile führender Sponsor der Football Association und des Wembley-Stadions ist. Auf Powergen folgte die Électricité de France, die bereits die französische Profiliga Top 14 unterstützt. 2008 gewannen die Ospreys als erste walisische Mannschaft die Trophäe.
Jahr
|
Pokalsieger
|
Finalist
|
Ergebnis
|
---|
1976 |
Gosforth |
Rosslyn Park FC |
23:14
|
1977 |
Gosforth |
Waterloo RFC |
27:11
|
1978 |
Gloucester RFC |
Leicester Tigers |
6:3
|
1979 |
Leicester Tigers |
Moseley RFC |
15:12
|
1980 |
Leicester Tigers |
London Irish |
21:9
|
1981 |
Leicester Tigers |
Gosforth |
22:15
|
1982 |
Gloucester * |
Moseley * |
12:12
|
1983 |
Bristol Rugby |
Leicester Tigers |
28:22
|
1984 |
Bath Rugby |
Bristol Rugby |
10:9
|
1985 |
Bath Rugby |
London Welsh |
24:15
|
1986 |
Bath Rugby |
Wasps RFC |
25:17
|
1987 |
Bath Rugby |
Wasps RFC |
19:12
|
1988 |
Harlequins |
Bristol Rugby |
28:22
|
* Pokal geteilt
Jahr
|
Pokalsieger
|
Finalist
|
Ergebnis
|
---|
1989 |
Bath Rugby |
Leicester Tigers |
10:6
|
1990 |
Bath Rugby |
Gloucester RFC |
48:6
|
1991 |
Harlequins |
Northampton Saints |
25:13
|
1992 |
Bath Rugby |
Harlequins |
15:12
|
1993 |
Leicester Tigers |
Harlequins |
23:16
|
1994 |
Bath Rugby |
Leicester Tigers |
21:9
|
1995 |
Bath Rugby |
Wasps RFC |
36:16
|
1996 |
Bath Rugby |
Leicester Tigers |
16:15
|
1997 |
Leicester Tigers |
Sale Sharks |
9:3
|
Jahr
|
Pokalsieger
|
Finalist
|
Ergebnis
|
---|
1998 |
Saracens |
Wasps RFC |
48:18
|
1999 |
Wasps RFC |
Newcastle Falcons |
29:19
|
2000 |
Wasps RFC |
Northampton Saints |
31:23
|
Jahr
|
Pokalsieger
|
Finalist
|
Ergebnis
|
---|
2001 |
Newcastle Falcons |
Harlequins |
30:27
|
2002 |
London Irish |
Northampton Saints |
38:17
|
2003 |
Gloucester RFC |
Northampton Saints |
40:22
|
2004 |
Newcastle Falcons |
Sale Sharks |
37:33
|
2005 |
Leeds Tykes |
Bath Rugby |
20:12
|
2006 |
Wasps RFC |
Llanelli Scarlets |
26:10
|
Jahr
|
Pokalsieger
|
Finalist
|
Ergebnis
|
---|
2007 |
Leicester Tigers |
Ospreys |
41:35
|
2008 |
Ospreys |
Leicester Tigers |
23:6
|
2009 |
Cardiff Blues |
Gloucester RFC |
50:12
|
Jahr
|
Pokalsieger
|
Finalist
|
Ergebnis
|
---|
2010 |
Northampton Saints |
Gloucester RFC |
30:24
|
2011 |
Gloucester RFC |
Newcastle Falcons |
34:7
|
2012 |
Leicester Tigers |
Northampton Saints |
26:14
|
2013 |
Harlequins |
Sale Sharks |
32:14
|
2014 |
Exeter Chiefs |
Northampton Saints |
15:8
|
2015 |
Saracens |
Exeter Chiefs |
23:20
|
2016 |
kein Wettbewerb wegen der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015
|
2017 |
Leicester Tigers |
Exeter Chiefs |
16:12
|