(3352) McAuliffe ist ein Asteroid des Amor-Typs, der am 6. Februar 1981 von Norman G. Thomas entdeckt wurde. Er war ursprünglich als Ziel der Mission Deep Space 1 vorgesehen. Der Start der Sonde wurde verschoben und stattdessen als neues Ziel Asteroid (9969) Braille gewählt.

Asteroid
(3352) McAuliffe
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Erdnaher Asteroid, Amor-Typ
Große Halbachse 1,879 AE
Exzentrizität 0,3689
Perihel – Aphel 1,186 AE – 2,572 AE
Neigung der Bahnebene 4,772°
Siderische Umlaufzeit 2,576 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 21,73 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 2,4 km
Masse ?Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,18
Mittlere Dichte ? g/cm³
Rotationsperiode 3,0 h
Absolute Helligkeit 15,55 mag
Spektralklasse
(nach SMASSII)
A
Geschichte
Entdecker Vereinigte Staaten Norman G. Thomas
Datum der Entdeckung 1981
Andere Bezeichnung 1981 CN
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde nach der amerikanischen Lehrerin und Astronautin Sharon Christa McAuliffe benannt, die als Nutzlast-Expertin des Challenger-Fluges STS-51-L am 28. Januar 1986 ums Leben kam. Die Raumfähre war kurz nach dem Start durch die Explosion ihres Flüssigtreibstofftanks zerrissen worden.

Siehe auch

Bearbeiten