Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/JulAug

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 5.10.178.242 in Abschnitt Unerledigte Archivierung


Intro Punkt 5

  1. Hält sich sowieso niemand dran.
  2. Bei vielen Auseinandersetzungen der letzten Wochen und Monate auf VM glänzt die Adminschaft stundenlang durch Schweigen, ergo macht der Punkt ein falsches Versprechen. (Ob nun hierbei Absicht der Grund ist, um einen Konflikt zum Auströpfeln zu bringen, sich keiner drantraut oder abweichende oder Fehlbeurteilungen vorliegen, sei mal dahingestellt.)
  3. Es gibt einen anderslautenden Beschluß des Schiedsgerichts, nach dem Meldungen für Äußerungen auf der VM-Seite durchaus zu einer erneuten Meldung Anlaß geben dürfen, mit dem die Regelung kollidiert.

Der Punkt sollte mMn ersatzlos gestrichen werden. --Matthiasb   (CallMyCenter) 10:34, 11. Jul. 2012 (CEST)

Stimme zu, wegschauen ist halt schneller als zu handeln... Alofok „Quo vadis Sockenschublade?“ 10:38, 11. Jul. 2012 (CEST)
An den abarbeitenden Admins sehe ich keine Nachlässigkeit. Aber die Melder halten sich dennoch nicht an den 5. Punkt, daher bin ich ausnahmsweise mal deiner Meinung. --Nightfly | Disk 10:39, 11. Jul. 2012 (CEST)
Matthias, Du weißt doch, wie sowas geht. Ein Administrator schreibt nach kurzer Diskussion mit zwei, drei anderen Administratoren irgendwas dazu, CaSes Revert wird revertiert (hatte beihnahe noch Glück, nicht wegen Vandalismus gesperrt worden zu sein) und wenn Du's jetzt wieder loswerden willst: Musst Du ein Meinungsbild machen! Verstehste? - Etwas ähnliches bahnt sich übrigens gerade hier an. Gruß vom Dummbeutel 10:41, 11. Jul. 2012 (CEST)

Zur Erinnerung: "Nützliche Hinweise ... Diskutiere sachlich und freundlich." ... Alofok „Quo vadis Sockenschublade?“ 10:51, 11. Jul. 2012 (CEST)

Jerry

Wer ist dieser Jerry, über den hier öfters was gemeldet wird? Hybridbus (Talk/Work) 16:34, 13. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer:Nirakka/Jerry_Dandridge, Wikipedia:LSWU#Jerry_Dandridge.--Nothere 17:17, 13. Jul. 2012 (CEST)

Übertrag von VM „Benutzer:Knergy 2 (erl.)“ vom 15. Juli 2012

(BK)@Label5 wo steht das alles einen eigen Artikel braucht? Desweitern solltest du gerade DENN Vorwurf, dass ich eine Löschung unterstütze, nicht an mich richten. Denn ich hab gegen den SLA Einspruch erhoben! Zwar ohne Erfolg, und ich werde deswegen nicht zur LP rennen. Aber das ist der wichtige Punkt hier, ich hab Einspruch erhoben. Desweitern bitte ich dich zu Belegen wo steht, das solche Listennummer zulässige Lemmas sind. Gerade vor dem Hintergrund, dass solche Bauwerk in der Regel eine eigenen Namen haben (Nach dem Schema; «Strasse»-«Brücke» oder «Fluss»–«Brücke» oder Eisenbahnbrücke–«Ort» usw.).
Die Frage ob es dafür einen eigen Artikel braucht ist aber durchaus zulässig. Gerade vor dem Hintergrund das es fast nicht belegbares darüber zu schreiben gibt. Ein relevantes Thema darf auch eine Weiterleitung sein. Bei Inhaltliche Überlappung ist ausdrücklich in unserem Regelwerk eine Weiterleitung vorgesehen (siehe Hilfe:Weiterleitung#Inhaltliche Überlappung). Wenn einfach gefühlte 80%-90% des möglichen Artikels aus Angaben bestehen, die sich so schon im Streckenarrtikel befinden (Und da bleiben müssen), ist der Einbau des übrig bleibende Sätzchen (Einzahl!) im Sammelartikel (=Streckeartikel) durchaus angebracht. Auch gerade vor dem Hintergrund dass da die übrigen nicht von der Relevanzkriterien abgedeckte Bauwerke abgehandelt werden dürfen.--Bobo11 (Diskussion) 16:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
Von welchem solche Listennummer zulässige Lemmas redest Du? Ich habe zwei Bahnhofsartikel bearbeitet, in denen die Relevanz als Denkmalschutzobjekt deutlich war. Wenn etwas eine Weiterleitung haben darf, dann darf es auch eine eigenen Artikel haben. Was sein soll wird auf der Disk, und nicht in der LD oder per EW, diskutiert. --Pfiat diΛV¿?   16:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
Ich rede vom "Artikel" D-3-74-147-67 denn Knergy als BNS-Aktion als Reaktion auf die beiden Bahnhofartikel angelegt hat (Einfach Antrag dieser VM lesen). Bei den Bahnhöfen kann man wirklich darüber Diskutieren ob eigener Artikel nicht besser wäre. Vom Inhalt her ist zur Zeit der Edit-Wars, der Einbau problemlos machbar gewesen. Die 1-2 zusätzlichen Sätzchen hätten dem Streckenartikel nicht überfrachtet (Also der Inhalt der Bahnhofartikel, der nicht zwingend auch in den Streckeartikel gehört). Nur erwarte ich von einem Bahnhofs-Artikel eben mehr als „steht unter Denkmalschutz“ + übliches Streckengedössel. Es ist eben durchaus zulässig eine relevantes Lemma als Redikt auf einen sinnvollen Sammelartikel zulegen, wenn es dort im selben Umfang abgehandelt werden kann. --Bobo11 (Diskussion) 16:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
Dann drücke Dich doch bitte so aus, dass man den Inhalt Deiner Worte nicht so verstehen muss, dass Du mir diesen Vorwurf gemacht hast. Und nein, ich spiele weder hier, noch sonst irgendwo auf eine Rechtschreibeschwäche an, denn diese hat nichts damit zu tun, sich unmissverständlich auszudrücken. Ich hoffe auch Dein Sekundant Jocian kapiert das wenn er richtig lesen tut. --Pfiat diΛV¿?   17:28, 15. Jul. 2012 (CEST)
JAJA, wer nicht lesen kann, hast du soeben gerade selber wieder bewiesen. Wenn da am Anfang steht (BK2), antworte ich nicht auf deinen Beitrag gleich darüber, sondern auf denn vor-vordern. Weil es mir eben 2 Bearbeitungskonflikte gab während ich den Kommentar geschrieben habe. Wenn dazwischen das Thema eine andere Richtung einschlägt, kann ich nicht wirklich was dafür. --Bobo11 (Diskussion) 17:46, 15. Jul. 2012 (CEST)
Aja, da steht am Anfang @Label5, und ich soll mich nicht angesprochen fühlen. Das nenne ich Logik. --Pfiat diΛV¿?   19:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
Du willst es einfach mal wieder nicht verstehen wie? Ich schrieb von Anfang an über Knergy-Brückenartikel, bzw. das dieser eben ein klassisches Eigentor ist. Wie auch der ganze Abschnitt hier eigentlich um genau diesen BNS-Aktion geht. Der Brückenartikel war einfach nur mies, und ein Löschen wegen fehlender Qualität ist eben zulässig. Da kann etwas noch so Relevant sein, der Löschgrund zieht -wenn zutreffend- immer. Wenn ich schon etwas beweisen will, und einen Brückenartikel anlege, sollte ich mir zumindest die Mühe machen heraus zu finden, ob es jetzt eine Eisenbahn-Über- oder Unterführung ist/war. Seine Stilblüte kann ich weil gelöscht nicht einfach so einfügen. Lautet aber in etwas; ob es eine Über- oder Unterführung ist unklar. Sorry, aber was jetzt ob die Bahnstrecke (heute Radweg) nun oben oder unter ist/war, ist bei einem solchen noch bestehenden Bauwerk immer herauszufinden, vorausgesetzt man will. --Bobo11 (Diskussion) 20:11, 15. Jul. 2012 (CEST) Auch wenn im Denkmaleintrag [1] Zitat; ›Bockl-Radweg; Kühbühl. Eisenbahnbrücke der Lokalbahn Neustadt-Vohenstrauß-Waidhaus-Eslarn, Wegbrücke, mit flachem Parabelbogen, aus Granitquadermauerwerk mit rustizierter Einfassung, 1900; im Walddistrikt Kühbühl.‹ es bisschen ungenau steht. Da muss man nur das Satelitenbild oder Landkarte anschauen und, Bingo im Wald bei 49.643179,12.383973 gib es eine Strassenüberführung über den Radweg. Hier bei der PDF-Beschreibung des Radweges ist auf Seite 4 ist sogar ein Foto von der Brücke eingefügt.
Etwaige Unklarheiten und Missverständnisse hat der Schreiber zu verantworten. Wurde mir hier mal im Rahmen einer Sperrbegründung erläutert. Gilt insofern auch für Dich. --Pfiat diΛV¿?   20:17, 15. Jul. 2012 (CEST)
Das wird mir zu dumm, du willst einfach nicht verstehen Wie? Oder muss ich anfangen in Babysprache mit dir zureden? Verstehst mich dann? --Bobo11 (Diskussion) 20:25, 15. Jul. 2012 (CEST)
Es wird Dir zu dumm. Hochinteressant! Du versuchst mir den ganzen Tag einen PA zu unterstellen, obwohl Dir mehr als deutlich gesagt wurde, dass nicht der Rechtschreibefehler von mir gemeint war, sondern die Aussage "eine Brücke habe an einem Krieg teilgenommen". Dann bist Du nicht in der Lage deutlich per Einrückung anzuzeigen wen oder was Du meinst, und andere sind Schuld wenn sie es falsch verstehen. Jetzt mal ganz ehrlich, aber den Affenzirkus solltest Du mal genau überdenken und dann folgende Frage beantworten: Wer hats erfunden? --Pfiat diΛV¿?   21:16, 15. Jul. 2012 (CEST)

Verschwundene Meldung

Kann mir irgendjemand das hier mal erklären? Wo ist diese Meldung hin? Und wie kann das sein? Das Thema ist weder als "erledigt" gekennzeichnet noch in irgendeiner Weise als erledigt zu betrachten.

Von Benutzer:Dealerofsalvation war offenbar lediglich das Wort "Löschvandalismus" als provokativ empfunden worden. Dass Benutzer:Alexander_Leischner weiterhin ungehindert themenbezogene Beiträge anderer auf der Diskussionsseite löscht und mit beleidigenden und persönlichen Anwürfen (hier aufgelistet) nur so um sich schmeißt, scheint niemanden zu stören. Gruß, --Anna (Diskussion) 17:26, 17. Jul. 2012 (CEST)

ähm in diesem Edit entfernt er deinen Diskussionsbeitrag, nachdem er dich übelst beleidigt. Besser du schreibst das jetzt fix auf die Vorderseite hier sonst heisst es wieder das sei verjährt. Wenn ich es dort melde, heisst es wahrscheinlich, dass ich doch nicht involviert sei.--Stanzilla (Diskussion) 18:16, 17. Jul. 2012 (CEST)
Habe noch nicht so viel Erfahrung mit VM, war daher unsicher, wer das nun am besten wo melden muss. Danke also für den Tipp, habe das jetzt so gemacht, wie Du ja schon gesehen hast. Gruß, --Anna (Diskussion) 22:30, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich hab auch nur als Beobachter Erfahrung, also praktisch ebenfalls keine. Es ist aber einfacher für die Admins, über persönliche Angriffe zu entscheiden, als über irgendwas, für das man viel lesen muss. Deshalb würde ich dir raten, wenn du wieder beleidigt wirst, hier sofort vorstellig zu werden und den zu melden, der dich beleidigt hat. Mit dem "Difflink" in dem er den Edit getätigt hat. Naja, hoff mer mal, dass dir sowas überhaupt nicht wieder passiert.--Stanzilla (Diskussion) 23:48, 17. Jul. 2012 (CEST)
Die Beleidigungen gegen mich lassen mich eigentlich relativ kalt. Was mich deutlich mehr stört, ist, wenn jemand einfach meinen Beitrag auf einer Diskussionsseite (!) immer wieder löscht. Aber dafür gilt ja dann vermutlich dasselbe.
In welchem Zeitrahmen darf man denn hier allgemein so mit einer Reaktion der Admins rechnen? Hast Du da irgendwelche Erfahrungen? Gruß, --Anna (Diskussion) 01:02, 18. Jul. 2012 (CEST)
Nee, aber heute rechne ich da nicht mehr mit irgendwas, am nächsten Tag kann man es meistens vergessen. Komisch eigentlich, dass das so konsequent gemieden wurde. Es ist nicht angebracht sich hier debil nennen zu lassen oder ähnliches. Viele Benutzer würden lieber aufhören mitzuarbeiten, als sich beleidigen zu lassen. Daher sind persönliche Angriffe durchaus projektschädigend.--Stanzilla (Diskussion) 10:20, 18. Jul. 2012 (CEST)
Kommt vielleicht drauf an, wie sehr man den Beleidigenden ernstnimmt. Dieser Nutzer hat so in alle Richtungen um sich gehauen, dass ich seine Beleidigungen schlicht nicht ernstgenommen habe und mich von daher auch nicht getroffen gefühlt habe. Gruß, --Anna (Diskussion) 14:29, 18. Jul. 2012 (CEST)

PimboliDD

Schnellerlen eines Nutzers der eine Quellfälschung begeht obwohl er durch Adminansprache und SG Urteil verpflichtet wurde keine Quellfälschungen mehr zu begehen geht gar nicht. Anschließend noch den Beleg dazu löschen geht auch nicht. PimboliDDs Behauptung dieses im rechtsextremen Winkelried Verlag erschiene Buch sei von der Zeit, genauer von Bodo Scheurig positiv rezensiert worden ist eine Quellfällschung. Diese Aussage findet sich als Werbeaussage auf der Homepage des Holocaustleugners und da hat sie PimboliDD auch her.--Elektrofisch (Diskussion) 15:19, 21. Jul. 2012 (CEST)

Interessante Behauptungen ... Gibt es eine Rezension von Scheurig zu dem Text (nicht zwingend dieser Auflage, sondern dem Buch von Irving, egal aus welchem Jahr)? Wenn ja, woher weißt (!) du, dass PimboliDD nicht die Rezension beim Spiegel gefunden/gelesen hat? Du unterstellst ihm hier Dinge, die du nicht wissen kannst ... --T3rminat0r (Diskussion) 16:47, 21. Jul. 2012 (CEST)

Und ich unterstelle dir hier offen und ehrlich eine Sache wegen der hier gesperrt wird: du houndest Pimboli hinterher und suchst nur nach einer Möglichkeit ihn in die Pfanne zu hauen. Von echter Wikiarbeit ist da nichts. Wenn dir eine Quelle wahlweise irgendwelche Literatur nicht passt, warum besorgst du keine Nichtrechtsextreme Quelle und ersetzt diese und weist dann auch noch nach, das das, was in dem zuerst genannten Buch steht falsch ist. Letzteres ist ganz wichtig. Wenn diese Schriften ob von Irving oder Leuchter nicht indiziert sind werden sie auch verwendet. in welchem Maß man das tut und wie man Quellen richtig interpretiert steht auf einem anderen Blatt. Du berufst dich hier auf ein SG-Urteil, das in sich eine bodenlose Frechheit ist. Ich erinnere nur an den Einsatz von Sockenpuppen ich muss dir ja nun nicht wirklich sagen, was es grad für ein Theater darum gibt in dieser unseren Wiki. Schäbig und hinterfotzig finde ich einen Großteil deiner Bewertung von Pimbolis Arbeit. Du solltest dich besser auf die Grundprinzipien von Wikipedia berufen als kleinkarierte Korinthenkackerei zu betreiben. Deine Meldung auf der VM war nicht hart an der Grenze zum Mißbrauch sondern klarer Mißbrauch der VM und du hattest nur Glück das es nicht geahndet wurde. Nochmal für dich zum mitschreiben: Wenn du eine Quelle heruausnimmst erwarte ich von dir, das du eine alternative Quelle bringst. Ist die Quelle grundsätzlich nicht in Ordnung, kann man im Rahmen einer das entsprechende Protal betreffenden Disk festlegen, diese Quelle nicht mehr zu verwenden. (hier Nationalsozialismus, Militär) Wie schön man euch die Hemdsärmel umdrehen kann hat Benutzer:Bwag bewiesen. Klingelts wenn ich nur Bradley schreibe ohne zu verlinken? Gut und jetzt geh eine Sekunde in dich, denn ich werd jetzt ein bisschen rumschauen. Wenn ich sehe, das du einfach so Literaturverweise oder Einzelnachweise mit der hanebüchenen Behauptung aufg POV-lastige Literatur löschst ohne im Konsens ERsatz und Alternative anzubieten müssen wir uns des öfteren auf der VM sprechen. Ich bins leid solche Beiträge zu verfassen weil mich euer sinnbefreites Gezeter nurmehr ankotzt. LG --Ironhoof (Diskussion) 00:43, 22. Jul. 2012 (CEST)

Nachfolgendes nach Erledigung der VM gegen Alofok

*von der Funktionsseite hierher übertragen --Pfiat diΛV¿?   19:58, 26. Jul. 2012 (CEST)

wenn dies das letzte Admin-Wort hier ist, wird die Sache wohl vors SG gehn. Ist das so erwünscht, oder wird hier noch eine Bearbeitung konform der Regularien vorgenommen? ca$e 17:19, 26. Jul. 2012 (CEST)
Welche Regularien hättest Du denn gerne? Alofok revertiert in diesen Versionsgeschichten einmalig(!) als n-ter in einer Reihe von 5-6 Benutzern gegen wechselnde IP des desselben (uns allseits bekannten Kontrahenten). Was mache ich damit? --He3nry Disk. 17:24, 26. Jul. 2012 (CEST)
Wie wär's mit: Das Problem an der Wurzel packen? Eine davon wäre, in den obigen Belegen mal zu prüfen, ob die Reverts dazu gedient haben, Vandalismus zurückzusetzen. --Athanasian (λέγε) 17:29, 26. Jul. 2012 (CEST)
Bei solchen Geschichten ist es komplett furzegal. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:40, 26. Jul. 2012 (CEST)
Bei der Entfernung einer missinterpretierbaren Scheinangabe? Das wurde von Tacuisses bereits ausführlich erläutert und fachlich als zutreffend eingestuft. Absolut nicht egal, sondern gerade ein Beleg für die Absurdität des Pauschalrevertierens. --Athanasian (λέγε) 17:50, 26. Jul. 2012 (CEST)
Welche Regularien: Bezüglich der sub 2 gelisteten Artikeledits von Alofok: WP:WAR, WP:Q, Missbrauch der Revertfunktion, siehe dazu Hilfe:Wiederherstellen. Siehe auch administrative Vorbeurteilungen u.a. bereits im Oktober 2011 exakt gleichartiger Edits. Es wurde, wie von Athanasian im Detail an einem Beispiel bereits beschrieben, z.B. eine Angabe entfernt mit der Bitte um Belegung. Der Edit wurde grundlos revertiert. Dann Fortsetzung des Editwars inkl. Beteiligung von Alofok. Bei z.B. (27392) Valerieding, wie gesagt, auch 2x von Alofok. Bezüglich "einmalig(!) als n-ter in einer Reihe von 5-6": Vielleicht hast du (wie schon Gonzo.l.) schon länger den Wortlaut von WP:WAR nicht mehr gelesen? Ich zitiere: "... Das gilt nicht nur beim Wiederholen einer eigenen Bearbeitung, sondern auch von Bearbeitungen anderer. ..."
Bezüglich der übrigen Edits, darunter die von Alofok sub 1 belegten und derjenigen von Label5 hier: Regularien: VM-Seitenintro, WP:KPA per u.a. der Erklärung des Gehalts von WP:KPA unter Benutzer:MBq/Hounding.
"was mache ich damit?" Mein Vorschlag lautet: Bezüglich Alofok: Auflage, nicht mehr im Themenbereich Astronomie zu editieren. Alternative wäre z.B. irgendein Sperrlog-Eintrag mit der sperrbewehrten Auflage, begründungslose Reverts insb. in diesem Themenbereich zu unterlassen. Oder einfach länger sperren. Oder sonstwas. Hauptsache, es wird klar gestellt, dass es so nicht geht. Bezüglich Label5: Sperren mit der sperrbewehrten Auflage, Hinterhereditieren zu unterlassen. ca$e 17:32, 26. Jul. 2012 (CEST)
Deine (zutiefst einseitige) Auslegung der Regularien hilft in diesem Konflikt grad mal gar nix und ist ebensowenig konsensfähig, wie anderes Verhalten in diesem Konflikt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:40, 26. Jul. 2012 (CEST)
Weia, da verlangst Du eine großräumige Sperre (Themenbereich, Auflagen, usw.)? Mal kurz von der Berechtigung bzgl. Alofok abgesehen: Den Aufstand, den Du veranstaltest, weil ein (nach SPP bestätigt) unbeschränkt gesperrter Benutzer genau die Edits macht, die zu seiner Sperre führten, irritiert mich: Du akzeptierst genau das nicht, was Du forderst, nämlich eine Themenbereichssperre und Auflagen ("Begründe Deine Edits"), die der Schweizer Astronom bereits hat. --He3nry Disk. 17:44, 26. Jul. 2012 (CEST)
Du hältst also einen unbegründeten Revert einer inhaltlich möglicherweise zutreffenden Änderung seitens Alofok für regelgerecht, aus dem einzigen Grund, weil es sich bei seinem Gegner um Tacuisses handelt? --Athanasian (λέγε) 17:48, 26. Jul. 2012 (CEST)
Bei Editwars gehts nicht darum, wer recht hat. Und die EW betreibt Tacuisses per OP gegen diverse Benutzer. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:50, 26. Jul. 2012 (CEST)
Nach meiner Beobachtung betreiben diverse Benutzer EW gegen Tacuisses! Deine Beiträge hier bekommen immer nachhaltigeren Schrottwert, bitte mal zur Abwechslung das Hirn einschalten. --Athanasian (λέγε) 17:51, 26. Jul. 2012 (CEST)
Nein, verlange ich nicht, schlage ich bloß vor. Du kannst natürlich auch z.B. n Stunden/Tage sperren. (Der VA hatte ein anderes Resultat als die SP. Ich hatte aus mehreren Gründen bereits im Vorfeld zu SG geraten. Aber das ist hier offtopic.) Richtig ist, dass sich beide Parteien nicht an alle Regeln und Bitten halten. Habe ich nie bestritten. Wie auch schon auf WP:AN ausgeführt, ist aber das eine Problem, dass nur eine Partei dabei immer nur davon kommt. Zum Schaden des Artikelbestands. Das schau ich mir nicht mehr weiter so an. Das andere Problem ist das Hinterhereditieren von Konten wie Label5. Auch nach der Sperre einiger weiterer Parteigänger (darunter die Konten aus dem Liesbeth-Zoo) bei diesem Hinterhereditieren wird da nicht eingeschritten, dabei ist hier das Seitenintro völlig eindeutig. ca$e 17:51, 26. Jul. 2012 (CEST)
(BK²) @He3nry:Die Themenbereichssperre wäre mir neu (im Sperrlog steht wasvon mangelndem Willen zur Zusammenarbeit, aber den kann man der Gegenseite wohl genauso attestieren). Und das Beispiel, was Athanasian oben anführt, ist eben genau so eines, wo Tacuisses BEGRÜNDET editiert hat, und dann unter anderem von Alofok (um den geht es hier!?!) revertiert wurde .... aber evtl. liegt es ja an mir, das ich in dem Zusammenhang deinen Kommentar für einen komödiantischen Beitrag halte ...
@Gonzo: Wenn es nicht darum geht, wer Recht hat, wieso werden die anderen Beteiligten dann nicht gesperrt? --T3rminat0r (Diskussion) 17:52, 26. Jul. 2012 (CEST)
Hier wurde überhaupt kein Nutzer gesperrt (höchsten OPs gemäß allgemeiner Richtlinie), sondern der Artikel. Warum dann ca$e hergeht und eine einseitige Nutzersperre foredert (nur für Alofok nicht die anderen revertierenden Nutzer), musst Du schon ihn fragen. Für mich ist das unnötige Eskalation eines Dauerkonflikts.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:57, 26. Jul. 2012 (CEST)
@Athanasian: Wenn ein Benutzer gesperrt wird, dann hat das einen Grund. Natürlich kann ein gesperrter Benutzer als IP oder anderer Benutzer editieren. Was er offensichtlich nicht kann (denn sonst wäre die Sperre ja unsinnig) ist, genau die Edits zu machen, die zu seiner Sperre führten. Und EW in Astroartikeln bei Vermeidung von Diskussion und Begründung (mangelnder Wille zur Zusammenarbeit, Unfähigkeit zum Kompromiss) ist nun mal der Sperrgrund gewesen (und es gab einen VA und eine SPP dazu). Warum sollte also der Gesperrte diese Edits machen dürfen? --He3nry Disk. 17:54, 26. Jul. 2012 (CEST)
@T3rminat0r: Mir gefallen von jemandem die Begründungen unbelegte und unsinnige (weil inhaltlose) Angaben entfernt auch ganz besonders gut, --He3nry Disk. 17:56, 26. Jul. 2012 (CEST)
@He3nry: Es ist durch die Ereignisse doch völlig eindeutig, dass das Problem mit dieser Logik nicht zu lösen ist. Eine Lösung dieser Art nimmt eine Güterabwägung vor, bei der Sachkompetenz und fachliche Richtigkeit von Artikeländerungen bestimmten sozialen Erwartungen pauschal untergeordnet werden. Das entspricht nicht dem Geist eines offenen Projektes. Man muss die Edits alle inhaltlich bewerten, da beißt die Maus keinen Faden ab, und die genannten Protagonisten dokumentieren mit ihrem Revertverhalten lediglich, dass sie dazu gar nicht in der Lage sind, womit sie exakt das bestätigen, was Tacuisses ihnen immer vorgeworfen hat. Womit so viel dokumentiert ist, dass die bisherige Lösung keine ist. --Athanasian (λέγε) 18:04, 26. Jul. 2012 (CEST)
P.S: Die Begründung ist wahrscheinlich völlig zutreffend. Und zwar weil in der Literatur zu diesem Objekt mit Sicherheit die Temperatur des Objektes nirgendwo genau vermerkt worden ist, sondern sie lediglich daraufhin hineingewandert ist, weil lt. Überblicksliteratur Braune Zwerge allgemein eine Temperatur irgendwo zwischen 1300 und 2000 K haben - eine Bandbreite, die jedoch so unspezifisch ist, dass sie wissenschaftlich für das genannte Objekt selbst nichts austrägt. Das wäre so eine Angabe wie: Hannover ist eine Stadt zwischen Hamburg und Basel. So genau war jedenfalls Tacuisses' Erklärung in einem anderen Fall...
Die Situation war doch nachweislich exakt dieselbe, als Alofok etc herumrevertierten und Tacuisses noch nicht diese Sperre + SP hinter sich hatte. Ob Tacuisses Edits zureichend begründet oder nicht, war nachweislich damals so egal wie jetzt auch, siehe auch obige Beispiele. Ich habe die Richtlinien WP:WAR und H:REV obig dezidiert angeführt. Davon, dass man Edits gesperrter Benutzer einfach so revertieren dürfte, ist da nirgends die Rede. Durchaus aber von "... gilt nicht nur beim Wiederholen einer eigenen Bearbeitung, sondern auch von Bearbeitungen anderer. ..." Warum sollten also Alofok et al. gegen diese Regularien sanktionslos verstoßen dürfen? Oder um es mit Hozro zu sagen: "He3nry, nenne bitte eine Vereinbarung, die es erlaubt, einen Edit nur deshalb, weil es sich um Sperrumgehung handelt, zu revertieren. --Hozro 17:16, 26. Jul. 2012 (CEST)" Und was ist mit den übrigen Edits (sub1, der von Label5, etc), um die es in dieser VM geht? ca$e 18:03, 26. Jul. 2012 (CEST)
Bitte nenne sachliche Gründe dafür, warum Du bei diesen Editwars (in denen es nicht darum geht, wer inhaltlich recht hat, die Änderungen sind ohnehin zumeist marginal) die einseitige Sanktionierung eines von 5-6 beteiligten Benutzers forderst und wie dies der Lösung des zu Grunde liegenden Dauerkonflikts dient. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:06, 26. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt keine Gleichheit im Unrecht, insofern ist jeder für sein Unrecht zu bestrafen. Nicht einseitig, sondern explizit beidseitig. Tacuisses wurde für Editwar gesperrt (mit den nicht-OP-IPs), die anderen Protagonisten dieses Trauerspiels wurden nicht mal angesprochen auf ihr Fehlverhalten wie oben länglich dargelegt .... Genug nun von mir, es wäre schön, wenn mal ein Admin schlicht auf Grund von WP:WAR und H:REV die obigen Edits beurteilen und evtl. Sanktionieren könnte (und zwar bitte nicht per Ansprache, das hatten wir ja wie oben verlinkt schon mal ... hat nciht geholfen.) --T3rminat0r (Diskussion) 18:10, 26. Jul. 2012 (CEST)
siehe oben: Gerne kann die hier getroffene Lösung dann auch für das Editverhalten von weiteren Benutzern Anwendung finden. Aber bei LCA und Antonsusi ist der Unterschied, dass sie sich zumindest um Artikelarbeit im Themenbereich auch unabhängig bemühen; bei sonstigen Herumrevertierern ist der Unterschied, dass sie solche Regelverstöße gegenüber Edits von Tacuisses m.W. nicht schon in vergleichbarer Häufigkeit tätigten, nicht schon etliche Male darauf angesprochen wurden, nicht sich dann völlig uneinsichtig zeigten usw. Bitte nenne sachliche Gründe dafür, warum Du hier wiederholt das Seitenintro missachtest. Der zugrundeliegende Dauerkonflikt wäre recht bald vorbei, wenn dabei regelkonform administriert würde. Solange aber bei einer Partei alle Regeln ignoriert werden, ist dieser Dauerkonflikt dadurch entscheidend mitbedingt. Was er von Anfang an auch war. Was genauso für das Hinterhereditieren von Label5 etc gilt. Die Behauptung, dass die Änderungen inhaltlich durchweg marginal seien, kann ich übrigens nicht teilen, auch ist es hier für etliche turborevertierte Edits völlig eindeutig, wer inhaltlich recht hat. ca$e 18:14, 26. Jul. 2012 (CEST)
Wieso verstoße ich gegen das Seitenintro? Ich nehme völlig sachlich zum Vorgang Stellung, in den ich mindestens genauso sehr (oder wenig) inhaltlich involviert bin wie Du, der Antragsteller. Eher sind wohl Deine ständigen Vorwürfe gegen Label5 als Verstöße gegen das Seitenintro zu werten, denn die haben mit der aktuellen Frage und Alofok/Tacuisses nun rein gar nichts zu tun. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:18, 26. Jul. 2012 (CEST)
@ca$e, ich verbitte mir ein für alle Mal die Unterstellung ich würde Dir hinterher editieren. Warum ich diese VM-Seite, seit heute Früh etwa 7:30 Uhr, auf meiner Beobachtungsliste hatte, kann man nachvollziehen. Ziehe hier also nicht so eine unglaubwürdige Show ab. Das einzige Vergehen was Du hier zelebrierst, ist dass ich gewagt habe Dir zu widersprechen, in Deinem Ansinnen einem Benutzer Editierverbot in einem Themenbereich administrativ zu verschaffen. Der Affenzirkus den hier veranstaltest ist lächerlich. Mit meinem Edit hatte ich laut dem von Dir ständig falsch interpretierten Punkt 4 des Intro vollkommen übereinstimmend eine überzogene Forderung von Dir abgewiesen. Und da sind keinerlei Formulierungen enthalten, die man zu einem persönlichen Angriff konstruieren könnte. Das Problem ist vielmehr, Du fühlst Dich von jedem angegriffen der Dir widerspricht, was aber allein Dein Problem ist. Hinzu kommt Deine mangelnde Akzeptanz der Sichtweisen anderer, was man auch in Deinem Widerspruch zur Adminentscheidung erkennt. Ich bin erklärter Gegner von Benutzersperren aus erzieherischen Gründen, aber was Du hier seit Monaten abziehst, und ganz extrem seit Du kein SG-Mitglied mehr bist, ist in meinen Augen das viel zitierte Mobbing gegen zahlreiche Benutzer. Hierbei schreckst Du auch vor Eigeninterpretationen von Sachverhalten nicht zurück, die ich als vorsätzliche Unwahrheit betrachte. Und genau das macht Dich mittlerweile für dieses Projekt untragbar. So und jetzt kannst Du wieder eine VM gegen mich machen, weil Du meine persönliche Meinung als PA darstellst. --Pfiat diΛV¿?   18:21, 26. Jul. 2012 (CEST)

Mobbingvorwürfe ohne zureichende Belege wie obig von Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sind sanktionspflichtig, egal ob als Meinungsbekundung getarnt oder nicht, da braucht es zumal dank des famosen Seiten-Intro-Punkts 5 keine gesonderte VM zu. Es geht auch nicht darum, dass L5 auf der Seite WP:VM editiert, sondern dass er das zum soundsovielten male (siehe oben) genau dort tut, wo ich gerade am schreiben war, und zwar zum soundsovielten male ohne jeden Beitrag zur Sache. ca$e 18:26, 26. Jul. 2012 (CEST)

Deine Unwahrheiten sind die Höhe. Ich habe Dir kein Mobbing vorgeworfen, sondern ich schrieb: ist in meinen Augen das viel zitierte Mobbing gegen zahlreiche Benutzer und das bestätigst Du sogar indirekt. Was ich Dir daher ganz deutlich vorwerfe, ist dass Du hier heute mit in verleugnerischer Art und Weise mehrfach Verstöße gegen das Seitenintro vorwarfst. Im übrigen verdrehst Du ein wenig die Tatsachen. Ich hatte Dir bereits mehrfach mitgeteilt, dass ich bereits vor Dir heute auf dieser Seite editierte. Insofern liegt der Verdacht näher, Du würdest mir nachsteigen, wie Du bei Alofok auch tust. Und meine Beiträge waren bis zu Deinem Vorwurf zur gemeldeten Sache und danach betrafen sie Deine Vorwürfe. --Pfiat diΛV¿?   18:51, 26. Jul. 2012 (CEST)
damit käme dann noch die Tatsachenbehauptung dazu, ich würde Alofok "nachsteigen". ca$e 18:54, 26. Jul. 2012 (CEST)
Na wenn Du selbst zugibst dass es eine Tatsachenbehauptung ist (richtiger wäre Tatsachendarstellung) brauchen wir darum ja nicht mehr streiten, zumal ich darauf bereits oben hinwies. Übrigens entgegen Deiner obigen komischen Aussage, sanktionspflichtig ist hier gar nichts, sonst wärst Du bereits schärfstens sanktioniert worden, wegen Deiner Faktenverdrehungen, falschen Verdächtigungen und ständigen Missbräuche der Funktionsseite zur Durchsetzung Deines Willens. --Pfiat diΛV¿?   19:30, 26. Jul. 2012 (CEST)

Wäre echt schön, wenn sich hier Admins (!) mal zur ursprünglichen VM und den daran anschließenden Nachfragen/Antworten auf eben solche äußern könnten, und dabei die wachsenden Nebenkriegsschauplätze erstmal aussen vor lassen. Es läuft grade schon wieder darauf hinaus, dass diese VM morgen früh vom Bot archiviert wird, ohne dass irgendwas passiert oder entschieden wurde ... --T3rminat0r (Diskussion) 19:33, 26. Jul. 2012 (CEST)

Der Defensiv-VM-Bearbeiter war doch schon am Werk. Nur passt dem Melder diese Entscheidung wieder einmal nicht, weil er eben trotz Füße-auf-den-Boden-Stampfen, Hinschmeißen-und Strampeln sowie "Geschreie" trotzdem den Lolli nicht bekommen hat, den er doch unbedingt wollte. --Pfiat diΛV¿?   19:53, 26. Jul. 2012 (CEST)
Es gab nicht nur von Ca$e sondern zB auch von Hozro einwände gegen He3nrys Sicht der Dinge und eine Frage, die ihm inzwischen 4 mal gestellt wurde. Antwort ist er bisher schuldig geblieben. Außerdem sehe ich nicht, wie dein Versuch, das ganze ins Lächerliche zu ziehen, zielführend sein soll. --T3rminat0r (Diskussion) 20:04, 26. Jul. 2012 (CEST)
Da es keine deutliche Beendigung dieser VM gab, müssen wir damit leben, wie sie ist. Und entschuldige, aber die Vorwürfe und Edits des Melders sind derart lächerlich, dass ich gar nicht anders kann als dies letztlich mit Humor zu nehmen. Dem hätte nach meinem Empfinden nur eine eskalierende und deutliche Zeitsperre von ca$e entgegen wirken können. Da sich keiner Admins zu diesem überfälligen Schritt bewegen ließ, ist das hier eben eine von vielen unzufrieden beendeten VMs bzw. Missbräuche einer solchen. --Pfiat diΛV¿?   20:48, 26. Jul. 2012 (CEST)
Da du meinst, die VM sei missbräuchlich, bist du sicher in der Lage, mir die Regel zu nennen, nach der es erlaubt/geboten ist, IP-Edits ohne Begründung und ansehen des Inhaltes zu revertieren, wenn man vermutet, dass es sich um eine Sperrumgehung handelt? Und die auch WP:WAR für solche Reverts ausser Kraft setzt? .... ---T3rminat0r (Diskussion) 20:54, 26. Jul. 2012 (CEST)
Die Regel heißt Gewohnheit in der WP. Wenn ein Benutzer gesperrt wurde hat er im ANR nicht zu editieren. Muss ich Dir das wirklich erklären? Aber darum ging es in der VM nur am Rande. Der Melder hat dem gemeldeten hinterkontrolliert, was er so tut, und das in Bereichen in denen er üblicherweise nicht tätig ist. Das ganze ist die Fortsetzung aus der allseits beliebten Seifenoper "Wie schaffe ich es geschicktesten den mir unsympatischen Benutzer Alofok so viele Sperren einzubrocken, dass am Ende eine infinite Sperre steht". Allerdings ist mir Deine Rolle in dem Ca$eschen Kasperletheater noch nicht so ganz klar. --Pfiat diΛV¿?   21:38, 26. Jul. 2012 (CEST)
Viel Spaß Leute mit diesem Kindergarten. Ich bin erstmal weg. Jedoch eines kann ich euch sagen: Keine Entscheidungen über mich, ohne mich. Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 00:28, 27. Jul. 2012 (CEST)
@Label5: Ich folge keinem Regisseur, falls du dsa meintest. Und "darum ging es nur am Rande" ist deine Interpretation. Hinterhereditieren halte ich auch für unwahrscheinlich, da würden sich (wie er selbst auf seiner Disk schrieb) sicherlich andere Diffs finden. Ich sehe eher, das Ca$e immernoch den "Fall" Tacuisses verfolgt... Und @Alofok: Admins auf VM entscheiden, in erster Linie mal unabhängig davon, ob der gemeldete grad anwesend ist, sondern eher an hand der gemeldeten Verstöße. (so die Theorie) --T3rminat0r (Diskussion) 01:30, 27. Jul. 2012 (CEST)

Nachtreten

Bei den Hinweisen auf der Seite WP:VM steht:

4.) Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Ob letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete. Persönliches Denunzieren und Nachtreten sind unerwünscht. Verstöße können zu Schreibzugriffssperren führen. Dies gilt besonders für Benutzer, die mit dem Melder oder dem Gemeldeten einen Konflikt haben.

5.) Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.

Ist jetzt eine VM zu Nachtreten erlaubt oder nicht? Etwa wenn mitlesende Admins nicht reagieren. „unnötig“ heisst ja nicht „verboten“. --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:41, 23. Jul. 2012 (CEST)

verboten nicht, aber unklug. -- 01:44, 23. Jul. 2012 (CEST)
Warum unklug?--Ohrnwuzler (Diskussion) 00:39, 25. Jul. 2012 (CEST)
Weil die Admins dich dann sperren. --79.224.250.252 00:42, 25. Jul. 2012 (CEST)
Welche Regel verletze ich oder welchen Sperrgrund gibt es, wenn ich so eine VM mache?
Musses denn immer eine Regel sein? Solche Meldungen sind unnötig, weil sie die Seite unnötig belasten und womöglich Leuten mit dringenderen Anliegen Bearbeitungskonflikte bescheren. Der eigentliche Zweck dieser Seite ist, Vandalismus in Artikel zu bekämpfen. Artikel, weißte, das sind diese komischen Texte, die es neben dem ganzen Metakram hier auch noch gibt... ---- Björn 00:00, 27. Jul. 2012 (CEST)
Aber dann gibt es noch die PA und Edit-Wars, die auch kein Vandalismus sind, POV-Vorwürfe und TF detto. Bitte erkläre mir bitte nicht die WP-Welt wie einem Sechsjährigen. „Jeder kann Angriffe auf eine Person auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden.“ (WP:KPA) Könnte mir jemand Kompetenter erklären, ob eine VM zu Nachtreten erlaubt ist oder nicht? Das Nachtreten war hier, ich hatten mit dem Nachtreter einen Konflikt und sein Nachtreten hatte mit dem Fall nichts zu tun, wie der Admin selbst feststellte.--Ohrnwuzler (Diskussion) 17:00, 28. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer:88.72.213.116

88.72.213.116 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfugsedits. -- 88.71.3.101 19:48, 28. Jul. 2012 (CEST)

88.74.63.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Die nächste Inkarnation. -- 88.71.3.101 19:51, 28. Jul. 2012 (CEST)

Vielleicht solltet ihr wenigstens Wikipedia:Checkuser/Anfragen temporär halbdichten. -- 88.71.3.101 19:53, 28. Jul. 2012 (CEST)

Löschung von Nichtadministratoren

Intro Punkt 4: Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Ob letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete.. Bitte beachten bei der Änderung soeben. Danke. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 12:53, 17. Jul. 2012 (CEST)

Gerade du solltest aus meinem Umfeld differenziert heraushalten. Siehe WP:VA... Alofok „Sei ein Künstler!“ 12:56, 17. Jul. 2012 (CEST)
Deswegen entscheide ich ja nichts und habe auch keinen Kommentar abgegeben. Du dagegen solltest Deine Wortwahl allerdings heftigst überlegen und vlt. Dich eher bei Miraki entschuldigen... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 12:59, 17. Jul. 2012 (CEST)
Vorsicht, [PAs gelöscht, Kopilot (Diskussion) 13:09, 17. Jul. 2012 (CEST)] Alofok „Sei ein Künstler!“ 13:01, 17. Jul. 2012 (CEST)
Wie gesagt, Du solltest Deine Wortwahl bei allen überdenken - nicht umsonst denkst selbst ein neuangemeldeter Nutzer, der mit Dir noch nichts zu tun hatte (z. B. hier), Deinen Ton als unangemessen... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:05, 17. Jul. 2012 (CEST)
Memmingen, [PAs gelöscht, Kopilot (Diskussion) 13:09, 17. Jul. 2012 (CEST)] durch das Verdrehen und Erstellen falscher Zusammenhänge. Alofok „Sei ein Künstler!“ 13:06, 17. Jul. 2012 (CEST)
Lass jetzt mal besser gut sein, Alofok. Memmingens Hinweis ist sinnvoll, da sollte man sich nicht um K&K schreiben. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:12, 17. Jul. 2012 (CEST)

ist es wirkluch nur "zufall", daß memmingen dabei den wichtigsten passus dieses intros - "Dies gilt besonders für Benutzer, die mit dem Melder oder dem Gemeldeten einen Konflikt haben" - vergißt? --80.123.53.140 14:39, 17. Jul. 2012 (CEST)

Ist es ein besonderer Zufall, daß ich dort nicht einen - bis auf den Passus wo mich Alofok mit hineinzog - getätigt habe? Ist es ein besonderer Zufall, daß ich meine Bitte hier äußerte und nicht auf VM meldete wg. Regelverstoß? Also bitte IP, schön bei der Wahrheit bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:42, 17. Jul. 2012 (CEST)
Wahrheit scheint Ansichtssache zu sein, wie mir scheint. Eine absolute Wahrheit gibt es ohnehin nicht. --Pfiat diΛV¿?   20:58, 17. Jul. 2012 (CEST)
Es soll auch Dinge geben, von denen man so direkt nichts wissen kann. Liebe Grüße -- Leif Czerny 12:07, 30. Jul. 2012 (CEST)

VM Capaci34

Von vorn verschoben --Ne discere cessa! Kritik/Lob 09:23, 20. Jul. 2012 (CEST)

He3nry, der starke PA wird nicht mit einer Sperre sanktioniert? Kann es sein, dass ehemalige Admins besondere "Narrenfreiheit" für PAs haben? Jeder andere wäre bei so einem PA gesperrt worden. Bitte lass noch einen anderen Admin entscheiden. --178.10.215.77 08:11, 20. Jul. 2012 (CEST)
@IP: Passt schon. Sehr unschön aber noch nicht wirklich sanktionswürdig. --Itu (Diskussion) 08:30, 20. Jul. 2012 (CEST)
@Itu, eigentlich wollte ich noch die Meinung eines Admins lesen. --178.10.215.77 08:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sag mal, IP, kann es sein, dass Du die Aussage "minderbegabt" ein wenig arg negativ interpretierst? Als "Intelligenzminderung", wie oben verlinkt, war das offenbar nicht gedacht. Eher als ein "Du kannst nicht besonders gut Artikel schreiben". Das hat nicht unbedingt mit fehlender Intelligenz zu tun. Nur mit fehlender Begabung, und die kann viele Ursachen haben. Ich selbst bin zwar ein intelligenter Mensch, aber beim Autofahren bin ich ausgesprochen minderbegabt... Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, ob hier ein Ausdruck künstlich negativ bewertet wird und ggf. etwas zurückrudern, OK? Gruß, --92.76.23.184 08:58, 20. Jul. 2012 (CEST)
@92.76, Das ist doch eindeutig [2], was minderbegabt bedeutet (schweres Intelligenzdefizit bei der Artikelarbeit) bei über 30.000 Artikelbearbeitungen von Liliana-60 [3] ist auch eindeutig. Außerdem Verbot [4] an Liliana-60 "seine" (Capacis) Artikel zu bearbeiten mit wiederholtem PA. --178.10.215.77 09:09, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich sehe es anders: es ist eben kein eindeutiger Hinweis auf fehlende Intelligenz. Capaci spricht ausschließlich von fehlender Begabung, und für die gilt, was ich oben schrieb: sie hat vielerlei Ursachen. Mir erscheint die Fixierung auf die Möglichkeit "fehlende Intelligenz" als schlechtestmögliche Interpretaton, als deutlicher Bruch der Maxime "assume god faith". Warum diese Sichtweise? Es gibt keinen wirklichen Anlass dafür. Und was hat die Anzahl der Artikelbearbeitungen mit dem handwerklichen Können zu tun? Nichts. Ich kenne ausgesprochen schlechte Artikelschreiber mit höheren Bearbeitungszahlen, die es nie lernen werden, einen Artikel handwerklich sauber zu recherchieren, die relevanten von den irrelevanten Fakten zu unterscheiden und / oder sinnvolle Sätze zu formulieren. Auch hier gilt: Das ist kein Zeichen für fehlende Intelligenz. Siehe oben, mein Beispiel mit meiner Unfähigkeit, gut Auto zu fahren. Der Rest ist natürlich, wie zuvor gesagt, höchst unschön, aber dem Eifer des Gefechts zuzuschreiben. Ganz ehrlich, ich halte es für das Beste, die Sache an dieser Stelle zu begraben. Tief durchatmen, nicht weitermachen und statt dessen für den nächsten Kontakt diese Fehler vermeiden. OK? Gruß, --92.76.23.184 09:19, 20. Jul. 2012 (CEST)

Der ist halt so sozialisiert, dass er sich (a) für die Elite hält und (b) rüden Umgangston gegenüber dem Pöbel für nötig hält. Systemische Gründe, nichts Persönliches. --Pjacobi (Diskussion) 09:42, 20. Jul. 2012 (CEST)

Nanu? Kann es sein, dass Du da etwas verwechselt hast? Das Öl gehört ins Wasser, nicht ins Feuer. Gruß, --92.76.23.184 09:47, 20. Jul. 2012 (CEST)

Geht meines Erachtens gar nicht, dass sowas nicht sanktioniert wird, 95% aller nicht "verntzten" Normaluser hätten für sowas eine saftige Sperre erhalten, das ist mal klar. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:50, 20. Jul. 2012 (CEST)

Pjacobi, nur dass Liliana-60 eben kein "Pöbel" sondern Global Sysop mit über 30.000 Bearbeitungen ist [5] ist. Während Capacis unkontrollierte Ausfälle. PAs und Wutausbrüche auf keine Kuhhaut mehr gehen. Werden sie von Admins toleriert, weil Capaci früher Admin war? --178.10.215.77 09:52, 20. Jul. 2012 (CEST)
(Nach BK) <dazwischenquetsch /> Auch Global Sysops können sich verrennen. Das macht sie dann nur gefährlich, setzt sie aber nicht ins Recht. Ich denke, dass es, wenn sich die Tendenz Lilianas zu derart unausgeglichenem Verhalten, wie sie es hier (und bereits im Vorweg) an den Tag legt, auf Dauer nur zu einem Desysop führen kann. Und das ist völlig unabhängig von dem derzeit aktuellen Beschwerdefall. Falls Ihr, PJacobi, Gonzo und alle Anderen, die vergleichbar reagieren, diesen Desysop als Ziel verfolgen, seid Ihr auf einem guten Weg. Falls Ihr es als sinnvoller erachtet, das Projekt "Enzyklopädie gemeinschaftlich erstellen" diesem Desysop vorzieht solltet Ihr vielleicht noch einmal darüber nachdenken, wo Ihr die Gewichtung der obigen Aussagen verändern solltet. Ich für meinen Teil bin aus diesem Thread raus. --92.76.23.184 10:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
@92.76, in der Diskussion über die VM geht es nicht um mögliche Fehler von Liliana-60 sondern um PAs und persönliche Angriffe durch Capaci34. --178.10.215.77 10:26, 20. Jul. 2012 (CEST)
Du irrst mal wieder. Es geht um Zusammenhänge und ein wenig Psychologie. Aber ich versuche gar nicht erst, Euch an das Denken in Zusammenhängen und Prioritäten einzuführen, das ist erfahrungsgemäß wenig sinnvoll. Nein, sagen wir's deutlich: Es ist hoffnungslos. Nicht ohne Grund habe ich diesen Haufen verlassen. Wiederkehr angesichts dieses weiterhin wenig sinnvollen Community-Verhaltens ausgeschlossen. War allerdings auch vorauszusehen, zugegeben. Wie gesagt, EOD meinerseits. --92.76.23.184 10:31, 20. Jul. 2012 (CEST)
Du hast den "Haufen verlassen" [6]? Dafür kommentierst und bearbeitest du aber ziemlich aktiv. "Verlassen" bedeutet aufhören, was kaum einer macht, auch wenn es oft aus Protest angekündigt wird. Auch der Benutzer Capaci, dem PAs wie "mindebegabt" gegen andere Benutzer durch freundliche Kollegen (er war mal Admin) genehmingt werden, kündigt alle paar Wochen auf seiner BN an Wikipedia zu verlassen. Ernst nehmen kann man solche Ankündigungen nicht, sie wurden schon zu oft geschrieben. --178.10.215.77 11:14, 20. Jul. 2012 (CEST)
Jepp, ich habe den Haufen verlassen. Zuviel unsachliches Gestänker, zuviel Mob. Wie in diesem Fall. Aber du hast insofern Recht, als ich gelegentlich noch mal unter IP reinschaue, ob sich die Community darauf besonnen hat, dass dies hier ein Enzyklopädie-Projekt ist, keine Bashing-Community. Aber das ist eindeutig nicht der Fall, wie, zugegeben, auch nicht zu erwarten war. Na, dann weiterhin fröhliches Stänkern. Grußlos, --92.76.23.184 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
Könnte es sein, dass 178.10.215.77 eine Socke von Liliana ist? --Peter Gugerell 10:01, 20. Jul. 2012 (CEST)
Unqualifiziert. Liliana-60 ist englische [7] Adminstratorin, ich bin ein Nürnberger Benutzer. "Socken" sind doppelte Konten, keine IPs. Vor dem Schreiben etwas nachdenken ist hilfreich. --178.10.215.77 10:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
Das Wetter ist besser, die Leute gehen zur Arbeit, niemand (A) hat das Bedürfnis, eigenen Frust an anderen Mitarbeitern auszulassen. So einfach ist das. Gruß vom Dummbeutel 10:09, 20. Jul. 2012 (CEST)
BK:Dass Liliana die IP ist kann man gut ausschliessen. --Itu (Diskussion) 10:16, 20. Jul. 2012 (CEST)

Systematisch ist hier das Stichwort. Leider wird gerade bei derartigen Verhalten seitens der Wikischickaria noch applaudiert. Es kann nicht mehr lange dauern, bis die ersten mit warmen Worten und der Bitte um baldige Rückkehr auf der betreffenden Benutzersiskussionsseite aufschlagen. Nicht das sich Liliana-60 hier mit Ruhm bekleckert hat, aber es zeigt sich immer wieder, dass man als nicht oder schlecht vernetzter Nutzer in der "Community" der Arsch ist. Gruß --Kartoffelkopf (Diskussion) 10:14, 20. Jul. 2012 (CEST)

Liliana ist weiß Gott kein schlecht vernetzter Benutzer. Kaum hatte ich ein Desysop auf Meta auch nur angedeutet, wurde ich auf von Angel54 verfolgt, hier meine Seite mit einer "Warnung" versehen und es gab zwei unschöne Mails von Supportern. Also stilisieren wir sie mal nicht zu etwas, was sie nicht ist. Sie ist auch nicht das arme Opfer, sondern setzte sich über eine SPerre penetrant mit offenen Proxys hinweg (und das als Global Sysop, woher will der Benutzer da noch die Autorität nehmen, Regeln durchzusetzen, wenn der BEnutzer sie selber biegt/bricht?) ... Julius1990 Disk. Werbung 10:24, 20. Jul. 2012 (CEST)
Und aus den grauen Wolken flattert leise ein kleines Krähenfederchen herab ... --Jocian 10:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
Krähe ist gut. Dummbeutel 10:22, 20. Jul. 2012 (CEST)
Was auch immer das bedeuten soll. --Kartoffelkopf (Diskussion) 10:24, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wir machen es wie die Musikgruppen in der DDR: Wir schreiben nicht: Wir wollen die Mauer weghaben, wir tragen Gedichte vor, in denen Zeilen wie "frei wie ein Vogel" vorkommen. Verstehste? - Gruß vom Dummbeutel 10:37, 20. Jul. 2012 (CEST)
Für „Wollen-Mauer-weghaben“ gab’s Bautzen, und „frei-wie-ein-Vogel“ wurde inzwischen von der rechtsextremen Szene okkupiert ... --Jocian 10:46, 20. Jul. 2012 (CEST)

Momentan sieht es so aus, dass man weibliche Benutzer beleidigen darf. Vielleicht können wir uns dafür bei Liesbeth bedanken. Ich weiss es nicht. Das passt so gar nicht zu den Pressemitteilungen der Wikimedia Deutschland, die angeblich händeringend nach Frauen suchen. Wahrscheinlich nach welchen, die sich gern beleidigen lassen.--Stanzilla (Diskussion) 10:52, 20. Jul. 2012 (CEST)

Weiblich? Also nicht nur umbenannt, sondern auch noch geschlechtsumgewandelt? --Felix frag 11:36, 20. Jul. 2012 (CEST)
Möglicherweise bin ich ja hier der Dummbeutel, ist einfach nicht meine Art zu kommunizieren, lässt mir einfach zu viel Raum für zeitraubende Spekulationen. Schwamm drüber. Anwürfe deutlicher und sachlicher Art gerne auf meiner Diskussionsseite. @ Julius1990: Es tut mir leid, dass du hier Ziel anderer wurdest. Ich hoffe du bekommst wenn es so weiter geht entsprechende Unterstützung durch die Gemeinschaft. Als mich Capaci34 vor einiger Zeit „ansprach“ und ich danach von einem anderen Nutzer unter der Kategorie „Stinkesocke“ abgelegt wurde war das auch nicht so schön. Dass man an so etwas nichts ändern kann, macht die Sache aber auch nicht besser. Genug gejammert, schönen Tag noch. --Kartoffelkopf (Diskussion) 11:10, 20. Jul. 2012 (CEST)

Irgendwie kann man Capacis Frust verstehen. Liliana-60 ist Global Sysop [8] und anerkannter Admin der englischen Wikipedia. Während Capaci in der deutschen Wikipedia nicht wiedergewählt wurde bzw. seine Wiederwahl wegen Aussichtslosigkeit abgebrochen hat. Das indiskutable "Verbot" [9] von Capaci34 an Liliana-60, Liliana dürfe keine Artikel bearbeiten die Capaci als "seine" Artikel betrachtet und der PA an Lilian-60 "minderbegabt" [10] zu sein sind wahrscheinlich im Frust geschrieben wurden. Bei anderen Benutzern hätte es eine Sperre gegeben, bei einem ehemaligen Admin eben nicht. Damit kann man es wohl auf sich beruhen lassen. --178.10.215.77 12:16, 20. Jul. 2012 (CEST)

Frust - egal ob berechtigt oder nicht - ist kein Freifahrschein für eskalierendes Verhalten, Ruppigkeit, ... . Auch ein aufbrausendes Temperament á la "so ist er halt nun mal, wir kennen ihn doch" entschuldigt nicht. Schuldzuweisungen oder Erklärungsversuche wie "x hat mich bis aufs Blut gereizt", "y mobbt mich" oder "z sabotiert meine Arbeit" sind keine Rechtfertigung, selbst auszurasten. Und hierbei spielt es keine Rolle, welche Funktionen hier jemand hat oder hatte, ob er im RL vernetzt ist oder nicht. Und es nützt jetzt auch niemandem, am allerwenigten Capaci34, wenn hier weiter gestritten wird.
Ich weiß selbst, gerade in Phasen, in denen manches nicht rund zu laufen scheint (im RL und / oder hier), ist es schwer, immer sourverän und gelassen zu agieren oder zu reagieren. Das bedeutet ausdauernde, harte Arbeit, und zwar erst einmal und ausschließlich an sich selbst!
Aber es gibt hierfür Techniken, Tipps, Impulse - und hier würde ich mir wünschen, dass es Informations- und Schulungsangebote, organisiert und finanziert durch den Verein, gäbe. Es ist so manches Mal verblüffend, was durch entsprechende Angebote, ein Minimum an Bereitschaft und Offenheit der Teilnehmer vorausgesetzt, erreicht werden kann. Denjenigen, die an derartigen Angeboten teilnehmen können, bringt es auf jeden Fall etwas und mittelfristig wird hiervon unmittelbar auch die Community profitieren. Denn es wird immer wieder in der Hitze der Gefechte vergessen, dass jeder einzelne Edit das Klima beeinflußt. --46.223.129.180 16:42, 20. Jul. 2012 (CEST)

Könntet ihr freundlicherweise gerade mal mit dem teilweisen Dummgeblubber hier aufhören? Ist ja gruselig. Wenn ihr was zum Aufregen braucht, lest die BILD. Das Niveau hier ist jedenfalls nicht besser. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 16:45, 20. Jul. 2012 (CEST)

Womit er wieder da wäre, sympatisch wie immer. --Kartoffelkopf (Diskussion) 16:47, 20. Jul. 2012 (CEST)
Nö, isser nicht. Hat nur kurz reingeschaut und weiss Gott besseres zu tun. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 16:49, 20. Jul. 2012 (CEST)
Immerhin nutzt er diesmal nicht (zensiert: --Felistoria (Diskussion) 00:33, 31. Jul. 2012 (CEST)) . Das ist doch schonmal ein Fortschritt. --Alaska (Diskussion) 22:51, 20. Jul. 2012 (CEST)

Aufhebung der Sperre für Benutzer:Stadtneurotikerin

Die zur Sperre führenden Vermutungen sind falsch. Benutzer:Stadtneurotikerin ist neu angemeldet, benutzte WP bislang nur lesend. Da der Nutzer die Sache Irene Wachendorff über Facebook / Ruprecht Polenz miterlebte, kam das Interesse am WP-Artikel. Der Nutzer hat sich über andere WP-Nutzer über ein paar Dinge informiert und hat dann nach seinem Verständnis einen Diskussionsbeitrag geleistet. Es wäre besser gewesen, „sanfter“ heranzugehen. Aber für eine infinite Sperre besteht kein Grund. Der inkriminierte Beitrag enthielt keinen PA. Ich sehe wirklich keinen Grund für eine Sperre. Ansprache, was auf Artikel-Disks geht und was nicht, sollte völlig reichen. Der Nutzer traut sich eine SP nicht so ohne weiteres zu - erster Schritt in die WP, und wumms ist dies hier passiert - verständlich. Also erstmal hier die Bitte an den Admin, das zu überdenken, den Nutzer anzusprechen und freizuschalten. Ersatzweise kann natürlich die SP gesucht werden. Der Nutzer ist aber neu und damit vermutlich aufgrund Unerfahrenheit in der WP mit all ihren Systemen mit einer SP zumindest sehr gefordert, wenn nicht überfordert. Bitte freischalten und ansprechen. -- Freud DISK Konservativ 22:39, 30. Jul. 2012 (CEST)

Hier falsch. Zur Sperrprüfung bitte dort entlang. --Björn 22:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nix hier falsch, sondern hierhin optional verwiesen worden. Du kennst offensichtlich den Vorgang nicht. Aber frage ruhig, dann informiere ich Dich gerne. -- Freud DISK Konservativ 23:11, 30. Jul. 2012 (CEST)
@Freud: ich sehe keine Anfrage beim Kollegen PDD, der die Benutzersperre ausführte, das solltest Du nachholen (aber vielleicht doch mit einem anderen Text als dem hier geposteten). --Felistoria (Diskussion) 23:33, 30. Jul. 2012 (CEST)
Done. -- Freud DISK Konservativ 00:07, 31. Jul. 2012 (CEST)
freud hat mich gebeten mich für eine entsperrung der stadtneurotikerin einzusetzen. davon halte ich nichts. antwort an freud hier. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:08, 31. Jul. 2012 (CEST)
Öh … Benutzersperre ist Benutzersperre. Wenn die aufgehoben oder nochmal gründlich geprüft werden soll, dann ist die SPP zuständig. Wieso sollte sowas neuerdings auf der VM-Disk. verhandelt werden?? --Henriette (Diskussion) 01:27, 31. Jul. 2012 (CEST)

Was hier abgeht

ist echt schlimm. Ich dachte, es ginge bei WP um die Erstellung einer Enzyklopädie! Aber wenn man die VM-Seite betrachtet, scheint es von einer ganzen Reihe von Leuten die einzige Beschäftigung zu sein, hier täglich aufzutauchen, andere User hierherzuschleifen, und wehe jemand wagt zu widersprechen oder ein Administrator erledigt die VM nicht in seinem Sinne!
Wie wäre es denn, wenn man mal hier die tägliche Bytezahl drastisch reduziert und sich wieder dem wirklichen Ziel von Wikipedia widmet AWeSo (Diskussion) 17:43, 28. Jul. 2012 (CEST)

Das sieht nur so aus, hier ist nur ein kleiner Nebenschauplatz, vgl. mit allen Edits --Wangen (Diskussion) 17:48, 28. Jul. 2012 (CEST)
Wangen, ich wünschte ehrlich, Du hättest recht. Aber ich fürchte ehrlich, dass der Einwurf von AWeSo gerechtfertigt ist. Leider. -- 88.71.3.101 17:51, 28. Jul. 2012 (CEST)
Imho kommen rund 70 % der Meldungen gegen andere angemeldete Benutzer eh immer von den gleichen. Nur das scheint niemanden zu interessieren, denn diese paar Meldehansels haben Narrenfreiheit im Volkstheater Wikipedia. --Pfiat diΛV¿?   15:30, 30. Jul. 2012 (CEST)
Naja, aber genau in diesen Streitereien sind die beiden Adminfunktionen wirkungslos! Sperrst du die Benutzer, streiten sie bei SPP weiter; schützt Du einen Artikel/eine Seite, melden sie sich gegenseitig bei VM und dann weiter wie oben... Die Balance der de-WP-Regularien setzt voraus, dass User auch mal alleine zurechtkommen mit ihren gegenseitigen Animositäten und Auseinandersetzungen und nicht immer nach den - pardon: - Pappis und Mamis rufen, die ja eigentlich, gebt's doch zu, auch nur zum Anquaken via AWW gut sind... Felistoria (Diskussion) 15:51, 30. Jul. 2012 (CEST)
Die Adminfunktionen bringen sicher etwas. Man sperrt die Benutzer für einen Tag und wenn sie auf SPP weiter streiten, beweist dies nur, dass die Sperrung gerechfertigt war. Möglicherweise muss man die Sperrung dann auch zunehmend verlängern, wenn seitens der Streithähne kein Interesse an Artikelarbeit besteht (mangelndes Intessere dokumentiert durch dauerhaftes Streiten). Und wenn es Überhand nimmt, könnten auch noch WP:BSV, WP:SG und ggf. WP:CU passende Anlaufpunkte sein. Leute, die permanent streiten und ihre Animositäten hier austragen müssen, sind nunmal schädlich für das Projekt, vor allem wenn regelmäßig unbeteiligte Dritte mit hineingezogen werden. Vielleicht sollte man das mal konsequent mit allen tun, die hier wirklich regelmäßig Benutzer wegen Dingen melden, die nicht eindeutig Vandalismus sind und vor allem mit denjenigen, die in VM-Diskussionen aufkreuzen, mit denen sie (weder als Meldender noch als Gemeldeter) nichts zu tun haben?! --95.89.57.52 16:55, 30. Jul. 2012 (CEST)
Wer ist "man"?:-) --Felistoria (Diskussion) 17:14, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ein Admin, der sein Amt ernst nimmt und etwas Rückgrat hat?! --95.89.57.52 17:23, 30. Jul. 2012 (CEST)
@Felistoria: Das sehe ich anders. Ich habe mit den ganzen Streits in den Artikeln zu politischen Themen nichts zu tun und in meinem Fachgebiet "werkle" ich ein wenig alleine vor mich hin. Aber da ich es menschlich manchmal ganz interessant finde beobachte ich die Auseinandersetzungen. Ich bin der Ansicht, dass ein administratives Eingreifen noch viel früher stattfinden müsste, da es die Kontrahenten sehr gut verstehen unterhalb der Schwelle der Beleidigung zu bleiben. Hierdurch verhängen die Administratoren zwar meistens keine Sanktion, die Sachdiskussion auf den Diskussionsseiten ist aber in der Regel auch beendet. Wenn hier Administratoren bereits rigoros sperren würden sobald jemand die Sachdiskussion verlässt und bekannt ist, dass hierfür Sanktionen folgen, würde die entsprechenden Teilnehmer schneller zu einem Ergebnis kommen. Bei IPs wird nach meiner Beobachtung bereits so verfahren, bei angemeldeten Benutzern sollte dies genauso sein. Unterm Strich würde das auf den Diskussionsseiten zu weniger Rhetorik und mehr Inhalten führen. Hätte ich anstelle von Informatik Politik- oder Sozialwissenschaften studiert und würde in diesem bereich promovieren würde ich mich bei der Stimmung wohl nicht nebenher in Wikipedia engagieren.--Stephan.rehfeld (Diskussion) 18:01, 30. Jul. 2012 (CEST)
sehr richtig. Man muss es ja nicht übertreiben und jeden dafür sperren, dass er einmal die sachliche Ebene verlässt. Aber es gibt hier ja bestimmte Kandidaten, die das permanent tun und da muss man einfach frühzeitig intervenieren. Vor allem auch bei solchen Benutzern, deren Haupttätigkeit hier im Diskutieren und Provozieren liegt, während sie kaum substanzielle Artikelarbeit bringen... --95.89.57.52 18:10, 30. Jul. 2012 (CEST)
während sie kaum substanzielle Artikelarbeit bringen - deshalb habe ich die IP eben gesperrt. --tsor (Diskussion) 18:20, 30. Jul. 2012 (CEST)
Und wehe man gibt einem solchen Benutzer eine Antwort, sei es direkt auf der VM oder sogar auf der Diskseite - dann folgt gleich eine Aufforderung diesen Hounder zu sperren und der Metabenutzer wird dann noch in Schutz genommen von Admins & Co, denn er hat ja einen ANR-Arbeitsanteil von > 10 % und nur 75 % auf der VM - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:26, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nach meiner Einschätzung wird sich das Problem nicht von alleine lösen. Eine Person die in entsprechende Diskussionen verwickelt ist schrieb mir vor einigen Tagen eine E-Mail und fragte mich, wie man den Umgangston in der Wikipedia verbessern könnte. Diese Person ist zwar in die entsprechenden Diskussionen verwickelt und einige Edits in der History dieser Person finde ich sehr grenzwertig, jedoch machte mir diese Person mit ihrer E-Mail glaubhaft klar unter der aktuellen Situation zu leiden. Ich glaube nicht, dass diese Person die einzige ist, die so empfindet. Das Problem meiner Ansicht nach ist aber, dass es für keinen der Kontrahenten lohnt verbal abzurüsten, denn dann hat ja sozusagen "der POV der anderen Seite" gewonnen. So steigen einige Autoren aus und andere werden zu Personen, die sie eigentlich nicht werden wollen. Ich hab aber auch Verständnis für die Administratoren. Kaum einer will sich lange Listen von Edits durchlesen und ergründen wo dieser "Hot Spot" gerade herkommt. Ebenso das "Nachspiel" nach einer Sperre, sei es Nachtreten in der VM selbst oder ein "Shitstorm" verbündeter User auf der Diskussionsseite des Admins. Vielleicht braucht es etwas zwischen VM und SG. Dann kümmert sich die VM um offensichtlichen Vandalismus (zu dem ja laut eigenen Richtlinien Edit-Wars streng genommen nicht zählen). Das SG um wirklich vertrackte Fälle. Und das "Schnelle Eingreifkommando" um Unsachlichkeiten und Streiteskalation, mit der Regel, dass bei einer Meldung immer jemand gesperrt wird, zu befrieden. Sei es der gemeldete wegen Provokation oder der Meldende wegen Falschmeldung. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 20:15, 30. Jul. 2012 (CEST)
Wer von den „Hotspots” oder aus den Honigtöpfen kommt und virtuos auf der PA- und VM-Klaviatur zu spielen versteht, der läßt sich von einer Sperre auch nicht abhalten. Im Gegenteil: Der eröffnet ruckzuck die nächste Front und macht auf der Sperrprüfung weiter – wo sich dann die gleichen Leute wie auf der VM einfinden, es meist im gleichen Ton weitergeht und das verfilzte Knäuel aus gegenseitigen Beschuldigungen um eine weitere Schicht wächst. So furchtbar es ist es auszusprechen: Mit Benutzersperren erreichen wir hier in den seltensten Fällen eine Beruhigung der Lage (würde vermutlich nur klappen, wenn man jedesmal großflächig und pauschal alle Beteiligten für mehrere Tage sperrt – dann fühlen die sich u. U. wenigstens im „Unrecht” gleich behandelt …). Aussitzen von VMs oder ähnlichem Gezänk ist aber auch keine Lösung … *seufz*. Du hast natürlich nicht Unrecht mit deiner Einschätzung, aber mit streng rationalem Vorgehen kommt man gegen den alltäglichen Wahnsinn der WP leider nicht mehr an :) --Henriette (Diskussion) 20:38, 30. Jul. 2012 (CEST)

In der Tat ist es nicht ohne was hier fallweise abgeht. Hier ein kleines Beispiel mit Folge-VM, Adminwiederwahlstimme, Erleentfernung, etc. – Bwag 21:16, 30. Jul. 2012 (CEST)

Nur mal so als Vorschlag: Vielleicht sollte die Administration einfach einmal die Meldungen der einschlägig bekannten Benutzer ignorieren. Ich meine temporär - vielleicht für 12 oder 24 Stunden. In dieser Zeit werden dann nur die Meldungen abgearbeitet, die einmal ursprünglich für diese Seite gedacht waren und die Streitigkeiten aus politisch-ideologischen Grabenkriegen bleiben unbearbeitet liegen. Nicht nur, dass hier jeder Melder glaubt, die Admins seien (bezahlte) Dienstleister, die auf Zuruf pro bzw. contra entscheiden werden. Es ist diese Selbstverständlichkeit, mit der hier jeder vermeintlich Betroffene meint, sein "Recht" durchsetzen zu müssen. Ihr (A) müsstet dazu natürlich einig sein - aber ich denke, dass solch eine "Admin-Testauszeit" ganz hilfreich wäre --O. aus M. (Diskussion) 01:46, 1. Aug. 2012 (CEST) P.S. Genau so etwas meine ich

mein reden, seit jahren. --

Waffenstillstand

... mit diesem Kommentar hat Felistoria einen erbitterten Editwar scheinbar gütlich gleich bei 3 VMs beigelegt. Für mich ist es indessen ein feiges Ausweichen vor einer notwendigen Entscheidung, der weiterhin zu erwartenden Auseinandersetzung einen Riegel vorzuschieben. Ironie des Ganzen: Dummbeutel (der seinem Namen übrigens alle Ehre macht) muss als Kollateral-Fall 3 Tage aussetzen. Damit will ich keineswegs sagen, dass ihm Unrecht geschieht. WP geht halt seltsame Wege. --FelMol (Diskussion) 00:18, 29. Jul. 2012 (CEST)

Wodurch? Allen Beteiligten die Leserechte zu erteilen? Nach anderthalb Tagen, in denen sie selbst nicht auch nur den Ansatz einer Art Verhandlungsbasis gefunden zu haben scheinen? Nein. Wenn überhaupt, ist hier das SG gefragt, aber nicht ein VM-abarbeitender Admin. --Felistoria (Diskussion) 00:30, 29. Jul. 2012 (CEST)
"Leserechte"??? --FelMol (Diskussion) 00:33, 29. Jul. 2012 (CEST)
Adminfunktionen (2: Artikel schützen, Benutzer sperren) sind ungeeignet, Konflikte zu lösen. Was erwartest Du denn? König Salomo mitten in der Nacht nach zig Stunden? Nun wartet doch das Licht des Tages ab, dann könnt ihr mir ja meinzwegen auch gern den Kopf abschlagen. Aber heut' Nacht nicht mehr. --Felistoria (Diskussion) 00:37, 29. Jul. 2012 (CEST)
Naja, es ist eine Frechheit, daß ein Benutzer stundenlang fremde Diskussionsbeiträge nach Gutdünken verändern und revertieren darf und es 36 Stunden dauert, bis überhaupt jemand den Antrag abarbeitet. Das zeigt vor allem, daß wir viel zu wenige Admins haben, die sich um den Schutz von Autoren kümmern. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 01:49, 1. Aug. 2012 (CEST)
+1.--MittlererWeg (Diskussion) 01:56, 1. Aug. 2012 (CEST)

Sanktionsmöglichkeit des themenbezogenen "Arbeitsverbot"

Hallo! Ich kann mich erinnern, das diese Möglichkeit bereits bei SG-Entscheidungen angewendet wird. Wenn ich als "Neutraler" die Anzahl der Meldenden und Gemeldeten sehe, zeugt die nicht von größeren Problemen. Die stecken eher darin, daß viele Benutzer hier in beider Funktion die VM als Mittel der Artikelarbeit betrachten. Das sich mittlerweile kaum noch ein Admin zu Entscheidungen bereitfindet, die Lösungen darstellen, ist da verständlich. Die Frage also, wäre ein solches Verbot mit direkt verbundener Sperrandrohung nicht sinnvoller als dieses ständige Wechselspiel von Gut und Böse, samt entsprechender Kommentare durch Dritte (wie mich leider auch)? Durch das Katsystem sollte man die Problemfelder ziemlich leicht definieren können. Und das Sperren eskalierend sein sollen, ist auch ein Grundsatz, der dabei strikter anzuwenden wäre.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:57, 30. Jul. 2012 (CEST)

Prinzipiell richtig. Problematisch aber insofern, als Leute, die nur im Bereich XY editiert haben, und dort nun ein Verbot kassieren, halt einfach anfangen, einen Sockenzoo zu gründen ... :S Aber ja, allgemein sollte das "Bearbeitungsverbot" eventuell mal enttabuisiert werden. --T3rminat0r (Diskussion) 00:11, 31. Jul. 2012 (CEST)
Also Sockenzoos haben wir zur Genüge, und die meisten kennen die typischen Schreibweisen der anderen Hauptautoren ihres Gebietes ja auch. Mir erscheint dies als Alternative wesentlich akzeptabler als VMs, die versanden, und keine Lösungen bringen. Egal obs um Waffen, Frauenrecht oder Israel geht, manche Themen vertragen offenbar keine permanente Artikelarbeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:29, 31. Jul. 2012 (CEST)
Gute Idee. Das wird uns eine erfrischende Flut neuer Ausreden und rhetorischer Kniffe bescheren, wenn die Leute trotz Verbot diese Artikel bearbeitet haben und dann gegen ihre Sperre protestieren. Find' ich wirklich klasse! Die ganzen lahmen Herauswindereien nach klaren PAs kann ich nämlich schon auswendig ;)) Nee, ernsthaft: Mit der Idee könnte ich mch auch anfreunden. Aber ich würde solche Editierverbote nicht für ganze (Teil-)Kategorien aussprechen, sondern „nur” für z. B. maximal 5 Artikel, die dann ein, zwei, drei Wochen lang nicht angefasst werden dürfen. Ich würde das relativ eng begrenzen und vielleicht täte sogar eine Art Richtlinie Not, damit wir halbwegs Konsistenz in den administrativen Entscheidungen haben {ansonsten können wir nämlich auch gleich noch die Seite „Editierverbots-Prüfungen” aufmachen – und dann haben wir den ganzen Zirkus wieder im Haus; nur verdoppelt). --Henriette (Diskussion) 01:38, 31. Jul. 2012 (CEST)
Dergleichen hat sich auf en.WP bestens bewährt, siehe dazu en:WP:RESTRICT. Einen solchen topic ban etabliert dort nicht nur sehr oft das en.ArbCom, sondern er wird auch sehr oft durch einen einzelnen Admin nach Konsens auf en:WP:ANI gesetzt und häufig auch ohne weitere ANI-Diskussion von einem Einzeladmin im Skopus angepasst. Analog oft als Konditionen für eine Entsperrung (analog dann zu WP:SP). Auch das de.SG hat dergleichen schon vorgenommen, auch Einzeladmins haben auf de.WP schon dergleichen als Auflage gesetzt. Da Einzeladmins ohnehin infinit sperren können, sofern in zureichendem Ausmaß Projektregeln verletzt werden, sind natürlich auch alle niedrigschwelligeren Sanktionen Teil des Handlungsmöglichkeiten jedes Einzeladmins. Es kann auch jeder Admin einen entsprechenden MBF dazu einrichten, der Edits eines Kontos in bestimmten Artikeln verhindert. Es empfiehlt sich jedoch wohl, derartiges über WP:AN laufen zu lassen. Festzustellen ist indes eine sehr weitreichende Arbeitsverweigerung bzw., wo doch abgearbeitet wird, eine sehr weitgehende Unkenntnis bis Ignoranz der hiesigen Regularien durch zu viele Admins gerade auch bei vielen VMs/ANs/AAFs zu Regelverstößen in Themenfeldern, wie sie obig angedeutet wurden (Waffen, Frauenrechte usw.). Ein typisches Beispiel ist auch ein aktueller Thread auf WP:AN zum regelwidrigen Hinterher-Revertieren hinter Benutzer:Tacuisses nebst (OP-)IPs, der wie üblich praktisch unbeachtet bleibt. Daher bin ich sehr skeptisch, ob irgendwelche Ideen dieser Art weiterhelfen. Insgesamt ist en.WP in vielerlei Hinsicht wesentlich weiter, was den Umgang mit Projektstörungen betrifft, ein weiteres Beispiel sind die bestens bewährten Anwendungen von 0RR/1RR-etc-Auflagen. Auch die Umgangsformen sind in Folge einer besser arbeitenden Administration größtenteils wesentlich akzeptabler. de.WP wird sich entweder in diese Richtung entwickeln oder als Trollplattform versanden. ca$e 14:01, 1. Aug. 2012 (CEST)

Titel dieser Seite

Wurde eigentlich schonmal über den Titel dieser Seite diskutiert? Er ist ja eigentlich irreführend, gilt die VM doch der Meldung verschiedenartigsten Fehlverhaltens und nicht nur der Meldung von Vandalismus im Sinne von WP:Vandalismus, was vielleicht auch zu der Tendenz beigetragen haben mag, alles, was einem nicht gefällt, als Vandalismus zu bezeichnen. --Chricho ¹ ² ³ 02:17, 3. Aug. 2012 (CEST)

Naja, das war mal, dass man sich nur um Vandälchen mit "dei mudda" in Artikeln kümmern musste...;-) Ich wär' ja auch für eine Seite "Kummerkasten", ausgerüstet mit motiviertem Spezialpersonal oder so. --Felistoria (Diskussion) 02:33, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ich hätt' einen Vorschlag --RobTorgel (Diskussion) 07:12, 3. Aug. 2012 (CEST)

Kindergartentantenaufenthaltsraum ?
<schmollend> "Der Klausi hat mein Förmchen genommen!" "Hab ich nicht!" "Hast du doooch!" "Hab ich nicht!" <streckt die Zunge raus> <Beide fangen an, sich vor die Schienbeine zu treten...> GEEZERnil nisi bene 08:04, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ich glaub, die alten Knacker sitzen oben auf der Galerie wie Statler und Waldorf und schauen sich regelmässig die Show an --RobTorgel (Diskussion) 08:31, 3. Aug. 2012 (CEST)
Wie wär's mit Wikipedia:Petzen? Das kommt auf den Punkt und regt vielleicht bei dem ein oder anderen die Selbstreflexion an. --Zinnmann d 08:32, 3. Aug. 2012 (CEST)
Verschieb' das doch mal.. Die Unterstützung vom Dummbeutel hättest Du! Gruß, 08:34, 3. Aug. 2012 (CEST)
Meine auch. Bitte aber auch eine Weiterleitung von WP:Mimimimi. Gruß --Kartoffelkopf (Diskussion) 08:43, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ernster Kommentar: VM klingt seriös und in gewisser Weise drohend. Man sollte sich fragen, ob hier weniger Meldungen eingehen würden, wenn der Titel der Seite weniger kernig wäre (wäre es peinlicher, wenn ich mein Anliegen im XYZ vortrage?). Die meisten WP haben "Vandalismus" im Titel, die Schweden "Sabotage". Beide Begriffe stigmatisieren Bevölkerungsgruppen, daher ist ein Gedanke an eine Änderung auch unter diesem Aspekt gerechtfertigt. GEEZERnil nisi bene 08:59, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ernste Antwort: Ich glaube nicht, dass das viel ändern würde. Die Meldungen von vandalierenden/störenden/whatever IPs funktioniert ja gut und sehr reibungslos. Was nervt, sind die Meldungen und Gegenmeldungen der üblichen Verdächtigen. Die befinden sich aber oft in einem derart fortgeschrittenen Erregungszustand, dass Aspekte wie Peinlichkeit gar nicht mehr wahrgenommen werden. Selbst wenn es gelänge, die Dauerkontrahenten von dieser Seite fernzuhalten, wäre der Konflikt dadurch nicht beseitigt: Sie würden sich weiter in den verschiedenen Namensräumen fetzen. Im Interesse des Projektschutzes wäre es vielleicht besser, öfter mal beide Seiten gleichermaßen zu sperren. Ist aber wohl nur schwer durchsetzbar. --Zinnmann d 09:16, 3. Aug. 2012 (CEST)
So, wie's verwendet wird, sollt' es eigentlich "Beschwerden"/"Complaints" heissen. Wäre aber wirklich interessant, ob sich etwas ändern würde, wenn wir die Seite "WP:Kita" umbenennen. Denn losgelöst vom Inhalt und den seelischen Dramen, die dahinterstecken, der Ablauf ist tatsächlich so, wie von @Geezer ober beschrieben --RobTorgel (Diskussion) 09:23, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ursprünglich hieß die Seite Wikipedia:Vandalensperrung. Die Diskussion über die Umbenennung findest du im Archiv. Beste Grüße -- kh80 ?! 09:24, 3. Aug. 2012 (CEST)

Das ist sicher nebensächlich. Wichtiger scheint, dass Textstörungen von IPs und lange dauernde Konflikte zwischen etablierten Teilnehmern an der selben Stelle abgegeben werden. Meint jedenfalls der Dummbeutel 09:44, 3. Aug. 2012 (CEST)

IMO braucht es keine neuen Seiten und auch keine Umbenennung. Hier bleibt klarer Vandalismus (EW, PA, VAND, ...) und alles andere (Dauerkonflikte, Auslegungsstreitereien, Brust- / Penisneid (selbst gestrichen, sonst gibts wieder Haue), ...) auf WP:AN oder WP:AAF auslagern. Gruß in die Runde, --Martin1978 /± WPVB 10:06, 3. Aug. 2012 (CEST)

Direkt zum Eingangskommentar: Bemerkungen treffen zu.
Es gibt 2 Basisvorgänge:
  • Die Objektiv reinen "Vandalen" (Störer): Anonyme Halbstarke, die unausgegorene Halbsätze in Artikel mit lustigem Lemma hineinschreiben. <= Dies ist einfach abzuarbeiten.
  • Die Berufsmässigen "Who-is-Who-in-Vandalism": Namentlich bekannte Halbstarke, die sich regelmässig mit denselben anderen namentlich bekannten Halbstarken messen und wo von Fall zu Fall nicht klar ist, wer diesmal "der Vandale" ist.
Im Prinzip sollte man diese beiden Vorgänge trennen.
Verdiente Admins bekommen Dienst in der echten Vandalismusmeldung.
Admins mit psychologischer Ausbildung (auch gerne mit autistischer Neigung) übernehmen die Berufsmässigen "Who-is-Who-in-Vandalism" (hier neuer Name gefordert), wobei neue Regeln in Kraft treten, um dort einen Lernprozess einzuleiten (würde Zeit sparen, die Personen in ihrer Entwicklung weiterbringen, und klarmachen, das diese Weise der "Zusammenarbeit" etwas Pathologisches hat...). GEEZERnil nisi bene 10:14, 3. Aug. 2012 (CEST)
"Donnerkuppel/Thunderdome" ? (two man enter, one man leave) --RobTorgel (Diskussion) 10:31, 3. Aug. 2012 (CEST)

Wie wäre es mit einer zweiten Seite "WP:Störendes Benutzerverhalten"? Einfache Abgrenzung:IPs und neue Benutzer werden weiter auf "Vandalismus" gemeldet, ältere Benutzer auf der neuen Seite. Wer innerhalb von 30 Tagen dreimal jemanden auf der neuen Seite meldet, ohne dass es zu einer Sanktion kommt, wird selbst für eine Stunde gesperrt. --HuckFinn (Diskussion) 10:27, 3. Aug. 2012 (CEST)

Das wäre die falsche Trennung. Eindeutiger Vandalismus, wozu ich auch PAs zähle, weil sie Gegen die Wikiquette - also ein Grundprinzip verstoßen, gehört immer hier hin. Es ist wurscht, ob eine IP, ein Benutzer mit 10 oder ein Benutzer mit 100000 Bearbeitungen einen anderen Benutzer persönlich angreift. Das gehört klar hier hin. Genauso wie EditWars. Was hier nicht hingehört ist beispielsweise das lachhafte Förmchengezerre, das quer durch die Wikipedia veranstaltet wird. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:24, 3. Aug. 2012 (CEST)
Weder bei PAs noch EWs handelt es sich um Vandalismus. Die Formulierung der Einleitung der VM-Seite berücksichtigt das auch recht eindeutig – nur der Titel passt nicht. Zu den Trennungsvorschlägen: Was würde denn unter Mimimi fallen? Das sind doch in aller Regel auch Meldungen wegen PA oder EW, bloß nicht unbedingt gerechtfertigt. Den echten Vandalismus könnte man in der Tat prinzipiell abtrennen, aber Mimimi von sonstigen PA und EW – wie das? --Chricho ¹ ² ³ 22:40, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ich sehe es so, dass alles, was gegen die Grundprinzipien verstößt hier hingehört (WP:KPA ist beispielsweise ein Grundprinzip]]). Alles zwischenmenschliche hingegen sollte ausgelagert werden. Wohin? Auf WP:AAF oder eine Seite, die eben dafür eingerichtet werden muss. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 00:18, 4. Aug. 2012 (CEST)
ich finde die oben von kh80 verlinkte archivierte diskussion recht hilfreich. da gab's ja sogar schon mal eine kleine abstimmung. bei w:en heisst die seite ja w:en:Wikipedia:Administrator_intervention_against_vandalism und WP:Administrative_Intervention war ja auch in der damaligen diskussion ein vorschlag fuer einen ziemlich neutralen begriff. denkbar waere auch WP:Fehlverhalten, was zumindest weniger aggressiv ist als etwas mit "vandalismus". zudem muss "fehlverhalten" nicht notwendig intendiert sein. andererseits wuerde das vielleicht die grenze zu sehr aufweichen und es wuerden haeufiger unnoetigerweise banalitaeten gemeldet.
thematisch finde ich ja, dass VMs auch nur AAFs sind, aber ob eine zusammenlegung funktionieren wuerde, ist zu bezweifeln. bots koennten zwar viel markierungs- und archivierungsarbeit abnehmen, so wie auch jetzt schon, aber es wuerde halt insg. den betrieb auf AAF schon ordentlich erhoehen.
tja, gar nicht so einfach. -- seth 00:50, 4. Aug. 2012 (CEST)
Ich halte wie HuckFinn eine Abspaltung (z.B. WP:Konflikte, aber es gibt sicher noch einen besseren Namen) für sinnvoll, weil dann für VM und Abspaltung auch verschiedene Regeln in die Intros geschrieben werden können. WP:Konflikte dürfte nur dann benutzt werden, wenn meldender und gemeldeter Account Stimmberechtigung haben oder einmal hatten. Das ist zwar etwas willkürlich und wird die VM nicht komplett von Dauerkonflikten bereinigen, aber dafür ist es ziemlich klar überprüfbar und führt nicht zu Verschiebungseditwars.
M.E. hat WP:Konflikte damals vor allem deshalb nicht richtig funktioniert, weil Simplicius der Urheber war und die Seite deshalb von Anfang an schief angeschaut wurde. --Grip99 01:48, 4. Aug. 2012 (CEST)

Vorschlag

Ich habe hier mal einen Vorschlag angelegt:Benutzer:Müdigkeit/Test 1. Ich erlaube die regelkonforme Bearbeitung des Vorschlages, wenn ich nichts Anderes vermerkt habe(z.B. durch Revert).--Müdigkeit 04:09, 4. Aug. 2012 (CEST)

Für die dort avisierten "Abarbeitungen" braucht's mMn keine Admin-Funktionen; Schützen & Sperren sind nutzlos in Benutzerstreits, sofern deren Lösung überhaupt gewünscht ist. VM zeigt unterdessen zudem, dass irgendwelche (für die WP völlig obsoleten) Blog-Querelen verstärkt in die WP hineingetragen werden. Dazu ist mir - als Admin - bislang auch noch nichts eingefallen. Der Unterschied zu Foren hat sich längst verwischt, wobei allerdings klar sein sollte, dass derlei Meta nur einen Nullprozentsatz von WP-Autoren auch nur ansatzweise interessiert... --Felistoria (Diskussion) 15:42, 4. Aug. 2012 (CEST)

Höhe der Edits bei Einzweckaccount

Hallo, aber welcher Höhe von Edits spricht man von Hounting oder einen Einzweckaccount. Ich habe nämlich dieses Problem mit Benutzer:Edmund Ferman, der mir seit Juli nicht mehr von der Seite weichen will. Ich spreche von Einzweckaccount, weil dieser Benutzer deckungsgleich mit meinen Artikeln anfängt zu agitieren, LA´s stellt und nur noch andere Benutzer und mich anfeindet. VM bringt nichts. Soll ich in diesem Fall ein BSV einleiten? Lange schaue ich mir das nicht mehr an. Diffs dazu habe ich lange gesammtelt. Irgendwann ist mal Schluss. -- PimboliDD 19:09, 7. Aug. 2012 (CEST)

Zwei kleine Italiener ...

