Der Frauen-Monobob-Weltserie 2020/21 war eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Bobsport, in der Wettbewerbe im Monobob für Frauen ausgetragen werden. Die zum ersten Mal ausgetragene Weltserie begann am 5. Dezember 2020 in Winterberg und endete am 20. Februar 2021 in Königssee. Sie fand teilweise parallel zum Bob-Weltcup 2020/21 statt, ein Rennen wurde im Rahmen der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2021 in Altenberg ausgetragen.

Frauen-Monobob-Weltserie 2020/21
Sieger
Monobob Vereinigte Staaten Nicole Vogt
Wettbewerbe
Austragungsorte 8
Einzelwettbewerbe 15
Abgesagt 2
  2021/22

Hintergrund Bearbeiten

Das Internationale Olympische Komitee nahm im Sommer 2018 Monobob als zweite Frauen-Disziplin (neben dem seit 2002 etablierten Zweierbob) in das olympische Bob-Programm für die Winterspiele 2022 auf.[1] Bis zu dieser Entscheidung wurden offizielle Monobob-Rennen lediglich im Nachwuchsbereich gefahren, etwa bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016. Die International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) als zuständiger Weltverband integrierte die Disziplin ab dem Winter 2018/19 in ihr Wettkampfprogramm und organisierte die ersten Monobob-Rennen, die zunächst keiner festen Serie angehörten.

Im Mai 2020 beschloss die Exekutive der IBSF die Einführung einer eigenen Frauen-Monobob-Weltserie mit zugehöriger Gesamtwertung im Winter 2020/21. Die Wettbewerbe dieser Wettkampfreihe sind keine komplett eigenständigen Veranstaltungen, sondern werden in die weiteren internationalen Bob-Rennserien integriert:[2] Von den angesetzten vierzehn Rennen sollten vier am gleichen Wochenende und am gleichen Ort wie die Veranstaltungen des Weltcups stattfinden, zudem jeweils fünf parallel zum Europa- und Nordamerikacup.[3] Die beiden Rennen in Sigulda Mitte Dezember im Rahmen des Europacups wurden kurzfristig abgesagt, nachdem sich wegen der COVID-19-Pandemie mehrere Athletinnen vom Wettkampf zurückgezogen hatten und die Teilnehmerzahl nach Ansicht des Weltverbandes zu gering geworden war.[4]

Podestplätze Bearbeiten

Datum Ort Wettkampf­stätte Rahmen Siegerin Zweite Dritte
5. Dezember 2020 Deutschland  Winterberg Veltins-Eisarena Europacup Russland  Nadeschda Sergejewa Schweiz  Martina Fontanive Osterreich  Katrin Beierl
12. Dezember 2020 Osterreich  Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls Weltcup Australien  Breeana Walker Deutschland  Laura Nolte Osterreich  Katrin Beierl
15. Dezember 2020 Lettland  Sigulda Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda Europacup Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
16. Dezember 2020
14. Januar 2021 Osterreich  Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls Europacup Kanada  Melissa Lotholz Kanada  Cynthia Appiah Niederlande  Karlien Sleper
15. Januar 2021 Vereinigte Staaten  Park City Bobbahn Park City Nordamerikacup Vereinigte Staaten  Nicole Vogt Brasilien  Marina Silva Tuono Vereinigte Staaten  Riley Compton
16. Januar 2021 Schweiz  St. Moritz Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina Weltcup Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries Deutschland  Laura Nolte Schweiz  Martina Fontanive
16. Januar 2021 Vereinigte Staaten  Park City Bobbahn Park City Nordamerikacup Vereinigte Staaten  Nicole Vogt Jamaika  Carrie Russell Brasilien  Marina Silva Tuono
17. Januar 2021 Jamaika  Carrie Russell Vereinigte Staaten  Nicole Vogt Brasilien  Marina Silva Tuono
23. Januar 2021 Deutschland  Königssee Kunsteisbahn Königssee Weltcup Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Deutschland  Stephanie Schneider
30. Januar 2021 Osterreich  Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls Weltcup Australien  Breeana Walker Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Kanada  Melissa Lotholz
1. Februar 2021 Vereinigte Staaten  Lake Placid Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg Nordamerikacup Vereinigte Staaten  Nicole Vogt Jamaika  Jazmine Fenlator-Victorian Jamaika  Carrie Russell
2. Februar 2021 Vereinigte Staaten  Nicole Vogt Jamaika  Carrie Russell Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt
13. Februar 2021 Deutschland  Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries Deutschland  Stephanie Schneider Deutschland  Laura Nolte
20. Februar 2021 Deutschland  Königssee Kunsteisbahn Königssee Europacup Schweiz  Martina Fontanive
Schweiz  Melanie Hasler
Australien  Breeana Walker

