664
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
6. Jahrhundert |
7. Jahrhundert
| 8. Jahrhundert | ►
◄ |
630er |
640er |
650er |
660er
| 670er | 680er | 690er | ►
◄◄ |
◄ |
660 |
661 |
662 |
663 |
664
| 665 | 666 | 667 | 668 | ► | ►►
664 | |
---|---|
Xuanzang, chinesischer buddhistischer Pilgermönch, stirbt. | |
664 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 112/113 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 656/657 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1207/08 (südlicher Buddhismus); 1206/07 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 55./56. (56./57.) Zyklus
Jahr der Holz-Ratte 甲子 (am Beginn des Jahres Wasser-Schwein 癸亥) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 26/27 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 42/43 (Jahreswechsel März) |
Islamischer Kalender | 43/44 (Jahreswechsel 3./4. April) |
Jüdischer Kalender | 4424/25 (26./27. August) |
Koptischer Kalender | 380/381 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDXVII (1417)
Ära Diokletians: 380/381 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 974/975 (April)
Syrien: 975/976 (Oktober) |
Spanische Ära | 702 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 720/721 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
- Ealdwulf wird neuer König von East Anglia als Nachfolger von Æthelwald.
- um 664: Sebbi und Sighere werden gemeinsam regierende Könige von Essex nach dem Tod des Swithhelm.
ReligionBearbeiten
- September: Die Synode von Whitby im angelsächsischen Northumbria entscheidet sich für die römische Form des Christentums und gegen die iroschottische Kirche.
- Anstelle des iro-schottisch ausgerichteten Colman wird Wilfrid Bischof von York, gegen den allerdings Chad als Gegenbischof erhoben wird. Da zu diesem Zeitpunkt nach dem Tod des Deusdedit das Erzbistum Canterbury als Entscheidungsinstanz unbesetzt ist, bleibt die Frage zunächst ungeklärt.
Natur und UmweltBearbeiten
- 1. Mai: Totale Sonnenfinsternis in Nordengland und Norddeutschland
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 14. Juli: Deusdedit, Erzbischof von Canterbury
- 14. Juli: Earconberht I., König von Kent
- 26. Oktober: Cedd, angelsächsischer Bischof (* um 620)
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
- Amr ibn al-As, arabischer Feldherr (* um 580)
- Æthelwald, König von East Anglia
- Sa'd ibn Abi Waqqas, Weggefährte Mohammeds (* 595)
- Xuanzang, chinesischer buddhistischer Pilgermönch (* 603)
Gestorben um 664Bearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: 664 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien