449
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
4. Jahrhundert |
5. Jahrhundert
| 6. Jahrhundert
| ►
◄ |
410er |
420er |
430er |
440er
| 450er
| 460er
| 470er
| ►
◄◄ |
◄ |
445 |
446 |
447 |
448 |
449
| 450
| 451
| 452
| 453
| ►
| ►►
449 | |
---|---|
Hilarius, Bischof von Arles, stirbt. | |
449 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 441/442 |
Buddhistische Zeitrechnung | 992/993 (südlicher Buddhismus); 991/992 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 52. (53.) Zyklus
Jahr des Erde-Büffels 己丑 (am Beginn des Jahres Erde-Ratte 戊子) |
Jüdischer Kalender | 4209/10 (4./5. September) |
Koptischer Kalender | 165/166 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCII (1202)
Ära Diokletians: 165/166 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 759/760 (Jahreswechsel April)
Syrien: 760/761 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 487 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 505/506 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
- 448 oder 449: Gesandtschaftsreise des oströmischen Diplomaten Priskos an den Hof des Hunnenkönigs Attila.
Wissenschaft und TechnikBearbeiten
- Der jahrhundertealte Staudamm von Ma'rib wird repariert, allerdings durch ein Hochwasser bald neuerlich beschädigt.
ReligionBearbeiten
- 3. August: Eröffnung der von Leo dem Großen als „Räubersynode“ (latrocinium) bezeichneten Kirchenversammlung in Ephesos: Zweites Konzil von Ephesos. Dem Vertreter Leos wurde der Vorsitz verweigert. Die Patriarchen von Konstantinopel und Antiochien, Flavian und Domnus II., werden vom Leiter des Konzils, Patriarch Dioskoros I. von Alexandria, für abgesetzt erklärt. Dieser will mit Hilfe von bewaffneten Kämpfern die monophysitische Lehrmeinung des Eutyches durchsetzen.
- Oktober: Eine römische Synode erklärt die erzwungenen Beschlüsse der „Räubersynode“ für nichtig.
GeborenBearbeiten
GestorbenBearbeiten
- Hilarius, Bischof von Arles (* 401)
WeblinksBearbeiten
Commons: 449 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien