Albert Greiner

französischer Theologe und Luther-Forscher

Albert Greiner (* 6. April 1918 in Straßburg; † 15. März 2013[1]) war ein französischer Theologe, Pfarrer und Luther-Forscher.

Nach dem Schulbesuch in Straßburg studierte Greiner Deutsch an der Sorbonne und Theologie an der evangelisch-theologischen Fakultät in Paris. 1943/44 war er Deutschlehrer in Lyon. 1947 wurde er zum Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Frankreich ordiniert. Von 1947 bis 1983 war er Pfarrer an verschiedenen Kirchen in Frankreich. Die Evangelisch-Lutherische Theologische Universität in Budapest sowie die evangelisch-theologische Fakultät der Universität München verliehen ihm den Doktor honoris causa. Zahlreiche Aufsätze schrieb er für die Zeitschrift Positions luthériennes.

Er war verheiratet und hatte drei Kinder.

Schriften (Auswahl)

Bearbeiten
  • Luther. Essai biographique. Genf 1956.
  • Le Saint-esprit, ce méconnu. Straßburg 1965.
  • Martin Luther ou l’hymne à la grâce. Paris 1966.
    • Übersetzung: Martin Luther – Erfahrung der Gnade. Übersetzt von Peter Göpfert und Josef Erwin Korn. München 1967.
  • Luther vu par les Français du XIXe et du XXe siècles. in: Francia. Bd. 5 (1977), S. 708 ff.
  • Martin Luther in Frankreich. In: Luther. Bd. 56 (1985), S. 70–78.
  • Martin Luther, sein Leben für Kinder erzählt. Lahr 1986.

Literatur

Bearbeiten
  • Marc Lienhard: Greiner, Albert. In: Dictionnaire du monde religieux dans la France contemporaine. Bd. 5: Les Protestants. Paris 1993, S. 233 f.
  • Greiner (Albert). In: Patrimoine littéraire européen. Bd. 13, Brüssel 2000, S. 401.
  • Écriture, protestantisme et oecuménisme. Hommage à Albert Greiner pour ses 90 ans. Paris 2008.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Disparition du pasteur Albert Greiner (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive), Website der Fédération protestante de France, 18. März 2013, abgerufen am 25. November 2013.