(2Z)-2-Cyan-2-(hydroxyimino)acetamid

chemische Verbindung

(2Z)-2-Cyan-2-(hydroxyimino)acetamid (Trivialname Cyanooximacetamid) ist eine chemische Verbindung und beinhaltet drei verschiedene funktionelle Gruppen: Ein Nitril, ein Oxim und ein Amid. Wenngleich es sich synthetisch von einem Derivat der Essigsäure ableitet, ist eine formale Verwandtschaft mit der Mesoxalsäure festzustellen.

Strukturformel
Strukturformel von Cyanooximacetamid
Allgemeines
Name (2Z)-2-Cyan-2-(hydroxyimino)acetamid
Andere Namen
  • Cyanooximacetamid
  • 2-Cyano-2-hydroxyiminoacetamid
Summenformel C3H3N3O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3849-20-5
EG-Nummer (Listennummer) 667-701-7
ECHA-InfoCard 100.193.659
PubChem 6762443
ChemSpider 4911404
Wikidata Q109328374
Eigenschaften
Molare Masse 113,08 g·mol−1
Schmelzpunkt

268–270 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​319
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Darstellung

Bearbeiten

(2Z)-2-Cyan-2-(hydroxyimino)acetamid lässt sich aus Cyanacetamid mittels des Nitrosylkations synthetisieren. Dazu wird eine wässrige Lösung von Cyanacetamid und Natriumnitrit bei 30–38 °C gerührt und langsam Essigsäure zugetropft. Das Produkt kann durch Kühlung der Reaktionslösung ausgefällt und abfiltriert werden.[1]

 

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b T. Kanai, Y. Kai, N. Sato, T. Naito, T. Kamiya, T. Nakamura, K. Ogura: Efficient Preparation of (Z)-2-(5-Amino-1, 2, 4-thiadiazol-3-yl)-2-[(fluoromethoxy) imino] acetic Acid. In: Bull. Chem. Soc. Jpn. Band 66, Nr. 8, 1993, S. 2335–2338, doi:10.1246/bcsj.66.2335.
  2. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von 2-Cyano-2-Hydroximinoacetamid im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 2. November 2021.