Die DTM-Saison 2012 war die 26. Saison der DTM insgesamt, die 13. seit der Neugründung 2000. Der erste Lauf fand Ende April in Hockenheim statt. Meister wurde erstmals der Kanadier Bruno Spengler im BMW.

Sportliche und technische Änderungen

Bearbeiten
 
Der Audi A5 DTM auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (2011)
 
Mercedes C-Coupé DTM auf der Essen Motor Show 2011
 
BMW M3 Coupé DTM auf der Essen Motor Show 2011

Hersteller

Bearbeiten

Ab der Saison 2012 tritt neben Audi und Mercedes-Benz mit BMW ein dritter Hersteller in der DTM an. Audi verwendet ab der Saison 2012 den A5, BMW setzt zur Rückkehr in die DTM den M3 ein und Mercedes tritt mit dem C-Coupé an.

Zusammen mit BMW stiegen die Teams Racing Bart Mampaey, Reinhold Motorsport und Schnitzer Motorsport in die DTM ein.

Reglement

Bearbeiten

Für die DTM-Saison 2012 wurden umfangreiche Änderungen am Reglement angekündigt. Das auffälligste Merkmal ist die Optik der auf die Rennfahrzeuge aufgesetzten Silhouetten, die nun wieder wie in der Anfangszeit der „neuen DTM“ zweitürigen Coupés nachempfunden sind.

Ein Schwerpunkt der Änderungen am Reglement lag auf der Aerodynamik. Alle DTM-Fahrzeugen besitzen einen einheitlichen großen Heckflügel. Eine Durchströmung der Karosserie und komplexe Zusatzflügel am Heck sind nicht mehr erlaubt. Dadurch sollen die Fahrzeuge weniger sensibel auf Berührungen reagieren und besseren Windschatten liefern.

Die Renndistanz muss 2012 ohne Nachtanken absolviert werden. Daher sind in die Fahrzeuge größere Tanks mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern eingebaut. Dadurch ist auch der Einsatz bei Langstreckenrennen möglich.

Starterfeld

Bearbeiten
Team Fahrzeug Nr. Fahrer Renn-WE
Deutschland  BMW Team RMG   BMW M3 DTM 1 Deutschland  Martin Tomczyk 1-10
2 Vereinigte Staaten  Joey Hand 1-10
Deutschland  Audi Sport Team Abt Sportsline   Audi A5 DTM 3 Schweden  Mattias Ekström 1-10
4 Deutschland  Timo Scheider 1-10
Deutschland  HWA AG   AMG Mercedes C-Coupé DTM 5 Vereinigtes Konigreich  Jamie Green 1-10
6 Deutschland  Ralf Schumacher 1-10
11 Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett 1-10
12 Deutschland  Christian Vietoris 1-10
Deutschland  BMW Team Schnitzer   BMW M3 DTM 7 Kanada  Bruno Spengler 1-10
8 Deutschland  Dirk Werner 1-10
Deutschland  Audi Sport Team Phoenix   Audi A5 DTM 9 Deutschland  Mike Rockenfeller 1-10
10 Spanien  Miguel Molina 1-10
Belgien  BMW Team RBM   BMW M3 DTM 15 Vereinigtes Konigreich  Andy Priaulx 1-10
16 Brasilien  Augusto Farfus 1-10
Deutschland  Audi Sport Team Abt   Audi A5 DTM 17 Schweiz  Rahel Frey 1-10
18 Frankreich  Adrien Tambay 1-10
Deutschland  Mücke Motorsport   AMG Mercedes C-Coupé DTM 19 Schottland  David Coulthard 1-10
20 Kanada  Robert Wickens 1-10
Deutschland  Audi Sport Team Rosberg   Audi A5 DTM 21 Italien  Edo Mortara 1-10
22 Portugal  Filipe Albuquerque 1-10
Deutschland  Persson Motorsport   AMG Mercedes C-Coupé DTM 23 Spanien  Roberto Merhi 1-10
24 Schottland  Susie Wolff 1-10

Fahrerwechsel

Bearbeiten

Wechsel vor der Saison

Bearbeiten

Gewechselte Teams

Neueinsteiger, Rückkehrer

Aussteiger

Rennkalender

Bearbeiten

Der provisorische Rennkalender für die Saison 2012 wurde im September 2011 veröffentlicht. Bei den Strecken gibt es keine Veränderung zur Vorsaison und es wird erneut eine nicht zur Meisterschaft zählende Veranstaltung im Olympiastadion München geben, bei der nach dem System des Race of Champions gefahren wird.

Rennen Datum Ort Pole Position Schnellste Runde Sieger Zweiter Dritter Gesamtführender
1 29. April Deutschland  Hockenheim Schweden  Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Schweden  Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett
2 6. Mai Deutschland  Lausitzring Kanada  Bruno Spengler Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Kanada  Bruno Spengler Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Brasilien  Augusto Farfus
3 20. Mai Vereinigtes Konigreich  Brands Hatch Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Deutschland  Martin Tomczyk Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Kanada  Bruno Spengler Deutschland  Mike Rockenfeller
4 3. Juni Osterreich  Spielberg Italien  Edo Mortara Deutschland  Timo Scheider Italien  Edo Mortara Deutschland  Martin Tomczyk Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett
5 1. Juli Deutschland  Norisring Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Deutschland  Martin Tomczyk Kanada  Bruno Spengler
NC 14. Juli Deutschland  München Vereinigtes Konigreich  Jamie Green
Deutschland  Ralf Schumacher
Deutschland  Timo Scheider
Frankreich  Adrien Tambay
Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett
Deutschland  Christian Vietoris
15. Juli Schweden  Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Kanada  Bruno Spengler
6 19. August Deutschland  Nürburgring Kanada  Bruno Spengler Kanada  Bruno Spengler Kanada  Bruno Spengler Italien  Edo Mortara Deutschland  Martin Tomczyk
7 26. August Niederlande  Zandvoort Deutschland  Timo Scheider Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Italien  Edo Mortara Deutschland  Mike Rockenfeller Schweden  Mattias Ekström
8 16. September Deutschland  Oschersleben Kanada  Bruno Spengler Spanien  Roberto Merhi Kanada  Bruno Spengler Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Vereinigtes Konigreich  Jamie Green
9 30. September Spanien  Valencia Brasilien  Augusto Farfus Kanada  Bruno Spengler Brasilien  Augusto Farfus Frankreich  Adrien Tambay Schweden  Mattias Ekström
10 21. Oktober Deutschland  Hockenheim Brasilien  Augusto Farfus Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Kanada  Bruno Spengler Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Brasilien  Augusto Farfus Kanada  Bruno Spengler

Meisterschaftsstände

Bearbeiten

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Vereinigtes Konigreich 
BRH
Osterreich 
SPI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR
Niederlande 
ZAN
Deutschland 
OSC
Spanien 
VAL
Deutschland 
HOC
 Punkte 
1 Kanada  Bruno Spengler DNF 1 2 DNF 3 1 6 1 6 1 97
2 Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett 1 2 1 3 4 6 7 2 DNF 2 97
3 Vereinigtes Konigreich  Jamie Green 2 4 8 5 1 4 4 3 10 4 82
4 Deutschland  Mike Rockenfeller 5 13 3 7 6 5 2 6 5 DNF 54
5 Schweden  Mattias Ekström 3 5 5 4 DNF 11 3 8 3 DNF 54
6 Italien  Edo Mortara 11 8 9 1 DNF 2 1 DNF DNF 6 53
7 Brasilien  Augusto Farfus 15 3 11 10 DNF 10 9 5 1 3 47
8 Deutschland  Martin Tomczyk DNF 7 4 2 2 3 DNF DNF DNF 14 47
9 Portugal  Filipe Albuquerque 10 9 10 8 11 8 DNF 9 4 11 20
10 Deutschland  Dirk Werner 17 19 16 DNF 10 12 8 4 9 5 20
11 Frankreich  Adrien Tambay DNF 18 12 DNF 15 DNF 5 16 2 DNF 18
12 Deutschland  Christian Vietoris 4 11 6 DNF 8 16 DNF 12 12 10 17
13 Vereinigtes Konigreich  Andy Priaulx 6 17 DNF DNF 7 19 13 DNF 8 7 16
14 Deutschland  Timo Scheider DNF 6 DNF 6 16 9 DNF 10 DNF 12 15
15 Kanada  Robert Wickens 14 22 14 13 9 7 DNF 7 DNF DNF 10
16 Schottland  David Coulthard 8 12 15 DNF 5 20 DNF DNF 11 DNF 9
17 Deutschland  Ralf Schumacher 7 10 19 11 DNF 13 10 13 14 9 8
18 Spanien  Miguel Molina 9 15 7 DNF 12 15 DNF 15 DNF DNF 6
19 Vereinigte Staaten  Joey Hand 13 14 13 9 14 18 14 11 15 8 5
20 Schweiz  Rahel Frey 16 20 18 15 17 14 DNF DNF 7 16 4
21 Spanien  Roberto Merhi 18 16 17 12 13 DNF 11 14 DNF 15 1
Schottland  Susie Wolff 12 21 20 14 DNF 17 12 DNF 13 13 0
Pos. Fahrer Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Vereinigtes Konigreich 
BRH
Osterreich 
SPI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR
Niederlande 
ZAN
Deutschland 
OSC
Spanien 
VAL
Deutschland 
HOC
 Punkte 
Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pole SR
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1 1 1

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Vereinigtes Konigreich 
BRH
Osterreich 
SPI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR
Niederlande 
ZAN
Deutschland 
OSC
Spanien 
VAL
Deutschland 
HOC
 Punkte 
1 Deutschland  BMW Team Schnitzer 17 1 2 DNF 3 1 6 1 6 1 112
DNF 19 16 DNF 10 12 8 4 9 5
2 Deutschland  HWA II 1 2 1 3 4 6 7 2 12 2 110
4 11 6 DNF 8 16 DNF 12 DNF 10
3 Deutschland  HWA I 2 4 8 5 1 4 4 3 10 4 87
7 10 19 11 DNF 13 10 13 14 9
4 Deutschland  Audi Sport Team Rosberg 10 8 9 1 11 2 1 9 4 6 72
11 9 10 8 DNF 8 DNF DNF DNF 11
5 Deutschland  Audi Sport Team Abt Sportsline 3 5 5 4 16 9 3 8 3 12 66
DNF 6 DNF 6 DNF 11 DNF 10 DNF DNF
6 Belgien  BMW Team RBM 6 3 11 10 7 10 9 5 1 3 61
15 17 DNF DNF DNF 19 13 DNF 8 7
7 Deutschland  Audi Sport Team Phoenix 5 13 3 7 6 5 2 6 5 DNF 60
9 15 7 DNF 12 15 DNF 15 DNF DNF
8 Deutschland  BMW Team RMG 13 7 4 2 2 3 14 11 15 8 51
DNF 14 13 9 14 18 DNF DNF DNF 14
9 Deutschland  Audi Sport Team Abt 16 18 12 15 15 14 5 16 2 16 22
DNF 20 18 DNF 17 DNF DNF DNF 7 DNF
10 Deutschland  Mücke Motorsport 8 12 14 13 5 7 DNF 7 11 DNF 19
14 22 15 DNF 9 DNF DNF DNF DNF DNF
Deutschland  Persson Motorsport 12 16 17 12 13 17 11 14 13 13 0
18 21 20 14 DNF DNF 12 DNF DNF 15
Pos. Team Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Vereinigtes Konigreich 
BRH
Osterreich 
SPI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR
Niederlande 
ZAN
Deutschland 
OSC
Spanien 
VAL
Deutschland 
HOC
 Punkte 
Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1

Markenwertung

Bearbeiten
Pos. Marke Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Vereinigtes Konigreich 
BRH
Osterreich 
SPI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR
Niederlande 
ZAN
Deutschland 
OSC
Spanien 
VAL
Deutschland 
HOC
 Punkte 
1 BMW 6 1 2 2 2 1 6 1 1 1 228
13 3 4 9 3 10 9 4 6 3
15 7 11 10 7 12 13 5 8 5
17 14 13 DNF 10 18 14 11 9 7
2 Mercedes-Benz 1 2 1 3 1 4 4 2 10 2 216
2 4 6 5 4 6 7 3 11 4
4 10 8 11 5 7 10 7 12 9
7 11 14 12 8 13 11 12 13 10
3 Audi 3 5 3 1 6 2 1 6 2 6 216
5 6 5 4 11 5 2 8 3 11
9 8 7 6 12 8 3 9 4 12
10 9 9 7 15 9 5 10 5 16
Pos. Marke Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Vereinigtes Konigreich 
BRH
Osterreich 
SPI
Deutschland 
NOR
Deutschland 
NÜR
Niederlande 
ZAN
Deutschland 
OSC
Spanien 
VAL
Deutschland 
HOC
 Punkte 
Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1