Gesamtstand Bearbeiten

Gesamtrangliste
Endstand nach 13 von 13 Wettbewerben
Rang Name Punkte Siege
01 Vereinigte Staaten  Nicole Vogt 590 4
02 Australien  Breeana Walker 502 2
03 Brasilien  Marina Silva Tuono 442 0
04 Schweiz  Martina Fontanive 488 1
05 Schweiz  Melanie Hasler 468 1
06 Jamaika  Carrie Russell 442 1
07 Russland  Nadeschda Sergejewa 440 1
08 Vereinigtes Konigreich  Mica McNeill 420 0
09 Rumänien  Andreea Grecu 416 1
10 Nigeria  Simidele Adeagbo 408 0
11 Kanada  Melissa Lotholz 398 1
12 Deutschland  Mariama Jamanka 388 0
13 Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor 380 0
14 Kanada  Cynthia Appiah 366 0
15 Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries 360 1
16 Osterreich  Katrin Beierl 352 0
17 Deutschland  Kim Kalicki 332 0
18 Deutschland  Laura Nolte 322 0
19 Deutschland  Stephanie Schneider 308 0
20 Korea Sud  Kim Yoo-ran 308 0
21 Slowakei  Viktória Čerňanská 304 0
22 Vereinigte Staaten  Riley Compton 294 0
23 Vereinigte Staaten  Jenna Weidner 276 0
24 Vereinigte Staaten  Lauren Brzozowski 272 0
25 Belgien  An Vannieuwenhuyse 272 0
Rang Name Punkte Siege
26 Russland  Anastassija Makarowa 228 0
27 Liechtenstein  Simone Pfeiffer 228 0
28 Kanada  Christine de Bruin 220 0
29 Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt 198 0
30 Niederlande  Karlien Sleper 182 0
31 Vereinigte Staaten  Maddy Cohen 180 0
32 Schweiz  Linda Züblin 164 0
33 Deutschland  Lisa Buckwitz 164 0
34 Frankreich  Margot Boch 156 0
35 Ukraine  Lidiia Hunko 136 0
36 Jamaika  Jazmine Fenlator-Victorian 110 0
37 Kanada  Bianca Ribi 92 0
38 Kanada  Alysia Rissling 88 0
39 Rumänien  Georgeta Popescu 88 0
40 Deutschland  Anne Lobenstein 72 0
41 Frankreich  Camila Copain 68 0
42 Belgien  Kelly van Petegem 68 0
43 Italien  Elena Scarpellini 68 0
44 Norwegen  Emma Sofie Brumoen 68 0
45 Ljubow Tschernych 68 0
46 Polen  Sylwia Smolarek 68 0
47 Anastassija Makarowa 68 0
48 Nadeschda Sergejewa 68 0
49 Jungferninseln Amerikanische  Katie Tannenbaum 0 0

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Women’s monobob – a new Olympic discipline is making headway auf olympic.org. 1. Februar 2020.
  2. IBSF-Exekutive stellt wichtige Weichen für Winter 2020/2021 auf ibsf.org. 12. Mai 2020; dpa: Frauen-Monobob bei allen Rennserien des Bob-Weltverbands auf sueddeutsche.de. 12. Mai 2020.
  3. 2020/2021 - IBSF International calendar (PDF; 868 kB) auf ibsf.org. Abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch).
  4. Michael Houston: Women's Monobob World Series events in Sigulda cancelled due to COVID-19 issues auf insidethegames.biz. 16. Dezember 2020.