Vorlage Diskussion:Normdaten/Archiv/4

LCCN-Nummern haben zumindest teilweise keinen "/" mehr

Hallo zusammen,

ich werde zurzeit von der Vorlage dazu gezwungen, zwei / einzufügen, um die LCCN-Nummer zu dokumentieren. Bloss werden diese inzwischen sowohl in der URL als auch im Datensatz nicht mehr angezeigt, zumindest bei manchen Datensätzen? Beispiel, über das ich gerade gestolpert bin: https://lccn.loc.gov/no2005036579

Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 02:22, 7. Jan. 2018 (CET)

Diese "/" muss man selbst einsetzten, den ersten nach dem/den Buchstaben, den zweiten nach der Jahreszahl. Wenn die Jahreszahl mit "20" beginnt, ist sie vierstellig (2000er), ansonsten zweistellig (1900er). Im dritten Teil soll man die führenden Nullen entfernen. In deinem Beispiel wäre das "no/2005/36579". -- Jesi (Diskussion)
Und was ist der Sinn dahinter? Weder die Nummer auf der Seite noch im Link beinhalten diese noch. Daher müssten Nummern ohne Slahes zumindest gültig sein. Zumal diese Gegebeneit auf der Vorderseite auch nicht beschrieben ist. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 15:42, 7. Jan. 2018 (CET)
Auf der Vorderseite nicht, aber in Hilfe:Normdaten#LCCN. -- Jesi (Diskussion) 16:42, 7. Jan. 2018 (CET)

Link auf PICA

Bisher verlinkt PICA, wenn man eine GND einträgt, auf die Metadaten im alten Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: "Dieser OPAC wird im Frühjahr 2018 abgeschaltet!" Gibt es eine Alternative, die wir in die Vorlage einbauen könnten? --Kolja21 (Diskussion) 13:34, 6. Mär. 2018 (CET)

Irgendwas ist bei der Verlinkung unlogisch

Last_Night_on_the_Back_Porch verlinkt auf eine Werk-GND, nur ist der Link nicht aufrufbar. Verlinkt wird http://d-nb.info/gnd/38263652X – aufrufbar wäre http://d-nb.info/38263652X

Das ist aber nicht immer so, wie man hier sehen kann:

Hessische_Bibliographie verlinkt ebenfalls auf eine Werk-GND, der Link ist aufrufbar. Verlinkt ist http://d-nb.info/gnd/4717852-8 – hingegen funktioniert http://d-nb.info/4717852-8 nicht!

Ähnlich: Neue_Deutsche_Biographie VD_17 Das Minus im Link ist es nicht, weil Kürschners_Deutscher_Gelehrten-Kalender klappt ebenfalls. Ich finde jedenfalls kein Schema. --Wurgl (Diskussion) 18:24, 10. Mär. 2018 (CET)

Das Lied "Last Night on the Back Porch" ist bereits unter Benutzer:Gymel/GND-Probleme#Einzeltitel statt Normsatz erfasst. Das ist keine GND, Typ w, sondern nur der Katalogeintrag zu einer Schellackplatte. (Artikel korrigiert)
Beispiel:
Werk: Die Harzreise von Heine - GND: http://d-nb.info/gnd/118548018
Einzelausgabe: Die Harzreise (Leipzig 1923) - http://d-nb.info/580137600
--Kolja21 (Diskussion) 00:46, 11. Mär. 2018 (CET)

Umstellung von http auf https

Siehe dazu auch WP:BOT/A#Automatisierte_Link-Umstellung_von_HTTP_zu_HTTPS --Wurgl (Diskussion) 11:59, 3. Apr. 2018 (CEST)

Doppelter DNB-Eintrag nicht möglich

Hallo

im Artikel Anja Schiemann tritt das Problem auf, dass für Fr. Schiemann (geborene Sya) zwei Einträge in der DNB bestehen.

Die Vorlage sieht diesen Fall nicht vor. Was tun? -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:56, 31. Mai 2018 (CEST)

@Wo st 01: Bitte melde die Doppelung auf WP:GND/F, damit die DNB die beiden GNDs zusammenführen kann. Bitte auch mit Verweis auf http://www.dhpol.de/de/hochschule/Departments/schiemann_pub.php , wo der Zusammenhang zwischen Geburtsname und heutigem Namen offengelegt wird. Bis die DNB die Zusammenführung allerdings durchgeführt hat, vergehen leider noch über 2 Jahre (siehe Backlog auf der genannten Seite). Daher können bis dahin sicherlich beide Einträge im Artikel bestehen bleiben. — Raymond Disk. 12:29, 31. Mai 2018 (CEST)
Danke für die schnelle Rückmeldung. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:35, 31. Mai 2018 (CEST)

"Seite wurde nicht gefunden"

keine Ahnung ob das dauerhaft ist, oder nur temporär. Jedenfalls liefert ein Klick auf "PICA" diesen Fehler. Wenn ich die Domain von d-nb.de auf dnb.de ändere, dann sehe ich die gewohnten Daten. Beispiel:

Wenn das von Dauer ist, dann sollten wir wohl die Vorlage umstellen. --Wurgl (Diskussion) 09:02, 2. Jun. 2018 (CEST)

+1. Danke für den Tipp. Ich dachte schon, die DNB hat ihre Ankündigung: "Dieser OPAC wird im Frühjahr 2018 abgeschaltet!" wahr gemacht. Übrigens ist zzt. auch das GND-Webformular (webcat.dnb.de) nicht erreichbar. --Kolja21 (Diskussion) 19:41, 2. Jun. 2018 (CEST)
Du beziehst dich auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2017/Woche_40#Zeitschriftendatenbank_(ZDB)_OPAC_wird_abgeschaltet;_neue_Adresse? Das hatte ich in einer geforwardeten Mail von APPER. Dort stand "Sommer 2018", also frühestens in drei Wochen (es sei denn es war der meteorologische Sommer gemeint, dann ab gestern). Da hab ich vor ein paar Tagen die letzten 20 Links umgestellt, bei zwei Artikeln hab ich auf der Diskussionsseite Hilfe gefunden. Das ist jedenfalls für uns durch. Das d-nb/dnb kann ein Hoppala der Server sein oder auch eine dauerhafte Umstellung, mir ist das erst heute aufgefallen. Wenn am Montag Vormittag ebenfalls, dann frag ich mal nach. Betroffen sind 8 Vorlagen + ca. 1200 sonstige Links. --Wurgl (Diskussion) 22:53, 2. Jun. 2018 (CEST)
Die ZDB = Zeitschriftendatenbank ist von der DNB zur Stabi Berlin umgezogen. Das ist eine andere Datenbank. --Kolja21 (Diskussion) 00:39, 3. Jun. 2018 (CEST)
APPER hat in seinen Mails gekramt und nichts gefunden. Ich hab mal eine Mail per Webinterface/Kontaktformular abgeschickt. Bin gespannt was kommt. --Wurgl (Diskussion) 18:42, 3. Jun. 2018 (CEST)
Aussage der DNB war nicht sehr erquickend.
"... die Homepage der Deutschen Nationalbibliothek wurde schon vor längerer Zeit auf die neue Domain dnb.de umgestellt. Bitte verwenden Sie deshalb die URL http://dnb.dnb.de. Die URL http://dnb.d-nb.de bleibt auch nach der Umstellung persistent erhalten, Sie sollten auf die neue Domain weitergeleitet werden."
Vielleicht sollten wir trotzdem umstellen. --Wurgl (Diskussion) 14:21, 4. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Aktualisierung. Alles im grünen Bereich. Auch das GND-Webformular ist wieder zugänglich; war ein technischer Ausfall das Wochenende über. Allerdings müssen wir uns überlegen, auf welchen Katalog wir mittelfristig den PICA-Link umstellen. --Kolja21 (Diskussion) 15:35, 4. Jun. 2018 (CEST)
Ich hab nochmals nachgehakt ob das jetzt dauerhaft weg ist oder nur temporär. Und meine Frage wird an die Technik der DNB weitergegeben. Ich hab dennoch eine Anfrage bei den Wikipedia:Bots/Anfragen#Umstellung_Domainnamen_d-nb.de_auf_dnb.de Bots zur Umstellung der Domain angefragt, weil der IABot die ersten Links schon umstellt und da die Webarchive kaum diese Links archivieren, sind da schon ein paar Tote Links dabei. Und dann gibt es Probleme im Zusammenspiel vom IABot mit dem Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler#Fehlerhafte_Bearbeitung_in_Achim_Heinrichs (Referrer-)Anonymisierer von Giftpflanze. --Wurgl (Diskussion) 15:44, 4. Jun. 2018 (CEST)

Übernahme nach WD

Hallo zusammen, ist eigentlich sichergestellt, dass die NDs irgendwann automatisch auch auf WD übernommen werden? Ich frage, weil ich ansonsten die NDs dort direkt eintragen würde. Danke und Gruß, --Arnd (Diskussion) 07:09, 13. Jun. 2018 (CEST)

Das geschieht per Bot, meist innerhalb der ersten 24 Stunden. Wenn die falschen Normdaten eingetragen wurden, bleiben die Fehler allerdings in Wikidata erhalten. Dort wird nur gesammelt, aber kaum korrigiert. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 17:53, 13. Jun. 2018 (CEST)
Und: wenn juckt es, ob die Normdatens(!) nach Wikidumb übernommen werden... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:56, 13. Jun. 2018 (CEST)

ISNI und VIAF vs LCCN

Zwei Auffälligkeiten:

  1. Wieso wird LCCN (USA-zentriert) angezeigt, aber ISNI (international) nicht?
  2. Wieso ist VIAF (international) nach LCCN aufgeführt?

Selbst in der "English Wikipedia" gibt es mehr Artikel mit ISNI als mit LCCN.

Vorschlag für Reihenfolge in deWP: GND - VIAF - ISNI - LCCN

2.247.26.14 15:02, 16. Jun. 2018 (CEST)

Die VIAF klammert andere Einträge. Von einer VIAF kommst du zu ziemlich allen anderen Einträgen zur selben Person oder zum selben Geographikum oder zur selben Körperschaft oder Werk oder …. INSI ist nicht besonders viel wert. Die haben an Daten nur das, was man bei den einzelnen anderen Einträgen findet (so wie ein Eintopf, einfach reingeworfen und wird schon passen), aber keine Links zu eben diesen anderen. Ich finde INSI weder informativ, noch hilfreich. Außerdem hat INSI keine (oder kaum) Geographika und keine (oder kaum) Werke. Die Auswahl passt schon. Von der VIAF kommst zu allen anderen, die englische LCCN hat (oft) recht informative Datensätze, und die deutschsprachige DNB ist klar. Wenn man ein weiteres Verzeichnis hinzufügt, dann das der Schweiz, dazu müssten die aber online einen Datensatz zum stöbern zur Verfügung stellen. --Wurgl (Diskussion) 15:46, 16. Jun. 2018 (CEST)
Einige Deiner Behauptungen sind subjektiv - also nicht weiter belegbar, aber auch die objektiven, theoretisch belegbaren, sind ohne Beleg aufgeführt.
  1. "Die VIAF klammert andere Einträge." - was meinst Du mit "klammern"? Wenn Du meinst, dass dort die VIAF-Quellen genannt und teilweise verlinkt sind, dann ist dies bei ISNI ebenso.
  2. "Von einer VIAF kommst du zu ziemlich allen anderen Einträgen zur selben Person" - Wie definierst Du "ziemlich allen anderen"?
  3. "INSI ist nicht besonders viel wert" - was ist Deine Quelle für diese Behauptung?
  4. "Die haben an Daten nur das, was man bei den einzelnen anderen Einträgen findet" - Wie bei VIAF? Aber es stimmt für ISNI jedenfalls nicht, da dort auch redaktionelle Arbeit gemacht wird.
  5. "Ich finde INSI weder informativ, noch hilfreich." - OK, aber Wikipedia ist ja nicht nur für Dich konzipiert?
  6. "Außerdem hat INSI keine (oder kaum) Geographika und keine (oder kaum) Werke" - Beleg? Und wie ist dies bei den anderen?
  7. "Die Auswahl passt schon." - ?
  8. "Von der VIAF kommst zu allen anderen" - Nein.
  9. "die englische LCCN hat (oft) recht informative Datensätze" - Und?
  10. "und die deutschsprachige DNB ist klar" - klar was?
http://isni.org/0000000121318913 Heisenberg, http://isni.org/000000012281955X Einstein, http://isni.org/0000000121331026 Obama, http://isni.org/0000000121307085 Putin, http://isni.org/0000000083875419 Gagarin, http://isni.org/0000000122764157 Bach, http://isni.org/0000000121269154 Mozart
2.247.26.14 16:25, 16. Jun. 2018 (CEST)
INSI hat keine Geographika. Isso! Ich hab noch nie welche gesehen und eine kurze Suche nach ein paar Städten liefert keine Treffer. Kannst mich ja gerne falsifizieren. Das selbe gilt für Werke.
INSI würfelt einfach die Daten der anderen zusammen. Die VIAF macht das in der Anzeige auch, der wesentliche Unterschied ist aber, dass die VIAF anzeigt von wo diese Information ist. Das ist bei fragwürdigen Einträgen, wo nicht passende Einträge in einer ID geklammert sind, sehr hilfreich um die auseinander zu halten. --Wurgl (Diskussion) 18:37, 16. Jun. 2018 (CEST)
Es heisst ISNI, dabei steht IS, wie auch in ISAN, ISBN, ISIN, ISLI, ISMN, ISRC, ISSN, ISTC, ISWC, für International Standard. GND zeigt auch nicht für jede einzelne Behauptung wo sie herkommt. 2.247.26.14 19:04, 16. Jun. 2018 (CEST)
In der englischsprachigen Wikipedia gibt es mittlerweile viele ISNIs, weil Deine Wikidata-Imports dieser Tage dort sofort mit der Vorlage en:Template:Authority control eingebunden werden. Die eingangs genannten Zahlen der Kategorienmember geben deshalb keine Präferenz der englischsprachigen Community an.
Interessieren würde mich tatsächlich, inwiefern bei ISNI überhaupt Korrekturen vorgenommen werden. Dass bei VIAF leider häufig verschiedene Personen unter einem Identifikator vermischt werden, ist ja allseits bekannt, aber immerhin schaut VIAF regelmäßig bei Wikidata nach und repariert seine Einträge darauf basierend. Bei ISNI ist mir nicht so klar, wie dort korrigiert wird. Da nach meiner Erfahrung ISNI so ziemlich jeden Fehler von VIAF auch drin hat (Kopie?), wäre das durchaus interessant zu erfahren… Gruß nach Berlin, MisterSynergy (Diskussion) 18:42, 16. Jun. 2018 (CEST)
"geben deshalb keine Präferenz der englischsprachigen Community an" - was ist das? Ich rede nirgends von "Community". In enWP gibt es Artikel, die Auswahl ergibt sich aus den dortigen Prozessen. Die Einbindung der ISNI direkt aus Wikidata ebenfalls. Die Befüllung in Wikidata ergibt sich aus anderen Prozessen. Einige fügen VIAF, einige GND, andere LCCN, noch andere ISNI hinzu. ISNI hat nun etwas Pflegerückstand aufgeholt. Die kürzlich hinzugefügten ISNI existieren teilweise schon seit 2014/2015. Fehler kann man dort per Formular melden. Es gibt dort viele Dubletten, es werden sogar noch neue erzeugt und alte ISNI abgewertet, weil sie z. B. von MusicBrainz stammen und MB weniger "wichtig" ist als die Bib. nat. de France. ISNI kopiert aber nicht alles VIAF, es gibt auch Personen die sind in VIAF und selbst nach Nachfrage bei der British Library werden teilweise keine ISNI erzeugt. Die Prozesse sind m.E. etwas undurchsichtig. Aber immerhin ist die Abdeckung von Personen grösser als bei GND. Es gibt sicher auch Personen die sind in ISNI aber nicht VIAF, z.B. Personen von IPDA, hab dazu aber grad kein Beispiel. YouTube ist seit Anfang 2018 auch ISNI-RA, es wurde behauptet es könnte deshalb 3-5 Mio. neue ISNI geben. GND ist in internationaler Zusammenarbeit eine Sackgasse. Es gibt massenhaft Personen in Wikidata die haben keine GND. M.E. sollte die WMF eine ISNI-RA werden und alle WD-Personen mit ISNI bestücken. 2.247.26.14 19:30, 16. Jun. 2018 (CEST)
Das sind alles Gründe, ISNIs bei Wikidata einzupflegen – das passiert ja auch und es beschwert sich niemand darüber. Wikimedia-Normdaten werden zentral über Wikidata koordiniert, mit nur ganz wenigen Ausnahmen wie etwa diese lokale Vorlage, die zur Identifikation von Personen aber keinen signifikanten Mehrwert über Wikidata darstellt. Angesichts der spärlichen Informationen auf den ISNI-Profilen sehe ich zurzeit nicht, was Wikipedia-Leser mit diesen Links anfangen sollten (gleiches gilt, vielleicht etwas weniger stark, für VIAF, welches aber nun einmal etablierter ist). —MisterSynergy (Diskussion) 23:15, 16. Jun. 2018 (CEST)
@MisterSynergy: Zu deiner Frage: Grob gesagt, läuft bei VIAF alles per Algorithmus, während bei ISNI auch Korrekturen von Hand vorgenommen werden können. (Wenn ich mich recht erinnere, werden die Anfragen von der British Library und der BnF bearbeitet.) Man kann, und das ist auch gewünscht, über die ISNI VIAF-Cluster korrigieren. Das war es dann aber auch schon. Wurgls Eintopf-Vergleich passt zu meinen Erfahrungen. Ein Mehrgewinn wäre für die deutschsprachige WP nicht gegeben. --Kolja21 (Diskussion) 00:48, 17. Jun. 2018 (CEST)
"während bei ISNI auch Korrekturen von Hand vorgenommen werden können. (Wenn ich mich recht erinnere, werden die Anfragen von der British Library und der BnF bearbeitet.)" - Exakt, wie bei GND erfolgt eine Handpflege. Warum wird das bei GND toleriert und bei ISNI nicht? "Das war es dann aber auch schon." - Das stimmt nicht. "Wurgls Eintopf-Vergleich passt zu meinen Erfahrungen." - Relevanz? "Ein Mehrgewinn wäre für die deutschsprachige WP nicht gegeben." - Begründung? Es ist ein ISO-Identifikator der hilft Personen eindeutig zu identifizieren. Man findet über ihn zu mehreren verbundenen Quelldatenbanken. 2.245.10.35 10:23, 17. Jun. 2018 (CEST)
MisterSynergy, VIAF hat Fehler, ISNI hat Fehler. Warum VIAF einschliessen und ISNI nicht? "Angesichts der spärlichen Informationen auf den ISNI-Profilen sehe ich zurzeit nicht, was Wikipedia-Leser mit diesen Links anfangen sollten" - Die Links stehen ganz unten auf der Seite, weniger zum weiteren Lesen, als zur eindeutigen Identifikation. Bei ISNI kann man auch weitersurfen, bei GND ist das nicht gegeben. Es ist inkonsistent ISNI für Gründe auszuschließen die auch bei anderen gegeben sind. 2.245.10.35 10:23, 17. Jun. 2018 (CEST)
Ganz einfach! Meine Tochter hat eine DNB-Id und eine der VIAF, aber keine ISNI-Nummer. Das ist doch Argument genug, oder nicht? Und dass die Id der Deustchen Nationalbibliothek auf einer deutschsprachigen Seite verlinkt ist, ist doch selbstredend. Ich denke, da braucht man unter vernünftigen Menschen nicht diskutieren. --Wurgl (Diskussion) 10:40, 17. Jun. 2018 (CEST)
"ist doch selbstredend. Ich denke, da braucht man unter vernünftigen Menschen nicht diskutieren." - Mit religösen Menschen nicht. Wer offen ist für Argumente und Vernunft wird seinem Denken keine Grenzen setzen. 2.245.10.35 11:14, 17. Jun. 2018 (CEST)
Ich habe keine besonders starke Meinung zur Einbindung von VIAF, sehe nur dass das hier halt etabliert ist. Die Erfahrung zeigt, dass solche Sachen mittlerweile praktisch auf ewig unveränderbar in der deutschsprachigen Wikipedia sind (was für sich betrachtet ein Riesenproblem ist). Könnte ich darüber befinden, würde ich jedenfalls eher VIAF rauswerfen, als ISNI dazunehmen. ND-Management können wir anders besser, das muss nicht (mehr) in der Wikipedia passieren. —MisterSynergy (Diskussion) 11:12, 17. Jun. 2018 (CEST)
MisterSynergy, VIAF und ISNI decken viele Objekte ab für die keine GND existiert. Das Management betreiben (alle?) anderen Wikipedias gemeinsam und auschliesslich in Wikidata. Mir ist nur von der dt. WP bekannt, dass dort die WD-Daten nicht direkt angezeigt werden. Kontrollierbarkeit der Änderungen in WD könnte hier der ausschlaggebende Grund sein. 2.245.10.35 11:38, 17. Jun. 2018 (CEST)
Änderungen in Wikidata kann man sehr gut nachverfolgen – wenn man denn möchte. Ich fürchte der Hauptgrund ist einfach, dass hier einige Benutzer praktisch ihre gesamte Wikipedia-Karriere auf der Wartung der Wikipedia-Normdaten aufgebaut haben, und jetzt können die das hier nicht mehr loslassen zugunsten der neuen Lösung. Im Kategorienbereich gibts ähnliches zu beobachten. —MisterSynergy (Diskussion) 11:46, 17. Jun. 2018 (CEST)
Du meinst Änderungen in WD, die sich in dewiki-Artikeln auswirken? Man kann sie vielleicht verfolgen, aber dewiki-Kontrolleure müssen sie für Freigabe nicht sichten, oder? Und haben weniger Macht über die Daten. Danke für den Hinweis auf sozialen Faktor. 2.245.10.35 15:03, 17. Jun. 2018 (CEST)

ISNI vorhanden, GND/VIAF nicht vorhanden am Beispiel der IDs für Menschen

Keine GND ID:

SELECT ?item ?isni
WHERE {
 ?item wdt:P31 wd:Q5 .
 ?item wdt:P213 ?isni .
 MINUS{?item wdt:P227 ?gnd}
 #FILTER EXISTS { [] schema:about ?item ; schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/> }
}

[1] 384831 Resultate. Der Filter auf deWP funktioniert leider nicht, dann gibt es "timeout". Aber vielleicht weiß Benutzer:MisterSynergy einen Weg dies anders zu schreiben?

Einige Beispiele: Sophie Wepper (IPDA), Alja Velkaverh (IPDA), Jonna Tervomaa (d:Q149578, Artikel in 10 WPs, aber nicht hier, CDR, IPDA, MUBZ), Jean-Marie Balestre (VIAF, WKD, BNF), Christina Grimmie (MUBZ).

Keine VIAF ID:

SELECT ?item ?isni
WHERE {
 ?item wdt:P31 wd:Q5 .
 ?item wdt:P213 ?isni.
 MINUS{?item wdt:P214 ?viaf}
}

[2] 1923 Resultate in Wikidata. Und wenn ISNI dort genauso gut gepflegt wäre wie VIAF, dann sicher noch mehr.

2.245.10.35 11:09, 17. Jun. 2018 (CEST)

Du suchst:
Ich würde nicht davon ausgehen, dass alle Objekte notwendigerweise vollständig sind, jedoch kann man hier durchaus Fälle finden, in denen ISNI Bereiche abdeckt, die VIAF bzw. GND nicht abdecken. —MisterSynergy (Diskussion) 11:30, 17. Jun. 2018 (CEST)
MisterSynergy, Danke! Wunderbar! Vielen Dank für Umformulierung - nun ohne Timeout - und die Nennung der Zahl 63. Das sind ja nicht viele.
Hier zu letzterem die Abfrage : Mensch mit ISNI und dewiki-Link, weder GND noch VIAF vorhanden. Benutzer:Kresspahl, könnten die Wikimedia-GND-Kreatoren (Du, wer noch?) hierzu GNDs anlegen und damit auch VIAF-Einträge anstossen? 2.245.10.35 11:52, 17. Jun. 2018 (CEST)
Und dann noch bitte mit GND-ID und ohne INSI. --Wurgl (Diskussion) 11:57, 17. Jun. 2018 (CEST)
Es heisst ISNI, dabei steht IS, wie auch in ISAN, ISBN, ISIN, ISLI, ISMN, ISRC, ISSN, ISTC, ISWC für International Standard. [3].
SPARQL : Mensch mit GND und dewiki-Link, ohne ISNI 73671 Resultate. 2.245.10.35 14:45, 17. Jun. 2018 (CEST)
@IP: Nachdem wir die 82.304 Artikel in der Kategorie:Wikipedia:GND fehlt abgearbeitet haben, können wir uns gerne um Sonderfälle wie "ISNI vorhanden, GND fehlt" kümmern. Wikidatafans lege ich d:User:KasparBot/GND Type N ans Herz mit 3.608 Platzhaltern, die fälschlicher Weise (überwiegend aus VIAF und dem engl. Wikisource) als GNDs importiert wurden. Die Liste stammt aus dem Jahr 2015‎. In VIAF sind die meisten Fehler bereits behoben (oft liegt eine gültige GND vor, in anderen Fällen, wo ein Platzhalter mit Literatur verknüpft ist, sollte eine Meldung auf WP:GND/F erfolgen), aber Wikidata beschränkt sich leider überwiegend auf das Sammeln von Daten (oft ohne Quellenangabe) und dann bleiben sie liegen. --Kolja21 (Diskussion) 21:04, 17. Jun. 2018 (CEST)
Bin dran. Wenn alles glatt geht, sollten morgen alle noch vorhandenen 3442 Tn's von der Liste entfernt sein. —MisterSynergy (Diskussion) 22:01, 17. Jun. 2018 (CEST)
Danke, aber von Hand kannst du das nicht schaffen. Wie willst du die oben genannten Schritte automatisieren? 1.) Überprüfen, ob ein Tp für die Person vorliegt, 2.) überprüfen, ob der genannte Tn mit Literatur verknüpft ist und 3.) wenn ja, eine Meldung auf WP:GND/F eintragen. Einfach alle Tns zu löschen, wäre schade. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 22:10, 17. Jun. 2018 (CEST)
Eins nach dem anderen. Nach Tp's werde ich noch suchen, so dass ich dann eine Liste "entfernte Tn -> Tp" machen kann. Ob Literatur mit Tn's verknüpft ist, kann ich auf der DNB-Website abfragen und das auch in der Liste festhalten. DNB möchte aber nur von den Fällen hören, wo bereits eine Tp existiert, so dass die Literatur da rübergeschoben werden kann, richtig? —MisterSynergy (Diskussion) 23:21, 17. Jun. 2018 (CEST)
Nein, ganz im Gegenteil. Titel umzuverknüpfen, ist nicht unsere primäre Aufgabe (hilft allerdings VIAF enorm), sondern fehlende Tps anzulegen. Wenn die DNB Literatur von einer oder über eine Person besitzt, legt sie, wenn wir auf einen Artikel in WP verweisen können, einen individualisierten Datensatz an. Auf jeden Fall schon mal Danke für die Arbeit! Das bringt uns einen großen Schritt weiter. --Kolja21 (Diskussion) 00:20, 18. Jun. 2018 (CEST)

Kolja21, pöbeln gegen WD ist vielleicht in bestimmten Kreisen lustig? d:Wikidata:Database_reports/Constraint_violations/P213#"Unique value" violations - hab einige der ~596 unique v. violations angeschaut. Einige konnte ich auflösen, andere nicht. Wegen drei ISNI sind nun Emails an die British Library raus mit Vorschlag zu splitten. Ein Fehler findet sich auch bei der BNF

http://www.isni.org/0000000073636131
Each of the BNF below states the ISNI 0000000073636131

https://www.wikidata.org/wiki/Q7613980
American football quarterback
* 1962
http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb16728863n

https://www.wikidata.org/wiki/Q7615213
Canada, poet
* 1945
http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb122238035 

Dabei ist die BNF die erste RA (http://www.isni.org/content/bnf-becomes-first-national-library-world-become-isni-registration-agency-5). Ja, ISNI hat Schwächen, vieles nervt dort, aber GND und VIAF haben auch Schwächen. VIAF fand ich technisch immer die beste Webseite, aber ich kann immer noch nicht auf Einzeleinträge zugreifen, zweiter Tag nun. GND ist eine Insel. Irgendwo stand es wären 300 000 Geographika enthalten - da gibt es wirklich grössere DBs!

  1. RE "Kategorie:Wikipedia:GND fehlt" - Wahnsinn. Warum jedes Land/Sprachgebiet für sich, warum nicht gleich alles in ISNI? Russland hat http://isni.ru .
  2. RE "Wenn die DNB Literatur von einer oder über eine Person besitzt, legt sie, wenn wir auf einen Artikel in WP verweisen können, einen individualisierten Datensatz an" - ja, und wenn die DNB keine solche Literatur besitzt, dann gibt's von denen keine GND. Kann man dann über andere Bibs abwickeln - wenn man eine findet -, oder über die Wikipedia-Editoren, die das dürfen.

2.245.10.35 01:03, 18. Jun. 2018 (CEST)

Alles gleich in VIAF oder ISNI? Klingt super: Endlich Ei essen, ohne das man dafür die lästigen Hühner braucht. Nur woher haben VIAF und ISNI den Großteil ihre Datensätze? Natürlich von Quellen wie der Gemeinsamen Normdatei. Und "wenn die DNB keine solche Literatur besitzt"? Tja dann, gibt's trotzdem ne GND, wie du selbst schon festgestellt hast. Und falls es keine GND gibt und nie und nimmer eine angelegt wird? Selbst dann stammen die Daten in VIAF weiterhin nicht von VIAF, sondern von anderen "echten" Normdaten wie der LCAuth. Die paar ISNIs, die bislang "intellektuell", d.h. von Hand angelegt wurden, fallen nicht ins Gewicht. --Kolja21 (Diskussion) 01:50, 18. Jun. 2018 (CEST)
PS @IP: Falls du an dem Massenimport von ISNIs, der gerade in Wikidata stattfindet, beteiligt bist. Ich hab' mal den erst besten Datensatz angeklickt:
Hörfunk = ISNI 0000000106630837
  • Name: Radio
  • Radio (Musical group or band)
  • Location / Nationality: France
  • Sources: VIAF DNB BNF
Klicke ich auf "DNB" (ist GND gemeint?) erhalte ich: nichts. Wer räumt nach solchen Massenimports in Wikidata auf? In der Regel: Niemand. Wenn wir Pech haben, kommt ein fleißer Bot und übernimmt die in ISNI angegebenen Quellen. Dann hat Wikidata nicht nur die fehlerhafte ISNI, sondern auch noch die angebliche GND 320096319 im Angebot. --Kolja21 (Diskussion) 02:24, 18. Jun. 2018 (CEST)
Zweite Stichprobe: Für Georg Meyer (Politiker, 1889) liegt keine GND vor, aber lt. Wikidata die ISNI 0000000016988114. Auch dieser Datensatz wurde automatisch generiert und nennt als Quellen: VIAF DNB OCLCT. Der GND-Link funktioniert, nur leider verweist er nicht auf den Berliner Politiker, sondern einen gleichnamigen Arzt, der 1889 in Curityba (Brasilien) geboren wurde. Wieder eine Niete. --Kolja21 (Diskussion) 05:11, 18. Jun. 2018 (CEST)
Solche Fälle sind ziemlich zahlreich, und der Fehler liegt meines Erachtens bei VIAF. Die ergänzen seit mindestens 2012 Wikidata-Objekte (bzw. zuvor enwiki-Artikel) auf der Basis „gleicher Name + gleiches Geburtsjahr“, offenbar ohne weitere Kriterien. Auf die Weise haben sie viele Treffer und in einigen Fällen bekommen sie interessante korrekte Verknüpfungen, aber bei Allerweltsnamen geht das leider viel zu häufig schief. Immerhin: wenn die falsche Verknüfung in Wikidata auffällt und dort korrigiert wird (zum Beispiel indem der Identifikator in ein anderes, ggf. neues Objekt verschoben wird), dann aktualisiert VIAF dass innerhalb eines Monats auch. Bei ISNI kann ich das so nicht sehen, da haben falsche Verknüpfungen viel länger Bestand. —MisterSynergy (Diskussion) 08:20, 18. Jun. 2018 (CEST)
MisterSynergy, genau das hab ich gemacht d:Q27643330 (Politiker, ISNI raus), d:Q55082641 (angelegt, Arzt, ISNI+GND rein). Zusätzlich ging Email an BL raus zur Klarstellung des ISNI-Datensatzes. ISNI-IA hat ca. 2016/2017 das Laden von Daten von VIAF geändert. Neue Datensätze können nicht mehr so einfach angelegt werden. Bei ISNI gibt es Handarbeit (über Email anstossbar), und VIAF lässt sich evtl. etwas über WD steuern. Das ist doch etwas. Bei GND können nur wenige Leute etwas ändern, Korrekturemails werden verzögert bearbeitet, wenn nicht ein Autor etwas zu seinem eigenem Eintrag schreibt. 85.180.90.183 11:26, 18. Jun. 2018 (CEST)
Muhaha! Guck mal hier: VIAF Da steht "DNB|320096319" und daneben ist der Link auf "(Authority/Source Record)" bzw. http://d-nb.info/gnd/10284391-0 Das ist diese seltsame Übersetzung von GND nach $irgendwas wenn ein Bindestrich in der GND ist. Keine Ahnung ob das die DNB macht, oder die VIAF. Wahrscheinlich die DNB, weil man dort nach 320096319 suchen kann und man findet den Datensatz.
Kannst jedenfalls davon ausgehen, dass ALLE GND-Ids mit einem "-" die da importiert wurden falsch sind. --Wurgl (Diskussion) 08:42, 18. Jun. 2018 (CEST)
Nörgelmail ist raus. Mal sehen. --Wurgl (Diskussion) 10:14, 18. Jun. 2018 (CEST)
Bin gespannt. 85.180.90.183 11:26, 18. Jun. 2018 (CEST)

Kolja21, "Alles gleich in VIAF oder ISNI? Klingt super: Endlich Ei essen, ohne das man dafür die lästigen Hühner braucht." - YouTube macht es vor, sie sind ISNI-RA. Es könnte eine zentrale ISNI-RA für den deutschsprachigen Raum geben. Dann arbeitet man in einem Nummernraum (ISNI) und nicht in zwei (ISNI+GND). GND ist bei Projekten die Nicht-GND-Länder betreffen schwer vermittelbar. In einer Datenbank zur Geschichte Europas würde man wohl eher ISNI benutzen als GND. GND-Nummern sind Insellösung. 85.180.90.183 11:35, 18. Jun. 2018 (CEST)

@Wurgl: Das Probem mit den internen VIAF-GND-Nummern ist bekannt. Thomas Berger hatte das schon vor fünf Jahren geklärt. VIAF verwendet statt der GND die "PICA-PPN", die beim Aufruf über den DNB-Katalog wie eine Weiterleitung funktioniert, s. Wikipedia Diskussion:Normdaten/Archiv 3#Kleine Änderungen bei VIAF. --Kolja21 (Diskussion) 13:09, 18. Jun. 2018 (CEST)
Okay, den Namen kannte ich noch nicht. Meine Nörgelliste hat einige solcher Fälle aufgedeckt und macht auch einen Vorschlag für die korrekte Id. Ich hab nur gelacht, weil auf genau das eben so einige User wohl hier auch reingefallen sind. Die alte Pilzesucher-Regel "Wo einer ist, da sind viele" gilt eben auch fürs in die Falle tappen.
Ich glaub, Personen sind von dem Problem nicht betroffen. Aber so ziemlich alles andere was schon etwas länger im Bestand der DNB ist. Neue Datensätze bekommen wohl nur mehr Ziffern. Im Dump vom Februar sind 14.7 Mio Datensätze, davon 2.17 Mio mit so einem Bindestrich (inkl. Weiterleitungen) --Wurgl (Diskussion) 13:22, 18. Jun. 2018 (CEST)
Ja, das Problem taucht bei den ehemaligen PND-Datensätzen nicht auf und wurde daher auch nicht als gravierend empfunden. VIAF ist für Bibliothekare enorm hilfreich, aber die kennen halt auch den Unterschied zwischen PICA, PND, SWD, GKD, GND, Tp und Tn. Otto-Normal-User setzt "DNB" mit Tp gleich und das Chaos nimmt seinen Lauf. Immerhin hat VIAF mittlerweile die meisten Tn aus seiner Datenbank verbannt. In Wikidata gab es mehrere Datensätze, die gemergt wurden, nur weil in beiden die gleiche Tn fälschlicher Weise als individualisierte GND eingefügt wurde. Und zu ISNI: Leider haben die die PICA-PPN aus VIAF übernommen, statt die korrekte GND anzuzeigen. Bei VIAF funktionieren die Links, bei ISNI nur in den Fällen, wo PICA-PPN und GND übereinstimmen. --Kolja21 (Diskussion) 13:28, 18. Jun. 2018 (CEST)

SFZ - Deutsche Biographie

Einige Einträge im Werk "Deutsche Biographie" haben keine GND, sind nur über SFZ erreichbar. Wie wäre es die SFZ in den Normdaten mit aufzunehmen? 85.180.90.183 15:04, 18. Jun. 2018 (CEST)

Mach doch einfach ein Meinungsbild oder eine Umfrage --Wurgl (Diskussion) 15:09, 18. Jun. 2018 (CEST)
Oder nimm Vorlage:Deutsche Biographie. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2018 (CEST)
+1. Die Vorlage:Deutsche Biographie ist dafür der richtige Ort. Die alten SFZ-Nrn. werden nach und nach durch die GND ersetzt. --Kolja21 (Diskussion) 15:45, 18. Jun. 2018 (CEST)
Kolja21, "Die alten SFZ-Nrn. werden nach und nach durch die GND ersetzt." - Quelle? Wie ist der Abdeckungsgrad? Wann fertig? 85.180.90.183 16:10, 18. Jun. 2018 (CEST)
Die Vorlage ist mit mehr Aufwand verbunden als einfach die SFZ von WD anzugeben. 85.180.90.183 18:11, 18. Jun. 2018 (CEST)
Ich brauch fürs Tippen von ''{{Deutsche Biographie'' und ''}}'' in dann {{Deutsche Biographie|sfz.irgendwas}} 5 Sekunden. Was für ein Aufwand... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:49, 18. Jun. 2018 (CEST)
Das erzeugt aber keinen Link. Man muss schon eine Nummer eingeben. Nimmt man die Nummer via Vorlage "Normdaten" einfach aus WD braucht man gar nichts tippen. 85.180.90.183 20:07, 18. Jun. 2018 (CEST)
Aha, die Vorlage:Deutsche Biographie erzeugt also keinen Link? Also in meinem Universum schon... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:06, 18. Jun. 2018 (CEST)
Bezug war: "Tippen von ''{{Deutsche Biographie'' und ''}}'' in dann {{Deutsche Biographie|sfz.irgendwas}}". "Normdaten/Archiv/4 in der Deutschen Biographie" linkt zu https://www.deutsche-biographie.de/sfz.irgendwas.html#indexcontent - es hätte heißen müssen "erzeugt keinen Link zu einem Personeneintrag". 85.180.90.183 22:14, 18. Jun. 2018 (CEST)

Ich glaube, die IP hat ein generelles Verständnisproblem: Wikidata ist keine Quelle für Wikipedia. Wikipedia bezieht ihre Daten direkt aus GND, VIAF, LOC. Wo Wikidata diese Angaben herhat, ist meistens nicht nachvollziehbar (russische Wikipedia etc. als Quelle, wenn überhaupt). – Es ist gut, etwas zu hinterfragen, ganz klar, aber den Bohei, den du um diese Dinge machst, ist wirklich nicht nötig. Kolja21 und IWG haben schon eine Menge Hintergrundwissen und pflegen sorgen schon lange für eine zuverlässige Verlinkung. Wenn dir Wikidata lieber ist als dewiki, steht es dir ja frei, dort nachzuschauen – ich mache es, nach einem längeren Test, nicht mehr und nutze die Bibliothekskataloge direkt.--Aschmidt (Diskussion) 21:20, 18. Jun. 2018 (CEST)

"Wikidata ist keine Quelle für Wikipedia." - Ich glaube da hast Du ein generelles Verständnisproblem. 85.180.90.183 22:10, 18. Jun. 2018 (CEST)
Wikikacka war, ist und wird eins nie: funktionierend. Wikikacka ist nur gut für Google und gehört in die Tonne gekloppt. So einfach. #fuckwikidata. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:26, 18. Jun. 2018 (CEST)
WP:WPIKQ Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. Dies betrifft in der Regel auch Bücher auf Wikibooks, sofern es sich nicht um Originalwerke handelt, meistens jedoch nicht die Werke, die auf Wikisource vorgehalten werden. Wikis mit geschlossenem Autorenkreis können im Einzelfall jedoch durchaus zuverlässige Quellen sein; sie enthalten in der Regel Texte, deren Verfasser namentlich genannt sind, so dass die Zuverlässigkeit der Angaben eingeschätzt werden kann. Übersetzungen aus anderen Sprachversionen und andere Artikel der Wikipedia sind nur dann tauglich, wenn dazu externe Belege verfügbar sind, die unserem Quellenverständnis genügen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:33, 18. Jun. 2018 (CEST)
Informationswiedergutmachung, die SFZ-IDs sind nicht nach dem Wiki-Prinzip erstellt und sind auch keine Texte. 2.245.56.30 10:46, 20. Jun. 2018 (CEST)

ISNI im Licht von VIAF-Serverproblemen

VIAF seit zwei Tagen mit Serverproblemen, Seite mehrfach nicht erreichbar. 2.245.10.35 10:23, 17. Jun. 2018 (CEST)

Ich hab nix gemerkt … --Wurgl (Diskussion) 10:40, 17. Jun. 2018 (CEST)
Ist aber trotzdem so. 2.245.10.35 11:10, 17. Jun. 2018 (CEST)
Gestern war die Seite ein paar Stunden nicht erreichbar, siehe auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Was ist denn bloß mit VIAF los?. Das geht aber längst wieder, und spielt hier aber eigentlich auch keine Rolle. —MisterSynergy (Diskussion) 11:12, 17. Jun. 2018 (CEST)
Ich hatte es heute morgen auch wieder. Ausser gestern und heute kann ich mich an keine solche Ausfälle erinnern. Es spielt hier insofern eine Rolle, dass man über ISNI an weitere Normdaten-Quellen gekommen wäre. GND und LC bieten ja keine Weiterverlinkung. 2.245.10.35 11:18, 17. Jun. 2018 (CEST)
Heute morgen habe ich mehrfach mit VIAF gearbeitet und es gab keine Probleme. —MisterSynergy (Diskussion) 11:28, 17. Jun. 2018 (CEST)
MisterSynergy, es ging teilweise auch wieder bei mir, aber momentan geht das Aufrufen von Einträgen nicht. Teste mal bitte https://viaf.org/viaf/49241584 (Werner Heisenberg) 2.245.10.35 11:32, 17. Jun. 2018 (CEST)
Kein Problem, läuft. —MisterSynergy (Diskussion) 11:35, 17. Jun. 2018 (CEST)
MisterSynergy, danke! Bei mir weiterhin nicht, meine IP ist ja sichtbar. Chrome: "This site can’t be reached viaf.org took too long to respond." 2.245.10.35 11:42, 17. Jun. 2018 (CEST)
Kannst ja meine Änderungen angucken, ca. 80 Normdaten ergänzt und bei jeder hab ich die Viaf aufgerufen und angestarrt. Kein Problem. Gestern hatte ich auch kein Problem, wobei ich zur Zeit der Serverprobleme wohl was anderes gemacht hab. Aber kurzzeitige Serverprobleme hat jede Seite mal, ein kurzzeitiger Ausfall ist kein Argument um sich dauerhaft davon zu verabschieden. --Wurgl (Diskussion) 11:49, 17. Jun. 2018 (CEST)
Es ging um Redundanz via ISNI, nicht um Entfernung der VIAF. 2.245.10.35 15:05, 17. Jun. 2018 (CEST)

MisterSynergy, liegt wohl am IP-Bereich. Unter meiner jetzigen IP geht es nicht. 2.245.24.61 14:59, 23. Jun. 2018 (CEST)

Mensch in Wikidata mit ISNI und dewiki-Link ohne GND - 2018-06-18

SELECT ?item ?isni ?itemLabel WHERE {
 ?item wdt:P213 ?isni; ^schema:about/schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/>; wdt:P31 wd:Q5 .
 #MINUS{ ?item wdt:P214 [] }
 MINUS{ ?item wdt:P227 [] }
 SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],de". }
}

[4] - timeout

Zusätzlich ohne VIAF

SELECT ?item ?isni ?itemLabel WHERE {
 ?item wdt:P213 ?isni; ^schema:about/schema:isPartOf <https://de.wikipedia.org/>; wdt:P31 wd:Q5 .
 MINUS{ ?item wdt:P214 [] }
 MINUS{ ?item wdt:P227 [] }
 SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],de". }
} 

[5] - 1363 Resultate.

85.180.90.183 18:08, 18. Jun. 2018 (CEST)

Die DNB stellt um, wahrscheinlich muss der PICA-Link rausfliegen oder ersetzt werden

Auszug aus einer Mail von der DNB:

  • Spätestens Ende September 2018 nicht mehr funktional: „dispatch.XXXXX“, z.B. „dispatch.opac.dnb.de“ oder „dispatch.opac.d-nb.de“ oder „dispatch.opac.ddb.de“

Oder gibt es einen Ersatz? @Kolja21: --Wurgl (Diskussion) 19:54, 3. Jul. 2018 (CEST)

Ich kenne leider keinen und brauche den Link, um zu wissen, welche Bibliothek den Datensatz angelegt hat ;( --Kolja21 (Diskussion) 01:23, 4. Jul. 2018 (CEST)
Welche Bibliothek den Datensatz angelegt hat, würde auch VIAF beantworten. Was mir dabei jedoch unklar ist: Nutzen die für die Darstellung auch noch den alten Katalog? Ich persönlich würde bei Wegfall des Kataloges viel, viel mehr das "Feld 002" mit der Angabe des Katalogisierungslevels vermissen... Und dafür habe ich noch keinen Ersatz gefunden. --Silke (Diskussion) 13:05, 4. Jul. 2018 (CEST)
Die Bibliothek, also das DE-101 bzw. DE-588 sieht man auch wenn man bei http://d-nb.info/gnd/1138227897 auf MARC21-XML guckt. Aber ist halt in XML verpackt und nicht so toll lesbar.
Die anlegende Bibliothek ist Feld 040: DE-B1592 = Wikimedia Deutschland :-). --Silke (Diskussion) 14:55, 4. Jul. 2018 (CEST)
@Silke: Danke für den Tipp mit Feld 040 in VIAF. @Wurgl: Die Werke werden in OGND angezeigt. Ich habe an der Umfrage zum Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, die bis einschließlich 31. Juli läuft, teilgenommen, und beide Punkte als Anregungen für die Neugestaltung des Katalogs erwähnt. --Kolja21 (Diskussion)
Für mich waren so "versteckte" Werke interessant, sowas wie bei GND 112470924X diese Diplomarbeit "Isometrische Maximalkraft des M. quadriceps femoris bei erwachsenen Patienten mit schwerer Hämophilie" und die sehe ich im VIAF-Datensatz genauso wie bei PICA.
Den Link müssen wir aber erst rauswerfen, wenn er abgedreht ist, da müssen wir nix vorarbeiten, also keine Hektik. --Wurgl (Diskussion) 13:25, 4. Jul. 2018 (CEST)
Nein, Hektik ist hier wirklich nicht angebracht, da die Abschaltung schon mal für das Frühjahr 2018 angekündigt wurde. Warten wir also ab... Silke (Diskussion) 14:55, 4. Jul. 2018 (CEST)

Betrifft dies die Vorlage:Normdaten? 77.14.108.116 14:30, 4. Jul. 2018 (CEST)

Ja. Silke (Diskussion) 14:55, 4. Jul. 2018 (CEST)
Nachtrag zum Ja: Es betrifft angemeldete Accounts, diese sehen bei z.B. Hans-Jochen Schiewer sowas wie Normdaten (Person): GND: 1016593066 (PICA, AKS) … --Wurgl (Diskussion) 15:32, 4. Jul. 2018 (CEST)
Also Wikipedia als Privat-Surf-Tool für Leute die sich anmelden dürfen? Warum kommen nicht alle Nutzer in den Genuß dieser Funktion? 2.245.11.89 20:24, 5. Jul. 2018 (CEST)

Die gemachte Aussage ist nicht ganz richtig, in hiesigem Kontext überwiegend falsch.

  • Wenn einer der Werte GND, LCCN, NDL, VIAF, GKD, SWD angegeben ist, werden diese Normdaten ausnahmslos allen Lesern angezeigt.
    • Das müsste doch auch 2.245.11.89 mitbekommen haben, wenn so fleißig unsere Artikel gelesen werden?
  • Wenn nichts angegeben ist, wird normalerweise die leere Hülle auch nicht angezeigt; außerdem werden Wartungs- und Pflegeinformationen ausgeblendet.
  • Das trifft zunächst einmal genauso für sämtliche angemeldeten Benutzer zu, die das auch alle nicht sehen.
  • Insbesondere angemeldete Benutzer haben jedoch die Möglichkeit, sich bei besonderem Interesse die ausgeblendeten Wartungsbrösel anzeigen zu lassen.
  • Vollumfänglich träfe die gemachte Aussage eher auf Vorlage:Personendaten zu.

VG --PerfektesChaos 10:34, 6. Jul. 2018 (CEST)

Der PICA-Link und der Link auf AKS werden nicht angezeigt, ebenso nicht das Feld GNDName und REMARK. Nur darauf bezog ich mich. --Wurgl (Diskussion) 10:50, 6. Jul. 2018 (CEST)

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für wen?

Wikipedia hat ja den Anspruch, keineswegs nur Personen aus dem Wirkungsbereich der DNB darzustellen. Daher meine Frage, was derartige automatisierte Nacharbeiten sollen: Gibt es Geheimabsprachen, um Arbeitsplätze bei der DNB zu sichern oder auszubauen? -- Engelbaet (Diskussion) 08:27, 11. Jul. 2018 (CEST)

Ich verstehe deine Frage ehrlich gesagt nicht. Was genau möchtest du wissen? — Raymond Disk. 09:55, 11. Jul. 2018 (CEST)
Wieso wird hier (neuerdings durch einen Bot) ein Wartungsaufwand 1. in der DNB und 2. in der deutschen Wikipedia erzeugt? Ein VIAF-Eintrag ist doch bereits vorhanden. Wenn Werke in Deutschland erscheinen, an denen die Person (als Autor oder Interpret) beteiligt sind, wird ein Eintrag im DNB-Katalog angelegt. Solange keine Werke in Dtld. erscheinen, ist ein derartiger Eintrag meiner Ansicht nach überflüssig. Wieso regen wir an, dass die DNB sich damit befasst? Wieso muss zudem in den Artikel eine Wartungskategorie, die dann in 1-2 Jahren durch eine mit anderem Datum versehene Wartungskategorie ersetzt wird? --Engelbaet (Diskussion) 10:10, 11. Jul. 2018 (CEST)
Die Frage lässt sich leicht klären: 1.) Den Botlauf hat Benutzer:Informationswiedergutmachung angeregt. Die entsprechende Diskussionsseite kann er bestimmt hier verlinken, ich finde sie gerade nicht. 2.) Ist die DNB nicht mit der GND zu verwechseln. Während die Deutsche Nationalbibliothek in der Tat nur einen eingeschränkten Sammelauftrag ausübt, ist die GND international. --Kolja21 (Diskussion) 16:35, 11. Jul. 2018 (CEST)
Zudem ist das kein Arbeitsauftrag an die DNB. Die DNB liest nur echte Fehler mit und behebt sie. Neue GNDs anlegen können von der DNB geschulte Wikipedianer selber machen. Ansonsten wie Kolja21 — Raymond Disk. 17:19, 11. Jul. 2018 (CEST)
Zudem ist das auch kein Arbeitsauftrag für Engelbaet (echt nicht), habe ich nicht vor seine lustig-launischen Fragen zu erklären. Wenn er allerdings mal am Abarbeiten der Kategorie:Wikipedia:GND fehlt mitwirken will, dann erkläre ich es ihm. Vielleicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:25, 11. Jul. 2018 (CEST)
Danke, nun habe ich das Motiv für die Wartungskategorie verstanden. --Engelbaet (Diskussion) 08:09, 12. Jul. 2018 (CEST)

PICA-Link (Forts.)

Die Diskussion von oben noch mal aufgreifend. @Silewe, Wurgl, PerfektesChaos: Die DNB hat den PICA-Link

  • http://dispatch.opac.dnb.de/DB=4.1/SET=4/TTL=1/PRS=PP%7F/PPN?PPN=...

auf "zdb-katalog.de" umgelenkt. Ich schlage vor, den PICA-Link durch einen Link auf OGND zu ersetzen. Klinkt man dort mit dem Mauspfeil auf die freie Fläche unterhalb des Personen-Icons, erhält man die Metadaten. --Kolja21 (Diskussion) 15:49, 2. Okt. 2018 (CEST)

Naja, mit zdb-katalog.de hat das gemeinsam, dass man jetzt im Moment die Metadaten nicht sofort sieht, sondern erst nach Erweiterung.
Wobei die DNB irgendwie versprochen hat, dass zdb-katalog.de die Metadaten auf Wunsch und ggf. auch per URL-Parameter direkt ausgeklappt zeigen wird.
Mir wäre an Einheitlichkeit mit Vorlage:ISSN und Vorlage:ZDB (auch Infobox Publikation) gelegen, das heißt, wir schicken unsere Leser immer auf ein und dieselbe Website mit derselben Navigation, auch wenn die jetzt im Moment die Metadaten eingeklappt anbieten.
Wenn man jedes Mal die Bedienung einer anderen Website und deren Geheimnisse erlernen muss, ist das nicht so benutzerfreundlich, insbesondere da wir hier im prominenten Hunderttausender-Bereich spielen und nicht in irgendeiner finsteren abgelegenen Ecke.
Wenn ich das richtig überschaue, dann wird auch Vorlage:DNB mittelfristig auf zdb-katalog.de verlinken.
LG --PerfektesChaos 16:01, 2. Okt. 2018 (CEST)
Ich hoffe, du siehst das falsch ;) Vorlage:DNB verlinkt auf "portal.dnb.de", d.h. den aktuellen Katalog der DNB. Der ZDB-Katalog ist nur für Zeitschriften gedacht. --Kolja21 (Diskussion) 16:21, 2. Okt. 2018 (CEST)
Die DNB ist seit anderthalb Jahren dabei, alle ihre bisherigen URL des Web-Interface abzubauen und zu schließen und (so deutet sich die Strategie an) sämtlich auf zdb-katalog.de (oder wie auch immer die Domain heißen möge; jedoch mit identischer Software) anzubieten; dabei auf dieser zentralen Domain / mit dieser einheitlichen Software eine moderne und mobilgerechte Benutzerführung anzubieten. Die bisherigen URL (OPAC/PICA) mit Webdesign aus dem letzten Jahrhundert und unterschiedlicher Programmierung fallen weg. Das bisherige Design http://www.dnb.de/DE/Home/home_node.html würde integriert, wobei die identische Software auch auf anderer Domain laufen könne.
Vorlage:ISSN und Vorlage:ZDB haben diesen Prozess bereits hinter sich, siehe dortige Disk.
Einleitend dieses Abschnitts stellst du ja auch fest, dass von Normdaten/GND auf diese Domain zdb-katalog.de umgeleitet würde.
  • Service wäre es, wenn du uns zwei konkrete aussagekräftige URL bereitstellen würdest, möglichst irgendwie auch ausgefallene Spezialfälle.
Erfahrungsgemäß wird das noch ein bis zwei Jahre Theater mit den DNB-URL geben; jetzt bloß keine Hektik und nicht von unserer Seite aus noch mehr Verwirrung unter den WP-Lesern verbreiten. Warten, bis die sich eingekriegt haben und das mal ein halbes Jahr stabil steht.
LG PerfektesChaos 16:57, 2. Okt. 2018 (CEST)
Der PICA-Link ist nur Angemeldeten mit angedrehten META-Daten sichtbar, da verwirren wir maximal uns selber.
Ob ich für GND 173899234 z.B. jetzt auf http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=173899234&MATCFILTER=N&MATCSET=N&NOABS=Y&SHRTST=50 oder bei https://viaf.org/processed/DNB%7C173899234 gucke … *kopfkratz* Den VIAF-Link erreiche ich wohl auch so, den anderen müsste ich eintippen oder via AKS suchen. --Wurgl (Diskussion) 18:00, 2. Okt. 2018 (CEST)
Bisschen Offtopic. Vorlage:Infobox Publikation müssen wir jetzt auch umstellen, das Feld CODEN wie z.B. bei Der Spiegel. Ist auf der Diskussionsseite ja schon vorbereitet (aber nicht getestet). --Wurgl (Diskussion) 18:05, 2. Okt. 2018 (CEST)
@PerfektesChaos: Danke für die ausführliche Antwort. Mir ist allerdings immer noch nicht klar, warum "zdb-katalog.de" eines Tages "portal.dnb.de" ablösen sollte. Für die Zeitschriften (Vorlage:ISSN und Vorlage:ZDB) ist die Stabi Berlin zuständigen. Die DNB wird ihren Katalog nächstes Jahr überarbeiten, aber die Domain wird sich imho nicht ändern.
Wir haben einen veralteten Link in der Vorlage:Normdaten und der sollte nicht erst nächstes Jahr ersetzt werden. Vorläufig (vielleicht findet sich in ein paar Monaten eine bessere Lösung) wäre es daher hilfreich, den PICA-Link auf die OGND umzubiegen. Die URL sieht etwas kryptisch aus, aber vielleicht weiß jemand einen besseren Link:
  • http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM='''GND'''&MATCFILTER=N&MATCSET=N&NOABS=Y&SHRTST=50
Die OGND zeigt übrigens auch die mit dem Datensatz fest verknüpfte Literatur an (nicht die Werke, die im DNB-Katalog verzeichnet sind). Das ist wichtig für die Wartung der Normdaten. --Kolja21 (Diskussion) 18:11, 2. Okt. 2018 (CEST)

Hier gibt es mir aktuell zu viel Kuddelmuddel, und die DNB fährt obendrein einen für die Öffentlichkeit nicht so recht durchschaubaren Schlingerkurs.

  • Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann gibt es aktuell nur drei oder fünf oder neun Menschen, die den fraglichen PICA-Link benutzen?
    • Dann sollten wir komplett anders vorgehen.
    • Ich verweise mal auf mein Skript Benutzer:PerfektesChaos/js/idResolver #DNB.
    • Das wandelt jede mir bekannte URL in der Seite, die eine GND enthalten würde, in ein Kontextmenü um.
    • Aus diesem Menü lassen sich aus mehreren Angeboten die jetzt im Moment gerade für diese GND interessanten Websites auswählen und aufrufen.
    • Obendrein ist das individuell konfigurierbar, das heißt jeder kann sich selbst die Ziele reinschreiben, die er für seine Arbeit benötigt.
    • Vorgabe ist heute Abend, dass zu jedem GND-Link zwei Ziele zur Auswahl ageboten werden:
      1. http://d-nb.info/GND
      2. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/entity/GND
    • Diese Liste kann ich, nachdem ich das öffentliche Interesse begriffen habe, für alle erweitern.
    • Es kann sich aber jeder sofort seine persönlichen Websites hinzufügen.
    • Heißt: Die bisher angebotenen Extra-Verlinkungen in der umseitigen Vorlage können komplett wegfallen.
    • Sie werden bislang in 560.000 Artikeln verborgen jedem Leser aufgeschwatzt, aber in nullkommapromille kann sie jemand sehen, geschweige denn hätte Lust dazu, sie anzuklicken.
    • Das Multi-URL-Prinzip noch mal kurz am Beispiel der ISBN erläutert:
      • Normalerweise verlinken unsere ISBN auf unsere Spezialseite.
      • Das Skript macht aus der ISBN-Verlinkung ein Menü mit folgenden Angeboten:
        • Unsere Spezialseite, wie gehabt
        • worldcat = OCLC
        • Je nach Sprache eine passende Nationalbibliothek, sofern bekannt und verlinkbar
        • Für de noch zusätzlich: http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1007&TRM=ISBN
        • Mehr nach persönlicher Konfigurationslust, etwa die eigene Stadt-, Staats- oder Uni-Bibliothek.
    • Man kann auch persönlich die URL direkt woandershin umleiten.
  • Änderungen an der umseitigen Vorlage sollten koordiniert, in bestmöglich ausgetester Form und in gebündelten Schüben erfolgen.
    • Der Server ist ersichtlich rund zwei Tage oder länger damit beschäftigt, alle Folgen zu verdauen, und lässt dafür ggf. andere Aktualisierungen in der Warteschlange.
    • Sowas aus der vergangenen Woche sehe ich weniger gern. Das hatte man hier vor einem Jahrzehnt mal so gemacht.
    • Inzwischen haben wir WP:BETA.
    • Vorlage:Normdaten ist dort zwar schon von einem anderen Experiment belegt, aber man kann problemlos eine Vorlage:Normdaten 2018-10 anlegen und daran experimentieren.
  • Die DNB und ihre Web-Angebote sind derzeit völlig im Umbruch.
    • Anlässlich der diversen ISSN-ZDB-OPAC-Sonstwas-Geschichten wühlte ich mich auch durch spärliche Newsletter und kann mir ein ungefähres Bild von den gewünschten Zielen machen.
    • Die verschiedenen Angebote als d-nb.info und dnb.de sollen aufgelöst werden, eine einheitliche moderne mobilgerätetaugliche Benutzerschnittstelle soll entstehen, OPAC wird als Web-Angebot der bekannten Form nicht mehr weitergeführt, irgendwie soll man (auch heute schon?) per API die Daten strukturiert auslesen können; ZDB läuft aber immer noch unter dem Dach der DNB, auch wenn die Berliner den Katalog betreuen mögen. Ich blick nicht so restlos durch, die aber vermutlich auch nicht.

LG --PerfektesChaos 00:30, 3. Okt. 2018 (CEST)

@PerfektesChaos: Danke für die ausführliche Projektbeschreibung. Das klingt alles sehr vielversprechend, aber wir reden aneinander vorbei. Der PICA-Link funktioniert nicht und dieser Fehler behindert die Wartungsarbeit.
  • Fehlerhafte Vorlage:
  • Korrigierte Vorlage:

Vorlage:NormdatenTemp

An dem zweiten (mit der Vorlage:NormdatenTemp erstellten) Beispiel kannst du sehen, dass hier über den OGND-Link wie bisher Werke und PICA-Daten abgefragt werden können. Nicht alle User nutzen diese Info, aber jeder, der weiß, wie man gründlich recherchiert und falsche Zuordnungen vermeidet. Daher: Lass uns die URL jetzt korrigieren. Das ist nur eine Korrektur (Zeitaufwand: 5 Sek.) und keine Überarbeitung der Vorlage; über die können wir in Ruhe 2019 entscheiden. --Kolja21 (Diskussion) 03:46, 3. Okt. 2018 (CEST)
+1 zu Kolja21. Um vernünftige Normdatenarbeit leisten zu können, benötige ich den Link zur OGND bzw. zu den dort hinterlegten PICA-Daten. Aus meiner Laiensicht, muss doch lediglich nur ein falscher Link durch einen funktionierenden Link ausgetauscht werden. Wo liegt das Problem? Ich bitte um schnellstmögliche Umsetzung des Vorschlages von Kolja21. Silke (Diskussion) 08:39, 3. Okt. 2018 (CEST)
(BK) Es hilft ja nichts. Der bisherige PICA-Link is tot und kommt nicht wieder. Fürs erste durch deinen OGND-Link ersetzt. Wir sind ja frei, jederzeit einen besseren Link zu Rohdaten einzubauen. — Raymond Disk. 08:40, 3. Okt. 2018 (CEST)
@Raymond: danke für die Korrektur!!! Ich hatte gerade schon überlegt, ob ich Dich per ping auf diese Diskussion aufmerksam machen soll. Wie ich sehe, hattest Du die Seite aber selber auf dem Schirm. Auf geht es nun zur Bearbeitung Deiner neuen Wartungslisten :-) Einen schönen Feiertag wünscht, Silke (Diskussion) 08:52, 3. Okt. 2018 (CEST)
Vielleicht als Hinweis ein soeben entdecktes Beispiel: GND 1089098553 ist nicht gerade sehr dick mit Infos gefüllt. Auch bei einem Blick auf den OGND-Link wird es nicht besser. Seltsamerweise wird beim VIAF-Link das genaue Geburts- und Sterbedatum (24.10.1906-31.01.1999) angezeigt, womit eine Zuordnung zu Otto Löwenstein (Zoologe) ohne Gewissensbisse möglich ist.
Nicht komisch. OGND ist GND 1089098553 und VIAF zeigt dir GND 1163116262 an. Also zwei unterschiedliche Datensätze! Der Letztere wäre dann aus meiner Sicht auch der Bessere für unsere Normdaten oder? --Silke (Diskussion) 15:11, 7. Okt. 2018 (CEST)
Wobei das ganz seltsam ist, denn im Dump der DNB (Stand Juni, neuerer kommt in so 2-3 Wochen) ist das genaue Geburtsdatum nicht zu finden. Wo hat die VIAF das her? --Wurgl (Diskussion) 08:52, 7. Okt. 2018 (CEST)
Zweites Beispiel für solche aus dem Hut gezauberte Daten: Bernd Bruns --Wurgl (Diskussion) 09:28, 7. Okt. 2018 (CEST)
Okay, Silke! Beim oberen Beispiel hab ich mich verguckt. Da ist wahrscheinlich eine Dublette. Aber was ist beim beim Bernd Bruns? Im Dump ist tatsächlich das genaue Datum zu finden, bei OGND nicht. --Wurgl (Diskussion) 15:44, 7. Okt. 2018 (CEST)
Hm @Wurgl: ich denke, da schaust Du noch falsch. Kolja21 hatte irgendwo da oben folgenden Hinweis gegeben: Datensatz über OGND aufrufen, dann den Mauszeiger in den weißen Bereich vor Person setzen (bei mir erscheint dann der typische Mauszeigefinger), dann klicken und du kannst die alten Picadaten sehen. So jedenfalls funktioniert es bei mir und dann kann ich auch die genauen Lebensdaten finden... Viele Grüße --Silke (Diskussion) 15:54, 7. Okt. 2018 (CEST)
*SCHREIKRAMPF* Das ist ja wie ein Adventuregame mit versteckten Falltüren? Jedenfalls Danke! --Wurgl (Diskussion) 16:03, 7. Okt. 2018 (CEST)
@Wurgl: Hier handelt es sich in der Tag um ein "Easter Egg". Dem "normalen" Benutzer werden die PICA-Daten nicht angezeigt und man erhält nur einen Teil der Informationen. Ich hoffe, dass das mit der für nächstes Jahr angekündigten Überarbeitung des DNB-Katalogs besser wird. --Kolja21 (Diskussion) 16:43, 7. Okt. 2018 (CEST)
Ich habe die Anleitung entsprechend aktualisiert: Vorlage:Normdaten#OGND und AKS. Der alte PICA-Link war übrigens auf die gleiche Weise versteckt, nur fiel das nicht auf, da die Vorlage direkt auf das "Geheimlevel" des alten DNB-Kataloges verlinkte. --Kolja21 (Diskussion) 17:03, 7. Okt. 2018 (CEST)

ORCID

Ich würde gerne ORCID hinzufügen. Gibt es einen Grund warum es nicht vorhanden ist?  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 15:31, 7. Okt. 2018 (CEST)

Linkservice.
Wir pflegen hier Identifikatoren ein, die zu Hunderttausenden an unsere Artikel vergeben sind.
Alle möglichen anderen Identifikatoren, die eine Person erhalten haben mag, sei es aus Sport, Wissenschaft, Kultur oder einem halben Dutzend Publikationssystemen wie ORCID, nebst Grabsteinen und Biografie-Sammlungen, mögen auf Wikidata nachgelesen werden. Die protzen ja auch immer dass sie alles wissen würden. Mehrere Tausend haben die ja inzwischen gesammelt.
Wir haben kaum Kapazitäten, um diesen ID hier in deWP hinterherzurennen, und die Artikel werden auch nicht verständlicher, dass wir den sehr begrenzten Personenkreis der erst seit der Jahrtausendwende publizierenden Personen bei uns dorthin verlinken.
VG --PerfektesChaos 15:56, 7. Okt. 2018 (CEST)
Und was soll jetzt an NDL relevanter sein, als an ORCID oder SUDOC? --Melly42 (Diskussion) 13:36, 7. Apr. 2019 (CEST)
NDL steht aus historischen Gründen in der Normdatenvorlage. (Die Japaner waren damals technisch fortschrittlich; heute würden vermutlich eher SUDOC und NUKAT drinstehen, aber beide Normdateien sind bereits über VIAF und Wikidata erfasst.) ORCID ist für Leute wie dich und mich (lebende Personen, die in den letzten Jahren an der Uni eingeschrieben waren; überwiegend Ärzte und Naturwissenschaftler), aber nichts für Wikipedia, die bekanntlich ein Allgemeinlexikon und kein Personenverzeichnis für Hochschulangehörige ist. Wenn du mehr wissen willst, wirst du im Archiv fündig. Wir haben das ausführlich diskutiert. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 21:58, 7. Apr. 2019 (CEST)

Kategorie:Wikipedia:GND in Wikipedia vorhanden, fehlt jedoch in Wikidata

Hallo, zwei Anmerkungen zu dieser Kategorie:

  1. Die Einträge Sophia von Mailand, Sophia von Rom und William N. Watson bekomme ich nicht weg.
     Ok lag am "missbilligten Rang" -- Thomas Berger (Diskussion) 14:47, 4. Jan. 2019 (CET)
  2. Die Kategorie sollte nur bei Seiten im ANR gesetzt werden.

Grüße --Färber (Diskussion) 10:38, 4. Jan. 2019 (CET)

LCCN für Dummies

Hallo zusammen, gerade hat mir freundlicherweise wieder jemand mit der LCCN hinterhergeräumt. Es ist mir auch nach vielen Jahren noch jedes Mal völlig unklar, welches Format die LCCN haben soll. Wenn ich dann danach suche, werde ich von LCCN zunächst zu einer nicht funktionalen Suche geschickt (Usability unterirdisch, ich glaube aber fast, der Link stimmt nicht), von Vorlage:Normdaten zu Hilfe:Normdaten zu Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten zu evtl. Benutzer:Schnark/js/fliegelflagel … weiß aber immer noch nicht, wie die LCCN für die Vorlage korrekt formatiert gehört. Mein Weg ist im allgemeinen: Gehe zur Viaf, die haben alles, kopiere die Nummer und füge sie ein. Ist immer falsch und macht mich echt frustriert. Wie wäre es, wenn wir hinter das (i) in der Visual Editor Vorlage statt „Library of Congress Control Number“ einen wirklichen Hinweis auf die Formatierung geben würden? Oder wenigstens einen Link auf eine Seite, wo man das tatsächlich kurz und knapp erfährt? Noch besser: Warum strukturieren wir die ID in der Vorlage überhaupt so kompliziert, wenn sie in der URL doch wieder zu einem String zusammengebaut wird? Ginge das nicht auch einfacher? In Wikidata wiederum wird der Wert auch ganz einfach als durchlaufender String formatiert. (Der Hilfetext dort toppt unser Buchbinder-Wanninger-Erlebnis aber noch um einiges, da können wir noch was von lernen ;-) – „Der Wert für LCAuth-Kennung (dddd) sollte dem regulären Ausdruck (|((n|nb|nr|no|ns|sh|gf)([4-9][0-9]|00|20[0-1][0-9])[0-9]{6})) entsprechen.“ – Aber ernsthaft: Gute Usability heißt, dass man im Design einer Funktion auf den User eingeht und nicht umgekehrt. Idealerweise also: ich gebe ein, was ich will, und das System schluckt es und bringt es ins richtige Format. Spart viel Zeit und Nerven und die „Hinterherräumenden“ können was Sinnvolleres machen. Bei der ISBN-Eingabe funktioniert das auch. Wer hätte Ideen oder Fähigkeiten, wie man das optimieren kann? Danke fürs Lesen des Lamentos und Unterstützung bei der Verbesserung. --elya (Diskussion) 12:12, 6. Apr. 2019 (CEST)

Lesetipp: Vorlage:LCCN #Veraltete Parameter
Vor vielen Jahren wurde seitens der Wikipedien ein privates Format der LCCN definiert, das Schrägstriche enthielt, aber niemals von der LoC verwendet wurde. Damit sahen die LCCN aus wie die Namen von Seiten mit Ober- und Unterseiten, und dadurch war eine Zerlegung möglich.
Der Vorlage:LCCN ist das alles wurscht; sie akzeptiert alle Formate. Darunter auch eines, das bis vor einem Jahrzehnt mal Standardformat der LoC gewesen war. Die Darstellung ist unabhängig von der Eingabe, und auch die URL wird nach letztem mir bekannt gewordenem Stand generiert. Wobei die LoC hinsichtlich ihrer Datenformate ein ziemlich konfuser Sauhaufen ist; insbesondere auch den Jahrtausendwechsel generös verpennt hatte.
Problem mit der Vorlage:Normdaten ist, dass unsere Quelltext-Einbindungen seit einem Dutzend Jahren von vielerlei Software ausgewertet werden, auch von Interessenten an unserem Artikelbestand außerhalb der deWP und WMF, und wir deshalb mangels Kenntnis der lesenden Software keine Formate ändern können, ohne in nicht vorhersehbarer Weise fremde Software zu brechen.
Nebenbei bemerkt gibt es vielerlei Anwendungsgebiete der LCCN, namentlich zur Identifikation von Publikationen; in Vorlage:Normdaten geht es hingegen ausschließlich um thematische Kategorien und ggf. Personen.
LG --PerfektesChaos 16:05, 6. Apr. 2019 (CEST)
Also wir verwenden, bzw. Schnarks Script formatiert so: "ein oder zwei Buchstaben" Schrägstrich "Jahreszahl bis einschließlich 2000 2-stellig, danach vierstellig" Schrägstrich "restliche Ziffern ohne führende Nullen. Die regexp nach der mein Script prüft sieht so aus: ^[a-z]{1,2}/(200[1-9]|201[0-9]|42|50|00|7[789]|[89][0-9])/[0-9]{1,6}$ (wobei ich die ein oder zwei Buchstaben vorne nicht ganz so streng prüfe). --Wurgl (Diskussion) 17:38, 6. Apr. 2019 (CEST)
Yep, und das mit den beiden Schrägstrichen ist ein Wiki-privates Format, von dem die LoC nichts weiß und das sie nie verwendet hat und nicht verstehen kann.
LG --PerfektesChaos 18:10, 6. Apr. 2019 (CEST)
Hmm, danke für eure Rückmeldungen. Also wenn ich statt der formatierten Version die einfache String-Version nehme, hängt die Vorlage diverse Nullen dran, die die URL dann wieder kaputtmachen. „wurscht“ scheint mir das also nicht zu sein. Das Argument mit dem Auslesen kann ich nicht so ganz nachvollziehen – es geht mir ja nicht um den Ausgabewert, sondern um die Verarbeitung der Eingabe, z.B. im Visual Editor. Und wenn es gar nicht geht, könnten wir hier den Hilfetext so anpassen, dass er wirklich hilft, Z.B. mit Wurgls recht einfach formulierter Regel? Leider lässt sich da ja nichts verlinken, aber bei der GND steht ja auch etwas Hilfreiches drin. Wollen wir das mal versuchen? --elya (Diskussion) 11:52, 7. Apr. 2019 (CEST)
Mit Visual Editor kannst mich jagen, zu dem sag ich besser gar nix (sonst werd ich noch global gebannt). In Schnarks Script kannst das Unformatierte reinkopieren, das Script baut das dann passend um. --Wurgl (Diskussion) 11:59, 7. Apr. 2019 (CEST)
OK, dann werde ich mal ganz mutig erst mal den Hilfetext anpassen. Ich arbeite generell so gut wie ohne diese Zusatzscripte, weil ich der Ansicht bin, dass Wikipedia auch ohne diese zu benutzen sein muss (und Benutzerinnen und Benutzer ohne dieses Script der Normalfall sein dürften, und deshalb die Usability auf diese ausgerichtet sein sollte). --elya (Diskussion) 12:45, 7. Apr. 2019 (CEST)

Link auf OGND auch bei anderen Typen als Person?

@Kolja21, Silewe: Bei Geographika klappt der OGND-Link, bei einer Körperschaft kam auch was, ebenso bei einer Veranstaltung, einem Werk und einem Sachbegriff.

Warum also die Einschränkung auf den Typ Person? (Historische Gründe mal außen vor)--Wurgl (Diskussion) 09:43, 15. Mai 2019 (CEST)

Das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn aus technischen Gründen nichts dagegen spricht, sollte man die Einschränkung auf Personen rausnehmen. Vielleicht sollten wir bei der Gelegenheit so mutig sein, OGND und AKS allen Nutzern anzuzeigen. Mittlerweile wird die Vorlage ja allgemein akzeptiert. --Kolja21 (Diskussion) 17:13, 15. Mai 2019 (CEST)
Allen Nutzern würde ich GNDName und REMARK anzeigen, AKS und OGND sind meiner Meinung nach nicht unbedingt geeignet. --Wurgl (Diskussion) 18:28, 15. Mai 2019 (CEST)
AKS ist doch okay. Aber wir sollten dem Leser irgendwie mitteilen, was "AKS" bedeutet, so dass auch der Schüler und die Oma halbwegs verstehen, was das ist. Irgendein Mouseover/Tooltip oder sowas. Die OGND mach ich mal für alle Typen sichtbar, das ist recht einfach. --14:57, 16. Mai 2019 (CEST)

Kein GND-Personendatensatz

Setzt man GNDfehlt=ja erscheint immer Kein GND-Personendatensatz, was bei Körperschaften (Werke/Sachbegriffe mal außen vor) recht komisch wirkt. Könnten wir das allgemeiner formulieren oder vom TYP abhängig machen? --Rettinghaus (Diskussion) 11:31, 10. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Rettinghaus, der Parameter GNDfehlt ist nur für GNDs, Typ p gedacht: "Falls kein individualisierter Personeneintrag in der GND zu finden ist ...". Die dazugehörige Kategorie:Wikipedia:GND fehlt erfasst nur Personen. --Kolja21 (Diskussion) 13:34, 10. Jun. 2019 (CEST)

TDV İslam Ansiklopedisi

Please add in template link to "TDV İslam Ansiklopedisi" (property P7314 on wikidata). Kamolan (Diskussion) 10:09, 29. Sep. 2019 (CEST)

"Identifier for the Islamic Encyclopedy created by the Turkish religion authority Diyanet" = relevant for less than 5% of the articles. --Kolja21 (Diskussion) 13:19, 29. Sep. 2019 (CEST)

Missing the no-parameters option

From en:Template:Authority control: "This template draws most of its values from Wikidata, but they can be overridden by locally entered data. Adding the data to Wikidata is preferable."

"Usage: ... [first option] Empty (reliant wholly on Wikidata): {{Authority control}}"

It is a useful option.

This [de:Vorlage:Normdaten] is the counterpart of [en:Template:Authority control], but Normdaten currently does not suport the no-parameters format: {{Normdaten}} - A876 (Diskussion) 20:48, 19. Jun. 2019 (CEST)

Yes, we know. Counterpart doesn't mean it's a 1:1 copy. All data in German WP is checked. Wikidata is importing authority control IDs from German WP (not the other way around). --Kolja21 (Diskussion) 01:41, 20. Jun. 2019 (CEST)

Normdaten von Wikidata ziehen

Ich würde als jemand, der sich ständig fragt, warum ich Normdaten zweimal eintippeln (oder copy-pasten) muss, das Thema hier gerne noch mal aufgreifen. Wenn ich einen Biografie-Artikel schreibe, checke ich die GND und andere Normdaten und trage sie in Wikidata sowie hier in das Template ein (sofern das Item in Wikidata noch nicht vorhanden ist). Viele Normdaten, die ich gerne eingeben würde (niederländisch z.B.), gibt das hiesige Template nicht her, dafür bleibt das japanische ziemlich oft leer … Das o.g. Template scheint sämtliche Normdaten, die auf WD vorhanden sind, anzuzeigen. Warum machen wir uns hier die doppelte Arbeit? Ich fände das hier wirklich mal eine gute und schlanke Anwendung für ein Wikidata-Template, ähnlich wie auf Commons mit dem Artwork-Template. Ich sehe nur Vorteile. Was spricht dagegen? --elya (Diskussion) 17:36, 9. Feb. 2020 (CET)
Weil in Wikidata leider recht oft "irgendwas" steht. Ich korrigiere täglich 2-3 Einträge bei Wikidata, weil dort einfach was zugeordnet wurde, das so ähnlich klingt, aber ganz was anderes ist – alles Artikel, die hier bei uns keine Normdaten haben. Dieses Durcheinander von Wikidata ist hier nicht erwünscht. --Wurgl (Diskussion) 19:19, 9. Feb. 2020 (CET)
Wenn ich die Automatismen richtig deute, müsste es sogar ausreichen, nur bei uns eine GND einzutragen. Einen automatisierten Transfer von uns zu Wikidata gibt es wohl, oder war mal aktiv.
Einen Automatismus von Wikidata zu uns gibt es hingegen bewusst nicht; nur händisch nach vorheriger inhaltlicher Prüfung. Wie vorstehend.
Die GND-Einträge in Wikidata kommen weitaus überwiegend aus der deutschsprachigen Wikipedia und nicht umgekehrt.
Unsere Einträge werden von Sichtern und Normdaten-Fachleuten geprüft. Wikidata ist die Datenbank, die jeder Internetbenutzer auf dem Planeten verändrn darf. Wer macht dort die inhaltliche Prüfung?
VG --PerfektesChaos 19:29, 9. Feb. 2020 (CET)
Ich bin in dem Bereich erst drei Jahre aktiv, daher fehlt mir das davor. Es gibt jedenfalls den Datentransfer von den Wikis nach Wikidata, dann gibt es den Transfer von Wikidata zur VIAF und es scheint einen Transfer von VIAF zu Wikidata zu geben. Nur was war zuerst, speziell: Welche Richtung zwischen Wikidata und VIAF war zuerst? Bei dem Beispiel ist es klar, da ist bei Wikidata (fast) nix: Hans Baumhauer. VIAF hat den Maler mit einem Chemiker in einen Cluster gepackt. Wenn jetzt der Automatismus VIAF ==> Wikidata greift und wir die Normdaten automagisch aus Wikidata holen, dann importieren wird auch dieses Durcheinander.
Bei Personen ist der Anteil an solchen Gemischten nicht besonders groß, bei anderen Typen von Normdaten liegt der Fehleranteil so zwischen 5-10%. --Wurgl (Diskussion) 20:21, 9. Feb. 2020 (CET)
  • VIAF macht seit vielen Jahren ein Auto-Matching zu Wikimedia-Content, und das ist leider recht fehleranfällig. Die sind damit vor rund 10 Jahren und noch deutlich vor Wikidata-Zeiten in enwiki angefangen und matchen sofern Name und Geburts-/Sterbe-Jahre identisch sind. Bei Allerweltsnamen gibt das mächtig Treffer, aber halt auch viele Fehler. Zurzeit lesen sie wohl rund monatlich Wikidata aus, um die Zuordnungen von Wikidata nach VIAF symmetrisch zu spiegeln. Dabei geht auch einiges schief, aber im Grunde kann man auf die Weise als Wikimedia-Benutzer falsche VIAF-Cluster korrigieren. Die VIAF-Identifikatoren sind zwar im Allgemeinen immernoch ziemlich verlässlich bei Wikidata, aber es macht IMO schon Sinn da nochmal händisch draufzuschauen.
  • Bei GNDs sieht es in Wikidata eigentlich etwas besser aus. Allerdings findet die Wartung im Wesentlichen innerhalb dewiki's statt, was wohl die Hauptquelle für neue GND-Zuordnungen durch die zahlreichen deutschsprachigen Benutzer ist. Da man die GND-Wartenden nicht nach Wikidata rüberzwingen kann wo das IMO effizienter zu warten wäre, dürfte das auch auf absehbare Zeit so bleiben.
  • Die anderen beiden Identifikatoren (LC und Japan) sind wohl eher aus historischen Gründen in der Normdaten-Vorlage.
  • Die meisten anderen größeren und kleineren Wikipedias haben längst auf lokale Normdaten verzichtet und beziehen stattdessen viele oder alle Identifikatoren aus dem zugeordneten Wikidata-Objekt. Allerdings hat da wohl auch niemand einen ähnlichen Aufwand in die Wartung reingesteckt, wie es hier in dieser Community gemacht wird.

MisterSynergy (Diskussion) 21:23, 9. Feb. 2020 (CET)

Zu überlegen wäre, ob man die Normdaten unserer Nachbarn Frankreich & Polen (BnF-Kennung (P268) & NLP-Kennung (Polen) (P1695)) mit in die Normdatenvorlage aufnimmt und auf Japan (NDL) verzichtet. Diese Angaben könnten in der Tat direkt von Wikidata übernommen werden. Sie würden bei der Recherche helfen und keinen zusätzlichen Wartungsaufwand bedeuten. Auf Vorlage:Normdaten-WD könnte man einen Test starten. @Elya: Ich kann die Vermutung von PerfektesChaos bestätigen. Es reicht, die Normdaten in Wikipedia einzutragen; die Angaben - leider auch die fehlerhaften ;) - werden per Bot von Wikidata importiert. --Kolja21 (Diskussion) 23:36, 9. Feb. 2020 (CET)
Hmmm. Danke für eure reichhaltigen Rückmeldungen. Bei „Wikidata ist die Datenbank, die jeder Internetbenutzer auf dem Planeten verändern darf. Wer macht dort die inhaltliche Prüfung?“ musste ich doch etwas schmunzeln ;-) Ich frage mich alles in allem schon, warum wir bzw. ihr, die Expert/innen nicht lieber die ganze Kompetenz und Energie in die Qualität bei Wikidata investiert – nach allem was ich „da draußen“ so sehe, ist Wikidata in Sachen Normdaten(-hub) und Linked Open Data die Zukunft und der „Qualitäts-Impact“ wäre um ein Vielfaches höher, weil viel mehr Projekte davon profitieren würden. Ich kann ja verstehen, dass ihr durch die langjährige Erfahrung und das gute Standing bei der DNB stolz auf das Erreichte hier in der deutschsprachigen Wikipedia seid, nur habe ich Sorge, dass diese ganze Mühe letztlich irgendwann verpuffen könnte, weil eh „alle“ auf Wikidata sind. Selbst die DNB experimentiert ja inzwischen mit Wikibase und rückt näher an Wikidata ran. Es ist mir klar, dass sich das nicht mit einem Diskussionsbeitrag hier ändern lässt, aber vielleicht kann es ja als Gedankenanstoß dienen. Soweit erst mal für den Momet, beste Grüße --elya (Diskussion) 21:35, 11. Feb. 2020 (CET)
Also ich hab das so verstanden, dass die DNB die Software hinter Wikidata für ihren eigenen Datenbestand einsetzen will. Aber ich kann mich irren. --Wurgl (Diskussion) 21:41, 11. Feb. 2020 (CET)
@Elya: Was Wikidata braucht, sind Sichterrechte, eine fachliche Community und transparente Mechanismen, woher die „eingepflegten“ Daten kommen und wie sie belegt sind.
Solange das fehlt, ist das nur eine unzuverlässige Datenmüllhalde, bei der zwar ein eifriger Wikipedianer irgendeinen Wert durch Recherche korrigieren kann, aber jeder Internetbenutzer auf dem Planeten diesen Wert Stunden später wieder in irgendeinen Blödsinn verändern kann. Oder es kommt ein Bot daher, holt aus irgendeinem nicht nachvollziehbar angegebenem Datenreservoir eine halbe Million Daten und überschreibt alles. Woher genau die Einzelinformation kommt und durch welche externe Quelle das überprüft werden kann, ist nicht zurückzuverfolgen, weil diese Bots keine URL der externen Datenbestände angeben, wo man die Information im Kontext nachprüfen könnte. Dass da Namensgleichheiten eingeebnet werden, dass bereits zigmal korrigierte Fehler immer wieder automatisiert drübergeschrieben werden ist unvermeidlich. Die Bots und Wikidata wissen es eben besser als wir. Eine ziemlich kafaeske Veranstaltung. Und da diese irrsinnigen Mengen auch nur automatisiert abgekippt werden ist auch keine Kommunikation oder Diskussion mit irgendeinem Menschen möglich, weil die Botbetreiber auch nur ihre zigtausend Werte irgendwo auslesen und in irgendwelche Items reinschreiben, aber mit den Sachverhalten überhaupt nichts zu tun haben. Es fehlt auch jegliche nachvollziehbare Konzeption zum Vandalismusschutz, außer dass es angeblich irgendeine Künstliche Intelligenz geben würde, diie zuverlässig alle Vandalen findet und alle böswilligen Datenänderungen wieder korrigiert. Angeblich wäre das Problem dadurch zu lösen, dass die Wikipedianer halt alle Artikel auf ihre Beobachtungslisten nehmen und die Option „Wikidata-Veränderungen beobachten“ einschalten sollen – was ein durchsichtiges und vielfach als Alibi entlarvtes Täuschungsmanöver ist, denn dann erhält man jede Stunde hunderte von Benachrichtigungen, dass der Item mit der Lampukuistan-Wikipedia verknüpft worden wäre, oder dass ein Bot den Datenbankschlüssel für die GRZXHLFP-Datenbank hinzugefügt hätte. Wobei unsere menschlichen Beobachtungslisten ohnehin nicht die zig Millionen Items auf Wikidata abdecken und wir alle Vorgänge dort menschlich beobachten können, wahrscheinlich Hunderte oder Tausende pro Sekunde.
VG --PerfektesChaos 22:12, 11. Feb. 2020 (CET)
Oof. Da gibt es bemerkenswert viel Diskrepanz zwischen dem, was Du behauptest, und dem, was ich Tag für Tag erlebe. Und ich mache seit drei Jahren im Wesentlichen Dinge, die Wikidata betreffen. —MisterSynergy (Diskussion) 22:33, 11. Feb. 2020 (CET)
Dann guck mal auf Q103752(schon korrigiert). Ein Schlaumeier aus Frankreich fügt zu einem Fußballer die ID der Deutschen Biographie hinzu. Und gleich danach kommt der nächste Schlaumeier (aus Deutschland) und fügt das Sterbejahr 1644 hinzu, weil das steht ja so in eben diesem Datensatz der Deutschen Biographie. --Wurgl (Diskussion) 09:28, 20. Feb. 2020 (CET)

GNDfehlt - bitte differenzieren

Bei TYP=g erscheint immer noch "Kein GND-Personendatensatz", ich bitte doch darum, dass das differenziert werden kann. Es würde auch pauschal reichen: "Kein GND-Datensatz". Oder zu aufwändig? --Emeritus (Diskussion) 16:46, 11. Okt. 2019 (CEST)

Bei TYP=g bringt diese Information "GNDfehlt" nix, weil niemand der hier eifrig tätigen die Berechtigung haben, Normdatensätze für Geographika anzulegen. Du kannst damit zwar ausdrücken, dass du dir eine GND wünscht, nur fehlt die Zahnfeh, welche dir den Wunsch erfüllt.
==> Mach GNDfehlt bei Geographika, Körperschaften, Sachbegriffen und Werken einfach raus bzw. mach die nicht rein. --Wurgl (Diskussion) 16:56, 11. Okt. 2019 (CEST)
Ich hab jetzt in 10 Artikeln die Normdaten rausgesucht bzw. dieses GNDfehlt entfernt. --Wurgl (Diskussion) 17:34, 11. Okt. 2019 (CEST)
+1. Der Parameter GNDfehlt ist nur für Personen gedacht. Die Kategorie:Wikipedia:GND fehlt müsste daher korrekt "Kategorie:Wikipedia:GND, Typ p fehlt" heißen. Anfangs hatten wir auch Körperschaften und Geografika drinnen, aber der Wartungsaufwand hat sich nicht gelohnt. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 20:30, 11. Okt. 2019 (CEST)

Https

Bei Jörg Lüderitz Kommt beim DNB-Link eine Fehlermeldung. Mit http, also ohne es, funktioniert es.--Druffeler (Diskussion) 08:54, 14. Jan. 2020 (CET)

Druffeler, ich glaube da war ein verstecktes Leerzeichen drin (im besonderen https://www.fileformat.info/info/unicode/char/200e/index.htm). Hab's entfernt. --Arnd (Diskussion) 09:10, 14. Jan. 2020 (CET)
Danke!--Druffeler (Diskussion) 09:13, 14. Jan. 2020 (CET)

IMDb

Ist es denkbar und sinnvoll die Internet Movie Database (IMDb) in die Reihe der Normdaten aufzunehmen ? --Bautsch 11:22, 4. Mär. 2020 (CET)

Die IMDb ist die wichtigste Datenbank im Bereich Film, aber Wikipedia ist ein Allgemeinlexikon, daher eher nicht. --Kolja21 (Diskussion) 16:31, 4. Mär. 2020 (CET)
Außerdem kann man die dortigen Einträge sicher nicht unbedingt als Normdaten ansehen. -- Jesi (Diskussion) 12:20, 5. Mär. 2020 (CET)

GND-Webformular überschreibt Weiterleitung

Ich habe eben einen sonderbaren Fehler beim GND-Webformular erlebt:

  1. Beim Öffnen des Formular erschien "Link zu diesem Datensatz: http://d-nb.info/gnd/1146100884"
    • GND 1146100884 = R. Duane Thompson (* 1931); offenbar wurde der Datensatz gerade von jemanden bearbeitet
  2. Ich lege einen neuen Datensatz für die iran. Übers. Lili Golestan (* 1945) an
  3. Statt einer neue GND wird der Übers. GND 1158095295 zugeordnet
  4. GND 1158095295 ist bereits eine Weiterleitung auf R. Duane Thompson (* 1931)
  5. Die Suchefunktion unter portal.dnb.de zeigt unter 1158095295 beide Datensätze an
  6. Vielleicht habe ich, irritiert durch Punkt 1, vergessen auf "Neuerfassung" zu klicken, aber eigentlich ist es mit dem Webformular nicht möglich, eine Weiterleitung zu bearbeiten

@Raymond: Kannst du deinen Kontakt bei der DNB bitten, sich die beiden Datensätze anzuschauen? --Kolja21 (Diskussion) 23:05, 29. Apr. 2020 (CEST)

Jetzt lässt sich GND 1158095295 auch über OGND aufrufen. Der Datensatz ist in der Tat ein Zwitter:
  • Neuangelegter Tp6 (statt Tp4) für Lili Golestan
  • Feld 039I: R. Duane Thompson - Umlenkung
Bitte auf Umlenkung zurücksetzen, dann kann ich für Lili Golestan eine neue GND anlegen.
--Kolja21 (Diskussion) 23:15, 29. Apr. 2020 (CEST)
@Kolja21: Mail ist raus. — Raymond Disk. 08:06, 30. Apr. 2020 (CEST)
Zwischenstand: GND 1158095295 (OGND-Link) wurde heute bearbeitet und die Daten von Lili Golestan entfernt. Beim Öffnen des GND-Webformulars erscheint jetzt: "Link zu diesem Datensatz: http://d-nb.info/gnd/1158095295". Der Datensatz wird angezeigt, ohne dass ich nach ihm gesucht habe. --Kolja21 (Diskussion) 18:31, 6. Mai 2020 (CEST)

Import von Normdaten in Wikidata

FYI: In Wikidata wird gerade am Beispiel von Deutsche-Biographie-Kennung (P7902) die Qualität der Datenimporte diskutiert: d:Wikidata:Project chat#Hundreds of wrong ids on human items by tool edits. --Kolja21 (Diskussion) 20:05, 11. Mai 2020 (CEST)

Ist bei Geographika nicht unbedingt besser. Guck dir meine Edits bei Wikidata an. Einige sind um VIAF zu überzeugen, aber eher mehr sind wegen Blödsinndaten die in Wikidata irgenwann im August 2015 (ich glaub das ist das Datum) reingemacht wurden. --Wurgl (Diskussion) 20:58, 11. Mai 2020 (CEST)

Vorlage kaputt, oder was mache ich falsch?

Wenn ich die (anderweitig überprüfte und richtige) LCCN no2020032417 eingebe, wird diese nach rechts mit sechs Nullen ergänzt und liefert somit kein gültiges Link-Ergebnis, siehe André-Charles de La Jaille. Wo ist mein Fehler? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:53, 16. Apr. 2020 (CEST)

erledigtErledigt Der/die führenden Buchstabe/n gehören zur Nummer. Und dann ist hier bei deWP noch eine Eigenheit: Die Trennung durch Schrägstriche. Nach den Buchstaben ein Schrägstrich und nach den Jahr. Wobei das Jahr ab 2001 4stellig ist und bis einschl. 2000 2-stellig. Beim letzten Teil kann man die führenden Nullen entfernen. Das Helferlein Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten ist zu empfehlen, da kann man diese Nummer "no2020032417" einfach so reinkopieren, die Formatierung erledigt das Script. --Wurgl (Diskussion) 19:05, 16. Apr. 2020 (CEST)
Erledigt? Die Vorlage ist schlicht kaputt. Entweder sie akzeptiert korrekte LCCNs der Gestalt no2020032417 gar nicht und gibt eine verständliche Fehlermeldung aus, oder sie akzeptiert sie und macht es richtig. Aber einfach die LCCN kommentarlos kaputtmachen, so geht es nicht – umso weniger, als sie ja die Form mit Schrägstrichen selbst in die Form ohne umwandelt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Arbeitsstunden Wikipedia-Beitragende mit diesem Quatsch verplempert haben bis sie irgendwo in Diskussionsarchiven den Work-around entdeckt haben. --Lantani (Diskussion) 14:42, 16. Mai 2020 (CEST)
 
Website "Library of Congress Authorities"
Ich vermute, das Problem bei der Erstellung der Vorlage lag darin, dass man anhand der Quellen oft nicht weiß, ob es no202032417, no2020032417 oder no20200032417 heißt, also die Anzahl der Nullen nicht kennt. Früher hat man zusätzlich ein Leerzeichen zwischen dem Buchstabencode und den Ziffern gesetzt (s. Abb.). Das einzige, was man sich weiß: Es ist der 32.417 Normdatensatz, den das Online Computer Library Center (Code: no) im Jahr 2020 erstellt hat, egal wie viele Nullen oder Leerzeichen man dazwischenquetscht. Aber du hast natürlich völlig recht, dass die aktuelle Situation unbefriedigend ist. --Kolja21 (Diskussion) 20:14, 16. Mai 2020 (CEST)

Abgleich mit Wikidata

@M2k~dewiki, Kolja21: Es ist zwar schön, wenn du das um Kategorien erweiterst, aber du wirst da kaum welche finden. Ich mach genau das selbe (bzw. noch etwas mehr) auf meiner täglichen Liste Benutzer:APPER/VIAF. Beachte bitte die unteren zwei Blöcke, das sind vermischte. Die sind eventuell Dauergäste der Kategorie. --Wurgl (Diskussion) 18:21, 31. Mai 2020 (CEST)

Wikidata-Einsatz in den Wikipedien

Ich habe mal eine Bestandsaufnahme aller Wikipedien mit mehr als 500.000 Artikeln gemacht, welche bei der Normdatenvorlage Wikidata einsetzen und welche nicht. Von den 22 Wikipedien setzen 19 Stück auf Wikidata, d.h. eine Vorlage {{Normdaten}} oder {{Authority control}} kann und sollte ohne weiteres eingefügt werden und bezieht automatisch die Daten aus Wikidata. Die Cebuano-Wikipedia hat überhaupt keine Normdaten-Vorlage. Trotz der über fünf Millionen Artikel hat Angela Merkel dort gar keinen Artikel und der zu Donald Trump ist nur ein Satz lang. Die einzigen beiden Wikipedien, die bei der Normdatenvorlage nicht auf Wikidata setzen sind die deutsche und die Waray-Waray-Wikipedia. Bei den Vorlagen kann man weiterhin lokal Parameter setzen, bspw. {{Normdaten|VIAF=1111}}. In der englischen WP würde dann bei der Ansicht der Vorschau unten ein roter Schriftzug erscheinen, dass in der Vorlage ein Parameter gesetzt wurde und dass man die Normdaten in Wikidata eintragen solle.

Die deutsche Wikipedia sollte nun auch umstellen. Zumal die Auswahl von den vier Normdateien auch willkürlich ist und es keinen Grund gibt, die anderen Normdateien auszuschließen.

Sprachversion Wikidata
englische Wikipedia  
Cebuano-Wikipedia  
schwedische Wikipedia  
arabische Wikipedia  
chinesische Wikipedia  
deutsche Wikipedia  
französische Wikipedia  
italienische Wikipedia  
japanische Wikipedia  
niederländische Wikipedia  
polnische Wikipedia  
portugiesische Wikipedia  
russische Wikipedia  
spanische Wikipedia  
vietnamische Wikipedia  
Waray-Waray-Wikipedia  
indonesische Wikipedia  
katalanische Wikipedia  
norwegische Wikipedia  
persische Wikipedia  
serbische Wikipedia  
ukrainische Wikipedia  

--Christian140 (Diskussion) 09:52, 5. Jun. 2020 (CEST)

Ich füge täglich so 25 Normdaten für Geographika und Organisationen hinzu. Da sind immer eine, manchmal zwei und seltener drei falsch Zugeordnete, aber grundfalsch zugeordnete. In Prozenten ausgedrückt: ca. 10 %. Silewe/Kolja21 können dir erzählen, wie das bei Personen ist. Nachdem noch ca. 30.000 Geographika, ca. 30.000 Organisationen und ca. 10.000 Personen fehlen, kannst du von ca. 10.000 falschen Zuordnungen ausgehen und genau diese Anzahl von Fehlern hätten wird dann hier in der dt. Wikipedia. --Wurgl (Diskussion) 11:15, 5. Jun. 2020 (CEST)
Garbage in, garbage out. Wikidata-Krempl? Es geht nichts über eigene Handarbeit, soviel Zeit muss sein. Sagt einer, der dort auch schon seine 10.000 edits hat. --Emeritus (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Emeritus (Diskussion | Beiträge) 12:06, 5. Jun. 2020 (CEST))
Weia, da würde ich lieber nicht so vorlaut sein. Normdatenwartung ist nun nicht meine Kerntätigkeit hier, aber wo ich das mache, da laufe ich meist den erratischen händischen Bearbeitungen anderer Benutzer hinterher. Mir fällt das deshalb auf, weil bei Wikidata tendenziell die korrekten Normdaten liegen.
Letztlich sind das hier aber alles subjektive Eindrücke -- meiner auch -- die allesamt für sich keine Entscheidungsbasis für eine dewiki-weite Vorgehensweise sein können; weder für ein "weiter so" mit lokalen Normdaten, noch für eine Umstellung auf einen Wikidata-gestützten Normdatenbezug. Wenn wir Fehlerraten (oder auch Vandalismusanfälligkeit, ein ähnlich von subjektiven Eindrücken geprägtes Diskussionsthema im Zusammenhang mit Wikidata) in eine solche Entscheidung mit einbeziehen möchten, dann sollten wir das etwas systematischer aufarbeiten, und uns nicht auf Gefühlsdusselei verlassen. ---MisterSynergy (Diskussion) 12:22, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe angefangen die Normdaten direkt bei Artikelerstellung anzugeben, da ansonsten immer ein anderer Wikipedianer kam und falsche Normdaten eingefügt hat. Einfach wahllos verknüpft mit dem ersten VIAF-Datensatz. Einfach in Wikidata direkt die Normdaten pflegen. Normdaten sind eine Sache für eine Datenbank und nicht für eine Enzyklopädie. --Christian140 (Diskussion) 12:49, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe hier die bisher gefundenen Unpassenden: Benutzer:Wurgl/Fehler_GND/Kommentiert
Die Vorschlagsliste speist sich aus der Info "Link zur Wikipedia" auf den jeweiligen Seiten der Normdatensätze bei der DNB. Dieser Link kommt (wahrscheinlich) von der VIAF. Und die VIAF hat zwei Quellen für ihre Zuordnungen: 1.) irgendeine interne schlaue (aber nicht ganz schlaue) Logik und die Zuordnungen bei Wikidata. Wikidata hat als Quelle wiederum die VIAF und das was User eingeben. Unterm Strich sind die bei der DNB vorhandenen Links aktuelle Links auf Wikipedia (wenn entweder VIAF Daten von Wikidata übernommen hat oder wenn Wikidata Daten von der VIAF übernommen hat) oder es sind zukünftige Zuordnungen in Wikidata: Irgendwann drückt ein User auf einen Knopf und ein Bot übernimmt die Daten der VIAF.
Aber wie auch immer: Guck dir die Problemfälle an oder guck in Benutzer:APPER/VIAF, dort hast du auch eine Liste von Problemfällen. --Wurgl (Diskussion) 13:08, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ohne die (intellektuelle) Vorarbeit und Wartung in deWP würde es mit den Normdaten in Wikidata (= Bots) düster aussehen. Was ich mir aber vorstellen kann, ist, dass wir uns hier (in deWP) auf die GND konzentrieren und andere Normdatensätze aus Wikidata übernehmen. Die Vorlage (Japan ja, Frankreich und Polen aber fehlen) ist unbestreitbar veraltet. Ich würde folgende Auswahl vorschlagen: GND, BnF, NUKAT, LCAuth, VIAF. --Kolja21 (Diskussion) 14:02, 5. Jun. 2020 (CEST)
Glücklicherweise gab es die Bot-Einsätze ja. Ansonsten hätte man ja alles per Hand nochmal eintippen müssen. So hat man die einst lokal gespeicherten Daten zentral abgelegt und könnte durch die Fusion mit Freebase den Datenbestand noch erhöhen. Und da jetzt alles zentral liegt, können von dort auch die Daten bezogen werden und alles redundante verworfen werden. Ich finde die Auswahl auch zu klein. Warum sollte man sie limitieren? Ich nutze z.B. vor allem die Koreanische Nationalbibliothek, die häufig auch als einzige richtige Normdaten zu koreanischen Personen hat, während die anderen aus mehereren Personen eine machen und es dann einen Autor/Regisseur/Forscher/Politiker gibt, der 1891 geboren wurde, immer noch lebt, und 700 Filme und Schriften veröffentlicht hat und dazu noch in den 1960ern im Parlament saß. --Christian140 (Diskussion) 14:21, 5. Jun. 2020 (CEST)

Umfrage

Ich habe eine Umfrage erstellt: Wikipedia:Umfragen/Normdaten aus Wikidata --Christian140 (Diskussion) 16:44, 5. Jun. 2020 (CEST)

weitere Normdaten

im akademischen Kontext wird beispielsweise die Orcid-Nummer immer wichtiger. Natürlich betrifft dies nur Artikel über Akademiker - aber die GND greift ja auch nur bei Lemmata, die sich auf Autoren beziehen. In anderssprachen Wikipedias ist es möglich, die Orcid-Nummer einzugeben. Warum nicht in der deutschsprachigen Wikipedia? Frühlingsanfang (Diskussion) 18:24, 6. Jun. 2020 (CEST)

Das Thema hatten wir schon mehrmals, da viele Wikipedianer nicht nur bei Facebook, sondern auch bei ORCID sind. Wie du selbst schreibst, ist ORCID nur für Personenartikel über Akademiker relevant. Einschränkend muss man hinzufügen: Überwiegend Naturwissenschaftler und davon nur jene, die ab Mitte des 20. Jahrhunderts geboren wurden. Wenn du behauptest, dass sich die GND nur auf Autoren bezieht, empfehle ich dir den Artikel zu dem Thema zu lesen, siehe Gemeinsame Normdatei. --Kolja21 (Diskussion) 18:56, 6. Jun. 2020 (CEST)

Naja, das ändet sich gerade, nachdem die Deutsche Forschungsgemeinschaft nun Orcid-Nummern bei allen Akademikern will und einfordert. Und Dein Statement erklärt nicht, warum es nicht möglich sein sollte, auch in Wikipedia Orcid-Nummern anzugeben und zu nutzen; das ist ein weiterer Service für die Leser. Und, wie gesagt, andersprachige Wikipedia-Angebote machen es ja auch. Frühlingsanfang (Diskussion) 19:08, 6. Jun. 2020 (CEST) zum Beispiel die finnische WikipediaFrühlingsanfang (Diskussion) 19:09, 6. Jun. 2020 (CEST)

Es stellt sich eigentlich ganz grundsätzlich die Frage, was der Zweck dieser Vorlage ist. Nach Durchsicht der Diskussionsarchive wollte man ursprünglich (2005) vor allem "vollständige" Literaturlisten verlinken, sprich der verlinkte Inhalt war der durch die Vorlageneinbindung generierte Mehrwert. Heute, und eigentlich schon recht lange, spielt der verlinkte Inhalt eigentlich keine Rolle mehr, und Normdaten werden verlinkt sobald sie verfügbar sind. Der Mehrwert besteht in der Verlinkung an sich, nämlich um festzustellen, dass dieser Wikipedia-Artikel und jener verlinkter Normdatei-Eintrag dasselbe Subjekt behandeln.
Unter dem Aspekt ist eine Limitierung auf wenige ausgewählte "Normdateien" eigentlich nicht zu rechtfertigen; meines Erachtens ist gar eine Beschränkung auf bibliothekatische Normdateien nichtmal nötig, denn innerhalb der vergangenen 15 Jahre hat es in dem Bereich durchaus eine Menge Entwicklungen gegeben und wir könnten mit praktisch jeder externen, öffentlich zugänglichen Datenbank dasselbe machen. Die Normdatenvorlage wäre damit auch für Themenbereiche interessant, die von den bibliographischen Normdateien wie GND weitgehend ignoriert werden.
Eingeschränkt sind wir zurzeit bloß durch die Tatsache, dass wir die Normdaten hier händisch warten und das eben ein enormer Flaschenhals ist, der die Aufnahme weiterer Identifikatoren nicht so recht zulässt. —MisterSynergy (Diskussion) 19:40, 6. Jun. 2020 (CEST)

Technisch ist es durchaus möglich, alle Wikidata-Eigenschaften, einschließlich Adresse, Telefonnummer, sexueller Präferenzen, der Augen- und Hautfarbe und natürlich auch ORCID in Wikipedia wiederzugeben. Nur weil wir GND und LCAuth aus Qualitätsgründen intellektuell einpflegen, schließt das die Übernahme anderer Eigenschaften nicht aus. Die Frage ist, welche Normdaten erwünscht sind, und da gab es bislang den Konsens, dass WP kein Hochschulverzeichnis, sondern ein Allgemeinlexikon ist. Diese Auffassung spiegelt sich in der Auswahl der Normdaten wieder. --Kolja21 (Diskussion) 19:51, 6. Jun. 2020 (CEST)
Problem ist halt, dass das "Allgemeinlexikon" ein Produkt der Hochkultur mit thematisch arg elitärer Schieflage ist. Ich mache ja zum Beispiel im Wesentlichen Sportbezogenes hier und die Normdaten-Vorlage mit der aktuellen Normdatei-Auswahl ist dabei komplett unwichtig für mich, weil der Sport (und vieles anderes) nichtmal im Ansatz systematisch von bibliothekarischen Normdateien abgebildet wird. Muss er auch nicht, aber entsprechend müssen wir schon anerkennen, dass diese Normdateien eben thematisch keine "allgemeine", umfassende Abdeckung bieten. —MisterSynergy (Diskussion) 20:36, 6. Jun. 2020 (CEST)
wie gesagt, haben die Orcid-Nummern an Bedeutung gewonnen (DFG). Wenn die Relevanz für die Wikipedia und damit die Existenz eines entsprechenden Lemmas Konsequenz der Tätigkeit in diesem Sektor ist, müsste man die Nummern ermöglichen, und ich würde hiermit sehr dafür plädieren. Frühlingsanfang (Diskussion) 20:38, 6. Jun. 2020 (CEST)

Bei Medizinartikeln erfolgt ja beispielsweise auch die ICD-Klassifizierung. - Aber wie gesagt, das war ein letztes Plädoyer - ich will die Sache nicht totreiten Frühlingsanfang (Diskussion) 20:35, 6. Jun. 2020 (CEST)

@MisterSynergy: Wie oben erwähnt, würde ich folgende Auswahl an Normdateien vorschlagen: GND, BnF, NUKAT, LCAuth und VIAF. Dass die Einträge in den Normdateien die Hochkultur wiederspiegeln, ist unbestritten, aber genausowenig lässt sich bestreiten, dass sie alle Bereiche (historische und lebende Personen, Geografika, Sachbegriffe und Werke) umfassen. Nicht alle Bereiche sind gleich gut abgedeckt, aber die in der Vorlage erfassten Normdateien sind keine Spezialbibliographien, die sich auf ein Thema beschränken. Im Übrigen verfügt auch die Deutsche Sporthochschule Köln über eine Bibliothek, deren Mitarbeiter berechtigt sind, GNDs anzulegen. Das DSHS kann eine Datenbank analog zu filmportal.de erstellen und mit Normdaten anreichern. --Kolja21 (Diskussion) 21:03, 6. Jun. 2020 (CEST)
"Hätte könnte wäre …" hilft hier nicht weiter. Und selbst wenn die DSHS das täte, bliebe die GND eine auf den deutschsprachigen Kulturraum fixierte Normdatei. Bei aller Wertschätzung für das, was die Deutsche Nationalbibliothek dort produziert habe ich nicht das Eindruck, dass sie eine wirklich allumfassende Bibliographie erstellen kann.
Wie auch immer, ich denke schon ein bisschen weiter. An anderer Stelle wird zurzeit über den Datenbezug von Wikidata diskutiert, was mehr mit der Auswahl der Normdaten zu tun hat als auf den ersten Blick scheint. Weiter oben habe ich ja schon angedeutet, dass die manuelle Wartung der Normdaten hier der Flaschenhals ist, der klar gegen die Aufnahme weiterer Normdateien (externen Datenbanken) spricht. Mit dem Einsatz von Wikidata wären durchaus alle Eigenschaften des Typs "externer Identifikator" (meinethalben gern mit Ausnahme von sozialen Netzwerken und user-generated-content-Seiten) geeignet, als "Normdaten" in einer solchen Normdatenvorlage zu erscheinen. Das würde nicht einmal ausschließen, einige besonders wichtige Normdateien wie die GND weiterhin lokal zu pflegen anstatt sie von Wikidata zu beziehen.
Andererseits: was wäre der Vorteil davon? Die Normdatenvorlage wäre dann praktisch eine Datenbanklink-Box; da die Daten weitgehend oder komplett bei Wikidata lägen – wo sie auch hingehören und von wo sie viel besser bezogen werden können als von Wikipedia – könnte man dann auch gleich die Normdatenvorlage komplett aufgeben. Je länger ich drüber nachdenke, desto überflüssiger finde ich die Normdatenvorlage hier in Wikipedia. Es sind eingeschliffene Routinen und persönliche Vorlieben, die sie am Leben erhalten, aber als Konkurrenzprodukt von Wikidata hat sie keinerlei praktische Bedeutung für irgendwelche Benutzer mehr. —MisterSynergy (Diskussion) 11:23, 7. Jun. 2020 (CEST)

Ich kann nur (für mich, aber nicht nur für mich, für einige aus meinem Umfeld, das ist natürlich subjektiv) sagen, dass die Normdaten durchaus eine Bedeutung für mich als Nutzer haben. Frühlingsanfang (Diskussion) 13:12, 7. Jun. 2020 (CEST)

