Die Allguth GmbH ist ein mittelständisches deutsches Mineralölunternehmen mit Sitz in Gräfelfing im Landkreis München, das ein Netz von 31 Tankstellen und mehreren Waschstraßen in Bayern betreibt. Eigentümer sind Stand 2023 Christian und Michael Amberger aus Gräfelfing, die neben Pascal Kreil als Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen sind.

Allguth GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1958
Sitz Gräfelfing bei München, Deutschland Deutschland
Leitung Christian Amberger, Michael Amberger, Pascal Kreil
Mitarbeiterzahl 45 (2021/22)
Umsatz 271,6 Mio. Euro (2021/22)
Branche Tankstellen, Getränkemärkte, Autowäsche, Tankstellenshops, Bistro
Website www.allguth.de
Stand: 31. Januar 2022

Geschichte

Bearbeiten

Das Unternehmen wurde 1958 von den Brüdern Willy und Fritz Amberger sowie Alfred Krapf mit eine Tankstelle in der Münchner Schillerstraße gegründet[1]. Die Filiale in der Münchner Von-Kahr-Straße führte 1983 als erste bleifreies Benzin in der Stadt ein.[2]

Per Dezember 2022 betreibt das Unternehmen insgesamt 31 Tankstellen, davon 29 in Oberbayern und zwei im Regierungsbezirk Schwaben.

Im Jahr 2012 zog die Zentrale des Unternehmens von München nach Gräfelfing um[3].

Ab 2021 baute die Firma ein seit Jahrzehnten leerstehendes ehemaliges Heizwerk der Deutschen Bahn in München-Aubing zum Kunst- und Kulturzentrum Bergson Kunstkraftwerk um, Eröffnung war im April 2024[4]. Betreiber ist die Bergson GmbH mit den Geschäftsführern Matthias Altmann und Michael Amberger[5].

Bearbeiten
Commons: Allguth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Familienunternehmen - Allguth. ALLGUTH GmbH, abgerufen am 21. Juni 2024.
  2. 30 Jahre bleifreies Benzin. In: sueddeutsche.de. 2. November 2013, abgerufen am 10. August 2018.
  3. Münchner Merkur, 15. März 2011: Allguth-Niederlassung: Baubeginn in wenigen Wochen
  4. Das Bergson Kunstkraftwerk – der neue kulturelle Hotspot in München - Bergson. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  5. Impressum – Informationen gemäß gesetzlichen Vorgaben - Bergson. Abgerufen am 21. Juni 2024.