(13217) Alpbach

Asteroid des Hauptgürtels

(13217) Alpbach ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. Juni 1997 von Astronomen der OCA-DLR Asteroid Survey am Observatoire de Calern (IAU-Code 910) in Caussols nördlich von Grasse entdeckt wurde.

Asteroid
(13217) Alpbach
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,3804 AE
Exzentrizität 0,1666
Perihel – Aphel 1,9838 AE – 2,7771 AE
Neigung der Bahnebene 3,5611°
Länge des aufsteigenden Knotens 156,4426°
Argument der Periapsis 297,1661°
Siderische Umlaufzeit 3,67 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,818 ± 1,436 km
Albedo 0,075 ± 0,043
Absolute Helligkeit 14,69 mag
Geschichte
Entdecker ODAS
Datum der Entdeckung 30. Juni 1997
Andere Bezeichnung 1997 ML2, 1980 TK11, 1998 QC35
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 9. Februar 2009 nach der Gemeinde Alpbach in Tirol in den Kitzbüheler Alpen benannt, in der jährlich das Europäische Forum Alpbach stattfindet, das internationale Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik, darunter auch mehrere Nobelpreisträger vereint.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten