Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Jury

Jury-Sitzung wurde verlegt?

Bearbeiten

Hallo Wuselig, gab es einen besonderen Grund dafür, dass der Termin für die Jury-Sitzung verlegt wurde? Sind alle Juroren darüber informiert worden? --Wiegels „…“ 22:16, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die Fragen wurden mir heute per E-Mail beantwortet. --Wiegels „…“ 20:58, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Vorjury-Ergebnis

Bearbeiten

@Ajepbah, Carschten, Helfmann, Margret Münster, Wuselig: Hallo Jury-Kollegen, wie im Vorjahr habe nach dem gerade stattgefundenen Ablauf der Vorjuryphase auf der Seite …/Vorjury/Ergebnis die 772 bestbewerteten Bilder veröffentlicht. Bitte werft in den nächsten Tagen vor der Jury-Sitzung einen kritischen Blick darauf, insbesondere hinsichtlich Kategorien, Lizenzen und Wasserzeichen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 03:16, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ein erster grober Blick offenbart ein paar Bilder mit rechtlichen Schwierigkeiten bzw. ohne Abbild eines Baudenkmals:
Wenn ich meine Auflistung so sehe, werde ich mal wieder darin bestärkt, dass die Panoramafreiheit auf öffentlich zugängliche Innenräume ausgeweitet werden sollte… Prüft gerne noch mal meine Auflistung auf Fehler oder falsches (rechtliches) Halbwissen. --kaʁstn 10:04, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Leider noch etwas Ergänzendes:
  • Katharinenkirche Frankfurt (1, 2, 3): Architekten Theo Kellner († 1969) & Wilhelm Massing († 1981; geschützt bis 2051), Innenansicht ohne Panoramafreiheit.
  • Universitätsbibliothek Freiburg (1, 2): kein Baudenkmal.
--kaʁstn 11:12, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn die Bilder keine Baudenkmäler zeigen oder gegen die Panoramafreiheit verstoßen müssen wir sie aus dem Wettbewerb nehmen, letztere sogar konsequenterweise gelöscht werden. --Helfm@nn -PTT- 05:03, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich erinnere mich an ein Jahr, als wir versuchten die Freigabe eines Lichtkünstlers für ein ausgewähltes Bild zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob das die Aufgabe der Jury sein sollte? Ich wäre dafür die Bilder zunächst aus der Jurywertung zu nehmen. Fragen der Löschung solltenwir dem gewohnten Instanzenweg überlassen. --Wuselig (Diskussion) 12:22, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe mir mal die Mühe gemacht Doubletten, oder Beinahedoubletten zusammen zu stellen. Commons:User:Wuselig/Wiki_loves_Monuments_2019_Vorjury. Hier sollten wir uns fragen, in welchem Stadium des Auswahlprozesses wir uns hier auf die jeweils zu bewertende Version einigen. Bei einigen der Bildern handelt es sich auch um ein und dieselbe Aufnahme, einmal als jpg und einmal als tif. In einem anderen Fall hat ein sehr aktiver Teilnehmer auch zwei verschiedene Dateinamen für die selbe Aufnahme verwendet. --Wuselig (Diskussion) 12:22, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn es dir nicht zu viel Mühe bereitet liste die Dubletten auf und und wir nehmen uns diese schon am Freitagabend vor. --Helfm@nn -PTT- 12:34, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Um welche Bilder es sich handelt, kann man ja im Link sehen. Bei der Frage, ob wir das "tif" oder das "jpg" bewerten, können wir eine Entscheidung schon jetzt treffen und das jeweils andere Bild jetzt schon aus der Wertung nehmen. Bei dem einen Bild mit dem doppelten Namen, würde ich dieses aus der Wertung nehemen, da es nicht im Artikel verwendet wird. Die anderen Bilder, können wir am Freitag besprechen. --Wuselig (Diskussion) 15:02, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Um Genehmigungen kümmern wir uns selbstverständlich nicht! Zur Bewertung würde ich immer das jpg heranziehen: Das ist zwar komprimiert, aber die gängige Nutzungsform und insbesondere in den Vorschauen (um die es in der Wikipedia vorrangig geht) „schärfer“. Danke auch für die Bereitstellung aller (Beinahe-)Doubletten. Die sollten wir uns wohl gesondert anschauen und in der Tat eine Lösung vor der Sitzung finden, ich gucke mir das mal am Wochenende an.
Die Dateien aus meiner Auflistung oben würde ich auch alle herausnehmen, da sollte aber noch mal drüber geschaut werden. Löschanträge wäre eigentlich angebracht, richtig, ich werde sie aber nicht stellen („Wo kein Kläger…“). --kaʁstn 16:31, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Mich gibt es auch noch ;-) Sorry, ich hatte die letzten beiden Tage etwas wenig Zeit und melde mich daher erst jetzt. Vielen Dank für die Analyse bzgl. Baudenkmälern und Panoramafreiheit - ich schließe mich den Ergebnissen an, Illumination La cathédrale magique 3.jpg hat zudem ein Wasserzeichen. Zu den Dubletten: Wäre es praktikabel, die den Begriff der Dublette etwas weiter zu fassen und zu jedem Motiv (ggf. pro Fotograf) die besten Bilder vorab zu ermitteln, damit sich ähnliche Bilder nicht gegenseitig die Wertungen wegnehmen?
