675
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
6. Jahrhundert |
7. Jahrhundert
| 8. Jahrhundert
| ►
◄ |
640er |
650er |
660er |
670er
| 680er
| 690er
| 700er
| ►
◄◄ |
◄ |
671 |
672 |
673 |
674 |
675
| 676
| 677
| 678
| 679
| ►
| ►►
675 | |
---|---|
Theuderich III. wird König von Neustrien und Burgund. | |
675 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 123/124 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 667/668 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1218/19 (südlicher Buddhismus); 1217/18 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 56. (57.) Zyklus
Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 37/38 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 53/54 (Jahreswechsel März) |
Islamischer Kalender | 55/56 (Jahreswechsel 24./25. November) |
Jüdischer Kalender | 4435/36 (26./27. September) |
Koptischer Kalender | 391/392 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDXXVIII (1428)
Ära Diokletians: 391/392 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 985/986 (April)
Syrien: 986/987 (Oktober) |
Spanische Ära | 713 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 731/732 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
- Nach der Ermordung des Königs Childerich II. wird Theuderich III., der ins Kloster verbannt worden ist, König von Neustrien und Burgund. Ebroin, der ebenfalls aus dem Kloster freikommt, proklamiert Chlodwig III., einen angeblichen Sohn Chlothars III. zum König, ohne sich damit durchsetzen können (siehe 676).
- Nach dem Tod von Wulfhere wird Æthelred neuer König von Mercia.
- Die 674 begonnene Belagerung von Konstantinopel durch die Araber unter Muawiya I. wird fortgesetzt.
Kultur und GesellschaftBearbeiten
- Das Gongling-Mausoleum in Yanshi wird für den Tang-Kronprinzen Yizong angelegt. Es ist das größte der Tang-Gräber von Luoyang.
ReligionBearbeiten
- 11. Synode von Toledo: sie beschäftigt sich insbesondere mit der Trinitätslehre.
- Konstantinos I. wird Patriarch von Konstantinopel. Er ist Nachfolger von Johannes V.
- Abingdon Abbey, ein Benediktinerkloster in Abingdon, Oxfordshire, wird angeblich durch Cissa, den Vizekönig von Centwine und König der Saxons, gegründet. Es bietet anfänglich 12 Mönchen Platz.
GeborenBearbeiten
- um 675: Waxaklajuun Ub’aah K’awiil, Herrscher des Maya-Stadtstaates Copán (gest. 738)
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 18. Februar: Colman von Lindisfarne, irischer Abt (* um 605)
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
- Herbst: Childerich II., merowingischer Frankenkönig (* um 655)
- Germanus von Granfelden, fränkischer Abt (* um 612)
- Randoald, fränkischer Mönch, Märtyrer und Heiliger der katholischen Kirche
- Wulfhere, König von Mercia
Gestorben um 675Bearbeiten
- Lupus I., Herzog von Aquitanien
WeblinksBearbeiten
Commons: 675 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien