Altenmellrich
Altenmellrich ist ein Ortsteil der Gemeinde Anröchte im Kreis Soest. Es liegt an der L 748, unterhalb des Haarstranges.
Altenmellrich Gemeinde Anröchte
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 32′ N, 8° 16′ O |
Höhe: | 211 m ü. NN |
Fläche: | 8,02 km² |
Einwohner: | 336 (31. Dez. 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 59609 |
Vorwahl: | 02947 |
Luftaufnahme (2014)
|
Geschichte
BearbeitenDie erste urkundliche Erwähnung Altenmellrichs stammt aus dem Jahre 1177.
Vor dem 1. Januar 1975 gehörte Altenmellrich zum Amt Anröchte im Kreis Lippstadt. Mit Inkrafttreten des Münster/Hamm-Gesetzes wurden an diesem Tag die Gemeinden des Amtes Anröchte zur neuen Gemeinde Anröchte und der Kreis Lippstadt mit dem bisherigen Kreis Soest zum neuen Kreis Soest zusammengeschlossen.[2]
Das Dorf hat bereits mehrmals vordere Plätze im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden belegt.[3]
Politik
BearbeitenOrtsvorsteher seit 2004 ist Georg Dicke (CDU).
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenAltenmellrich gilt als Bioenergiedorf, welches sich mindestens zur Hälfte aus erneuerbarer Energie versorgt. Dazu wurden eine Biogasanlage sowie zwei Blockheizkraftwerke errichtet.[4]
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- St.-Georgs-Kapelle, erbaut 1919. Ihr Vorgängerbau stammte von 1716, musste jedoch abgerissen werden. Eine Glocke von 1627 ist noch erhalten.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Einwohnerstatistik. Abgerufen am 27. August 2023.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 334 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ Internetauftritt von Altenmellrich: Dorfwettbewerb (abgerufen am 30. März 2011)
- ↑ EnergieAgentur.NRW GmbH: Anröchte-Altenmellrich - Bioenergiedorf als Bürgerbeteiligungsmodell ( des vom 29. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 28. April 2014)