Ich würde ferner dafür plädieren, die n+k-ten Bilder von Neuschwanstein, die m+ℓ-ten Bilder des Wasserschlosses in der Hamburger Speicherstadt zur blauen Stunde etc. ebenfalls von vornherein herauszunehmen, da diese ob der schon vorhandenen nahezu identischen Bilder enzyklopädisch mittlerweile vollkommen irrelevant sind. Es sind da m. E. diese Jahr keine Bilder diese Motive dabei, die so überragend bzw. individuell sind, dass man sie auszeichnen müsste.
Ferner würde ich noch vorschlagen, dieses Bild wegen Irrelevanz aus der Wertung zu nehmen, da es nahezu identisch zu #37/2018, über dieses und jenes gegenüber #32/2018 könnte man streiten. Es gibt noch ein paar andere Beispiele, aber nicht vom selben Fotografen.
Zum Thema "Dubletten": Ich habe den Begriff in vielen Fällen sehr eng gefasst und schon leichte Standortwechsel nicht mehr in meine Sammlung aufgenommen. Ich finde aber, dass wir die von Dir genannten Beispiele durchaus herauspicken können um sie in die Freitagabenddiskussion mit einzubeziehen. Ich habe kein Problem damit, wenn Ihr in meiner Aufstellung editiert und weitere Vergleichsdarstellungen hinzufügt. Es erleichtert die Diskussion am Freitag. --Wuselig (Diskussion) 11:17, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe dann mal Deine Aufstellung ergänzt (sorry, wenn es vielleicht etwas zu umfangreich ausgefallen ist). Ich habe de zusätzlichen Einträge aber nicht aus der Gesamtübersicht gelöscht, sondern innerhalb der Dubletten als Ergänzung gekennzeichnet. --Ajepbah (Diskussion) 00:31, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Abschließend hätte ich noch die Frage, wie wir mit den Kugelpanoramen umgehen wollen - soll es hier wieder eine separate Wertung geben? --Ajepbah (Diskussion) 08:50, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Welche Bilder wir rausnehmen können bzw. rausnehmen müssen, sollten wir am Freitag besprechen. Deine Frage zu den Kugelpanoramen ist berechtigt. Im letzten Jahr gab es einen Preis für Panoramen. Ich kann aktuell unter Preise überhaupt noch nichts finden. Weder eine Preisstaffelung noch ob die Jury Sonderpreise vergeben kann. Keine Ahnung wie die Orga sich das gedacht hat. --Helfm@nn -PTT- 10:39, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Sonderpreise wird es in diesem Jahr keine geben. Diskussionen mit der Bauhausstiftung liefen leider ins Leere. Die Kugelpanoramen haben dieses Jahr keinen Sonderstatus und konkurrieren neben jedem anderen Bild gleichwertig. --Wuselig (Diskussion) 11:17, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke Ajepbah für die Ergänzung meiner Aufstellung. Ich lade auch die Anderen ein, sich bezüglich der Motivähnlichkeiten Gedanken zu machen. Ich war sehr konservativ in meiner Auswahl, Ajephah war etwas mutiger, aber sie deckt sich schon sehr, was ich gefühlt auch schon auflisten wollte.
Bei den doppelten tif- und jpg-Bildern, habe ich die tif-Bilder aus meiner Auflistung der Gesamtbilder entfernt. Ebenfalls das doppelbenamte Innenhofbild. Die von kaʁstn aus schutzrechtgründen angemahnten Bilder habe ich in die Galerie aufgenommen zur leichteren Anschauuung.
Kugelpanoramen haben wir insgesamt 9 von drei verschiedenen Motiven (falls ich keines übersehen habe). Wenn wir aus den 7 Bildern zur Herzogin-Amalia-Bibliothek eines vorab auswählen, bleiben drei Kugelpanoramen über. Ich denke, bei der geringen Anzahl ist es gerechtfertigt, dass sie sich in ihreren Gesamtmeriten der Einordnung in die Konkurrenz aller Bilder stellen.
Ich würde auch vorschlagen, dass wir uns auch noch einmal die letzjährigen Siegerbilder vor Augen führen. Wir setzen uns zwar auch diesmal mit unserer Auswahl individuell auseinander, aber wir müssen uns selbst fragen und werden auch gefragt werden, wie sich unsere diesjährige Auswahl in die Historie der früheren Bilder einordnen lässt.
--Wuselig (Diskussion) 12:56, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, ich habe noch einige Ergänzungen auf der Ausahlseite von Wuselig vorgenommen: Eine Doppelung und zwei Panoramabilder sind hinzugekommen. Ferner habe ich (als weitere Diskussionsgrundlage für den Freitag?) einen Abschnitt mit Bildern mit m. E. offenkundigen Qualitätsmängeln zusammengestellt, die spätestens bei der 100%-Betrachtung auffällig sein sollten. Vielleicht mögt Ihr da ja noch einmal draufschauen. Und dann habe ich noch alle Einträge, die in den obigen Kategorien zu finden sind, per Skript aus dem letzten Abschnitt entfernt. Ich hoffe, das passt so ;-) --Ajepbah (Diskussion) 20:09, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wasserzeichen

Bearbeiten

Mir sind noch vier Bilder mit Wasserzeichen aufgefallen, die ich auf der Seite von Wuselig in den Problembilder-Abschnitt gestellt habe:

--Ajepbah (Diskussion) 22:56, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Bilder der Vorjury

Bearbeiten

Bitte alle Änderungen an der Liste der Vorjurybilder bis Donnerstagmittag durchführen, ich werde gegen Spätnachmittag alle verbliebenen Bilder kopieren und mitbringen. --Helfm@nn -PTT- 18:15, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Welche Änderungen sollen den schon vorgenommen werden und über welche sollen erst am Freitag abend diskutiert werden? Du wolltest weiter oben über Herausnahmen erst am Freitag diskutieren. Aber wir können uns über eindeutige Fälle natürlich schon jetzt verständigen. --Wuselig (Diskussion) 22:19, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die eindeutigen Fälle könnten jetzt auch schon passieren. Wie gesagt, Donnerstagnachmittag kopiere ich. --Helfm@nn -PTT- 05:00, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich würde vorschlagen, alle Bilder herunterzuladen, die von Carschten oben angesprochenen 15 Bilder aber schon gleich separat zu halten. --Ajepbah (Diskussion) 07:17, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Substantielle Änderungen sollten an den Bildern natürlich nicht mehr vorgenommen werden, aber die Frist bis Donnerstag könnte vielleicht auch für Teilnehmer interessant sein, die vielleicht noch ein paar Staubflecke, herumschwirrende Vögel o. ä. aus ihren Bildern herausstempeln wollen. --Ajepbah ([[Benutzer Diskussion:Ajepbah|Diskussion]]) 07:17, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Helfmann, Dein kopieren dient ja dazu, dass wir in Fulda mit den Bilder off-line arbeiten können. Ich würde die von Wiegels hier ermittelte und präsentierte Liste gerne als Dokument unangetastet lassen. Lass uns für unsere Juryzwecke alle Vorlöschungen und Sortierungen auf meiner Arbeitsseite vornehmen. Du lädst zunächst in den großen Ordner alle unproblematischen Bilder herunter. Die doppelten tifs und Doppelnamen sind dort schon entfernt. Ebenso alle Bilder, die oben als problematisch dargestellt wurden. Diese Bilder würde ich vorschlagen in eigene Ordner zu laden. Wenn wir uns und dann am Freitag über diese Bilder einig sind, dann können die Bilder, die wir in der Auswertung belassen wollen, per drag-and-drop in den großen Ordner gezogen werden, mit dem wir dann ab Samstag arbeiten. Ob wir diese Vorauswahl später hier dokumentieren, was dafür und dagegen spricht, können wir in Fulda besprechen. --Wuselig (Diskussion) 08:58, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
PS: ich bin den restlichen Tag heute off-line, kann also erst abends weiter diskutieren. --Wuselig (Diskussion) 09:01, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

In den vergangenen Jahren hat es sich als hilfreich erwiesen die Siegerbilder aus der Vorjury sozusagen offline auf Datenträder dabei zu haben als diese online über das Netzt zu saugen. Daher werde ich die Liste der Vorjurybilder am Donnerstagnachmittag in meinem BNR auf Commons kopieren und dann den IMKER darauf ansetzen. Vorsichtshalber kopiere ich auf zwei Datenträger. --Helfm@nn -PTT- 09:26, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten