Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2023

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild des Jahres 2022

Jede Woche veröffentlicht das Portal:Ostwestfalen-Lippe ein Bild der Woche. Regionales steht dabei im Vordergrund. Viele Fotografen beteiligen sich beziehungsweise werden ausgesucht, um mit ihrem Bild die Region zu illustrieren. Welches ist nun das gelungenste Bild des Jahres 2022, das im Portal:Ostwestfalen-Lippe veröffentlicht worden ist? Dazu haben wir den Foto-Jahreswettbewerb ausgerufen, der dieses Jahr zum fünften mal stattfindet. Ihr könnt mitwählen und vom 16. Januar 2023 bis zum 31. Januar 2023 Eure Stimmen mit abgeben. Mit nem Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:10, 16. Jan. 2023 (CET)

Erinnerung, noch eine Woche abstimmen !!! Gruß´--Aeggy (Diskussion) 18:12, 25. Jan. 2023 (CET)

Gewinner im Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild des Jahres 2022

Moin,

die Leser und Leserinnen der Wikipedia hatten die Wahl. Mit einer guter Beteiligung wurden die Bilder aus Ostwestfalen und Lippe des Jahres 2023 in Augenschein genommen. Und bewertet: Viele fanden das ihrer Meinung nach beste Bild aus der Region Ostwestfalen und Lippe, die das Projekt Ostwestfalen-Lippe der deutschsprachigen Wikipedia wöchentlich auf ihrer Projektseite vorgestellt hat und gaben ihm ihre Stimme. Bis zu fünf mal konnten Stimmen abgegeben werden.

41 Bilder, fast jede Woche ein neues Bild standen somit zur Diskussion, ausgewählt aus allen Bildern, die in den Artikel der Wikipedia über die Region Ostwestfalen und Lippe veröffentlicht worden sind. Entweder im Artikel selber oder in den zu den Artikel bei der Foto- und Mediendatenbank Commons angelegten Kategorien. Jeder Leser kann hier Fotos zu dem Themenbezug hochladen.

2023 waren es sehr viel gute und sehr gute Bilder in der Spitzengruppe. Bilder die die Region darstellen. Aber nur eins hatte die meisten Stimmen. Auf den Plätzen zwei sind es drei Bilder und auf Pölatz 3 sind es acht Bilder, die sich die Plätze teilen.

Das Gewinnerbild zeigt das die Eisenbahnbrücke in Vlotho im Kreis Herford und ist ein perspektivische Aufnahme vom Fotografen Varus111. Die Eisenbahnbrücke ist Längsrichtung aufgenommen, die Persektive liegt im Unendlichen. Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2016 hochgeladen.. Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz mit vier Stimmen.

Auf dem 2. Platz finden sich drei Bilder die zwei Stimmen auf sich vereinigen konnten. Zum einen das Quellbecken der Pader in Paderborn zur Blauen Stunde vom Fotografen Unixbook, zum zweiten die Eschenallee "Steinbeck" an der Zufahrt zum Wasserwerk bei Gut Steinbeck in Bad Salzuflen vom Fotografen Grugerio und zum dritten das Schild der Städtepartnerschaften der Stadt Herford vom Fotografen Ringtonatus.

Den 3. Platz teilen sich mit acht Fotografen eine größere Gruppe. Cedbeckmann stellt das Foto von der denkmalgeschützten Fachwerkhausgruppe in Bad Meinberg, Kreis Lippe vor, Tsungam stellt das Stadtwasser in Schwalenberg vor und (na wer?) Tsungam stellt die Haustenbecker Straße durch die Senne im November, Bereich Schlangen-Oesterholz-Haustenbeck vor.

Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! Sie zeigen dass wir unsere Region durch gute Fotografen bebildern.

Aber auch viele der anderen Bilder erhielte die Zustimmung der Leserinnen und Leser. Sie zeigen einen Überblick mit Bildmaterial aus der Region. Gewonnen hat damit auch das "Projekt Ostwestfalen-Lippe" in der der deutschsprachigen Wikipedia, die mit diesen Bildern dank ihrer Fotografen auch die Region in der Wikipedia bebildern kann.

Allen Beteiligten dafür einen herzlichen Dank.

Auswertung Bild des Jahres 2022

Gruß --Aeggy (Diskussion) 08:12, 5. Feb. 2023 (CET)

Eselsbett und Schwarzes Bruch

Hi, ich habe mich in den letzten Wochen diesem Artikel angenommen und würde ihn gerne auf lesenswertes Niveau bekommen. Zu diesem Zweck habe ich ihn ins Review gestellt. Für jedwede Hinweise (auf weitere Quellen sowie zum bisherigen Artikel) freue ich mich! Gerne lade ich Euch auch zur Mitarbeit ein. Vielleicht können wir mal gemeinsam einen kleinen Ausflug in das NSG unternehmen. Viele Grüße, --Tolanor 21:11, 10. Mär. 2023 (CET)

Moin, ich habe mal den Review Baustein am Ende des Lemmas eingefügt. Ausflug in die Gegend ist ne schöne Idee, für mich allerdings etwas weit. Gruß --Aeggy (Diskussion) 08:27, 11. Mär. 2023 (CET)

Sichtung

Moin, ich habe mal die neue Sichtungsseite im Projekt OWL oben als Reiter mit eingebaut. Gruß --Aeggy (Diskussion) 15:37, 4. Apr. 2023 (CEST)

Corvey

Um Corvey tobt gerade eine Deutungshoheit und der Artikel wird gerade verschlimmbessert. Hilft hier jemand? Gruß --Aeggy (Diskussion) 21:12, 28. Aug. 2023 (CEST)

Ich hab das mal überflogen, der Artikel ist jetzt unrettbar verschwurbelt. Am schlimmsten ist die gequirlte Adelssch&%$e, die müsste als erstes entsorgt werden.--Definitiv (Diskussion) 22:15, 28. Aug. 2023 (CEST)
Moin, siehe Diskussion:Corvey#Struktur_und_Inhalt, Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:55, 29. Aug. 2023 (CEST)

Einwohnerzahlen

Moin Benutzer:Der blaue Reiter kehrt zurück ergänzt gearde in den Ortschaften im LK Minden-Lübbecke, die aktuellen Einwohnerzahlen, Quelle ist meistens dabei. Könnt ihr mal mit gegenchecken? Bis jetzt habe ich nichts gravierenendes gefunden. Danke. --Aeggy (Diskussion) 11:53, 7. Sep. 2023 (CEST)