Die Frauen-Monobob-Weltserie 2021/22 war eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Bobsport, in der Wettbewerbe im Monobob für Frauen ausgetragen wurden. Die zum zweiten Mal ausgetragene Weltserie begann am 8. November 2021 in Whistler und endete am 15. Januar 2022 in St. Moritz. Sie fand teilweise parallel zum Bob-Weltcup 2021/22 statt.

Frauen-Monobob-Weltserie 2021/22
Sieger
Monobob Vereinigte Staaten Elana Meyers Taylor
Wettbewerbe
Austragungsorte 9
Einzelwettbewerbe 24
2020/21  

Wie bei der Erstaustragung im Vorwinter waren die Wettbewerbe der Monobob-Weltserie keine komplett eigenständigen Veranstaltungen, sondern wurden in die weiteren internationalen Bob-Rennserien integriert: Von den 24 Monobob-Rennen fanden jeweils acht im Rahmen des Weltcups, acht im Rahmen des Europacups und acht im Rahmen des Nordamerikacups statt. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 gab es die olympische Premiere der Disziplin.

Podestplätze

Bearbeiten
Datum Ort Wettkampf­stätte Rahmen Siegerin Zweite Dritte
8. November 2021 Kanada  Whistler Whistler Sliding Centre Nordamerikacup Kanada  Alysia Rissling Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt Jamaika  Jazmine Fenlator-Victorian
9. November 2021 Kanada  Alysia Rissling Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt Kanada  Bianca Ribi
10. November 2021 Kanada  Alysia Rissling Kanada  Bianca Ribi Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt
11. November 2021 Norwegen  Lillehammer Lillehammer Olympiske Bob- og Akebane Europacup Deutschland  Stephanie Schneider Niederlande  Karlien Sleper Slowakei  Viktória Čerňanská
12. November 2021 Deutschland  Stephanie Schneider Niederlande  Karlien Sleper Deutschland  Lisa Buckwitz
20. November 2021 Osterreich  Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls Weltcup Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries Deutschland  Laura Nolte
23. November 2021 Vereinigte Staaten  Park City Bobbahn Park City Nordamerikacup Kanada  Alysia Rissling Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt Vereinigte Staaten  Nicole Vogt
24. November 2021 Kanada  Alysia Rissling Vereinigte Staaten  Brittany Reinbolt Kanada  Bianca Ribi
26. November 2021 Deutschland  Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg Europacup Deutschland  Lisa Buckwitz Slowakei  Viktória Čerňanská Russland  Alena Ossipenko
27. November 2021 Osterreich  Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls Weltcup Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Deutschland  Laura Nolte Australien  Breanna Walker
3. Dezember 2021 Deutschland  Winterberg Veltins-Eisarena Europacup Australien  Breeana Walker Deutschland  Lisa Buckwitz Frankreich  Margot Boch
4. Dezember 2021 Deutschland  Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg Weltcup Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries Kanada  Cynthia Appiah Deutschland  Laura Nolte
11. Dezember 2021 Lettland  Sigulda Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda Europacup Korea Sud  Kim Yoo-ran Slowakei  Viktória Čerňanská Rumänien  Georgeta Popescu
11. Dezember 2021 Deutschland  Winterberg Veltins-Eisarena Weltcup Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Australien  Breeana Walker Kanada  Cynthia Appiah
13. Dezember 2021 Vereinigte Staaten  Lake Placid Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg Nordamerikacup Kanada  Alysia Rissling Australien  Ashleigh Werner Kanada  Bianca Ribi
14. Dezember 2021 Kanada  Alysia Rissling Australien  Ashleigh Werner Jamaika  Jazmine Fenlator-Victorian
15. Dezember 2021 Kanada  Alysia Rissling Australien  Ashleigh Werner Kanada  Brittany Reinbolt
18. Dezember 2021 Deutschland  Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg Weltcup Kanada  Christine de Bruin Kanada  Cynthia Appiah Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries
1. Januar 2022 Lettland  Sigulda Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda Weltcup Kanada  Christine de Bruin Australien  Breeana Walker Russland  Nadeschda Sergejewa
6. Januar 2022 Osterreich  Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls Europacup Deutschland  Stephanie Schneider Australien  Ashleigh Werner Frankreich  Margot Boch
7. Januar 2022 Frankreich  Margot Boch Deutschland  Stephanie Schneider Australien  Ashleigh Werner
8. Januar 2022 Deutschland  Winterberg Veltins-Eisarena Weltcup Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Australien  Breeana Walker Deutschland  Laura Nolte
14. Januar 2022 Europacup Nigeria  Simidele Adeagbo Rumänien  Georgeta Popescu Ukraine  Lidija Hunko
15. Januar 2022 Schweiz  St. Moritz Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina Weltcup Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor Kanada  Cynthia Appiah
18. bis 19. Februar 2022 Olympisches Monobobrennen in China Volksrepublik  Peking

Gesamtstand

Bearbeiten

Für Rennen im Rahmen des Nordamerika- und des Europacups wurden die Punkte so wie dort üblich vergeben: Die Erstplatzierte erhielt dabei 120 Punkte, die Zweitplatzierte 110 Punkte und die Drittplatzierte 102 Punkte. Für Rennen, die im Rahmen des Weltcups bestritten wurden, galt die dort übliche Punktevergabe, bei der die Siegerin 225 Punkte erhielt, die Zweitplatzierte 210 Punkte und die Drittplatzierte 200 Punkte. Insgesamt wurden bis zum 30. Platz Punkte vergeben.[1]

Berücksichtigt für die Gesamtwertung der Monobob-Weltserie wurden jeweils die fünf serienübergreifend punktbesten Ergebnisse einer Sportlerin.[1]

Endstand nach 24 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Vereinigte Staaten  Elana Meyers Taylor 1110 4
02 Vereinigte Staaten  Kaillie Humphries 1052 2
03 Kanada  Cynthia Appiah 1012 0
04 Kanada  Christine de Bruin 1010 2
05 Australien  Breeana Walker 1006 1
06 Deutschland  Laura Nolte 1002 0
07 Russland  Nadeschda Sergejewa 904 0
08 Kanada  Melissa Lotholz 824 0
09 Deutschland  Mariama Jamanka 816 0
10 Schweiz  Melanie Hasler 768 0
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b International Women’s Monobob Rules 2021 auf ibsf.org. Abgerufen am 22. November 2021.