Wladislaw

männlicher Vorname
(Weitergeleitet von Wladyslaw)

Wladislaw (latinisiert Ladislaus) ist ein männlicher Vorname, der vor allem im slawischen Raum verbreitet ist.

Ein Kenotaph zu Ehren von Władysław III. in Warna

Namensvarianten

Bearbeiten

Kurzformen

Weibliche Namensformen

Bearbeiten

Herkunft

Bearbeiten

Der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet wörtlich übersetzt „Macht und Ruhm“ (vgl. polnisch „władza“ (Herrschaft, Macht, Gewalt) und „sława“ (Ruhm)). Eine Theorie besagt, dass der Name ursprünglich aus dem Bulgarischen entlehnt wurde. In Bulgarien ist der Name Wladislaw zum ersten Mal für den Zaren Iwan Wladislaw (1015–1018) historisch belegt. Später gelangte der Name nach Ungarn und über Polen ins Tschechische. Im polnischen Sprachgebrauch wird meist die Namensform Władysław (Aussprache/?) verwendet, es existiert auch die alternative Form Włodzisław. Welche der beiden polnischen Formen zuerst benutzt wurde, ist nicht bekannt. Ladislaus kam früher als Heiligenname auch vereinzelt in Deutschland vor.

Namenstage

Bearbeiten

Wladislaws Namenstage sind am 2. April, 27. Juni (Hl. Ladislaus), 25. September, 25. November und am 13. Dezember.

Berühmte Namensträger

Bearbeiten

Herrscher

Bearbeiten

Bulgarien

Ungarn:

Böhmen

Polen:

Schlesien:

Serbien:

Neapel:

Geistliche

Bearbeiten

Sonstige Persönlichkeiten

Bearbeiten

Ladislau

Bearbeiten

Ladislaus

Bearbeiten
  • Ladislaus Esterházy (auf Ungarisch: Esterházy László) (1626–1652), ungarischer Feldherr
  • Ladislaus Hunyadi (auf Ungarisch: Hunyadi László) (1433–1457), ungarischer Staatsmann und Krieger (der Bruder des ungarischen König Hunyadi Mátyás)
  • Ladislaus Kmoch (1897–1971), österreichischer Karikaturist und Comiczeichner
  • Ladislaus Löb (1933–2021), Schweizer Germanist und Überlebender des KZ Bergen-Belsen
  • Ladislaus Sunthaym (um 1440–1512/13), deutscher Historiker und Geograph
  • Ladislaus Weiss (1946–2020), deutscher Kunstmaler
  • Ladislaus Winterstein (1905–1964), deutscher Politiker

Ladislav

Bearbeiten

Vladislav

Bearbeiten

Wladislaw

Bearbeiten

Wladyslaw

Bearbeiten

Władysław

Bearbeiten

Władziu

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
  • Hans BahlowDeutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt., Gondrom, Bindlach 1990, ISBN 3-8112-0294-4
  • Günther Drosdowski – Duden Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen, Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 1974
  • Margit Eberhard-Wabnitz & Horst Leisering – Knaurs Vornamenbuch –, Droemersche Verlagsanstalt 1985, ISBN 3-426-26189-8
Bearbeiten