Kann man das so formulieren, dass in der in der Vandalismusmeldung regelmäßig tätigen Adminschaft die Meinung vorherrscht, daß Al Capone mehrere Klassen hoffähiger ist als Benito Mussolini? Finde ich nicht mal abwegig. Die Verhältnismäßigkeit der damit assozierten Sperrdauern (0 vs. ∞) empfinde ich allerdings als mathematisch schwierig teilbar. Aber ich habe noch nie gerne mit der Unendlichkeit gerechnet. Kängurutatze (Diskussion) 10:35, 8. Aug. 2012 (CEST) :0/∞ ist nicht schwierig teilbar. Ist null. Immer. ThomasStahlfresser 10:50, 8. Aug. 2012 (CEST)

Ein possierliches Hauen & Stechen

... und tsor -- bohr! -- läuft mal wieder zu Höchstform auf. Pavel lacht sich langsam zurecht kaputt, dass er noch Geld aus diesem Laden zieht und andere scharren mit dem Hufen, es gibt ja einen bezahlten Posten bei dem neuen Bürokratiemoloch dem Vereinverein. Nach Yahoo! kam altavista, dann Google. Die sind aber schon ziemlich lange dran. Vickypedia altert zwar, aber bleibt uns erstmal noch erhalten. fossa net ?! 00:30, 9. Aug. 2012 (CEST)

Hi Fossa, long time no see. Wo die Verbindung zwischen Tsor und Pavel besteht, habe ich jetzt nicht so ganz verstanden, aber egal. Eine schöne Restnacht wünscht Stefan64 (Diskussion) 00:37, 9. Aug. 2012 (CEST)
Das lustige ist ja, das ich keine Verbindung zwischen tsor und nodutschke sehe. Ich mag sie beide nicht, aber die Gründe dafür sind fast völlig orthogonal. Würde ich nur das System WikiPedia kennen, wäre mir Pavel tutto completti egal und tsor würde mich fast so wie Hans C. nerven. Würde ich nur das System WikiMedia kennen, wär mir indes Stefan64 wie tsor total wumpe, dafür würde mich YourEyesOnly und buecherwuermlein und lyzzy und und und nerven (OK, ich mag WikiMedia wohl noch weniger als WikiPedia, aber das liegt wohl in der Natur der Sache). fossa net ?! 00:45, 9. Aug. 2012 (CEST)

Irgendeine Meldung bei der jemand wegen meiner Beiträge zu unrecht diskrimiert und nicht eindeutig unscghludig gesprochen wurde, sowie anschließender Editwar (erl.)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:83.236.146.122&oldid=106637565. Den Rest bitte dort oder auf der Disk der IP nachgucken. --83.236.146.122 16:51, 10. Aug. 2012 (CEST)

Muß man nicht weiter kommentieren: Der IP ist schon klar, um was es geht (siehe Disk. dort). --Henriette (Diskussion) 17:24, 10. Aug. 2012 (CEST)

Jawoll, ja. Der Henriette ist aber auch schon klar, dass es um was anderes geht. oder ? --84.62.78.191 18:01, 10. Aug. 2012 (CEST)

Noch zu Benutzer:Euroflux

versch. von VM --JosFritz (Diskussion) 01:35, 12. Aug. 2012 (CEST):

PS.: Welchen Schaden muß die Sockenpuppe von Francoisalex2 noch anrichten, bis jemand der Admins in die Gänge kommt, siehe NASA unten? 1 Tag für ein Monat Chaos, bitte nehmt euch mehr Zeit für die Recherche. Danke --Volker Paix  … 22:59, 11. Aug. 2012 (CEST)
Da es nun seit deutlich über einer Stunde keine Antwort auf meine geäußerten Bedenken gab, gehe ich davon aus, dass die Admins sich doch zu einer gründlichen Prüfung der VM entschlossen haben. Ich entferne somit die erle, um voreilige Archivierung zu verhindern. Danke für die Mühe zur späten Stunde --Volker Paix  … 00:38, 12. Aug. 2012 (CEST)
Ja, diese Verschiebung von VM zur Disk ist nun auch ein Ansatz. Fraglich bleibt, ob nun die Portal Diskussion:Raumfahrt#Aufforderung an Euroflux bis zum Ende konsequent gelesen wird, oder das hier einen Friedhof darstellt. Die Hinweise auf die NASA gingen ja nun verloren, noch gibt es noch einige Infos auf meiner Disk. Ich bin interessiert, wie man diesen speziellen Fall, der über pubertäre Fäkalausdrüke weit hinausgeht, behandelt wird. Danke für eure Arbeit --Volker Paix  … 02:51, 12. Aug. 2012 (CEST)

Wahrscheinlich hätte man den Benutzer:Euroflux nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf französisch, englisch, gotisch, alemannisch, pfälzisch, jiddisch, pennsylvania Dutch, schlesisch, russisch, polnisch, dänisch, norwegisch, neu-norwegisch, afrikaans, plattdütsch, lateinisch, spanisch, katalanisch, portugiesisch, sephardisch, altgriechisch, neugriechisch, hebräisch, arabisch, hochchinesisch, ungarisch und türkisch ansprechen sollen. Oder anders formuliert: Wie kann man jemanden ernst nehmen, der auf seiner Benutzerseite angibt, all diese Sprachen zu sprechen ? --hg6996 (Diskussion) 09:28, 12. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe mir die Sache inzwischen gleichfalls angesehen. Sollte nach der Sperre der Zirkus wieder losgehen, werde ich für die beiden fraglichen Accounts eine drastische Sperre verhängen. Den Seitenblick auf fr.wiki habe ich auch wahrgenommen. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 09:53, 12. Aug. 2012 (CEST)

Das ist ja nun eine klare Aussage. Aber warum gab es diesbezüglich keine Ansprache auf Benutzer Diskussion:Euroflux? Auch wenn er sie regelmäßig löscht und mit einer solchen Aktion auch im Portal nicht zurückschreckt, so nimmt er sie zumindest zur Kenntnis. Das Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2012 ist ein gar verstecktes Örtchen um nach Vorkommnissen zu suchen. Danke --Volker Paix  … 11:28, 12. Aug. 2012 (CEST)
Es gab mehrere Ansprachen, siehe Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3. Sie wurden kurz danach wieder entfernt. --143 11:40, 12. Aug. 2012 (CEST)
Zur Info: Es gibt auch noch en:user:Euroflux und en:user:Francoisalex2 --JWBE (Diskussion) 22:11, 12. Aug. 2012 (CEST)
Und wieder so eine possierliche == Letzte Warnung == — die wievielte eigentlich? Wenns nicht so traurig wäre, eigentlich zum Kaputtlachen. --Volker Paix  … 00:36, 16. Aug. 2012 (CEST)
Den Link auf das Archiv 2012 dieser Diskussionsseite im Beitrag von Volker Paix oben hab ich entfernt, weil die Verlinkung derzeit nicht wirklich sinnvoll ist (der Beitrag zu Euroflux ist ja noch nicht archiviert, man findet dort also noch nichts) und er später (nach der Archivierung) zu einem zirkulären Link (Verweis auf dieselbe Seite, auf der der Beitrag steht) würde, der durch Fettdruck statt blau dargestellt würde. Stattdessen zur Hervorhebung auf die übliche Linkfarbe hellblau (#3366BB) gesetzt (das bleibt beim Archivieren so erhalten).
Sinnvollere Links sind mE wohl die inzwischen 6 Fundstellen in den täglichen Archiven der VM:
Außerdem hier noch der Link auf die Beiträge: Spezial:Beiträge/Euroflux (nur die neuesten 100) oder die ersten bis zu 750 auf einen Blick - über 630 sind es schon, davon mehr als 12 gesichtete aktuelle Versionen ... --PhChAK (Diskussion) 14:46, 16. Aug. 2012 (CEST)

Sommerloch! Hurra!

Er hat mir mein Sandförmschen weggenommen, jetzt schmeiße ich ihm den Sand ins Gesicht <- Sommerloch auf WP:VM - like today and yesterday and the day after tomorrow..... Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 15:07, 17. Aug. 2012 (CEST)

Nicht IP tauglich?

Ich bitte einen Admin die VM mal wieder einen Monat für IPs zu sperren, im Moment ist es gewissen Leuten schlicht langweilig, es wird laufend gegen WP:BNS und Punkt 3 der Einleitung verstossen. --TrinityfoliumDisk.Bew. 17:39, 17. Aug. 2012 (CEST)

Der Verstoß gegen Punkt 3 des Intro ist aber beileibe kein IP-Problem. Das lässt sich nur eindämmen, durch rigerose Ahndung dieses Missbrauchs der Funktionsseite per Sperre der Melder oder Vollsperre. Zweitere Option hat vor zwei Tagen schon mal jemand beantragt, aber lässt sich wohl kaum durchsetzen. --Pfiat diΛV¿?   09:59, 20. Aug. 2012 (CEST)
Häufig werden Beiträge entfernt, die nach Meinung von direkt Beteiligten nichts zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Im Intro steht: Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Ob Letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete. Der Satz "Ob Letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete" wird oft ignoriert, indem Beiträge vom Melder oder vom Gemeldeten entfernt werden, wenn sie dem Melder oder dem Gemeldeten nicht gefallen. Über die Entfernung von möglicherweise gegen das Intro verstoßenenden Beiträgen Dritter entscheiden Admins. Nicht die streitenden Parteien. Ebenso sind neu abgesetzte Extra-Meldungen wegen angeblichen Verstößen gegen das Intro üblich geworden. Auch solche Meldungen sind regelwidrig, da von Admins entschieden wird ob ein Beitrag gegen das Intro verstößt. --188.104.43.114 10:18, 20. Aug. 2012 (CEST)
Das zu entscheiden muss man kein Admin sein, aber mindestens unbeteiligt. --Pfiat diΛV¿?   10:27, 20. Aug. 2012 (CEST)
Es geht schlicht um den ermüdenden Aufwand die Beiträge wieder rückgängig zu machen. Zum Teil gibt es IPs, welche ihre (politischen) Beiträge grad spamweise zu ihnen nicht genehmen Benutzern posten. Ich bin der Meinung wir sollten mal um eine gewisse Abschreckung zu erreichen die VM einige Tage oder Wochen halbsperren.
Gut, ich muss zugeben, dass im Moment einigermassen Ruhe eingekehrt ist (war vor allem am Freitag ein Problem). Wir können auch auf Zusehen hin mal abwarten. Bitte aber zumindest einen Admin die Sache zu beobachten und ggf. einzuschreiten. --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:49, 20. Aug. 2012 (CEST)
Wenn die VM halbgesperrt werden soll, dann ist es immer höchstens für paar Stunden. --143 10:57, 20. Aug. 2012 (CEST)

Zur Meldung -jkb-

Übertrag von der Vorderseite. --Felistoria (Diskussion) 22:27, 20. Aug. 2012 (CEST)

Das soll wohl ein schlechter Scherz sein, oder wie? Ein Benutzer (Admin) darf hier Unwahrheiten verbreiten und weil er nicht aktiv ist, wird nichts gemacht. Mal zur Erinnerung für einige hier, ich wurde auch schon gesperrt, zu Zeiten in denen ich seit Stunden nicht aktiv war und zwar für die Verwendung von Verniedlichungen. Nur damit hier mal einige die Relationen überschauen. Ich bin mit der sanktionslosen Erledigung jedenfalls nicht einverstanden. --Pfiat diΛV¿?   22:20, 20. Aug. 2012 (CEST)

Übertrag Ende. --Felistoria (Diskussion) 22:27, 20. Aug. 2012 (CEST)

Kann es sein dass hier jemand seine Kompetenzen nicht mehr im Blick hat? --Pfiat diΛV¿?   22:47, 20. Aug. 2012 (CEST)
zwei leute verabreden sich per telephon, gemeinsam ein bier trinken zu gehen. mangels platz setz ich mich an den selben tisch und bestell auch eins. schon bin ich am vorgang des biertrinkens beteiligt, den die zwei am telephon angezettelt haben. -- 22:36, 20. Aug. 2012 (CEST)
Magst Du noch ein Bier und ein paar Salzstangen? --Pfiat diΛV¿?   22:47, 20. Aug. 2012 (CEST)

Kochtroll (erl.)

SuperduperKoch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Am Besten gleich 'ne Rangesperre. --88.71.26.102 20:27, 24. Aug. 2012 (CEST)

zweimalige Behandlung

Kann eigentlich das Verhalten eines Users ein zweites Mal gemeldet werden?

Sprich bei der ersten VM wird der Gemeldete „freigesprochen“. Ist da eine Wiederaufnahme / zweite VM möglich? --Ohrnwuzler (Diskussion) 22:49, 25. Aug. 2012 (CEST)

Ein Verhalten (z.B. PAs, EWs) kann selbstverständlich mehrfach gemeldet werden, wenn es mehrfach vorkommt. Ein und dieselbe Aktion (also zB. ein Edit-War) bzw. die selben Difflinks können zwar auch mehrfach gemeldet werden, der Meldende riskiert dann aber eine Sperre wegen Nachtretens. Die VM dient der Behandlung aktueller Vorfälle, dazu gehört ein bereits behandelte Aktion logischerweise nicht. Ein Ausnahme (und Grauzone) stellt die erneute Meldung von unerledigt archivierten Meldungen dar.--Nothere 18:13, 26. Aug. 2012 (CEST)
Wenn es eine krasse Fehlentscheidung ist, kannst Du ja den Admin ansprechen und bei Bedarf hinterher ein Adminproblem und/oder eine SG-Anfrage aufmachen. --Grip99 02:19, 27. Aug. 2012 (CEST)

Unerledigte Archivierung

Ich weiß, das ist ein leidiges Thema. Aber da ich gerade zum wiederholten Mal betroffen bin, hier die Erinnerung daran, dass eine unerledigte Archivierung die jeweilige Situation nicht wirklich verbessert. Eine VM-Meldung hat auch die Funktion eines Hilferufs.---<)kmk(>- (Diskussion) 09:19, 27. Aug. 2012 (CEST)

Hilferuf? Wie bitte? Du sabotierst meine Beiträge, indem du sie einfach löschst. Ich werde von dir systematisch attakiert. Lass mich doch einfach in Ruhe! Ich habe ganz gewiss etwas besseres zu tun, als mich mit dir herumzuärgern. Ich greife dich nicht an, sondern versuche mich gegen dich zu wehren. Ich möchte Artikel verbessern. Du hast in keinem Artikel, indem ich mit dir im Konflikt stand, irgend etwas verbessert, immer nur etwas gelöscht und immer nur meine Beiträge. Du hast es persönlich auf mich abgesehen, warum auch immer.--Chris☂ (Diskussion) 09:55, 27. Aug. 2012 (CEST)
@kmk: Du tauchst für einen einfachen Mitautor unverhältnissmäßig oft entweder als Beschuldigter oder als Melder im Archiv dieser Funktionsseite auf. Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum die Mehrheit der Wikipedianer ganz gut auch ohne Streit miteinander auskommen kann? --Carl von Canstein (Diskussion) 20:28, 27. Aug. 2012 (CEST)

Nett, wenn auch nicht ganz das Thema von oben drübber. Mir kam gerade in den Sinn, zu fragen, warum immer wieder WM-Meldungung unerledigt einfach in den Sonstwas (Archiv) geschickt werden. Ist das so gewünscht ? Kann man den Archivierungsbot für diese Abschnitte auf dieser Seite nicht abschalten und nur auf Anforderung archivieren lassen ? ist doch sonst ganz schlechtes Kino... --5.10.178.242 17:37, 4. Sep. 2012 (CEST)