Diskussion:Wladislaw

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:9E8:B41C:E900:595A:2822:19F5:7A88 in Abschnitt Name

Was verbirgt sich hinter dem Beinamen Vladislavs II. von Jaquellon? Im Artikel Vladislav II. ist der Begriff nicht erwähnt. --Edu 09:09, 23. Jun 2005 (CEST)

Ich habe den Namenstag von 27. Juli auf 27. Juni verändert. Gemäß den tschechischen und polnischen Wikipedia Einträgen ist das der richtige Termin für den Namenstag. R. Pastyrik

Kroatien

Bearbeiten

Mir fehlt die Erwähnung des Kroatischen. Zumindest im Norden ist er in den Formen Ladislav und Vladislav (mit den Koseformen Lado und Vlado) üblich.

Ich könnte mir vorstellen, dass das auch für die anderen Regionen in Südosteuropa gilt, kann das aber weder belegen noch beurteilen.

-- 217.89.15.118 21:03, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wladislaw

Bearbeiten

Mir erscheint diese Form sprachlich am neutralsten (auch gemäß wikikonvention transliterieren) und der deutschen Aussprache am geeignetsten. Könnte man es bei Bedarf dorthin verschieben? --Honza (Diskussion) 14:32, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Wladislaw vs. Wladyslaw

Bearbeiten

siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:J_budissin --Honza (Diskussion)

Vermutlich diese Diskussion: Benutzer_Diskussion:J_budissin/Archiv/2018#Wladyslaw_Víla --Alabasterstein (Diskussion) 13:10, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ladislaus

Bearbeiten

Betr. [1]: Die Namensvarietät Ladislaus kenne ich als lateinische Variante, nicht als deutsche. Vielmehr sollte der Verbleib als Ladislaus (deutsch) bequellt werden. --Alabasterstein (Diskussion) 13:08, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Name

Bearbeiten

Vratislav I.gab es schon viel früher --2001:9E8:B41C:E900:595A:2822:19F5:7A88 20:33, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten