Wolfgang Rohrbach

österreichischer Hochschullehrer
Dieser Artikel wurde am 19. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Namedropping von irrelevanten Unternehmen gehören entfernt, soviel generell versachlicht und die Relevanz geprüft --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:08, 19. Jun. 2024 (CEST)

Wolfgang Rohrbach (* 11. Juni 1947 in Wien) ist ein österreichischer Universitätsprofessor, Experte für Versicherungs- und Gesundheitsökonomie, Ehrenpräsident der Olympic Leadership Academy und Präsident von Europa Nostra Österreich.[1][2][3]

Ausbildung und berufliche Laufbahn

Bearbeiten

Nach dem Besuch des Bundesrealgymnasiums in Wien diente Rohrbach von 1966 bis 1967 im österreichischen Bundesheer. An der Universität Wien studierte er von 1967 bis 1972 Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Slawistik. Dort wurde er 1972 in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in Slawistik mit den Hauptsprachen Russisch und Serbokroatisch promoviert und erwarb einen Doktor der Philologie.

Ab 1973 arbeitete er in verschiedenen Funktionen in der Versicherungsbranche. Von 1984 bis 1989 war er als Dozent an der Universität Wien tätig, von 1986 bis 1989 an der Wirtschaftsuniversität Wien und ab 1996 an der Medizinischen Fakultät und der Universität Wien sowie in Salzburg (Gesundheitsökonomie, Krankenversicherung).[2] Er habilitierte sich 2003 an der Wirtschaftsfakultät der Universität Sopron mit der Habilitationsschrift Der Einfluss der demografischen Entwicklung auf die Gesundheits- und Rentenversicherungssysteme.[2] Seit 2006 ist er Dozent an einer beruflichen Fakultät in Belgrad.

Rohrbach arbeitete auch als wissenschaftlicher Berater, hauptsächlich für die UNIQA Serbia. Er war Gutachter (Versicherungsexperte für Südosteuropa) für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ).[4] Den Berufstitel „Professor“ erhielt er 1997 vom Bundespräsidenten Österreichs. Seit 1973 ist er in der Ausbildung von Fachkräften für verschiedene Experten- und Führungspositionen in der Versicherungsbranche tätig. Von 1980 bis 1999 war er Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Versicherungsgesellschaft „Austria-Collegialität“, bevor er Direktor einer Niederlassung von UNIQA in Serbien wurde.[3][1]

Privatleben

Bearbeiten

Wolfgang Rohrbach ist verheiratet und hat zwei Kinder.[3]

Lehrtätigkeiten

Bearbeiten

  • 1984–1989: Dozent für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien.[1]
  • seit 1989: Gastvorträge an Universitäten und Akademien in Osteuropa und Südosteuropa (Slowakei, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien[1]
  • 1996–2005: Gastdozent für Kranken-, Unfall- und Langzeitversicherung an der Medizinischen Fakultät in Wien und Salzburg[1]
  • 2007–2009: Gastprofessor für Versicherungsmanagement an der Fakultät für Wirtschaft und Management in Belgrad[1]

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

Bearbeiten

Seit 2014 ist er Vollmitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg und seit 2017 Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Belgrad.[2][5] Rohrbach erhielt 2009 den Europäischen Wissenschafts- und Kulturpreis und 2015 die Ehrenmedaille der Europäischen Ärztegesellschaft.[2]

Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • Versicherungsgeschichte Österreichs, Band I: Von den Anfängen bis zum Börsenkrach des Jahres 1873, Wien, 1988.[6]
  • Versicherungsgeschichte Österreichs, Band III, Wien, Holzhausens, 1988
  • Versicherungsgeschichte Österreichs, Band IV, Wien, Holzhausen, 1992.
  • als Herausgeber und Redakteur: Versicherungsgeschichte Österreichs. Band V, Assekuranzmosaik des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Wien, Holzhausen, 1997. ISBN 3-900518-59-9.
  • Die Altösterreichischen Regionen Zentral-und (Süd)Osteuropas: Gestern-Heute-Morgen. Teil 1, Holzhausen, Wien, 2004[7]
  • Na tragu Srba u Beču. MIS, Belgrad 2005 ISBN 86-82269-04-X
  • Versicherungsgeschichte Österreichs, Band X, Paradigmenwechsel in stürmischen Zeiten, Wien, Holzhausen, 2011
  • Auf den Spuren der Serben Österrerichs Eine Soziologische Aufsatzsammlung, Wien, 2013
  • Versicherungsgeschichte Österreichs, Band XII, Wien, Holzhausen, 2015, ISBN 978-86-915647-5-9
  • Wertewandel und Werterenaissance in Zeiten der Pandemie und Klimakrise, Wien, Holzhausen, 2022. ISBN 86-81686-05-4, ISBN 978-86-81686-05-8
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach. In: Centar za osiguranja. Centar za osiguranja, abgerufen am 17. Juni 2024.
  2. a b c d e Univ. Prof DDr. Wolfgang Rohrbach. In: kunst-kultur-management.at. Kunst kultur management, abgerufen am 17. Juni 2024.
  3. a b c Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach. In: club-carriere.com. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach: Die Titanic-Katastrophe und Versicherung. In: ies.rs. Institut für Europäische Studien, abgerufen am 17. Juni 2024.
  5. Willkommen auf dem Portal der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Europäische Akademie der Wissenschaften. Abgerufen im 17 Jun 2024 
  6. zvab.com, Versicherungsgeschichte Österreichs, Band I: Von den Anfängen bis zum Börsenkrach des Jahres 1873.
  7. AbeBooks, Rohrbach Wolfgang Prof.Dr. Holzhausen, Wien, 2004