Ähm ja, nicht dass das missverstanden wird: Normdaten sind natürlich enorm wichtig und sogar wichtiger denn je, aber "Normdaten in Wikipedia organisieren" ist ein überholter Ansatz. Sinnvollerweise wird das in Wikidata gespeichert und gewartet – das passiert eh und in viel größerem Umfang als in Wikipedia – und bei Bedarf hier passend zugänglich gemacht. Wie genau letzteres passieren sollte, das wäre noch auszudiskutieren. —MisterSynergy (Diskussion) 13:40, 7. Jun. 2020 (CEST)
Natürlich wäre es schön, wenn man auf die Mehrarbeit verzichten könnte. Ich bin von Anfang an bei Wikidata dabei und habe dort eine Eigenschaft für GND Typ angeregt (d:Property:P107). Die Eigenschaft wurde – obwohl sie in der Vorlage:Normdaten verwendet wird, d.h. zulässig war – gelöscht, da Normdatenwartung, so wie wir sie auf Wikipedia betreiben, dort unbekannt ist. Auch die Parameter GNDName, GNDCheck und REMARK gibt es nicht als Eigenschaften auf WD. – Ich halte die Umfrage, ob wir auf Wikidata umstellen sollen, für populistisch, da sie etwas verspricht, was sie nicht halten kann. Der erste Schritt ist, die Normdatenwartung in Wikidata auf das gleiche Niveau wie in Wikipedia zu heben. Solange das nicht passiert, wäre es absurd, die überprüften Einträge gegen Zufallstreffer auszutauschen. Dann könnten wir uns die Arbeit auch sparen und die Daten aus VIAF beziehen, da dort die Cluster regelmäßig neu zusammengestellt werden, während in WD nur ein Import stattfindet. Die IDs werden anschließend weder überprüft, noch aktualisiert. --Kolja21 (Diskussion) 20:54, 7. Jun. 2020 (CEST)
Nunja, ich halte auch nicht viel von der Umfrage, aber sie regt halt zum Nachdenken über die Sache an. In der derzeitigen Form bietet die dewiki-Normdatenvorlage nach meinem Empfinden einen Mehrwert nahe Null, auch wenn einige Benutzer da ziemlich viel Arbeit reinstecken. Aus Nutzersicht bieten die Normdaten bei Wikidata einen Mehrwert, selbst wenn die möglicherweise qualitativ weniger hochwertig sind als die hier lokal verwalteten Normdaten. Allein schon die Tatsachen, dass hier mit veralteter Technologie von 2005 gearbeitet wird und der Normdatenbestand um Größenordnungen kleiner ist als bei Wikidata, lässt das dewiki-Normdatenmanagement gänzlich chancenlos im Wettbewerb mit Wikidata dastehen.
Eine Umstellung der Normdatenvorlage auf Wikidata-Datenbezug hieße in der Konsequenz auch, dass die Wartung dort stattfinden müsste. So sehr ich auch glaube, dass das viel effizienter als hier ginge, so sehr kann und will ich niemanden zwingen, diesen Schritt zu tun. Die in einem solchen Falle hier verbleibende Normdatenvorlage hätte gleichzeitig eine gänzlich andere Funktion als die derzeitige, deren Notwendigkeit mir nicht so recht klar ist. Das alles wird in der Umfrage nicht thematisiert, und es scheint mir den meisten Teilnehmern auch nicht klar zu sein. —MisterSynergy (Diskussion) 21:12, 7. Jun. 2020 (CEST)
+1. "Eine Umstellung der Normdatenvorlage auf Wikidata-Datenbezug hieße in der Konsequenz auch, dass die Wartung dort stattfinden müsste." Genau das ist der Knackpunkt. Daher müsste die Umfrage lauten: Welche Vorschläge gibt es, die Normdatenwartung in Wikidata zu verbessern? --Kolja21 (Diskussion) 21:19, 7. Jun. 2020 (CEST)
Naja, das liegt an den in dem Bereich teilnehmenden Benutzern. Da ist Wikidata erheblich flexibler und dynamischer als Wikipedia; das eröffnet Spielräume, kommt allerdings auch mit weniger Sicherheit als man es von hier gewohnt ist. Ich würde aber schon behaupten, dass man da bei Wikidata noch einen enormen Gestaltungsspielraum hat. —MisterSynergy (Diskussion) 00:32, 8. Jun. 2020 (CEST)
Ich werte gerade aus, wie oft Normdaten die von Usern entfernt wurden, wieder von Bots eingesetzt wurden. Auf sowas hab ich jedenfalls genau gar keine Lust.
Wegen Auswertung: Es sind nach der Dekomprimierung so 50TB an Daten, wird also etwas dauern. Und zu Bots empfehle ich den Kurierbeitrag "Österr. Rasterberge", der ist einfach nur klasse, jedenfalls amüsant zu lesen. --Wurgl (Diskussion) 21:28, 7. Jun. 2020 (CEST)
Bei falschen Zuordnungen sollte der missbilligte Rang eingesetzt werden, anstatt dass die Daten entfernt werden. Alle Bots, die das nicht verstehen, zeigen ein Fehlverhalten und wären zu reparieren/sperren etc. —MisterSynergy (Diskussion) 00:34, 8. Jun. 2020 (CEST)
Kannst ja mal meine heutigen Edits bei Wikidata angucken ob ich das richtig gemacht hab.
Wie ist das, wenn ich eine VIAF umhänge – also einem anderen Item zuordne? Muss ich dann auch deprecated setzen oder ordnen die Bots diese IDs nur einem Item zu? --Wurgl (Diskussion) 00:56, 8. Jun. 2020 (CEST)
@Wurgl: Danke für diesen Edit. Das Problem Vandalismus ist noch gar nicht thematisiert worden. Ein "hurensohn" hat gute Chancen entdeckt zu werden; subtilere Formen des Vandalismus bleiben in WD aber unkorrigiert stehen. --Kolja21 (Diskussion) 01:23, 8. Jun. 2020 (CEST)
Ja, die Rang-Änderungen waren so ganz hilfreich. Du kannst aus dem "Umhängen" gern ein "Duplizieren und im falschen Objekt missbilligen" machen, das ist eindeutiger. Solange ein Objekt einen falschen Identifikator mit missbilligtem Rang hat, wird er von Tools und (korrekt funktionierenden) Bots nicht erneut ergänzt.
Die Nutzung von Rängen hat innerhalb ca. des letzten Jahres enorm zugenommen (missbilligt+bevorzugt zusammen: von 720,000 auf ca. 15,000,000 Aussagen), weshalb zurzeit relativ viel darüber diskutiert wird, um den richtigen Umgang zu verfeinern. —MisterSynergy (Diskussion) 01:57, 8. Jun. 2020 (CEST)
@MisterSynergy: Das Problem ist bekannt, und die Diskussion läuft gerade (mal wieder) auf WD, siehe d:Property talk:P227#Removal of redirected IDs. Bislang ist keine Besserung erkennbar. Die Bots entfernen ja nicht nur Daten, sondern sie überschreiben auch alte Einträge und lassen dabei die Quellenangaben stehen. (Andererseits: Wenn die Bots die Arbeit nicht machen, macht sie auf Wikidata in diesem Umfang keiner.) Außerdem müsste man erstmal die Objekte selbst bereinigen. Ein Werk (deWP) kann in Wikidata gleichzeitig eine Person sein (enWP), da die alten Interwikilinks eingespielt wurden, bei denen die Verknüpfung keine 1:1-Übereinstimmung erforderte. Hat man einen Fehler beseitig, sind in der gleichen Zeit zehn neue dazugekommen, weil beispielsweise jeder angemeldeter User mit einem Klick Objekte zusammenführen kann, was häufig mit BKL-Seiten passiert, da sie z.B. in einer von fünf Beschreibungen keine BKL-Seite sind. (Viele User lassen sich nur ihre Sprachversion anzeigen.) Und wer sich einmal die Verknüpfung zwischen Sachbegriffen und Normdaten angeschaut hat, weiß, dass der Ersteller der Umfrage von der Problematik des Themas offenbar keine Ahnung hat. Entsprechend findet man Zustimmungen im Stil von "Mega super duper". --Kolja21 (Diskussion) 01:16, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hier ist noch ein neues RfC zum Thema, welches noch qualifizierten Input benötigen könnte. Und ohne Frage ist auch an einigen Stellen noch einiges aufzuräumen. —MisterSynergy (Diskussion) 01:57, 8. Jun. 2020 (CEST)
Das Problem mit der "deprecated" VIAF: Carl Maria von Weber hatte bei uns die VIAF:310642461 Kolja21 hat mal gemeint, die VIAF würde an der LCCN kleben, also diese Beziehung wäre stabil. Eine andere zu erwartende Möglichkeit wäre: Die VIAF klebt an der "Mehrheit". Hier aber ist die VIAF an dem einzelnen Datensatz "Karl‏ Weber" hängen geblieben. Keine Ahnung ob en:The Dollar Princess bzw. en:Die Dollarprinzessin/Die Dollarprinzessin irgendwas mit dem Carl Maria von Weber zu tun hat, ist in den drei Wiki-Artikeln nicht genannt.
Was ich aber nicht kapiere: Laut "History of VIAF ID:310642461 (38)" wurde diese Trennung 2017-12-17 gemacht, der KrBot hat aber bereits am 7. Dezember 2016 umgehängt: https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q154812&diff=414795448&oldid=408977876 also ein ganzes Jahr vorher. Was da 2017 in VIAF:14959938 zugeordnet war, ist mir unklar.
Warum hat der das umgeändert? Die LCCN ist am 2017 gewandert, die DNB ebenfalls. Ich blick das nicht. --Wurgl (Diskussion) 08:33, 8. Jun. 2020 (CEST)
Ich bin ein „normaler“ WP-Autor, der sich nicht in die Tiefen des Normdaten-(Un)wesens einarbeiten will. Ich bin jetzt recht verunsichert: wer sich da nicht eingearbeitet hat, lässt die Angabe irgendwelcher Normdaten am besten ganz sein, weil man als Nichtguru bloß Unfug aus VIAF und Konsorten entnimmt; danach muss eh der Guru ran. Sehe ich das richtig? --Lantani (Diskussion) 10:55, 8. Jun. 2020 (CEST)
Lass dich nicht kirre machen. Erstmal auf den Vornamen gucken, wenn der ausgeschrieben ist und überall die selben Vornamen stehen, dann ist es schon mal gut. Wenn das Jahr bzw. die Jahre stimmen, ist es besser. Bei sehr häufigen Namen (Fischer, Müller, Maier, Bauer, etc.) mag es immer noch nicht stimmen. Dann auf den unteren Block gucken, wo die Werke aufgelistet sind. Anhand der Titel sieht man schon, ob das Fachgebiet passt. Und dann kann man die einzelnen Datensätze angucken. Da sind immer zahlen davor, die 9er kannst ignorieren, die sind "Gemeinsamkeiten" mit den anderen, die 6er naja und alles kleiner gehört nur zu diesem Datensatz. Bei Geographika sind oft die Geo-Koordinaten angegeben, über die kann man auch schön gucken ob es passt. Bei Personen ist in der LCCN oft Geburts- bzw. Sterbedatum angegeben (davor steht ein "b." = "birth" oder "d." = "death").
Im Zweifel frag einfach hier. --Wurgl (Diskussion) 11:35, 8. Jun. 2020 (CEST)
@Lantani: Bitte nicht "VIAF und Konsorten" in einen Topf werfen. GND, LCAuth (LCCN) etc. sind "intellektuell" (= per Hand) gepflegte Datensätze. An ihnen kann man sich in der Regel sicher orientieren. VIAF dagegen ist ein Cluster, in dem per Algorithmus Normdatensätze zusammengefasst werden, falls Namen, Lebensdaten oder verknüpfte Werke übereinstimmen. VIAF ist daher gut, um sich auf einen Klick darüber zu informieren, ob Normdaten vorliegen, aber beim Einfügen in die Normdatenvorlage wird es kompliziert, da häufig entweder mehere VIAFs vorliegen, untschiedliche Personen in einem VIAF Cluster zusammengefasst sind oder der Eintrag nur aus einem Namen besteht. Anders gesagt: Für die Verwendung der "normalen" Normdaten braucht man kein Expertenwissen. Eine Lektüre der Einführung unter Wikipedia:Normdaten reicht völlig aus, und für Fragen reicht eine kurze Notiz hier. Zu tun gibt es genug, siehe Kategorie:Wikipedia:Normdaten-Wartung. --Kolja21 (Diskussion) 18:21, 8. Jun. 2020 (CEST)
Kurz angemerkt: Karl Weber hat nichts mit Carl Maria von Weber zu tun. Das war ein Sänger, der auf einer Philips-Aufnahme der Dollarprinzessin den Part des Tom Couder gesungen hat. Siehe https://www.musik-sammler.de/release/leo-fall-die-dollarprinzessin-7-1143138/ . --Mautpreller (Diskussion) 11:03, 8. Jun. 2020 (CEST)
Dass der K-Weber nix mit dem C-Weber (K=Karl / C=Carl) zu tun hat erschien mir plausibel, die genaue Identität festzustellen ging mir aber zu weit ;^) Was mich da verwirrt, ist dieses Umhängen vom KrBot ein Jahr vorher. Ich forsch nachher nochmal etwas. --Wurgl (Diskussion) 11:35, 8. Jun. 2020 (CEST)
@Wurgl ("die VIAF würde an der LCCN kleben"): Das Cluster ist nicht fest an die LCCN gekoppelt, aber es zeigt eine deutliche Vorliebe für selbige. VIAF und LCAuth haben die gleiche "Denkweise". Die Individualisierung eines Datensatzes geschieht über die verknüpften Werke. X = Autor des Werkes Y. (Wann X geboren wurde oder welchen Beruf die Person hat, ist sekundär.) Bei der GND funktiert das nicht, da nur selten Werktitel im Datensatz erfasst sind (PICA-Feld 046G) und oft keine Werke in der DNB vorliegen. Und zum Fall Weber: Bei mehreren VIAF-Einspielungen hat der Algorithmus Mist gebaut und die Datenbank wurde nach wenigen Tagen zurückgesetzt. Nicht alle Fehler lassen sich daher zurückverfolgen. --Kolja21 (Diskussion) 18:38, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hi Kolja, das ist aber schon merkwürdig. Bei diesem Datensatz werden ja massig verknüpfte Werke genannt, und die sind großenteils auch tatsächlich von Henry Bauër, aber eben nicht alle. Mir ist völlig unklar, warum das Cluster diesen LCAuth-Datensatz verknüpft und nicht etwa diesen. Letzterer wäre nämlich über das Werk "Une comédienne" eindeutig und korrekt zuordbar. Bei ersterem stimmt außer dem Todesjahr gar nichts. Mir ist das ein Rätsel. Ich habe versucht, in Wikidata zu korrigieren (d:Q1125847 sowie Neuanlagen d:Q96107618 und d:Q96108054), hab aber nicht die geringste Ahnung, was das zur Folge haben wird.--Mautpreller (Diskussion) 11:32, 13. Jun. 2020 (CEST)
Hi Mautpreller, viele Zuordnungen bleiben rätselhaft. Es kann schon ausreichen, dass der Titel Une comédienne nicht mit Comédienne scènes 100 Prozent übereinstimmt. Der VIAF-Algorithmus vergleicht nur Namen, Worte und Zahlen und versteht nicht, was sie bedeuten. Die Anlage von Objekten (items) in Wikidata, wie du es gemacht hast, helfen VIAF auf die Sprünge, aber es gibt keine Erfolgsgarantie. --Kolja21 (Diskussion) 19:07, 13. Jun. 2020 (CEST)
Und prompt wird der Müll mit dem Script "moreIdentifiers" wieder hergestellt: https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q96107618&action=history . Auf sowas hab ich echt überhaupt keinen Bock.--Mautpreller (Diskussion) 20:44, 13. Jun. 2020 (CEST)
Es sollte klappen, wenn du folgendes machst:
  1. Markieren als "missbilligter Rang" (zwei Klicks)
  2. Grund der Zurückweisung hinzufügst (Klicken zum Wechseln des Fokus und dann tippen)
  3. Diesen Grund noch begründest, z.B mit "bezieht sich auf ein anderes Subjekt" (Klicken zum Wechseln des Fokus und dann tippen)
  4. Klick auf "Veröffentlichen"
und das bei jedem Normdatensatz, den du dort nicht haben willst. Du musst also statt einem Klick auf Löschen (okay, es sind zwei weil du musst dass Subfensterchen öffnen), vier (oder 5 wenn das Öffnen mitgezählt wird) mal klicken und zwei Texte bzw. Textfragmente tippen. Klasse! wah? --Wurgl (Diskussion) 20:53, 13. Jun. 2020 (CEST)
Ich hatte die VIAF-ID entwertet und ging davon aus, dass das reicht. Scheint nicht so zu sein. Klasse! --Mautpreller (Diskussion) 21:17, 13. Jun. 2020 (CEST)
In der Tat, das hätte nicht passieren dürfen. Wie Mautpreller schreibt: "missbilligter Rang" für VIAF war bereits eingetragen.[6] Anfrage unter d:User talk:Bargioni/moreIdentifiers#Errors. --Kolja21 (Diskussion) 21:20, 13. Jun. 2020 (CEST)
Jetzt hab ich noch überall "verschieden von" eingetragen, alle VIAFS "missbilligt", die Abrufdaten für Vermischung & falsche Person eingetragen und mich mit MrLawandOrder sowie Bargioni unterhalten. Jetzt bin ich mal gespannt, ob es tatsächlich so bleibt.--Mautpreller (Diskussion) 22:17, 13. Jun. 2020 (CEST)
Ich frag mich halt, ob diese Vorgehensweise für die "Ich korrigiere mal eben die Normdaten"-Fraktion durchführbar ist. Sprich: kann man denen all diese Feinheiten auf einer Hilfe-Seite so mitteilen, dass die das kapieren und es auch so machen, dass die Änderung auch permanent so bleibt und nicht vom erstbesten Bot/Script wieder rückgängig gemacht wird. --Wurgl (Diskussion) 22:39, 13. Jun. 2020 (CEST)
+1. Genau solche Probleme werden bei der Umfrage ausgeblendet. Einfach die Normdaten nach WD exportieren, und dann läuft die Wartung von allein, ist halt nicht. Nicht mal der Umgang mit Dubletten ist dort einheitlich. Die einen verwenden "missbilligter Rang" (für den mutmaßlichen Verliererdatensatz), andere "bevorzugter Rang" (für den Gewinnerdatensatz). Wenn Artikel umgehängt werden, bleiben die Eigenschaften häufig stehen. --Kolja21 (Diskussion) 23:15, 13. Jun. 2020 (CEST)
Sicher nicht. Ich hab etwas gebraucht, bis ich das überhaupt einigermaßen kapiert hab, ganz hab ichs längst nicht kapiert. Inzwischen ist MrLawandOrder ja wieder der Meinung, dass es zu weit geht, einfach missbilligte IDs rauszunehmen, weil die ja vielleicht irgendwann korrigiert werden. Das kann man niemandem zumuten und ganz sicher nicht dem Schnell-mal-Normdaten-Macher. Es wird mir langsam auch klar, dass der Gedanke einer Prüfung in regelmäßigen Abständen auf Wikidata offenbar nicht sehr verbreitet ist.--Mautpreller (Diskussion) 23:29, 13. Jun. 2020 (CEST)

Vielleicht stell ich mich ja in der Debatte auf WD dumm an, aber ich hab irgendwie nicht den Eindruck, dass das Qualitätsproblem bei diesen scripted edits ausreichend ernstgenommen wird.--Mautpreller (Diskussion) 11:51, 14. Jun. 2020 (CEST)

Es ist einfach eine andere Mentalität. Wenn bei automatisierten Edits mehr als 90 Prozent der Einträge richtig ist, reicht das den meisten Usern aus. Selbst wenn man sie auf Fehler hinweist (ich habe schon Botläufe erlebt, wo die Hälfte der Einträge falsch war), lautet die Devise: "Mir doch egal." Deswegen ist Wikidata zwar als Wartungsliste großartig, mehr aber nicht. Ich hatte anfangs gehofft, dass die Datenbank die Vorlage:BibISBN überflüssig macht. Stattdessen wurden Tausende von wissenschaftlichen Artikeln eingespielt, die selbst in der englischsprachigen Wikipedia nicht als Quellen auftauchen, und die Werke, die in Wikipedia in den Einzelnachweisen stehen, fehlen bis heute. --Kolja21 (Diskussion) 17:51, 14. Jun. 2020 (CEST)

Tn-Sätze ab Mitte Juni nicht mehr verfügbar

Nachdem ich eben den Newsletter bekommen habe und dort an die Tn-Sätze erinnert wurde, der Link auf das Wiki der DNB https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/Abschaffung+von+Tn-Normdaten+in+der+GND+mit+Auswirkung+auf+die+Titeldaten+der+DNB

Also 14.000 Tn werden zu Tp6, mal sehen, wie viele davon uns betreffen. Der nächste Dump der DNB ist Ende Juli/Anfang August zu erwarten und da kann ich auswerten welche unserer Tn-Sätze zu Tp geworden sind. Je nach Menge wird das ein Bot-Auftrag.

Das Ausblenden von GNDName kann die Vorlage erledigen, das ist trivial. Ob Benutzer:Schnark das Normdaten-Helferlein anpassen muss, wird sich zeigen.

Ach ja. Mitte Juni ist schon vorbei, aber so genau ist das Datum wohl nicht … --Wurgl (Diskussion) 15:49, 19. Jun. 2020 (CEST)

Danke für den Link. Wichtig ist vor allem die Aussage: Die Tn-Sätze sind "weiterhin mittels Permalink (https://d-nb.info/gnd/...) erreichbar und werden mit dem Hinweis 'Status: Datensatz ist nicht mehr Bestandteil der Gemeinsamen Normdatei (GND)' angezeigt." D.h. unsere Wartungslisten und -kategorien sollten weiterhin funktionieren, nur dass keine neuen Tn-Datensätze mehr hinzukommen. "14.000 Tn werden zu Tp6"? Es wäre vermutlich besser, sie mit dem Katalogisierungslevel 7 (analog zu Tn7) zu versehen. Hoffen wir, dass da kein Mist gebaut wird. Immerhin können wir so die Datensätzen selbst aufarbeiten, ohne einen Antrag auf WP:GND/F stellen zu müssen. @Wurgl: Kannst du mal schauen, wie viele Wikipediaartikel zzt. auf Tp6-Datensätze verlinkt sind? @Raymond: Ein Vorschlag an die DNB: Wenn wir Tp6-Datensätze korrigieren, wird der Katalogisierungslevel bislang nicht auf Tp4 heraufgestuft. Diese Option sollte man bei der Verbesserung des GND-Webformulars (die alten Bugs sind immer noch nicht behoben) berücksichtigen. --Kolja21 (Diskussion) 17:52, 19. Jun. 2020 (CEST)
Kann ich nicht (einfach) auswerten. Der Level ist nicht im Dump enthalten. --Wurgl (Diskussion) 18:27, 19. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe mir den Text noch mal durchgelesen und befürchte, dass die DNB doch das Kind mit dem Bade ausschüttet. Wenn die "die Verknüpfung von Namensdatensätzen in den Titeldaten der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) rückwirkend gelöst werden" sind ein großer Teil unserer Fehlermeldungen und Einträge in der Kategorie:Wikipedia:GND fehlt obsolet. Wenn bislang z.B. 5 Titel mit einem Tn verknüpft waren, müssten wir sie jetzt alle einzeln mit der Vorlage:DNB auflisten. Wir sehen auch nicht mehr auf einen Blick, bei welchen Personen ein Tp dringend benötigt wird. Die Tn7, die man gar nicht erst hätte einführen sollen, können gerne entlinkt werden, aber in allen anderen Fällen ist das angekündigte Vorgehen der DNB so, als würde wir auf Wikipedia für eine Wartungsliste einen SLA stellen, um uns damit die Arbeit zu sparen. --Kolja21 (Diskussion) 21:01, 19. Jun. 2020 (CEST)
Offenbar nimmt das Unglück bereits seinen Lauf. Ich habe eben die beiden Tns bei Hildegard Stücklen überprüft: Es sind keine Titel mehr verknüpft, auch nicht beim GND 1117045943. Das ist doppelt bedauerlich, da wir bereits vor einem Jahr über das Thema gesprochen haben. Hilfe Diskussion:GND/Archiv/1#Abschaffung von Namensdatensätzen (Tn) der GND. Zitat: "Was die Werkzeuge zur Recherche von Titeln ohne Autorenschaft anbelangt, wird es neue Möglichkeiten geben." @Jürgen Kett: Welche Möglichkeiten wurden geschaffen? @Raymond: Hat es ein Telefonat mit der DNB gegeben? --Kolja21 (Diskussion) 22:44, 19. Jun. 2020 (CEST)
@Kolja21: Nun, ein Gutes hat es gehabt: Ich habe bei der Gelegenheit Stücklens Sterbedatum präzisiert und den Sterbeort eingetragen --emu (Diskussion) 23:26, 19. Jun. 2020 (CEST)
@Kolja21: Ich hatte letztes Jahr, als die Abschaffung der Tn-Sätze bekanntgegeben wurde, und hier dazu diskutiert wurde, mit Jürgen Kett telefoniert. Seitdem aber nicht mehr. — Raymond Disk. 12:38, 21. Jun. 2020 (CEST)
Noch ein konkretes Beispiel: Rolf Hochhuth ist letzten Monat gestorben. In der Normdatenvorlage steht der Tn 174600143. Können wir den Tn, wie bisher, auf WP:GND/F melden? Bei 535 Treffern dauert es vermutlich länger als bisher, die Titel, die noch nicht mit dem Tp verknüpft sind, zu finden. --Kolja21 (Diskussion) 03:42, 20. Jun. 2020 (CEST)

 Info: Mail an Jürgen Kett und die Mitarbeiterin zum Webformular ist raus. — Raymond Disk. 12:49, 21. Jun. 2020 (CEST)

@Kolja21, Emu, Wurgl: Antwort der DNB ist heute reingekommen:

... danke für den Hinweis auf die Diskussion zu den Tn-Datensätzen. Aus meiner Sicht sind aber weder die Fehlermeldungen noch die Liste der Wikipedia-Artikel ohne GND-Entsprechung obsolet, denn sie geben ja immer noch den richtigen Stand wieder, das ist ja unabhängig von der Existenz der Tn-Datensätze. 


Zu Ihren konkreten Fragen / Ideen:

Zu Katalogisierungslevel GND-Webformular:

Sie haben Recht, dass die Änderung des Katalogisierungslevels aktuell nicht über das GND-Webformular abgedeckt ist. Die Aktion "Heben des Katalogisierungslevels" fällt bei uns aktuell unter "professionelle Anwendung", auf das das Webformular aktuell nicht ausgerichtet ist. Aber den Punkt nehme ich gerne in unsere Anforderungsliste auf!

Die anderen Bugs sind z. T. noch in Arbeit, das hat leider damit zu tun, dass wir kürzlich auf eine neue Version unserer internen Software umgestiegen sind und dies (neue) Bugs erzeugte, die zunächst einmal Vorrang haben.

Zu Werkzeuge zur Recherche:
 
Aktuell sind wir in der Konzeptionsphase für einen solchen Dienst, da wir dies im Rahmen des Projektes "GND-Explorer" zur Suche und Visualisierung von GND-Daten, das gerade startet, mit entwickeln. Die Idee ist mit einer einfachen Suche nach Personennamen, weiteren Merkmalen der Person und z. B. Titelstichwörtern aus verknüpften Titeln, ein Trefferset zurückzuliefern. Sobald wir etwas zu zeigen oder zu testen haben, lassen wir es Sie wissen.

Raymond Disk. 17:43, 25. Jun. 2020 (CEST)

Dann melden wir also weiterhin die bislang in Wikipedia gesammelten Tns, die unabhängig von den Verknüpfungen im Online-Katalog ja "den richtigen Stand" wiedergeben, und gehen davon aus, dass die DNB sich die passenden Titel dazu raussucht. - Meine Befürchtung ist allerdings, dass die Bearbeitungszeit der neuen Listen von ein bis zwei Jahren auf unendlich hochschnellt, aber mal sehen, ob und wie die Meldungen der letzten Monate bearbeitet werden. --Kolja21 (Diskussion) 19:27, 25. Jun. 2020 (CEST)

LCCN

Bei der Umfrage, ob die Normdaten nicht von Wikidata aus gefüllt werden sollten, wurde sowohl als Vorteil dieses Vorgehens als auch als Begründung mindestens einer Prostimme angegeben, dass man sich dann endlich nicht mehr mit der hier üblichen Schreibweise für die LCCN herumschlagen müsse. Zwar habe ich kein Problem mit dieser Schreibweise, aber ich frage mich schon, warum die Id in der Vorlage unbedingt in dieser Form angegeben werden muss. Gibt man die Id in der von der LCCN selbst angegebenen Form ein, findet die Vorlage die entsprechende Seite nicht. Sollte die Vorlage nicht besser geändert werden, so dass sie wenigstens auch mit der nun üblicheren Formatierung funktioniert? Grüße, --Senechthon (Diskussion) 14:26, 21. Jun. 2020 (CEST)

Die LCCN ist in der Tat nicht benutzerfreundlich, solange man nicht Schnarks Normdaten-Skript (Hilfe:Normdaten#Helferlein) nutzt. Zzt. sind rund 310.000 LCCNs verknüpft. Man müsste also nicht nur die Vorlage anpassen, sondern auch alle Artikel. Mein Vorschlag wäre: Einen neuen Parameter LCAuth (die Bezeichnung "LCCN" ist mehrdeutig) einfügen und sukzessive umstellen. --Kolja21 (Diskussion) 19:50, 21. Jun. 2020 (CEST)
Das sollte mit Vorlagen-Bastelei auch im Format ohne / gehen (ganz ohne Lua). Zu beachten ist, dass da ein Rattenschwanz hinten dranhängt, einige Scripte und auch die Persondata-Webseite. Ob andere Tools damit herummachen, ist mir unbekannt. --Wurgl (Diskussion) 20:40, 21. Jun. 2020 (CEST)
Was soll da nicht mehr gehen, wenn es aufwärtskompatibel ist, d.h. das alte wie das neue Format akzeptiert wird wie vorgeschlagen? Warum muss man dann 310.000 LCCNs ändern, die nach wie vor akzeptiert werden? Das sieht doch nach maximal drei Zeilen Skriptänderung aus. Oder was kann da kompliziert sein? --Lantani (Diskussion) 21:12, 21. Jun. 2020 (CEST)

"14.000 Tn werden zu Tp6"

Der folgende Datensatz könnte einer der Tns sein, die in Tp6 umgewandelt wurden:

Der Datensatz trägt das Erstellungsdatum 17-06-20 und ist als "PND-Grundbestand" gekennzeichnet. Für welches Werk er angelegt wurde, erfährt man weiterhin nur über die OGND.

Auch VIAF:32407883 zeigt nicht den dazugehörigen Titel (Baškirskie suveniry, 1982) an.

@Wurgl: Die Kunstwissenschaftlerin tauchte in deiner Liste unter "Parameter GND mit einem Tn ausgefüllt" auf.[7] Entsprechend müssten die Tn/Tps bei der nächsten Aktualisierung unter "Parameter GNDName mit einem Tp ausgefüllt" zu finden sein. --Kolja21 (Diskussion) 02:16, 14. Jul. 2020 (CEST)

13.624 Tns wurden zu Tps "befördert". Nachdem laut Aussage der DNB (zumindest erinnere ich mich, sowas gelesen zu haben) seit längerer Zeit (ich glaub 1 Jahr) keine Tns mehr angelegt wurden, ist das wohl die tatsächliche Zahl. --Wurgl (Diskussion) 16:15, 17. Jul. 2020 (CEST)
Super. Das gut zu wissen. Im August 2019 wurde die Vergabe von Tn-Nummern eingestellt. Dann stimmt die Angabe "14.000 Tn werden zu Tp6". Gibt es darunter welche, die mehr Informationen als GND 103328513 enthalten? Und werden die Fälle in deiner Liste unter "Parameter GNDName mit einem Tp ausgefüllt" erscheinen? --Kolja21 (Diskussion) 17:58, 17. Jul. 2020 (CEST)
Weiß noch nicht ob da Info ist. Hab noch einen Fehler, eine wundersame Datenverdopplung die ich noch finden muss. Ja, die werden kommen und ich werde sowas wie "ehemals Tn" dazuschreiben. --Wurgl (Diskussion) 18:03, 17. Jul. 2020 (CEST)

Aus der alten Liste Benutzer:Wurgl/Fehler GND, Abschnitt "Parameter GNDName ergänzen":

  • Yōko Kamio Ergänzen um Tn 143225197
    @Wurgl, Raymond: Der Tn wurde in einen Tp6 umgewandelt. Über das Webformular lässt er sich nicht erg. Fehlermeldung: "Feld 'Entitätencodierung' ist obligatorisch." (Den Fall auf WP:GND/F gemeldet.) Da das dazugehörige Werk Hana yori dango nicht im Katalog der DNB angezeigt wird, ist es naheliegend, dass der Tp6 auch weiterhin wie ein Tn für alle Personen dieses Namens genutzt wird. --Kolja21 (Diskussion) 16:22, 18. Jul. 2020 (CEST)
Dieses "Typ Person (piz)" fehlt bei den zu Tp beförderten Datensätzen. Hab mir ein paar angeguckt, fehlt wohl bei allen. --Wurgl (Diskussion) 16:47, 18. Jul. 2020 (CEST)
@Kolja21: Sorry für die späte Reaktion. War das oben eine Bitte, eine Mail an die Ansprechperson für das Webformular zu senden? — Raymond Disk. 20:19, 22. Jul. 2020 (CEST)
Mir erscheint das eher ein Fehler beim Upgrade der Tns zu Tps zu sein. Da muss noch der Typ "Person (piz)" dazu. Okay, per Webformular kann man das wohl auch fixen, aber auf Ebene der Datenbank ist das wohl einfacher. --Wurgl (Diskussion) 20:25, 22. Jul. 2020 (CEST)
Per Webformular lassen sich die Neu-Tp6, wie oben geschrieben, nicht bearbeiten. @Raymond: Es ist unprofessionell, wie die DNB die Sache handhabt. Auf die Bugs in dem Webformular hast du sie ja schon mehrmals hingewiesen. Ich denke, es reicht, wenn wir die Neu-Tp6 auf WP:GND/F melden; wir müssen nicht darauf dringen, die Ergänzung der Datensätze für die Bibliothek zu erledigen. --Kolja21 (Diskussion) 20:55, 22. Jul. 2020 (CEST)

VIAF: "Das Cluster wurde entfernt"

VIAF scheint Probleme zu haben, die Datensätze der BnF zu lesen. VIAF:316443275 für den Radrennfahrer André Huret: "Das Cluster wurde entfernt und ist nicht mehr in VIAF enthalten." Offenbar hat VIAF alle Einträge, die es keiner Entität zuordnen konnte, gelöscht, selbst in den Fällen, in denen bereits ein Link zu Wikidata erfasst war. Der betreffende Eintrag BnF 14974456 ist weiterhin problemlos abrufbar. --Kolja21 (Diskussion) 13:32, 16. Aug. 2020 (CEST)

Selbes Problem mit der Normdatei der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek (BAV): VIAF:89204787 (keiner Entität zuordenbar), gelöscht. --Kolja21 (Diskussion) 18:57, 16. Aug. 2020 (CEST)

LCCN Formatierung

Hallo, gibt es eigentlich irgendeinen Grund warum man die bescheuerte / Formatierung braucht und nicht einfach den Link eintragen kann? Der Identifier ohne / und herumgefummele mit führenden Nullen ist doch eindeutig. Könnte man nicht sogar beides zulasse, um nicht tausende Artikel ändern zu müssen? --Fano (Diskussion) 15:30, 20. Aug. 2020 (CEST)

Service von der Vorlagenseite: Als Hilfsmittel gibt es das Skript normdaten.js, das die Einfügung der Daten erleichtert. In das Skript einfach die Nummer hineinkopieren und um den Rest brauchst Du Dir dann keine Gedanken mehr machen. Ohne dieses Skript würde ich die Normdaten schon seit Jahren nicht mehr pflegen wollen. --Silke (Diskussion) 16:42, 20. Aug. 2020 (CEST)
Wenn das schon per script geht, wieso kann dann die Vorlage nicht den gleichen Code ausführen? Dann hat jeder was davon und nicht nur die die angemeldet sind und wissen wie sie ihre .js verändern. --Fano (Diskussion) 18:54, 20. Aug. 2020 (CEST)
Der Grund ist nur historischer Art: Die Vorlage wurde ursprünglich so erstellt. Sie zu ändern, ist 1) kompliziert (ich kann es nicht) und 2) müssen auch die Wartungsliste entsprechend angepasst werden. Wenn sich jemand beiden Aufgaben widmen möchte, nur zu. --Kolja21 (Diskussion) 03:03, 21. Aug. 2020 (CEST)
Vielen Dank, hab es mal unter Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#LCCN_bei_Vorlage:Normdaten angesprochen wenn nur historisch. --Fano (Diskussion) 13:49, 24. Aug. 2020 (CEST)
Die Vorlage wurde bereits entsprechend geändert, was 703.784 Artikel betrifft. Hilfe:Normdaten müsste, falls es dabei bleibt, entsprechend aktualisiert werden. @Wurgl: Funktionieren Wartungslisten wie Benutzer:Wurgl/DoppelteNormdaten weiterhin, obwohl es jetzt zwei Formate für LCCN gibt? @Schnark: Ist es sinnvoll, dein Skript auf das neue, benutzerfreundlichere Format umzustellen? Randbemerkung: Library of Congress Control Number (LCCN) ist als Bezeichnung mehrdeutig. Korrekt müsste der Parameter Library of Congress Authorities (LCAuth) heißen = LCAuth-Kennung (P244). --Kolja21 (Diskussion) 19:04, 24. Aug. 2020 (CEST)
Kommt Zeit, kommt Anpassung. Falsche Infos wie bei Teresa Tomsia (bitte bis Donnerstag zu Testzwecken so lassen) klappen natürlich nach wie vor nicht. Ich nehme an, diese 6 Stück haben diese Änderung ganz dringend notwendig gemacht</rant>. --Wurgl (Diskussion) 19:57, 24. Aug. 2020 (CEST)
Sollen wir uns mit zwei Formaten rumplagen oder ist in diesem Fall ein Botlauf sinnvoll? 313.222 - 6 = 313.216 Korrekturen. --Kolja21 (Diskussion) 21:12, 24. Aug. 2020 (CEST)
Was ist mit Schnarks Normdatenscript? Gibts noch was? --Wurgl (Diskussion) 21:25, 24. Aug. 2020 (CEST)

@Botlauf: Der ginge in die Monate, und dafür ist die Geschichte nicht wichtig genug. Gibt Zoff mit Beos und VG. Es gibt Leute, die wollen auch Bots beobachten und blenden die nicht aus.

  • Heißt: Die Auswertenden müssen dann halt mit allen Formaten klarkommen. Kann eh kaum mehr als einer sein.
  • Vorlage:LCCN kann noch ein paar, zumindest bei Katalogeinträgen.
  • Schnark ist leider schon seit Monaten offwiki; weil er vor zehn Jahren mal Student war ist er heute vielleicht mit anderen Sachen beschäftigt.

VG --PerfektesChaos 23:18, 24. Aug. 2020 (CEST)

Ok, es muss nicht gleich ein Botlauf sein.
  • Eine Aktualisierung von Schnarks Normdatenscript reicht fürs Erste aus, falls Wurgl grünes Licht gibt.
  • Die Vorlage:LCCN ist laut Beschreibung für "Druckwerke ohne eine ISBN" gedacht (analog zur Vorlage:DNB). Deswegen meine Anm. von oben, dass der Parameter in der Normdatenvorlage eigentlich in "LCAuth" umbenannt werden müsste.
--Kolja21 (Diskussion) 06:14, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ja, Vorlage:LCCN ist für das Volk an Katalogeinträge zu einer Publikation adressiert; soweit die Syntax hingegen anwendbar ist (womit mich zu beschäftigen ich nach sieben Jahren Intervall weder Bock noch Zeit habe) müsste das Prinzip auch für Schlagwortkategorien nutzbar sein.
Ich würde empfehlen, sich hinsichtlich umseitiger Vorlagenprogrammierung in optischer Darstellung sowie Konsistenzprüfung zu beschäftigen mit:
Wie in Vorlage:LCCN #Veraltete_Parameter dargestellt ist das Schrägstrich-Format ein hiesiges Eigengewächs aus der Vor-Lua-Zeit, also vor 2013.
Für die formal-syntaktische Richtigkeit würde das ja langen; wenn die inhaltliche Zuordnung geprüft werden kann müsste das von externem Zeugs unternommen werden.
VG --PerfektesChaos 17:28, 25. Aug. 2020 (CEST)
Die Prüfung auf formal gültige LCCN läuft jeden Donnerstag und da gibts eine nette Regular Expression mit der sich die Datenbank herumschlagen darf: lccn NOT REGEXP '^(n|nb|nr|ns|no|sh|sj|sp)(/(200[1-9]|201[0-9]|2020|42|50|00|7[789]|[89][0-9])/[0-9]{1,6}|(200[1-9]|201[0-9]|2020|42|50|00|7[789]|[89][0-9])[0-9]{6})$' (der Teil mit dem Jahr ab 2000 ist generiert, nächstes Jahr sind also auch solche mit 2021 gültig)
Das ist aber nur auf formale Richtigkeit, auf Gültigkeit (HTTP 404, 302 etc.) prüfe ich nicht.
Die sind dann in Benutzer:Wurgl/DoppelteNormdaten zu finden. --Wurgl (Diskussion) 17:53, 25. Aug. 2020 (CEST)
Vorlage:str match kann den von dir genannten RegExp leider nicht testen, selbst nicht auf den normalisierten Code, weil Lua primär kein (Hund|Katze|Maus) in der Syntax hat. Sowas geht zwar, jedoch nur über eine komplexe programmtechnische Umschreibung.
Es könnte allerdings der normalisierte Code auf eine Plausibilität geprüft werden; ^[ns][bhjoprs]?%d würde grob unplausible ausfiltern; die Ziffernfolge kann analog grob auf völlige Ausreißer geprüft werden und obiges isLCCN kann schwere Syntaxverstöße identifizieren.
Die in die umseitige Programmierung eingebauten Checks haben zwei Vorteile:
  • Es gibt noch vor Abspeicherung eine Fehlermeldung und eine sofort abzuarbeitende Wartungskat.
  • Die Programmierung ist nicht vom Zugriff auf externe Software abhängig, sondern bedarf irgendwen aus einer Personaldecke von einem Dutzend Leutchen.
VG --PerfektesChaos 19:03, 25. Aug. 2020 (CEST)
Mengenorientiertes SQL. wo ich auf einen Sitz alle bekommen will. ist eben anders als eine Prüfung einer einzelnen Zeichenkette. In Lua kann man wohl zu Fuß die einzelnen Zeichen durchgehen. Erst sind ein oder zwei Buchstaben, siehe erste Klammer, danach nur im alten Format der Schrägstrich, danach Ziffern. Ist die erste eine "2", dann 4 Stellen und die müssen numerisch >= 2001 und <= aktuelles Jahr sein. Ist es keine "2", dann kann 42, 50, 00 oder zweistellig >= 77 kommen. Dann nur im alten Format der Schrägstrich und nach diesem bis zu 6 Ziffern (führende Nullen dieses Teils konnten im alten Format weggelassen werden). Im neuen Format zwingend genau 6 Ziffern. Fertig. Sowas geht zwar in SQL auch, nur zeigt mir dann der Query-Optimierer den Vogel und wird ziemlich nie fertig. --Wurgl (Diskussion) 20:27, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ich schrub, dass mit dem normalisierten Format zu arbeiten wäre; heißt, man möge den vom Benutzer angegebenen Code an eine Untervorlage dergestalt übergeben, dass er dort nur noch normalisiert ankäme. Dann kann man diesen nach einheitlicher Regel checken, ob er Mindestvoraussetzungen erfüllen würde, und außerdem verlinken und darstellen. Auf die Frage, ob das mal mit oder ohne Schrägstriche angegeben wurde käme es nicht mehr an. formatLCCN@URIutil kann also in der Untervorlage gecheckt, verlinkt, Wartungsgekattet werden. VG --PerfektesChaos 21:00, 25. Aug. 2020 (CEST)
Für den Import in Wikidata (siehe Kategorie:Wikipedia:LCCN in Wikipedia vorhanden, fehlt jedoch in Wikidata#Import in Wikidata) muss die bisherige Schreibweise mit den Schrägstrichen derzeit noch über einen Zwischenschritt über LibreOffice/OpenOffice auf die Variante ohne Schrägstriche umformatiert werden (der Import erfolgt dann mit QuickStatements ohne Angabe des Ursprunges und ohne Fehlerprüfung / constraint violation check / unique value violation / format violation). Dagegen kann die Schreibweise ohne Schrägstriche direkt mit dem ersten Schritt in Wikidata importiert werden, inklusive der Information, dass die Angabe aus dem deutschen Artikel importiert wurde (Beispiel) sowie einer Fehlerprüfung beim Import (constraint violation check / unique value violation / format violation). Für Artikel ohne LCCN/LCAuth siehe auch Kategorie:Wikipedia:LCCN in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden (18.393 Artikel mit Stand 29. August 2020). --M2k~dewiki (Diskussion) 13:59, 29. Aug. 2020 (CEST)

Bei einigen WD-Objekten wird der Import aus den de-WP-Artikeln abgelehnt, in den Objekten finden sich die LCAuth mit der Angabe "Grund für die Zurückweisung: betrifft eine andere Person":

--M2k~dewiki (Diskussion) 14:14, 29. Aug. 2020 (CEST)

Danke für die Info. Ich korrigiere die Fälle hier, dann müsste der Import in WD klappen; vorausgesetzt es gibt eine passende LCAuth. --Kolja21 (Diskussion) 15:34, 29. Aug. 2020 (CEST)

Tn bzw. Parameter "GNDName" löschen?

Zur Frage: "Sehe ich das richtig, dass die DNB die Tn komplett gelöscht/unsichtbar gemacht hat, ich sie also jederzeit - ohne nachzugucken - löschen kann? Und wenn ja, warum entsorgt man dann nicht alles Tn automatisch, per Bot? Ich wette ein großer Anteil der Artikel wird aus den Unterkategorien zu Kategorie:Wikipedia:GND fehlt geschmissen (schön wärs!), eben da, wo eine Tp vorhanden ist und eine jetzt überflüssige Tn." (Jack User auf Benutzer Diskussion:Graphikus#Tn)

Im DNB-Katalog wurden die Tns in der Tat "unsichtbar" gemacht, d.h. aus dem Index gelöscht (s. Hilfe:GND#Personen). Sie sind nicht mehr mit Titeln verknüpft, was die Wartungsarbeit erschwert. In VIAF tauchen die Tns mit dem Hinweis "(undifferentiated)" noch vereinzelt auf. Imho kann man die Tns löschen, wenn:
  1. eine GND (Tp) für die Person vorliegt
  2. mindestens ein Titel mit der GND verknüpft ist
Ohne verknüpfte Titel fällt es VIAF schwer, die Personen richtig zuzuordnen. (@Wurgl: Kann ein Bot den Job übernehmen?) Sind die beiden Bedingungen nicht erfüllt, sollte man überprüfen, ob im DNB-Katalog Literatur von oder über diese Person vorliegt und sie gegebenenfalls auf WP:GND/F melden. --Kolja21 (Diskussion) 22:44, 10. Nov. 2020 (CET)
Wäre es nicht trivialer die Vorlage Normdaten so umzubauen, dass GNDName keine sichtbare Ausgabe bewirkt? Etwas über 27.000 Artikel sind mit GNDName (und Inhalt) bzw. etwas über 28.000 Artikel mit Parameter GNDName mit/ohne Inhalt versehen. --Wurgl (Diskussion) 22:59, 10. Nov. 2020 (CET)
@Wurgl: Die Angaben der Parameter "GNDName" und "REMARK" sind doch schon jetzt nur für Benutzer sichtbar, die die entsprechende Einstellung vorgenommen haben. An der Abarbeitung der Kategorie:Wikipedia:GND fehlt kommen wir nicht herum. Weißt du, wie viele der 27.000 Artikel die oben genannten Kriterien erfüllen? --Kolja21 (Diskussion) 23:21, 10. Nov. 2020 (CET)
Also ca. 14.300 haben GND und GNDName belegt. Wie viele dieser GNDs Literatur zugeordnet haben, kann ich dir nach 14.300 Zugriffen auf die Webseite der DNB sagen – zumindest jetzt. Möglicherweise gibt es eine Dump-Datei wo ich zugeordnete Titel rauspfriemeln kann, damit hab ich mich aber noch nicht beschäftigt. --Wurgl (Diskussion) 23:37, 10. Nov. 2020 (CET)
Ich hab mal 200 dieser Vorlagen mit GND und GNDName geprüft. 125 GNDName kann man entfernen, weil beim GND-Datensatz Einträge unter "Autor von" und/oder "Beteiligt an" vorhanden sind. Dabei muss ich dann auch GNDCheck entfernen, sonst kommt der TaxonBot auch noch vorbei. "Thema in" und "Maschinell verknüpft mit" ignorier ich erstmal. Hab ich das so richtig verstanden? Wenn ja, dann sind das hochgerechnet knapp 9000 Artikel. Im Änderungskommentar werde ich hierher verlinken, auch okay? --Wurgl (Diskussion) 22:08, 27. Nov. 2020 (CET)
Traumhaft! Die Kategorie:Wikipedia:GND fehlt enthält zzt. 117.498 Artikel, da wirken 9.000 Edits auf den ersten Blick zwar nicht beeindruckend, aber trotzdem ein riesen Fortschritt, wenn man bedenkt, wie lange die Korrekturen von Hand dauern würden. Danke schon mal! --Kolja21 (Diskussion) 01:10, 28. Nov. 2020 (CET)
Viele, aber nicht alle werden aus der Kategorie genommen. Bei einigen ist kein GNDCheck vorhanden. Wie auch immer: ein Testpaket ist gelaufen. Ich mach jede Nacht 200 Stück raus. Und so grob einmal im Monat prüf ich die verbliebenen durch. --Wurgl (Diskussion) 09:43, 28. Nov. 2020 (CET)

Schade

Das ich Bot nicht kann, bei mir würde jede Tn rausfliegen, denn Status: Datensatz ist nicht mehr Bestandteil der Gemeinsamen Normdatei (GND), denn: dann würden von 118k+-Artikeln gefühlt die Hälfte aus der Wartungskat fliegen. --Jack User (Diskussion) 22:02, 28. Nov. 2020 (CET)

Sind aber nur 27.116 Vorlagen mit GNDName ausgefüllt. Beim Rest gibts gar nix in der DNB. --Wurgl (Diskussion) 22:20, 28. Nov. 2020 (CET)

VIAF doppelt

Wie trage ich das in die Vorlage im Artikel ein, wenn einer Person zwei verschiedene VIAF-Nummern zugeordnet sind? Astrid Emilie Helle hat die 9909911 und die 231149196260374790626. --Gereon K. (Diskussion) 10:12, 7. Apr. 2021 (CEST)

Bei Wikidata beide VIAFS eintragen und bei uns die mit (falls vorhanden LCCN) oder die "fettere". Die mit LCCN, weil das erfahrungsgemäß die ID ist, die beim Zusammenführen bleibt. --Wurgl (Diskussion) 10:49, 7. Apr. 2021 (CEST)

ORCID

Gibt es eine Vorlage, die ORCID unterstützt? --C holtermann (Diskussion) 12:05, 15. Dez. 2021 (CET)

Spricht etwas dagegen, diese Vorlage um ORCID zu ergänzen? --C holtermann (Diskussion) 14:24, 13. Jun. 2022 (CEST)
Siehe Vorlage_Diskussion:Normdaten/Archiv/3#ORCID Vorlage_Diskussion:Normdaten/Archiv/3#ORCID_2 Vorlage_Diskussion:Normdaten/Archiv/3#Zeit_für_ORCID? Vorlage_Diskussion:Normdaten/Archiv/3#ORCID_&_BASE Vorlage_Diskussion:Normdaten/Archiv/4#ORCID Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2019/Woche_02#Anregung:_Bei_der_Normdatenleiste_die_ORCID-Nummer_mit_aufnehmen --Wurgl (Diskussion) 15:00, 13. Jun. 2022 (CEST)

Link auf Persondata-Tool

Bei Benutzerin Diskussion:Silewe#Normdaten_bei_Egloffstein_(Adelsgeschlecht) gab es eine Diskussion zu Artikeln mit Normdaten, aber ohne Vorlage:Personendaten. In den Fällen findet das Tool natürlich nichts. Alternative Anzeigen im Tool hab ich dort erwogen, aber so richtig toll find ich das alles nicht. Die Lösung wäre für Adelsgeschlechter und Familien machbar, es gibt aber noch etliche weitere Gruppen (z.B. ein paar Tiere, biblische Personen, fiktive Personen etc.) wo das Problem erst recht auftritt.

Aktuell gibt es 2514 Artikel, bei denen ein Klick auf "Wikipedia-Personensuche" nichts findet.

Beispiele: Baltus Brösel Schlechtendal (Adelsgeschlecht), Cecil (Löwe)

Jetzt stellt sich die Frage, ob ein zusätzlicher Parameter wie "SUCHE=0" eingeführt werden könnte, der diesen Link unterdrückt. Die Wartung des Parameters könnte ein Bot (APPERbot) übernehmen, sowohl hinzufügen als auch rausnehmen. Technisch wäre das auch mit Lua möglich, aber muss das sein? Meinungen dazu? --Wurgl (Diskussion) 17:36, 9. Jan. 2022 (CET)

Ich halte den Aufwand für übertrieben. Ein Hinweis unter Vorlage:Normdaten#Wikipedia-Personensuche reicht. --Kolja21 (Diskussion) 18:26, 9. Jan. 2022 (CET)
Der Aufwand ist eine Stunde oder zwei für den Bot und so 15 bis 30 Minuten für den zusätzlichen Parameter in der Vorlage. Das ist wirklich zu vernachlässigen. --Wurgl (Diskussion) 19:35, 9. Jan. 2022 (CET)

Problem mit LCCN in Vorlage:Normdaten

Siehe Hilfe_Diskussion:Normdaten#Problem_mit_LCCN_in_Vorlage:Normdaten. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:49, 6. Feb. 2022 (CET)

@M2k~dewiki: LCCN geht wieder, Danke Dir. --Stephan Tournay (Diskussion) 16:02, 7. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 16:04, 7. Feb. 2022 (CET)

Verschiebung von Vorlage:Tn

Betreffend eins drüber: Ich möchte gern, dass dann dieser wenig anschauliche Bezeichner als Haupteintrag aus dem Vorlagen-Namensraum verschwindet.

  • Vorlage:DNB-Tn (oder müsste es Vorlage:DNB-tn heißen?)
  • Der bisherige Bezeichner stammt aus einer Ära, als es einige 100, schließlich 1000 Vorlagen gab. Heute haben wir über 100.000, und die Altfälle sollen auch nicht mehr als schlechte Vorbilder herzeigbar sein.
  • Per Bot Umstellung der 334 Nicht-ANR-nicht-Doku-Éinbindungen auf neuen Bezeichner.
  • Die Verlinkungen scheinen ja noch mit Status: Datensatz ist nicht mehr Bestandteil der Gemeinsamen Normdatei (GND) ein sinnvolles Ergebnis zu produzieren.
  • Wenn irgendwann die Verlinkungen Grütze liefern, kann {{Tn:123456}} in einer zehn Jahre alten Löschdiskussion auch in Tn:123456 gewandelt werden. Inhaltlich ist das möglicherweise bereits heute Quark, weil das damalige ambuige Resultat nicht mehr angezeigt werden würde und der seinerzeitige Demonstrationseffekt nicht mehr reproduzierbar ist.

Ähnliches für: Vorlage:Tp

Die beiden Weiterleitungen können noch auf Jahre bestehen und schaden nicht oder nur wenig.

  • Entscheidend ist die Anzeige in Kategorisierungen und die Suchtreffer und Seitenlisten. Dort sollte ein Zwei-Buchstaben-Bezeichner nicht mehr als Haupteintrag erscheinen.
  • Wer händisch tippt, soll noch zum gewohnten Erfolg gelangen; irgendwann hat sich die Thematik generell erledigt und kann vorlagentechnisch aus dem Projekt eliminiert werden.

Danke im Voraus --PerfektesChaos 08:12, 20. Sep. 2022 (CEST)

Es gibt bereits die Vorlage:DNB, daher wäre die Bezeichnung Vorlage:DNB-Tn irreführend. Besser Vorlage:GND-Name und Vorlage:GND-Person, dann ist auch klar, dass es um die Gemeinsame Normdatei (ein Gemeinschaftsprojekt) und nicht um den Medienbestand der Deutschen Nationalbibliothek geht. --Kolja21 (Diskussion) 13:38, 20. Sep. 2022 (CEST)
814 Seiten wären betroffen. --Wurgl (Diskussion) 13:56, 20. Sep. 2022 (CEST)
Die Vorlage:Tp in eine Weiterleitung auf die Vorlage:GND umzuwandeln, dürfte keine Probleme erzeugen. Die 144 Tp-Vorlagen, die noch im Artikelnamensraum eingetragen sind, will ich von Hand abarbeiten. Bei Boteinsätzen ("334 Nicht-ANR-nicht-Doku-Éinbindungen") bin ich skeptisch, da dort, wo eine Unterschrift drunter steht, auch der Originaltext vorliegen sollte, sonst haben wir Zustände wie in Wikidata. --Kolja21 (Diskussion) 14:25, 20. Sep. 2022 (CEST)
  • Vorlage:GND-Name und Vorlage:GND-Person sind mir auch recht.
  • „dort, wo eine Unterschrift drunter steht“
    • Es ist völlig klar, dass jemand, der in einer Löschdiskussion von 2011 schrub, keinen Vorlagenbezeichner verwendet haben kann, der erst 2022 entstand.
    • Aber auch in signierten Beiträgen gibt es Syntaxfixe, und es werden nach Seitenverschiebungen auch Linkfixe im Bestand gemacht (bedenke BKL), damit der ursprünglich durch Unterzeichnende beabsichtigte Sinn erhalten bleibt.
    • Jedenfalls gibt es keinen Anspruch auf ewige Erhaltung aller Seitennamen und Vorlagenbezeichner oder Syntaxkonstrukte ob signierten Beitrags, und die Archäologie aller Bytes (stünden in der Versionsgeschichte), sondern nur den Erhalt der angestrebten Wirkung. Und die ist bei einer Vorlageneinbindung nicht unterscheidbar, wenn sich der Bezeichner ändert. Es kann sich sogar die Vorlagenprogrammierung im Lauf der Jahre ändern, und es kommt eine deutlich unterschiedliche Wirkung heraus, ohne erst alle zu fragen die das vor Jahrzehnten mal eingebunden hatten.
  • Von mir aus kann verschoben werden (mach ich ansonsten auch selbst), und Bot mag zu Tn loslaufen. Bei Tp klingt es so, als ob die im ANR nach und nach zurückgebaut werden, und die können erstmal auf WL ausdünnen.

Besten Dank --PerfektesChaos 17:35, 20. Sep. 2022 (CEST)

Man könnte ja die Vorlage GND ein wenig pimpen, so dass sie mit einem weiteren Parameter das bisherige "Tn" bzw. "Tp" anzeigt, so dass der für den User sichtbare Sermon gleich aussieht, nur der Quelltext ist ein paar Byte länger. --Wurgl (Diskussion) 17:43, 20. Sep. 2022 (CEST)
Nö, bitte nicht.
Unix-Philosophie: Do one thing, and do it well.
Oder: KISS – Keep It Simple and Stupid. Vorlage:GND hat ihre Aufgabe, und ist so simpel wie möglich.
Das ganze Tn-Tp-Abenteuer wird offensichtlich in ein paar Jahren vergessen sein, und alles was da mal war liest nie wieder jemand, und irgendwann schmeißt die DNB noch die Tn-Weiterleitungen aus der Datenbank und die URL laufen ins Leere. Und niemand weiß noch was damals, vorm Krieg (leider wieder wahr) mal das mit diesem Tn Tp war wo Oppa mit rumgemacht hatte.
VG --PerfektesChaos 18:05, 20. Sep. 2022 (CEST)
Zu dem Punkt: "Es ist völlig klar, dass jemand, der in einer Löschdiskussion von 2011 schrub, keinen Vorlagenbezeichner verwendet haben kann, der erst 2022 entstand." Weder sehe ich einer Vorlage an, wann sie angelegt wurde, noch blickt jemand durch, wenn in einer alten Diskussion von Tn/Tp die Rede ist, aber im gleichen Zusammenhang von einer GND, die es damals vielleicht noch gar nicht gab. Wenn Abkürzungen in einem Diskussionsbeitrag nachträglich geändert werden, steht so mancher Autor plötzlich als Trottel da, der Probleme hat, sich klar auszudrücken. Die Vorlage:Tn in Vorlage:GND-Name umzubennen und die Vorlage:Tp in eine Weiterleitung auf die Vorlage:GND umzuwandeln, ist ok, aber muss man gleich den Bot anwerfen? Gib' dem Leser doch erst mal Zeit, sich an die Umbenennungen zu gewöhnen. Syntaxfixe sind nicht sichtbar, aber bei Änderungen eines Links, vermerke ich die Korrektur. Dort, wo das nicht geschehen ist, bin ich schon häufiger bei der Abarbeitung der Rückmeldungen von der GND-Redaktion verwirrt worden, weil ich etwas las, was gar nicht an die Redaktion nicht gemeldet wurde. --Kolja21 (Diskussion) 01:41, 21. Sep. 2022 (CEST)
Die Tn-Vorlage, wie vorgeschlagen, nach Vorlage:GNDName verschoben (ohne Bindestrich, wie der gleichnamige Parameter). Die Tp-Vorlage ist jetzt eine Weiterleitung auf Vorlage:GND. Die alte Vorlage ist noch in 100 Artikeln enthalten; ein Großteil davon betrifft die noch offenen Einträge in Wikipedia:GND/Fehlermeldung. --Kolja21 (Diskussion) 01:46, 26. Sep. 2022 (CEST)

Vorlage:Tn nicht mehr im Artikelnamensraum

Die letzte Vorlage:Tn wurde heute, bis auf ein Beispiel, aus dem Artikelnamensraum entfernt. Sie betraf in erster Linie Personen, für die zwei oder mehr Platzhalter eingetragen waren und für die jetzt eine GND vorliegt oder beantragt ist.

  • @Wurgl: Kannst du ermitteln, in wie vielen Normdatenvorlagen der Parameter GNDName ausgefüllt ist? Ich würde vorschlagen, diese Artikel in die Liste Benutzer:Wurgl/Fehler GND aufzunehmen, damit man sie gezielt abarbeiten kann. (Keine 500 Artikel, 100 reichen vِöllig.)
  • In Wikidata werden von d:User:Reinheitsgebot weiterhin Tns eingetragen, wo auch immer der Bot die veralteten Daten gefunden haben mag. (In VIAF wurden sie bekanntlich gelöscht.) Die Platzhalter werden uns also noch ein paar Jahre begleiten.

--Kolja21 (Diskussion) 01:28, 20. Sep. 2022 (CEST)

12.072 Stück --Wurgl (Diskussion) 08:32, 20. Sep. 2022 (CEST)
Hallo @Wurgl: Kannst du mir noch eine Zahl verraten? Die Kategorie:Wikipedia:GND fehlt enthält laut PetScan knapp 125.000 Artikel, aber das sind nur jene, die die Normdatenvorlage enthalten. Bei wie viele Personen fehlt die Vorlage? Erfasst du in deiner Fehlerliste jene Fälle, in denen eine GND in Wikidata eingetragen ist, aber die Normdatenvorlage in Wikipedia fehlt? --Kolja21 (Diskussion) 05:11, 22. Sep. 2022 (CEST)
Entspricht diese fehlende Anzahl nicht den (100 - 53.25 =) 46.75 % aus Vorlage:NORMDATENCOUNT, also ca. 408.000 Personen haben keine GND (mit gewisser Unschärfe). Wie viele es mit GND in WIkidata, aber ohne GND bei uns gibt, ist schwer zu sagen. Wenn die von der VIAF-Logik geschnappt werden, dann gibts die am Monatsanfang mit dem nächsten Dump. Kann natürlich sein, dass die VIAF die nicht schnappt, aber wie viele sind das? --Wurgl (Diskussion) 09:18, 22. Sep. 2022 (CEST)
Mir geht es um die Normdatenvorlage. Wenn ich deine Berechnung aufgreife:
Das sind mehr als ich dachte. Im Grunde bräuchte man dafür eine eigene Wartungskategorie "Kategorie:Wikipedia:Normdatenvorlage fehlt (Personen)". --Kolja21 (Diskussion) 00:52, 23. Sep. 2022 (CEST)
Wieso? Das können ja auch pakistanische Cricketspieler sein, oder ein Maori-Häuptling aus dem 18. Jahrhundert, Für ersteren wird die DNB eher keine GND vergeben, der zweite bekommt vielleicht niemals von irgendwem offizielle Normdaten.
Wer sollte denn diese Hunderttausende von Fehlermeldungen abarbeiten, und sich die Schlüssel woher holen?
Bisherige Praxis war ja wohl, dass die Normdatenvorlage dann eingefügt wird, wenn es Normdaten gibt, oder wer sich langweilt darf sie auch auf Verdacht mit alles leer außer einem p einfügen.
VG --PerfektesChaos 01:21, 23. Sep. 2022 (CEST)
Die Aufnahme in die Kategorie:Wikipedia:GND fehlt ist, wie du selbst sagst, beliebig. Zum einen kann für einen Cricketspieler oder Maori-Häuptling durchaus ein Normdatensatz vorliegen (ein Foto, Brief oder Zeitungsartikel in einem Archiv reicht aus), zum anderen fehlen namhafte Personen, bei denen sich eine Überprüfung lohnt. Ohne Normdatenvorlage wissen wir nicht einmal, ob in Wikidata bereits ein Normdatensatz (oft falsch zugeordnet) eingetragen ist. Wie man das Problem am besten angeht, weiß ich nicht, aber wir sollten es nicht ignorieren. --Kolja21 (Diskussion) 05:02, 23. Sep. 2022 (CEST)
Bin fündig geworden: GND-Kennung (P227) bei Wikidata, aber keine Vorlage {{Normdaten}} bei Wikipedia (nur Personen): petscan:5615990. Zzt. nur 286 Treffer. Ein überschaubare Zahl. --Kolja21 (Diskussion) 12:10, 2. Okt. 2022 (CEST)
Die umgekehrte Frage gibt es doch schon: Kategorie:Wikipedia:GND in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden
In Vorlage:Personendaten wäre eine Beobachtungskategorie auszulösen:
{{#ifeq: {{NAMESPACENUMBER}} | 0 |
  {{#if: {{#property:P227}}
    | [[Kategorie:Wikipedia:Normdatenwartung/GND in Wikidata vorhanden]]
}} }}
Das ist kein Fehler, sondern ein informativer Hinweis.
Danach geht auch ohne PetScan: Wer steht in dieser Beobachtungskategorie, hat aber keine Normdaten? (kann nur eine Person sein)
VG --PerfektesChaos 12:53, 2. Okt. 2022 (CEST)
Klingt gut! Ich würde vorschlagen, die Bezeichnung "GND-Person" zu verwenden, wenn sich eine Wartungskategorie nur auf GND, Typ p bezieht. (Entsprechend: Kategorie:Wikipedia:GND in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhandenKategorie:Wikipedia:GND-Person in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden.) --Kolja21 (Diskussion) 13:26, 2. Okt. 2022 (CEST)
PS: Brauchen wir überhaupt zwei Kategorien? Kategorie:Wikipedia:Normdatenwartung/GND-Person in Wikidata vorhanden reicht imho aus. @Raymond: FYI. --Kolja21 (Diskussion) 13:50, 2. Okt. 2022 (CEST)
Bei der Bezeichnung von Kategorien haben wir nicht mehr nur ein paar Dutzend, wie das früher zu Beginn der Normdatenwartung mal war, sondern wohl viele Tausende.
  • Weder in der Wartung des Kategorie-Systems, noch für Autoren, die ob eingeschalteter Wartungskat diese Bezeichnung eingeblendet sehen, ist auf Anhieb klar was das mit diesem GND sein soll.
  • Deshalb stellen wir seit längerer Zeit erklärende weitere Präfixe voran, hier also: Kategorie:Wikipedia:Normdatenwartung/
  • Siehe dazu grad gestern – obwohl dort der Name schon mit Präfix ziemlich selbsterklärend war.
    • Hatte schlicht den Monatswechsel noch nicht mitbekommen, war deshalb noch Rotlink und weil rot konnte auch noch nicht als „versteckt“ markiert werden.
Was die Einschränkung auf -Person angeht, so ist dies für die Wartungskat überflüssig.
  • Zwar kämen jetzt im Moment nur Personen vor, weil durch Vorlage:Personendaten ausgelöst, aber durch irgendeinen schlauen Mechanismus und gar einen Bot könnten irgendwann auch weitere Artikel zu Nicht-Personen ebenfalls kategorisiert werden, und dann wäre diese redundante Einschränkung sehr hinderlich und die Systematik verwirrend.
  • Es gilt für alle Wartungskats, dass das was da als Treffer aufschlägt, von den aktuellen Möglichkeiten und Umsetzungen der Detektierung und ihrer Konfiguration abhängt.
  • Es geht bei Wartungskats jedoch niemals darum, wie bei ANR-Kats inhaltliche Eigenschaften von irgendwas zu beschreiben; vielmehr soll ein bestimmter Personenkreis mit bestimmter Qualifikation adressiert werden, die in der Lage wären, das detektierte Problem zu beheben. Und da sehe ich keine Unterschiede zwischen Personen-GND-Einpflegung und Nicht-Personen-GND-Einpflegung.
VG --PerfektesChaos 14:18, 2. Okt. 2022 (CEST)
Ok, dann Kategorie:Wikipedia:Normdatenwartung/GND in Wikidata vorhanden. @PerfektesChaos: Kannst du das umsetzen? Die Vorlage ist gesperrt. --Kolja21 (Diskussion) 14:33, 2. Okt. 2022 (CEST)
  1. Ich kann das nicht umsetzen, weil auch für mich gesperrt.
  2. Vor dem Einpflegen in eine Vorlage, die in eine Dreiviertelmillion Artikel eingebunden ist, steht die Erprobung an einem Testfall, bzw. einmal positiv und einmal negativ.
VG --PerfektesChaos 14:43, 2. Okt. 2022 (CEST)
Ergänzung eingefügt in Vorlage:Personendaten/Test. Keinen Fehler gefunden. --Kolja21 (Diskussion) 15:36, 2. Okt. 2022 (CEST)

Namensdatensätze

Diskussion zu den Namenssätzen (Tn) unter Wikipedia Diskussion:Normdaten#Vorlage:Normdaten. --Kolja21 (Diskussion) 16:55, 12. Okt. 2022 (CEST)

erledigtErledigt Wikipedia Diskussion:Normdaten/Archiv/005#Vorlage:Normdaten. --Kolja21 (Diskussion) 04:39, 17. Okt. 2022 (CEST)

Anzeige eines links zu ISNI

hallo! vorschlag: International Standard Name Identifier (ISNI) sollte in den normdaten mit angezeigt werden.
wikidata enthält z.z. mehr als 1,5 milionen datensätze mit ISNI einträgen. siehe ISNI (P213) und abfrage.
für Sheila Jeffreys erkennt man im eintrag https://isni.org/isni/0000000114423897 alternative schreibweisen und eine zuordnung von werken. namen bezeichnen desöfteren auch andere personen (homonyme). abgesehen von möglichen fehlern der zuordnungen, unvollständigen angaben usw. ist die direkte verfügbarkeit in den normdaten eine erhebliche hilfestellung und erspart den umweg über die suche in der Wikipedia-Personensuche.
gruß reinhardt aka gangleri aka lery raynhart
04:32, 5. Nov. 2022 (CET) no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs --no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 04:32, 5. Nov. 2022 (CET)

Hallo Gangleri, die Normdateien von Frankreich (BnF) und Polen (PLWABN) mit anzuzeigen (auf NDL kann man verzichten), wäre imho sinnvoll. ISNI ist dagegen keine ernstzunehmende Normdatei. Die Daten stammen überwiegend aus alten VIAF-Clustern mit wenigen Korrekturen, aber viel Fehlern. Das Projekt wurde vermutlich nur deshalb noch nicht eingestellt, weil große und träge Institutionen daran beteiligt sind. --Kolja21 (Diskussion) 04:51, 5. Nov. 2022 (CET)

Alle personenartikel sollten die vorlage normdaten und den link zur Wikipedia-Personensuche enthalten

hallo! im letzten jahr habe ich in der deutschsprachigen wp mehrere tausende personenartikel besucht.
bei einer geringen anzahl wie z.b. bei August Dickmann wird die personensuche nicht angezeigt. das kann damit zusammenhängen, das wikidata bei Q74444 kaum "identifiers" vorhanden sind.
das die dnb noch keinen eintrag für diese standhafte person der zeitgeschichte hat ist auch meiner unterlassung zuzuschreiben. nichtdestotrotz findet man mit https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q74444 den eintrag.
Gruß reinhardt 04:56, 5. Nov. 2022 (CET) no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs --no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 04:56, 5. Nov. 2022 (CET)

Wenn ich mich oben (#Vorlage:Tn nicht mehr im Artikelnamensraum) nicht verrechnet habe, fehlt die Vorlage:Normdaten nicht nur bei August Dickmann, sondern bei 283.000 weiteren Personenartikeln. Das ist keine "geringe Anzahl". --Kolja21 (Diskussion) 05:10, 5. Nov. 2022 (CET)
Bitte auch den umgekehrten Fall beachten: Vorlage Diskussion:Normdaten/Archiv/4#Link_auf_Persondata-Tool.
Und zu einer Einbindung einer leeren Normdatenvorlage die nur den Link zu persondata bereithält … da gabs auch Diskussionen, aber wo? Meiner Erinnerung nach wurde das abgelehnt. --Wurgl (Diskussion) 12:15, 5. Nov. 2022 (CET)
Die Diskussionen wurden u.a. hier und unter Wikipedia Diskussion:Normdaten geführt. --Kolja21 (Diskussion) 07:12, 6. Nov. 2022 (CET)

Musikalienverlag

Martin Schmid Blechbläsernoten, Musikalienverlag = DNB 1074361822. Als Organisation müsste der Verlag eigentlich eine GND erhalten. Wir hatten das Thema schon mal (es betrifft auch Musiklabels), aber ich habe vergessen, wieso diese Datensätze des DMA nicht als GND eingespielt wurden. Kennt jemand den Hintergrund? @Emu: Du hast die vermeintliche GND in Wikipedia (zu recht) entfernt, aber sie war auch in Wikidata eingetragen und ist dort erst durch die Liste d:Property talk:P227/incorrect identifier value aufgefallen. @Wurgl: Kannst du rausfiltern, wie viele solcher verhinderter Normdatensätze existieren? @MisterSynergy: Hast du eine Idee, wie wir diese IDs in Wikidata einbinden können? Die Eigenschaft DNB-Editionen funktioniert (ich habe sie testweise eingetragen: d:Q1709265#P1292), ist aber nicht für Organisationen gedacht. --Kolja21 (Diskussion) 22:32, 14. Nov. 2022 (CET)

Re. Wikidata: wenn das in der externen Datenbank ein Fehler ist, dann nutzen wir erstmal trotzdem die vorgesehene Eigenschaft (hier: DNB-Editionen-ID (P1292)). Um von der Nutzung abzuraten, kommt die Missbilligung dran und ggf. ein geeigneter Qualifikator. Damit sind diese Aussagen nach außen kaum sichtbar für Datennutzer, und relativ gut zugänglich für zukünftige Wartungsprozeduren, etwa eine regelmäßige Überprüfung wenn das jemand machen möchte. —MisterSynergy (Diskussion) 22:49, 14. Nov. 2022 (CET)
Nein, es ist kein Fehler. Sonst wäre es zu einfach. Aber wenn ich mir ansehe, was sich alles unter "DNB-Editionen" tummelt (vgl. d:Wikidata:Database reports/Constraint violations/P1292#Types statistics), kann man auch Musikalienverlage und -labels mit aufnehmen. Sie widersprechen nicht der Beschreibung: "Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek". Es bleibt aber verwirrend, dass Werke, Editionen und (teilweise) Organisationen unter dieser Eigenschaft erfasst sind. Die Beschriftung "Editionen" wurde ja in Absprache mit dem WikiProject Books gewählt, um den Gegensatz zur GND (Normdaten für Werke, Organisationen etc.) hervorzuheben. --Kolja21 (Diskussion) 23:09, 14. Nov. 2022 (CET)
Wenn das so ist, sollten tatsächlich nur Titeldaten als Editionen bezeichnet werden. Alles andere (Sachbegriffe, Körperschaften, Geografike, Werke oder in diesem Fall eben ein Musikalienverlag) sind Normdaten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:32, 14. Nov. 2022 (CET)
Nee! Das klappt nicht, weil der Permalink https://d-nb.info/dnbn/1074361822 ist (https://d-nb.info/1074361822 geht auch). Beachte das "dnbn", Normdaten wären https://d-nb.info/gnd/1074361822 und der Link ist tot) --Wurgl (Diskussion) 23:36, 14. Nov. 2022 (CET)
Ach so. Danke! Das kannte ich tatsächlich noch nicht… Caveat: Das neue Portal kommt bald, ggf. gibts auch hier Änderungen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:40, 14. Nov. 2022 (CET)
?? In der Vorlage Normdaten existiert kein solcher Musikalienverlag. Die würden in "Fehler GND" rauskommen. In Wikidata: Brr … SPARQL. Im DNB-Datenbestand: Die haben wohl keine Liste der Musikverlage in den Dumps: https://data.dnb.de/opendata/
PS: Ich lass mal so eine Query drüberlaufen, die GND-IDs aus Vorlage:Normdaten welche nicht im Dump enthalten sind auflistet. --Wurgl (Diskussion) 23:20, 14. Nov. 2022 (CET)
Ich kenne, wie gesagt, nur zwei Organisationsformen, die das betrifft: Musikalienverlag und Tonträgerfirma (Beispiel: DNB 106047140X). Gründlich, wie wir in WP gearbeitet haben, gibt es bei Weblinksuche unter https://d-nb.info/dnbn/ nur einen Treffer: Frieder Schmidt (DNB 1032373008). --Kolja21 (Diskussion) 00:13, 15. Nov. 2022 (CET)

Die Liste. Hatte um Mitternacht zu wenig Bock um da noch zu filtern (und nach einen Bierchen will ich auch nix mehr tippen). --Wurgl (Diskussion) 11:01, 15. Nov. 2022 (CET)

Wenn ich das Nummernschema so ansehe, dann sind das alles Sachbegriffe gewesen, bis auf Kirchgattendorfer Altar und den gibt es als Werk(?) mit GND 1228823081. --Wurgl (Diskussion) 11:08, 15. Nov. 2022 (CET)
Ja, das ist schon richtig so. Kunstwerke sind Werke, und Bauwerke sind Geografika. Das ist ein Kunstwerk im Bauwerk. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:43, 15. Nov. 2022 (CET)
Die oben genannten HTTP-Status-404-Fälle habe ich bereits abgearbeitet. (Sie finden sich auch in der Liste d:Property talk:P227/incorrect identifier value.) Die Frage bleibt, warum Musikalienverlage und Tonträgerfirmen nicht in die GND aufgenommen wurden. War es ein Problem der abweichenden Regelwerke? Sollen diese de facto Normdaten getrennt von der GND weitergeführt werden oder handelt es sich um einen Altbestand, den die GND-Redaktion irgendwann in ferner Zukunft abarbeitet? --Kolja21 (Diskussion) 15:28, 15. Nov. 2022 (CET)
Ich verstehe es so: Der Katalog des DMA hat hier eine eigene Satzart Tr (oder T*), die bisher noch nicht normalisiert worden ist (Musikalienverlag als Verlag, ggf. Entknüpfung, neue Verknüpfungen erstellen, Aufarbeiten nach RDA). Kein geheimnisvoller Hintergrund, es sind einfach Altdaten, es wird irgendwann mal gemacht werden, aber es ist nur nice to have. Gegenbeispiel: Der Hörverlag läuft als Körperschaft (Verlag): DNB 1065498713, Satzart Tb*. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:00, 15. Nov. 2022 (CET)
So könnte es sein, aber ich wüsste es schon gerne genau. Das DMA hat folgende Satzarten vergeben:
  • Bonner Katalog (letzte IDN des bisherigen Nummernkreises: 400814765, Satzart: Maxl)
  • Historische Tonträger (382758501, Gaxh)
  • Label (390221120, The)
  • Serien (340068507, Tr)
  • Verleger (33028987X, Tv)
Einen Hinweis darauf, wie man mit diesem "Altbestand" in Zukunft verfährt, habe ich nicht gefunden. Bis jetzt ist mir kein Fall bekannt, bei dem ein Tr-Satz in eine Weiterleitung auf eine GND umgewandelt wurde. Der aktuelle Stand ist auf jeden Fall unbefriedigend. Beispiel VP Records:
In Wikipedia haben wir bislang diese IDNs gelöscht, da sie nicht in die Normdatenvorlage gehören. Wikidata bietet mehr Möglichkeiten, und dort ist bislang nicht geklärt, wie man mit diesen IDNs umgeht. --Kolja21 (Diskussion) 17:57, 15. Nov. 2022 (CET)
Wende dich doch einmal ans DMA. Es ist ne deutlich vierstellige Zahl an Datensätzen. Klar ist, dass die Altdaten irgendwann aufgearbeitet werden. Unklar ist, wann das passieren wird. Wenn du die Datensätze in Wikidata überführen möchtest, kannst du getrost davon ausgehen, dass deine Arbeit nicht von Dauer wäre und du bald nacharbeiten müsstest. Ich würde die T*-Sätze deshalb zu diesem Zeitpunkt zurückstellen. YMMV. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:37, 15. Nov. 2022 (CET)

Promotion

Hallo @Wurgl: Ich bin mehrmals auf Artikel über Personen gestoßen, die promoviert wurden, aber keine Normdatenvorlage hatten. (Heute auf Hermann Karl Schenck zu Schweinsberg, für den sogar zwei GNDs vorliegen.) Kannst du einen Suchlauf starten, der die Artikel rausfiltert, in denen "promovierte" (96.773 Treffer) oder (wurde/hat) "promoviert" vorkommt, aber die Vorlage fehlt? --Kolja21 (Diskussion) 17:34, 25. Jan. 2023 (CET)

Kommst du mit der Suche hastemplate:Personendaten -hastemplate:Normdaten promoviert klar? Ergänzend alle mit Normdatenvorlage, aber ohne GND: hastemplate:Personendaten hastemplate:Normdaten -insource:/GND=[0-9]/ promoviert
Wenn nicht, dann kannst du die Menge abschätzen. --Wurgl (Diskussion) 17:45, 25. Jan. 2023 (CET)
Das mag für die Vergangenheit interessannt sein, aber nicht mehr für die Zukunft, denn die Bedeutung der Dissertation, die in einem Fachverlag erscheint, schwindet rasant. Wer nur online publiziert, wird nur maschinell erschlossen und nicht mehr als Person angesetzt. Deshalb wird ja sowas wie ORCID immer wichtiger. Leider. It's the Erschließungspolitik… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:48, 25. Jan. 2023 (CET)
@Aschmidt: Dass Hochschulschriften heute online erscheinen, ist auch den DNB bekannt, aber sie werden weiterhin gesammelt, archiviert und selbstverständlich auch die Autoren erfasst. "Maschinell erschlossen" heißt nicht, dass die Arbeit damit erledigt ist. Zu ORCID gibt eine Schnittstelle, über die Autorendaten importiert werden können. --Kolja21 (Diskussion) 18:23, 25. Jan. 2023 (CET)
Weiß ich alles, aber die Personendatensätze werden nicht mehr so aufgearbeitet wie bei den Verlagsveröffentlichungen. Deshalb ist der Anküpfungspunkt Promotion schon für die drei, vier letzten Jahre nicht mehr so relevant wie es früher mal gewesen sein mag. Die GND knüpft an Verlagsveröffentlichungen an. Und schon früher gabs bei Selbstverlag oft nur Tn-Sätze. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:29, 25. Jan. 2023 (CET)
@Wurgl: Danke für den Suchlink! Klappt super. Schon der erste Fall ein Volltreffer: Bei Frank May fehlte die Normdatenvorlage, obwohl eine GND vorhanden ist. Anhand des Normdatensatzes zeigte sich, dass das Geburtsjahr geschätzt war (Spezial:Diff/230206478). --Kolja21 (Diskussion) 18:49, 25. Jan. 2023 (CET)

GND-Import in Wikidata

In Wikidata werden in der nächsten Zeit durch einen Abgleich mit VIAF per Bot über 200.000 Personen-GNDs eingespielt, siehe d:Wikidata:Requests for permissions/Bot/MsynBot 12. Die betreffenden Datenobjekte sind über Wikidata Query Service abrufbar. Die ersten Fälle sind heute in der Kategorie:Wikipedia:GND in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden aufgetaucht. Der Import betrifft vermutlich auch die Wartungsliste Benutzer:Wurgl/Fehler GND. (Bislang habe ich keine Fehler gefunden. Schwach individualisierte GNDs sind von dem Botlauf ausgeschlossen.) @Wurgl, Silewe, Crazy1880: FYI. --Kolja21 (Diskussion) 03:16, 24. Feb. 2023 (CET)

Moin Kolja21, danke für die Info, ich behalte die Kategorie mal ein bisschen mehr im Auge. Weis man denn, wann der Bot durch sein soll? mfg --Crazy1880 14:03, 24. Feb. 2023 (CET)
Ich verfolge nur die Zahlen über Wikidata Query Service. Heute Nacht waren es etwas über 10.000, jetzt schon knapp 55.000 Importe. Bei dem Tempo hat der Bot innerhalb einer Woche den Auftrag abgearbeitet. --Kolja21 (Diskussion) 17:40, 24. Feb. 2023 (CET)
Jetzt liegen bereits knapp 80.000 Importe vor. In der Kategorie:Wikipedia:GND in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden sind unter 40 Meldungen eingegangen (0,05 %), d.h. wir haben in deWP gute Arbeit geleistet. Bleibt die Frage, wie viele Artikel betroffen sind, in denen die Normdatenvorlage fehlt. Das sind die Kandiadaten (insbesondere Sportler), wo am ehesten Falschzuordnungen zu erwarten sind. --Kolja21 (Diskussion) 02:27, 25. Feb. 2023 (CET)
Danke @Kolja21:. Mit ein wenig Bauchschmerzen hatte ich die Diskussion auf Wikidata mitbekommen, konnte aber bei den Testbeispielen keine Probleme feststellen. Deshalb bin ich einmal gespannt und werde die Kategorie ebenfalls im Auge behalten, --Silke (Diskussion) 14:18, 24. Feb. 2023 (CET)
Erster Bauchschmerz-Kandidat: Thomas Jefferson (Leichtathlet). Hinweis in Wikidata von Wurgl‎: "Different person (mix of two persons: an athlete and a biologist)." Das war am 12. Juli 2018. Fünf Tage später hat ein Bot wieder LCAuth hinzugefügt und etliche weitere Edits von Mensch und Maschine folgten. @Vojtěch Dostál: Can you have a look at d:Q743755#P691: Does the "americký zoolog a ekolog" (NA ČR) "won a bronze medal in the 200 m at the 1984 Summer Olympics" (enWP)? --Kolja21 (Diskussion) 02:49, 25. Feb. 2023 (CET)
@Kolja21 Very likely two different people, confused together in VIAF. I separated the scientist into d:Q116894095. --Vojtěch Dostál (Diskussion) 08:59, 25. Feb. 2023 (CET)
Der Botlauf scheint abgeschlossen zu sein. 231.326 GNDs wurden aus VIAF importiert. (Zum Vergleich: In deWP ergänzen wir "per Hand" rund 36.000 GNDs pro Jahr.) @MisterSynergy: Ein großes Danke! Falschzuordnungen habe ich bislang nur wenige gefunden (die üblichen Verdächtigen, die teilweise bereits in Benutzer:Wurgl/Fehler GND/Kommentiert erfasst waren), was mich dagegen verwundert, ist, dass beispielsweise Jan Ruhtenberg (Q113656873) trotz übereinstimmenden Geburts- und Todesjahr nicht erfasst wurde. Wie viele GNDs (jene Fälle, in denen die Zuordnung nicht eindeutig ist) sind noch offen? --Kolja21 (Diskussion) 03:47, 1. Mär. 2023 (CET)
Das Update fehlte noch:
  • Ich bin *fast* fertig mit dem Import, ca. 11.000 Fälle liegen hier noch rum. Das wird zeitnah auch noch erledigt werden.
  • Die meisten Wartungslisten auch bei Wikidata haben kaum Zuwachs bekommen.
  • In ca. 100 bis 150 Fällen ist ein GND-Identifikator importiert worden, der schon anderswo in Wikidata vorhanden ist – das wollte ich eigentlich nicht und hätte nicht passieren sollen. User:Emu hat mich mit diesem Revert darauf aufmerksam gemacht. Ca. 50 davon sind noch zu beheben [8]. So ganz verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie das passieren konnte.
  • Fehlerhafte Importe sind ansonsten vor allem dann passiert, wenn dem Wikidata-Objekt schon vorher ein falscher VIAF-Cluster zugeordnet war. In paar solcher Fälle (alle in Datenobjekten über Sportler) habe ich auf meiner Wikidata-Watchlist selbst gesehen und direkt repariert.
MisterSynergy (Diskussion) 08:50, 1. Mär. 2023 (CET)
Mein Eindruck ist ein ausgesprochen positiver, mit der einen bereits erwähnten Ausnahme habe ich bei den Ergänzungen auf meiner Beobachtungsliste keine Fehler finden können und in mehreren Fällen konnte ich den Import zum Anlass nehmen, das Datenobjekt zu ergänzen. Danke! Das war sicher eine gute Idee und wohl auch ein nicht unerheblicher Aufwand bei der Programmierung und vor allem beim Testen! --emu (Diskussion) 21:08, 1. Mär. 2023 (CET)
Naja, für eine Viertelmillion Edits darf ruhig ein bisschen Aufwand betrieben werden. Insgesamt geht es hier um wenige Hundert Zeilen Code, was nicht besonders viel ist. Wichtig ist es, die geeigneten Tools – vor allem pandas – und Schnittstellen (WDQS, GND- und VIAF-Dumps) zu kennen. Programmiertechnisch ist das dann eigentlich für mich Routine, weil ich alles in der einen oder anderen Weise schon mehrfach gemacht habe.
Es bleibt zu erwähnen, dass ich eben auch sehr wertvollen Input von Euch bekommen habe, wie ich vor einem Import Abgleiche zur Sicherheit vornehmen sollte. Eure detaillierten Kenntnisse über GND und VIAF habe ich nicht, die sind aber für einen solchen Import nicht zu unterschätzen. —MisterSynergy (Diskussion) 21:23, 1. Mär. 2023 (CET)
Jetzt nochmal: fürs Erste bin ich durch. In Jan Ruhtenberg (Q113656873) wurde nichts importiert, weil der zu importierende Identifikator bereits im Datenobjekt Jan Ruhtenberg (Q6149836) (eine Dublette) zu finden ist. Folgeideen für eher manuelles Nacharbeiten wären:
  • Fälle wie Ruthenberg, bei denen die zu importierende GND bereits in einem anderen Datenobjekt zu finden ist (435 Fälle)
  • Fälle, in denen im Datenobjekt, in das importiert werden sollte, bereits ein anderer GND-Identifikator zu finden ist (1071 Fälle)
Bei beiden Szenarien habe ich bisher nicht nachgeschaut, was die wahrscheinlichste Ursache ist. Ich schreibe dazu zeitnah Tabellen, damit wir anhand von Beispielen feststellen können, ob da Nacharbeiten überhaupt sinnvoll sind. —MisterSynergy (Diskussion) 21:44, 1. Mär. 2023 (CET)
@MisterSynergy: auch ich bin positiv überrascht, wie gut der Import geklappt hat. Solltest Du Listen zum manuellen Abarbeiten erstellen, dann kann ich gerne unterstützend mithelfen. 435 Fälle bzw. 1071 sind überschaubar :-) Vielen Dank also auch von mir! --Silke (Diskussion) 09:12, 2. Mär. 2023 (CET)
So, die 1000er-Liste ist bereits abgearbeitet. Das ging tatsächlich auch einfach mit dem Bot. Die 400er-Liste muss manuell durchgearbeitet werden:
In den ersten drei Spalten sind das Datenobjekt, in das der Bot gern importiert hätte, die Quell-VIAF und die zu importierende GND gelistet. In der vierten und fünften Spalte das Datenobjekt, in dem die GND bereits vorgefunden wird mitsamt Rang der GND.
Ich vermute, überwiegend müssen entweder die Datenobjekte zusammengeführt werden, oder Fehlzuordnungen müssen entfernt werden. —MisterSynergy (Diskussion) 13:01, 2. Mär. 2023 (CET)
Bissl Offtopic. Ich hab heute (beim Aufräumen von toten Links in der Vorlage Commons und Commonscat) zwei Personen eine VIAF zuordnen können. Eine (Jake Picking) war auch nicht in Wikidata und die andere (James Edward Moore) gabs schon seit 2016 in Wikidata. Also unabhängig von diesem Botlauf. Dennoch frage ich mich, ob ich nicht mal die knapp 350.000 Personen in deWP ohne VIAF abklappern sollte und bei Wikidata spionieren ob dort ein Eintrag ist. --Wurgl (Diskussion) 12:58, 6. Mär. 2023 (CET)
Fürs Erste tut es diese Liste (15.700 Einträge): https://petscan.wmflabs.org/?psid=24007148 (dewiki-Artikel unterhalb Kategorie:Person nach Geschlecht, ohne {{Normdaten}}-Vorlage, mit VIAF-Kennung (P214)-Aussage im verbundenen Datenobjekt). Was da nicht berücksichtigt wird: Normdaten-Vorlage bereits vorhanden, VIAF aber nicht eingetragen. —MisterSynergy (Diskussion) 13:09, 6. Mär. 2023 (CET)
Hab' mal in die Liste reingeschaut. Richard Herrmann (Fußballspieler) = VIAF:108314582 = GND 170331016 (Politologe) laut Quickstatements by Reinheitsgebot. Das kann so nicht ungeprüft übernommen werden. --Kolja21 (Diskussion) 16:09, 6. Mär. 2023 (CET)
Zwei hab ich angeguckt. Chris Sawyer war okay. Die andere VIAF:147163706523229420952 war super-sparse-DBC ohne irgendwas. Die petscan-Liste ist ja nett, aber bissl filtern nach "guten" Einträgen in der VIAF würde nicht schaden. "Gute" Einträge sind LCCN, SUDOC, BNF, also diese Bibliotheken wo bissl mehr als der Name gemurmelt wird. --Wurgl (Diskussion) 16:17, 6. Mär. 2023 (CET)

Anzeige default OGND, AKS, REMARK

Könnte doch bitte auch für unangemeldete Nutzer*innen »OGND und AKS« angezeigt werden, genauso die REMARK-Informationen. Ich glaube nicht wirklich, dass das gemeine Volk wegen dieser Informationen überfordert ist. --Ettiwdreg (Diskussion) 18:50, 16. Mai 2023 (CEST)

+1. Sehe ich auch so. Zu dem "gemeinen Volk" zählen auch Bibliothekare, die Wikipedia häufig ohne Account nutzen. --Kolja21 (Diskussion) 23:01, 16. Mai 2023 (CEST)
erledigtErledigt Die Einschränkung ist jetzt aufgehoben, und die Daten sind für alle sichtbar. Anlass war der Ausfall des DNB-Servers, siehe "Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#GND offline - jeder GND-Link ohne Serverantwort". --Kolja21 (Diskussion) 19:26, 29. Mai 2023 (CEST) / Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 21#GND offline - jeder GND-Link ohne Serverantwort

lobid

wohl bin ich "too late to the party" aber wäre evt. auch https://lobid.org/gnd/{gnd-nummer} als alternative Anzeige an dieser Stelle überlegenswert? ich persönlich präferiere für meine tägliche bibliothekarische Arbeit lobid schon seit längerem gegenüber früher OGND geschweige denn DNB oder andere Ansichten. --Mfchris84 (Diskussion) 22:43, 2. Jun. 2023 (CEST)
Nur für den Fall, dass nochmals was geändert werden sollte: Die Frage ist, ob AKS wieder "versteckt" werden sollte. Das Problem dort ist das Zertifikat, alle unbedarften User (= viele IPs) scheitern daran. Bei uns alten Hasen ist das schon längst im Browser als Ausnahme hinterlegt, wir merken das nicht oder kennen das Problem. --Wurgl (Diskussion) 22:48, 2. Jun. 2023 (CEST)
Das ist in der Tat ärgerlich. Was aber lobid angeht, so frage ich mich, ob es dauerhaft zur Verfügung stehen wird? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:55, 2. Jun. 2023 (CEST)
ich kann hier keine prophetischen Äusserungen für den "dauerhaften" Bestand von lobid angeben. Aber es hat sich in den letzten Jahren mit allen drei Ressourcen-Typen (lobid-resources, lobid-orgs und lobid-gnd) als wertvoller Bestandteil bibliothekarischer Infrastruktur in Richtung linked open data entwickelt und von der Durchsuchbarkeit, Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit hat kein GND-Service im bibliothekarischen Alltag jenes Standing, welches lobid geniesst. trust me :-) --Mfchris84 (Diskussion) 23:02, 2. Jun. 2023 (CEST)
Letzteres kommt darauf an, von wo man es betrachtet. :) Für mich wäre hier in WP maßgeblich, ob der lobid auf Dauer gepflegt werden wird. Aber das kann man sich freilich auch beim Zertifikat in AKS fragen. Und durch die WP-Integration könnten wir umgekehrt auch einen Anreiz für den Bestand von lobid setzen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:31, 2. Jun. 2023 (CEST)
Soweit ich es beurteilen mir zugetraue, ist seitens des hbz sehr viel daran gelegen, die lobid-infrastruktur längerfristig zu sicheren und auszubauen. als referenz erlaube ich mir beispielhaft auf eine aktuelle stellenausschreibung aus diesem team zu verweisen. --Mfchris84 (Diskussion) 23:41, 2. Jun. 2023 (CEST)
Aber nur befristet und projektfinanziert. :( --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:43, 2. Jun. 2023 (CEST)
lobid ist aber unbefristet geil :-) --Mfchris84 (Diskussion) 23:45, 2. Jun. 2023 (CEST)
Ich hab mal gefragt, ob die das auch wollen. Mal sehen was als Antwort kommt. --Wurgl (Diskussion) 23:46, 2. Jun. 2023 (CEST)
ich hab eine Vermutung :-) --Mfchris84 (Diskussion) 23:47, 2. Jun. 2023 (CEST)
Hallo, ich leite die Gruppe Metadateninfrastruktur am hbz, die für Betrieb und Weiterentwicklung von lobid verantwortlich ist. Wir stellen den Dienst zuverlässig seit mehr als 13 Jahren bereit und haben vor dies weiterhin zu tun. Die hbz-Leitung unterstützt uns dabei, siehe https://github.com/hbz/lobid/issues/429. (Da der Dienst auch integraler Bestandteil von anderen Angeboten des hbz sowie mancher NRW-Hochschulbibliotheken ist, müsste schon eine Menge passieren, dass er abgeschaltet wird.) Aufgebaut und gepflegt wird lobid in erster Linie von unbefristeten Mitarbeiter:innen unseres Teams. Wir sind der Wikimedia-Gemeinschaft seit vielen Jahren sehr verbunden, so sprach etwa Mathias Schindler – der uns damals bei der Open-Data-Freigabe der Verbundkatalogdaten unterstützt hat – 2013 beim 40. Jubiläum des hbz ([Folien]), um nur ein Beispiel zu nennen. Wir haben ergänzt und pflegen gemeinsam mit der NWBib-Redaktion 4500 Links von Orten in Wikidata auf die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib), siehe https://blog.lobid.org/2021/06/16/nwbib-wikidata-code4lib.html. (Ich hatte das Projekt auch auf der WikidatCon 2019 in Berlin vorgestellt. Die Links auf in der NWBib verzeichnete Literatur würden sich übrigens in den Wikipedia-Artikeln der Orte auch gut machen ;-) Mein einziges Problem ist, dass ich immer noch nicht die MediaWiki-Syntax beherrsche, wiel ich hier viel zu selten reinschreibe. :-) Kurz, wir unterstützen Mfchris84's Initiative gerne und würden uns darüber freuen, wenn lobid-gnd-Links Teil der Normdaten-Vorlage würden. Acka47 (Diskussion) 10:45, 5. Jun. 2023 (CEST)
imho: die zertifikatssache ist in der tat problematisch. ich würde lobid gegen aks austauschen. lobid bringt zwar nicht die gleichen Verlinkungen wie AKS in der Vielfalt, aber doch zahlreiche sameAs-Links (VIAF, DDB, Biographien etc.) --Mfchris84 (Diskussion) 23:04, 2. Jun. 2023 (CEST)
Lobid lässt sich eher mit OGND vergleichen und ist kein Ersatz für AKS. Von mir aus können wir den Link gerne mit aufnehmen (OGND, lobid, AKS), aber wer sich nicht für die Normdaten interessiert, wird über die "Aufblähung" der Vorlage vermutlich nicht begeistert sein. Mein Vorschlag wäre, lobid testweise über die Metadaten einzubinden. --Kolja21 (Diskussion) 09:42, 3. Jun. 2023 (CEST)

Ich hab mal lobid an die erste Stelle, also vor OGND gesetzt und zeige AKS wegen des Zertifikats nur mit Metadaten an. An die erste Stelle, weil es mir verglichen mit OGND doch etwas freundlicher für den unbedarften Leser erscheint und außerdem war die Antwort auf meine Mail sehr freundlich (kam übrigens von Acka47, siehe oben) :-) --Wurgl (Diskussion) 11:31, 5. Jun. 2023 (CEST)

Dem Dank an @Acka47 schließe ich mich an! :) Danke auch für deine Erweiterung der Vorlage. Mir scheint sie jetzt fast schon ein bisschen zu umfangreich, brauchen wir OGND/AKS tatsächlich neben lobid? Würde lobid nicht ausreichen? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:49, 5. Jun. 2023 (CEST)
OGND ist Gold wert um rauszufinden wofür ein Datensatz angelegt wurde. Diese drei (oder mehr) Links am Ende ("zugehörige Titel" etc.) sind bei unklaren GND-Datensätzen sehr hilfreich. Vielleicht gibts das bei lobid auch, da hab ich keine Erfahrung. --Wurgl (Diskussion) 11:58, 5. Jun. 2023 (CEST)
+1. Es ist auch eine Frage der Gewohnheit. OGND nutzte ich seit Jahren, sehe auf einen Blick, wann ein Datensatz angelegt wurde und möchte nicht gezwungen werden, auf lobid umzusteigen. @Wurgl: Danke für die Ergänzung der Vorage. --Kolja21 (Diskussion) 14:37, 5. Jun. 2023 (CEST)

Danke für die Ergänzung der Doku. Ich wollte lobid nicht ausblenden. Und ich hab vorher geguckt ob lobid auch bei anderen Typen was anzeigt, Sachbegriffe, Werke, Organisationen, etc. Scheinbar ist alles dort ebenfalls zu bestaunen. Ausgeblendet wird es nach wie vor in der Druckansicht, das war vorher auch schon. --Wurgl (Diskussion) 15:42, 5. Jun. 2023 (CEST)

@Acka47: Danke für den entsprechenden Blog-Eintrag: "Wikipedia-Normdatenvorlage verlinkt nun auf lobid." Bei Wikidata habe ich lobid unter "URL-Formatierer eines Dritten" eingetragen: d:Property:P227#P3303. --Kolja21 (Diskussion) 20:45, 6. Jun. 2023 (CEST)

VIAF

Es fehlt noch die Verlinkung von VIAF via GND. Dann kann der VIAF-eigene Link, der auch zu Clustern führen kann, die gar nicht die GND enthalten, weg. VIAF sollte mit eigener Nummer nur gesetzt werden, wenn die GND nicht in VIAF (der Gesamt-DB) enthalten ist. 78.54.11.121 13:16, 5. Jun. 2023 (CEST)

Lass' mal gut sein. Wir haben das doch schon oft genug durchgespielt, dass deine Änderungs- und Verbesserungsvorschläge zu komplex werden und die Arbeit nur verkomplizieren. --Kolja21 (Diskussion) 14:57, 5. Jun. 2023 (CEST)
… und wie immer hat die Bitte nicht gefruchtet, siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#GND wieder offline - bitte per GND-ID zu VIAF verlinken, gelöschte Kommentare auf Benutzer_Diskussion:Ettiwdreg und d:Wikidata:Requests for checkuser. @Uwe Gille: FYI. --Kolja21 (Diskussion) 18:14, 11. Jun. 2023 (CEST)
Können wir Bibliothekskataloge auf die Blacklist setzen, damit das aufhört? Ein Grund, auf OPAC-Einträge zu verlinken, ist nicht ersichtlich. VM? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:34, 11. Jun. 2023 (CEST)
Redundaten Verlinkungen sind nicht erwünscht, aber wenn eine Publikation keine ISBN hat, kann ein Bibliothekslink durchaus sinnvoll sein. --Kolja21 (Diskussion) 00:10, 12. Jun. 2023 (CEST)
Das sehe ich anders, denn ein Bibliothekskatalog ist kein Beleg, und wir werden demnächst erleben, wie (in)stabil PPNs/IDNs sind. Insbesondere die in letzter Zeit grassierenden Links auf das DNB-Portal haben mich doch ziemlich irritiert, wenn man sich damit ein bisschen auskennt. Das ist ziemlich sinnfrei und erzeugt einen hohen Wartungsbedarf in der Zukunft. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 07:30, 12. Jun. 2023 (CEST)
Und wie belegt du, wenn jemand promoviert wurde, ohne auf Eigenschaften wie K10plus-Medienkennung (P6721), swisscovery-Medienkennung (P9907) oder DNB-Editionen-ID (P1292) zurückzugreifen? Gib mal ein Beispiel für "die in letzter Zeit grassierenden Links auf das DNB-Portal". Sind das URL-Links (= instabil) oder werden die vorhandenen Vorlagen genutzt? --Kolja21 (Diskussion) 18:42, 12. Jun. 2023 (CEST)
Dass jemand promoviert wurde, belege ich durch Zitat der Hochschulschrift. Der Link zu einem Katalogisat gehört nicht zu den Angaben, die von WP:LIT verlangt werden. Solche Links belegen lediglich, dass sich ein bestimmter Titel zu einem bestimmten Zeitpunkt im Bestand einer Sammlung befand. Dabei kommen dann zum Beispiel solche Artikel (hier über eine gar nicht relevante Person, da „nur“ FH-Professur) heraus, bei denen auf hebis und gbv verlinkt wurde – wozu, bitte? – Aber davon ab: Wer denkt sich denn so eine künstliche Bezeichnung wie „DNB-Editionen-ID“ aus? :) Im Produktivsystem der DNB gibt es IDNs und Einträge mit verschiedenen Satzarten. Der Begriff ist eine Erfindung. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:46, 13. Jun. 2023 (CEST)
In dem genannten Beispiel hat jemand in der Tat den Paramter Online in der Vorlage:Literatur, der für die "Reproduktion des Textes" gedacht ist, zweckentfremdet. Was die Bezeichnungen in Wikidata betrifft, gibt zahlreiche Stilblüten wie die "Autoritätskontrolle" (authority control), da viele User fließend Englisch sprechen und in dem Glauben leben, sie würden ihre Muttersprache (Deutsch) automatisch beherrschen. --Kolja21 (Diskussion) 18:36, 13. Jun. 2023 (CEST)

Was sind Zeitschriften?

Ich ging irgendwie davon aus, dass ein DNB Eintrag einer Zeitschrift unter Werk fällt. Mir wurde jetzt gesagt, dass das nicht zutreffen würde. Nun haben diese Zeitschriften aber DNB-Einträge und irgendwie würde ich die auch gerne einbinden, so wie bei anderen Artikeln auch. Unter welchem Typ kann man Zeitschriften, Zeitungen, etc einbinden? Oder binden wir da keine Normdaten ein? --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:52, 21. Jul. 2023 (CEST)

Am Beispiel einer Zeitschrift, die man wohl vom Friseur oder von diversen Wartezimmern kennt: Das Goldene Blatt – die ISSN wie in der Infobox soll bei Zeitschriften verwendet werden. --Wurgl (Diskussion) 15:12, 21. Jul. 2023 (CEST)
Okay, also soll eine Einbindung eines DNB-Links kocht geschehen? --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:54, 21. Jul. 2023 (CEST)
Die Zeitschriftendatenbank ist ein Seite der DNB (gaaaanz nach unten scrollen), damit ist das bereits ein Link auf die DNB. Weitere soll es (im Normalfall) nicht geben, so hab ich das verstanden. --Wurgl (Diskussion) 16:25, 21. Jul. 2023 (CEST)
(BK) Normale Titeldatensätze bei der DNB sind keine Normdaten.
Um beim Goldenen Blatt zu bleiben. DNB 1249360110 ist als Zeitschrift wie ein Buch lediglich eine ganz normale Titelaufnahme. Von dieser Titelaufnahme wird über Zeitschrift im Bestand anderer Bibliotheken? (bei mir am Bildschirm rechts neben der Titelaufnahme) zur Zeitschriftendatenbank verlinkt. Dort findest Du die Besitznachweise für Zeitschriften, ein wirklich hilfreicher Nachweis. Auf einfachem Wege geschieht dieses hier in WP über die Verlinkung der ISSN in der Infobox...
Ein gültiger Normdatensatz für ein Werk bei der DNB sieht ganz anders aus. Nehme ich einmal Harry Potter da heute gerade in den Medien. Der Normdatensatz lautet GND 4629916-6 und ist ganz oben mit GND gekennzeichnet und hat ganz unten den Typ wit.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen, --Silke (Diskussion) 16:35, 21. Jul. 2023 (CEST)
Kleine Erg.: Es gibt auch GND-Werk-Einträge für ausgewählte Zeitschriften wie z.B. Merkur (Zeitschrift) = GND 4473971-0. @Ichigonokonoha: Es ist etwas verwirrend am Anfang, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, sieht man dem Datensatz auf einen Blick (erste Zeile) an, ob es sich um Normdaten handelt. Wie bei Bücher gibt es Normdatensätze für Werke (GND) und Katalogeinträge für einzelne Ausgaben (DNB). --Kolja21 (Diskussion) 17:16, 21. Jul. 2023 (CEST)
Ja okay, danke - ich sehe jetzt zumindest den Unterschied in der Zeile. Warum der Unterschied gemacht wird - das ist glaube ich nochmal eine ganz andere Frage. Aber danke für die Erklärungen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:11, 21. Jul. 2023 (CEST)
@Ichigonokonoha, und bitte nicht die Vorlage:DNB für Einzelnachweise verwenden. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:20, 28. Jul. 2023 (CEST)

Veraltete Parameter: GKD und SWD

Die Kategorie:Wikipedia:Veraltete Normdaten wurde geleert ([9], [10], [11]), was einerseits ärgerlich ist, da wir so nicht mehr sehen, welche Dubletten noch bearbeitet werden müssen (ich habe dunkel in Erinnerung, dass es ca. 500 Artikel betraf), andererseits ist es vermutlich sinnvoller, in Zukunft Dubletten nur noch in Wikidata einzutragen (Beispiel: INSERM). Wollen wir die Kat beerdigen und zusammen mit den veralteten Parametern GKD und SWD aus der Vorlage streichen? --Kolja21 (Diskussion) 02:43, 22. Jul. 2023 (CEST)

Hallo @Wurgl, Silewe: Was haltet ihr von dem Vorschlag? --Kolja21 (Diskussion) 19:03, 26. Jul. 2023 (CEST)
@Kolja21: Deinen Vorschlag halte ich für sehr sinnvoll. Vielen Dank für's Kümmern! --Silke (Diskussion) 20:10, 26. Jul. 2023 (CEST)
Ich hab mit der Kategorie nie was gemacht. Hab entsprechend keine Meinung dazu. --Wurgl (Diskussion) 16:48, 28. Jul. 2023 (CEST)
Ok. Falls keine Einsprüche kommen, werde ich die Kat demnächst aus der Vorlage entfernen. --Kolja21 (Diskussion) 17:25, 28. Jul. 2023 (CEST)
Moin zusammen, was machen wir denn mit den veralteten Parametern innerhalb der Vorlage? Können wir da was machen, die schneller auszubauen? mfg --Crazy1880 18:05, 28. Jul. 2023 (CEST)
Hallo Crazy, die veralteten Parameter würde ich, wie die im Juni 2012 angelegte Kategorie:Wikipedia:Veraltete Normdaten, aus der Vorlage entfernen. Wie zzt. noch in der Doku beschrieben (GKD/SWD: "veraltet bitte nur löschen, falls Dubletten zusammengeführt wurden"), hätten die Dubletten eigentlich erst gelöscht werden sollen, wenn die GND-Redaktion die Datensätze zusammengeführt hat. Leider hat sich die DNB elf Jahre vor der Aufgabe gedrückt, und in den letzten Monaten wurden alle dubletten GKDs und SWDs von diversen Usern aus der Normdatenvorlage gelöscht. Falls wir jetzt auf Dubletten stoßen, reicht es imho, diese, wie oben beschrieben, in Wikidata einzutragen. (Am besten parallel mit Meldung per Mail an die DNB.) In Wikidata können GNDs, die als Dubletten gekennzeichnet sind, über d:Property talk:P227/Object has role abgerufen werden. (Bislang sind das nur 17 Fälle.) --Kolja21 (Diskussion) 22:43, 28. Jul. 2023 (CEST)
Hallo @PerfektesChaos: Kannst du die beiden nicht mehr genutzten Parameter (GKD und SWD) zusammen mit der Kategorie:Wikipedia:Veraltete Normdaten aus der Vorlage löschen? Ich habe mir den Quellcode angesehen, und es ist mir zu heikel, dort Änderungen vorzunehmen. --Kolja21 (Diskussion) 04:43, 1. Aug. 2023 (CEST)
Sehr ehrenhaft, kann ich mir angucken, aber bei Einbindungszahlen von einer halben oder ganzen Million bin ich traditionell vorsichtig; falls irgendwas schiefgeht gibt es ein riesiges Geschrei. Die Server brauchen zwei bis drei Tage für den Neuaufbau der beteiligten Artikel, und wenn da ein Bock drin wäre bleibt der gnadenlos für mehrere Tage im ANR sichtbar.
Immerhin ist das Wetter zurzeit kühl, und in einer ruhigen Nacht kann ich versuchen das durchzuziehen.
VG --PerfektesChaos 22:57, 1. Aug. 2023 (CEST)
@PerfektesChaos: Saubere Arbeit. Herzlichen Dank! Ich habe die Dokumentation entsprechend angepasst. --Kolja21 (Diskussion) 20:00, 3. Aug. 2023 (CEST)

Nutzung von BEACON-Angeboten

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=235773017#Wieso_kann_die_Wikipedia_in_Sachen_GND_nichts_richtig_machen? --Historiograf (Diskussion) 21:05, 24. Jul. 2023 (CEST)

"Das nie verlinkte BEACON-AKS"? Könnte es sein, lieber Historiograf, das du Behauptungen aufstellst, ohne dich vorher zu informieren? Siehe: Vorlage:Normdaten#lobid, OGND, AKS. --Kolja21 (Diskussion) 23:37, 24. Jul. 2023 (CEST)
Dazu muss man in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets den Haken bei Meta-daten setzen und das ist aus gutem Grund so: Das Zertifikat ist abgelaufen und um diese daten trotzdem sehen zu können, muss man das dem Browser erlauben.
Ansonsten: Diese BEACON-Datei wird in Persondata eingebunden: http://beacon.findbuch.de/downloads/ts-resterampe-pndbeacon.txt Das war schon seit APPERs Zeiten so und ohne triftigen Grund werde ich das nicht ändern. --Wurgl (Diskussion) 23:46, 24. Jul. 2023 (CEST)
Könnte es sein, dass du bei das und dass nicht firm bist? --Historiograf (Diskussion) 16:45, 26. Jul. 2023 (CEST)
erledigtErledigt Kein Wille zur Mitarbeit erkennbar. --Kolja21 (Diskussion) 17:01, 26. Jul. 2023 (CEST)