Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Waltershof

Wikimedia-Liste

Die Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Waltershof ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Waltershof vorhandenen Straßen und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.

Lage von Waltershof in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Mitte (hellrot)

Überblick Bearbeiten

In Waltershof (Ortsteilnummer 140) leben 0 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022) auf 9,8 km². Waltershof liegt in den Postleitzahlenbereichen 21107 und 21129.

In Waltershof gibt es 37 benannte Verkehrsflächen, darunter sieben Brücken, vier Kais, fünf Höfte und zwei Ufer.

Übersicht der Straßen Bearbeiten

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über alle benannten Verkehrsflächen im Stadtteil sowie einige dazugehörige Informationen. Im Einzelnen sind dies:

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße. Über den Link (Lage) kann die Straße auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt dabei ungefähr die Mitte an. Bei längeren Straßen, die durch zwei oder mehr Stadtteile führen, kann es daher sein, dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt.
  • Straßenschlüssel: amtlicher Straßenschlüssel, bestehend aus einem Buchstaben (Anfangsbuchstabe der Straße) und einer dreistelligen Nummer.
  • Länge/Maße in Metern:
    Hinweis: Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind nach mathematischen Regeln auf- oder abgerundete Übersichtswerte, die im Digitalen Atlas Nord[1] mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b bei rechteckigen Anlagen oder a × b × c bei dreiecksförmigen Anlagen mit a als längster Kante dargestellt.
    Der Zusatz (im Stadtteil) gibt an, wie lang die Straße innerhalb des Stadtteils ist, sofern sie durch mehrere Stadtteile verläuft.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Datum der Benennung: Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwähnung eines Namens, bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums.
  • Anmerkungen: Weitere Informationen bezüglich anliegender Institutionen, der Geschichte der Straße, historischer Bezeichnungen, Baudenkmale usw.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/Lage Straßen-
schlüssel
Länge/Maße
(in Metern)
Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen Bild
Altenwerder Damm

(Lage)

A142 1520 Hamburger Stadtteil Altenwerder 1927/29  
Am Genter Ufer

(Lage)

A679 1510 Gent, Stadt in Belgien 2004  
Am Jachthafen

(Lage)

A261 0390 nach der Lage am bis 1961 existierenden Jachthafen 1929  
Am Köhlfleet

(Lage)

A276 0170 nach der Lage am Köhlfleet 1929  
Amsterdamer Kai

(Lage)

A555 0495 Amsterdam, Stadt in den Niederlanden 1971
Antwerpenstraße

(Lage)

A446 1520 Antwerpen, Stadt in Belgien 1966  
Athabaskahöft

(Lage)

A490 nach dem englischen Schraubendampfer Athabasca, der 1891 hier nach einer Kollision sank 1912
Athabaskakai

(Lage)

A592 0705 nach dem englischen Schraubendampfer Athabasca, der 1891 hier nach einer Kollision sank 1976
Aue-Hauptdeich

(Lage)

A550 0390
(im Stadtteil)
nach Lage und Funktion an der Aue, einem Nebenarm der Süderelbe 1970 nördlich der Aue in Finkenwerder  
Brügger Ufer

(Lage)

B747 1615 Brügge, Stadt in Belgien 1968
Bubendey-Ufer

(Lage)

B653 1150 Johann Friedrich Bubendey (1848–1919), Wasserbauingenieur 1914  
Bubendeyweg

(Lage)

B654 1415 in Anlehnung an das Bubendey-Ufer 1953  
Burchardkai

(Lage)

B714 2040 Johann Heinrich Burchard (1852–1912), Rechtsanwalt und Hamburger Bürgermeister 1912 Ebenfalls nach Burchard benannt sind die in Altstadt gelegene Burchardstraße und der Burchardplatz.
Dradenaubrücke

(Lage)

D259 0060 in Anlehnung an die Dradenaustraße 1974 überquert im Zuge der Dradenaustraße die Gleisanlagen des Güterverkehrs  
Dradenaustraße

(Lage)

D175 1860 nach der im 16. Jahrhundert eingedeichten Elbinsel Dradenau 1955  
Finkenwerder Brücke

(Lage)

F312 0095 Hamburger Stadtteil Finkenwerder 1974 überquert im Zuge der Finkenwerder Straße Gleisanlagen des Güterverkehrs  
Finkenwerder Ring

(Lage)

F345 0055
(im Stadtteil)
nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder und dem Verlauf der Straße 2007 südlicher Teil in Altenwerder  
Finkenwerder Ringbrücke-Ost

(Lage)

F348 0010
(im Stadtteil)
nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder sowie Lage und Funktion 2007 verläuft im Zuge des Finkenwerder Rings; südlicher Teil in Altenwerder  
Finkenwerder Ringbrücke-Süd

(Lage)

F347 0125 nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder sowie Lage und Funktion 2007 verläuft im Zuge des Finkenwerder Rings; lt. Straßenverzeichnis auch in Waltershof, lt. Grundkarte komplett in Altenwerder  
Finkenwerder Ringbrücke-West

(Lage)

F346 0005
(im Stadtteil)
nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder sowie Lage und Funktion 2007 verläuft im Zuge des Finkenwerder Rings; überwiegender südlicher Teil in Altenwerder  
Finkenwerder Straße

(Lage)

F293 3275
(im Stadtteil)
Hamburger Stadtteil Finkenwerder 1970 nur westlich und östlich der Vollhöfner Weiden teilweise in Altenwerder, sonst in Waltershof  
Genter Ufer

(Lage)

G367 0255 Gent, Stadt in Belgien 1971
Hornsand

(Lage)

H712 0400 nach einer Flurbezeichnung 1971  
Jachtweg

(Lage)

J003 0100 nach der Lage am bis 1961 existierenden Jachthafen 1927  
Köhlbrandbrücke

(Lage)

K545 1680
(im Stadtteil)
Köhlbrand, Mündungsarm der Süderelbe in die Norderelbe 1974 östlicher Teil in Steinwerder  
Köhlfleetdamm

(Lage)

K314 0460 nach der Lage beim Köhlfleet 1927  
Kurt-Eckelmann-Straße

(Lage)

K620 0350 Kurt Eckelmann (1916–1994), Unternehmer 1996  
Maakenwerder Höft

(Lage)

M004 nach der ehemaligen Elbinsel Makenwärder 1910
Parkhöft

(Lage)

P034 nach der ehemaligen Elbinsel Park 1910
Predöhlkai

(Lage)

P193 0940 Max Predöhl (1854–1923), Jurist, Senator und Bürgermeister 1914
Rugenberger Damm

(Lage)

R358 1035 nach der ehemaligen Elbinsel Rugenbergen und der Lage an der Rugenberger Schleuse 1929  
Seemannshöft

(Lage)

S383 nach dem Lotsenhaus und der dortigen Seemannsschule 1910
Tankweg

(Lage)

T010 1455 nach den Tankanlagen am nahegelegenen Petroleumhafen 1927  
Waltershofer Brücke

(Lage)

0160 nach der Lage im Stadtteil 1911 führt im Zuge des Waltershofer Damms über die Grenze zwischen dem Rugenberger und dem Waltershofer Hafen  
Waltershofer Damm

(Lage)

W049 0875 nach der Lage im Stadtteil 1927  
Waltershofer Höft

(Lage)

W050 nach der Lage im Stadtteil 1910
Zellmannstraße

(Lage)

Z013 0525 Karl Friedrich Wilhelm Zellmann (1855–1915), Senatssyndikus 1967  

Sonstiges Bearbeiten

Die Altenwerder Brücke wird nur noch im Straßenverzeichnis geführt. Nach der Lage muss es sich um die heutige Finkenwerder Ringbrücke-Ost handeln.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Digitaler Atlas Nord

Literatur und Quellen Bearbeiten