1989World Cup1991
Männer
Datum 11.11.–14.11.
Ort JapanJapan Chiba
Auflage 11
Sieger Jan-Ove Waldner SchwedenSchweden
Ma Wenge China Volksrepublik
Chen Longcan China Volksrepublik

Der Tischtennis-World Cup 1990 fand in seiner 11. Austragung vom 11. bis 14. November im japanischen Chiba statt. Es gab nur einen Wettbewerb für Männer. Gold ging an Jan-Ove Waldner aus Schweden.

An dem Wettbewerb nahmen 16 Sportler teil, die auf vier Gruppen mit je vier Sportlern aufgeteilt wurden. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.o.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus, die übrigen Plätze wurden erstmals nicht ausgespielt. Gespielt wurde mit zwei Gewinnsätzen, in der Hauptrunde mit drei Gewinnsätzen.

Teilnehmer

Bearbeiten
Platz Name TN
1 Schweden  Jan-Ove Waldner 7
2 China Volksrepublik  Ma Wenge 2
3 China Volksrepublik  Chen Longcan 4
4 Schweden  Mikael Appelgren 6
5 Polen  Andrzej Grubba 8
Belgien  Jean-Michel Saive 2
Japan  Kōji Matsushita 1
Japan  Kiyoshi Saito 5
9 Frankreich  Jean-Philippe Gatien 1
Brasilien 1968  Cláudio Kano 4
Korea Nord  Li Gun-sang 1
Korea Sud  Yoo Nam-kyu 3
13 Neuseeland  Peter Jackson 1
Korea Nord  Kim Song-hui 1
Agypten  Adel Massaad 1
Kanada  Gideon Joe Ng 2

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
Schweden  Jan-Ove Waldner 1:2 Belgien  Jean-Michel Saive
Schweden  Jan-Ove Waldner 2:0 Korea Nord  Li Gun-sang
Schweden  Jan-Ove Waldner 2:1 Agypten  Adel Massaad
Belgien  Jean-Michel Saive 1:2 Korea Nord  Li Gun-sang
Belgien  Jean-Michel Saive 2:0 Agypten  Adel Massaad
Korea Nord  Li Gun-sang 2:0 Agypten  Adel Massaad
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Schweden  Jan-Ove Waldner 3 5:3 5
2 Belgien  Jean-Michel Saive 3 5:3 5
3 Korea Nord  Li Gun-sang 3 4:3 5
4 Agypten  Adel Massaad 3 1:6 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Chen Longcan 2:0 Japan  Kiyoshi Saito
China Volksrepublik  Chen Longcan 2:0 Korea Sud  Yoo Nam-kyu
China Volksrepublik  Chen Longcan 2:1 Neuseeland  Peter Jackson
Japan  Kiyoshi Saito 2:0 Korea Sud  Yoo Nam-kyu
Japan  Kiyoshi Saito 2:1 Neuseeland  Peter Jackson
Korea Sud  Yoo Nam-kyu 2:1 Neuseeland  Peter Jackson
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Chen Longcan 3 6:1 6
2 Japan  Kiyoshi Saito 3 4:3 5
3 Korea Sud  Yoo Nam-kyu 3 2:5 4
4 Neuseeland  Peter Jackson 3 3:6 3

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Ma Wenge 2:1 Polen  Andrzej Grubba
China Volksrepublik  Ma Wenge 2:0 Brasilien 1968  Cláudio Kano
China Volksrepublik  Ma Wenge 2:1 Korea Nord  Kim Song-hui
Polen  Andrzej Grubba 2:1 Brasilien 1968  Cláudio Kano
Polen  Andrzej Grubba 2:1 Korea Nord  Kim Song-hui
Brasilien 1968  Cláudio Kano 2:0 Korea Nord  Kim Song-hui
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Ma Wenge 3 6:2 6
2 Polen  Andrzej Grubba 3 5:4 5
3 Brasilien 1968  Cláudio Kano 3 3:4 4
4 Korea Nord  Kim Song-hui 3 2:6 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
Schweden  Mikael Appelgren 2:0 Japan  Kōji Matsushita
Schweden  Mikael Appelgren 2:1 Frankreich  Jean-Philippe Gatien
Schweden  Mikael Appelgren 2:1 Kanada  Gideon Joe Ng
Japan  Kōji Matsushita 2:0 Frankreich  Jean-Philippe Gatien
Japan  Kōji Matsushita 2:0 Kanada  Gideon Joe Ng
Frankreich  Jean-Philippe Gatien 2:0 Kanada  Gideon Joe Ng
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Schweden  Mikael Appelgren 3 6:2 6
2 Japan  Kōji Matsushita 3 4:2 5
3 Frankreich  Jean-Philippe Gatien 3 3:4 4
4 Kanada  Gideon Joe Ng 3 1:6 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 Schweden  Jan-Ove Waldner  3
 Polen  Andrzej Grubba  2  
 Schweden  Jan-Ove Waldner  3
   China Volksrepublik  Chen Longcan  2  
 Japan  Kōji Matsushita  ?
 China Volksrepublik  Chen Longcan  3  
 Schweden  Jan-Ove Waldner  3
   China Volksrepublik  Ma Wenge  2
 China Volksrepublik  Ma Wenge  3
 Belgien  Jean-Michel Saive  0  
 China Volksrepublik  Ma Wenge  3 Spiel um Platz 3
   Schweden  Mikael Appelgren  2  
 Japan  Kiyoshi Saito  1  China Volksrepublik  Chen Longcan  2
 Schweden  Mikael Appelgren  3    Schweden  Mikael Appelgren  1

Sonstiges

Bearbeiten

Mit 8 World-Cup-Teilnahmen verbesserte Andrzej Grubba seinen Rekord vom Vorjahr.

Bearbeiten