969
Krönung Kaiser Tzimiskes, Chronik des Johannes Skylitzes
Johannes Tzimiskes tötet seinen Onkel Nikephoros II.
im Komplott mit Kaiserin Theophanu
und lässt sich zum byzantinischen Kaiser krönen.
969 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 417/418 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 961/962
Buddhistische Zeitrechnung 1512/13 (südlicher Buddhismus); 1511/12 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 61. (62.) Zyklus

Jahr der Erde-Schlange 己巳 (am Beginn des Jahres Erde-Drache 龙辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 331/332 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 347/348
Islamischer Kalender 358/359 (Jahreswechsel 13./14. November)
Jüdischer Kalender 4729/30 (15./16. September)
Koptischer Kalender 685/686
Malayalam-Kalender 144/145
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCXXII (1722)

Ära Diokletians: 685/686 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1279/80 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1280/81 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1007
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1025/26 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Byzantinisches ReichBearbeiten

 
Die Eroberung von Antiochia

Mittel- und OsteuropaBearbeiten

NordeuropaBearbeiten

AfrikaBearbeiten

JapanBearbeiten

  • Der psychisch kranke Tennō Reizei verzichtet zugunsten seines 11-jährigen Bruders En’yū auf den Thron von Japan.

ReligionBearbeiten

GeborenBearbeiten

  • Hilal as-Sabi', arabischer Schriftsteller, Historiker und Bürokrat († 1056)
  • Stephan I., magyarischer Fürst, erster König von Ungarn, katholischer Heiliger († 1038)
  • Wilhelm V., Herzog von Aquitanien und Graf von Poitiers († 1030)

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

  • 29. Januar: Peter I., Zar von Bulgarien (* um 895)
  • 5. Mai: Gerberga, Herzogin von Lothringen und westfränkische Königin (* 913)
  • 11. Juli: Olga, Regentin der Kiewer Rus, russisch-orthodoxe Heilige (* um 920)
  • 18. Juli: Folcmar, Erzbischof von Köln
  • 25. September: Burchard, erster Bischof von Meißen
  • 26./27. September: Landward, Bischof von Minden
  • 11. Dezember: Nikephoros II., byzantinischer General und Kaiser (* 912)

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

Gestorben um 969Bearbeiten

  • 969/970: Hidda, ostfälische Gräfin und frühmittelalterliche Jerusalem-Pilgerin (* um 885)

WeblinksBearbeiten

Commons: 969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien