Zita Martel

samoanische Skipperin, Bogenschützin und Aktivistin

Vaimasenuʻu Zita Sefo-Martel (* 15. Juli 1961, Samoa[1]) ist eine samoanische Frauenrechtsaktivistin, fautasi-Skipper,[2][3][4] und Bogenschützin, die bei den Pazifikspielen für Samoa angetreten war. Sie ist zudem Honorarkonsul von Frankreich.[5]

Zita Martel
Zita Martel 2011

Zita Martel 2011

Voller Name Vaimasenuʻu Zita Sefo-Martel
Nation Samoa Samoa
Geburtstag 15. Juli 1961
Geburtsort Samoa
Größe 162 cm
Gewicht 64 kg
Karriere
Disziplin Bogenschießen
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Pazifikspiele 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
letzte Änderung: 24. Mai 2024

Martel erhielt ihre Bildung an der University of Canterbury, wo sie auch ruderte.[6]

2000 suchte ihre lokale Kirche einen Skipper für deren Langboot, ein fautasi.[7] Anfangs lehnte sie die Anfrage ab, ließ sich letztlich jedoch überreden.[7] Als Skipper für ihre Kirche war sie die erste Frau als Kapitänin in den fautasi-Rennen 2001.[2][8] Ihr Boot gewann das Rennen zu den Feierlichkeiten Samoas zur 50-jährigen Unabhängigkeit 2012.[9] 2020 gewann sie mit ihrer Crew das Rennen Faleula–Apia–Fautasi–Rennen.[10]

Sie trat für Samoa bei den Südpazifikspielen 2007 in Apia an, wo sie zusammen mit dem damaligen Premierminister Sailele Tuilaʻepa Malielegaoi und mit Eddie Chan Pao am Mixed Recurve Matchplay-Wettbewerb teilnahm[11] und ebenfalls am individuellen Wettbewerb.[12] Bei den Pazifikspielen 2011 in Nouméa gewann sie Gold im Compound matchplay[13] und Bronze im Compound Individual.[14]

Aktivismus

Bearbeiten

Martel spricht sich gegen häusliche Gewalt in Samoa aus.[8][15]

Ehrungen

Bearbeiten

2013 wurde Martel der Rang eines Offiziers im französischen Ordre national du Mérite verliehen.[8][16]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Archery. Full FITA compound individual > Medals ceremony: Full FITA compound. NC 2011, archiviert vom Original am 21. September 2012; (englisch).
  2. a b Eight To Be Recognized as 2013 Stars of Oceania. In: University of Hawaii News. Abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  3. Vaimasenuu Zita Sefo-Martel (vaega 1). In: Samoa Times. 10. Juli 2010, abgerufen am 8. November 2017 (samoanisch).
  4. Adel Freuan: SPORTS PEOPLE OF 2020: Vaimasenuʻu Zita Martel. Samoa Observer, 31. Dezember 2020, abgerufen am 16. Juli 2022 (englisch).
  5. Consulate of France in Apia, Samoa. In: Embassy Pages. Abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  6. Shirley Sinclair: Zita’s Simply '~oarsome'. In: News Mail. via LexisNexis, 10. März 2012, abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  7. a b Adrian Phillips: Fishing for compliments on the South Pacific outpost of Samoa. In: The Independent. 27. April 2013, abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  8. a b c Zita Martel. In: Pacific Community. 26. September 2017, abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  9. Sport: Sole female captain wins long boat race. RNZ, 5. Juni 2012, abgerufen am 16. Juli 2022 (englisch).
  10. Historical Victory for All-Female Longboat Crew at Apia Harbour. Samoa Global News, 7. November 2020, abgerufen am 16. Juli 2022 (englisch).
  11. PM wins silver, as teams tested for depth. XIII South Pacific Games, archiviert vom Original am 23. November 2007; (englisch).
  12. SPG archery ends with gold and friendship. XIII South Pacific Games, archiviert vom Original am 23. November 2007; (englisch).
  13. Team Samoa Medal Winners - New Caledonia 2011. SASNOC, abgerufen am 17. Juli 2022 (englisch).
  14. Oceania Archery. GameDay, archiviert vom Original am 26. Juni 2017; (englisch).
  15. Walk Away from Abuse – Message of Love from Fautasi o Toa. Samoa Global News, 10. Dezember 2020, abgerufen am 16. Juli 2022 (englisch).
  16. Samoa’s only woman long boat skipper gets top French president award. RNZ, 30. Mai 2013, abgerufen am 16. Juli 2022 (englisch).