Yield (Album)

Studioalbum von Pearl Jam

Yield ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Pearl Jam. Es wurde von Brendan O’Brien produziert. Zum ersten Mal seit dem Debütalbum Ten veröffentlichte die Band einen Videoclip zu einer Single. Regie bei Do the Evolution führten Kevin Altieri und Todd McFarlane.

Yield
Studioalbum von Pearl Jam

Veröffent-
lichung(en)

3. Februar 1998

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Alternative Rock, Grunge

Titel (Anzahl)

13

Länge

48:35

Besetzung

Produktion

Brendan O’Brien, Pearl Jam

Chronologie
No Code
(1996)
Yield Binaural
(2000)

Gestaltung

Bearbeiten

Typisch für die Band, erschien auch dieses Album im Pappschuber. Auf dem Cover ist eine Landstraße zu sehen, an deren Rand ein Straßenschild mit der Aufschrift „Yield“ und der Bedeutung „Vorfahrt achten!“ angebracht ist. Öffnet man das Frontcover, so sieht man wieder dasselbe Straßenschild im Meer stehen.

Rezeption

Bearbeiten

Bill Aicher schrieb auf der Seite musiccritic.com, Pearl Jam hätten erneut ein großartiges Album veröffentlicht. Das Album setze ihren Weg vom „rauhen Grunge zum zivilisierten Rock fort.“[1]

Titelliste

Bearbeiten
  1. Brain Of J.
  2. Faithfull
  3. No Way
  4. Given to Fly
  5. Wishlist
  6. Pilate
  7. Do the Evolution
  8. Red Dot
  9. MFC
  10. Low Light
  11. In Hiding
  12. Push Me, Pull Me
  13. All Those Yesterdays

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[2]4 (14 Wo.)14
  Österreich (Ö3)[3]4 (13 Wo.)13
  Schweiz (IFPI)[4]6 (12 Wo.)12
  Vereinigte Staaten (Billboard)[5]2 (37 Wo.)37
  Vereinigtes Königreich (OCC)[6]7 (7 Wo.)7
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1998)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[7]69

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Mexiko (AMPROFON)  Gold75.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Polen (ZPAV)  Gold50.000
  Spanien (Promusicae)  Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   4× Gold
  7× Platin
1.975.000

Hauptartikel: Pearl Jam/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bill Aicher: Yield. The First Mammal to Wear Pants. In: musiccritic.com. 1998, abgerufen am 12. November 2018 (englisch).
  2. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. Februar 2025.
  3. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Februar 2025.
  4. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. Februar 2025.
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch).
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch).
  7. Jahrescharts 1998 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. Februar 2025.