Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2021

In eigener Sache

Moin,

auch unser Projekt ist nicht mehr das aller aktivste, hat aber noch so einiges zu bieten: Unter anderem die Tool Seite.

Sie bedarf einer dringenden überarbeitung, sind doch viel der Links dank Serverumzug nicht mehr aktuell. Ich habe mir erlaubt hier heute einen Baustein zu setzen und bitte Euch um Beteiligung bzw. Aktualisierung der Links.

Alle Funktionierenden Links bitte mit einem  Ok {{ok}} markieren, alle anderen müssten verbessert werden. Oder werden am Stichtag in einem Monat am 3. März 2021 gelöscht. Bis dahin sollten wie die Seite "up to date" haben. Eränzungen etc. sind dabei gerne gesehen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 17:31, 3. Feb. 2021 (CET)

Wikipedianische KulTour/LWL-Industriemuseum 2021

Wann wir unseren nächsten Stammtisch im Realen Leben, wirklich vor Ort und von Angesicht zu Angesicht zu Angesicht haben werden, das steht ja immer noch in den Sternen. Virtuelle Treffen können da immer nur ein trauriger Abklatsch bleiben.

Deshalb hier einen kleinen Hinweis mit Bezug auf den Nachbarstammtisch Ruhrgebiet.

Was mich aber bei diesem Angebot besonders freut, ist dass die Initiative hierzu von der der Mueumsleiterin Birgit Schulz selbst ausging. Ja unsere Freiwilligenarbeit und unsere GLAM-Aktivitäten, in diesem Fall mit dem LVR und dem LWL tragen Früchte und es sind jetzt auch die Institutionen, die den Kontakt zu uns suchen. Darauf können und sollten wir stolz sein.

Mit Verwunderung habe ich festgestellt, das wir in unserer langen Stammtischgeschichte noch nie den Weg in die Henrichshütte gefunden haben. Das sollten wir, sobald wir die Gelegenheit dazu haben unbedingt nachholen.

Bei einer virtuellen Führung am Montag, dem 19. April um 18:00 durch die Museumsleiterin können eir uns einen Vorgeschmack auf einen solchen Besuch machen. Selbst ich, der ich die Hütte schon viele Male auf eigene Faust besucht habe freue mich darauf eine solche personalisierte Innenansicht zu erhalten. Es würde mich freuen, wenn sich noch viele weitere Wikipedianer dieser virtuellen Führung anschließen um im anschließenden persönlichen Austausch unseren kommenden Besuch in Nach-Lockdown-Zeiten vorzubereiten. --Wuselig (Diskussion) 12:01, 9. Apr. 2021 (CEST)

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive

Liebe Mitarbeitende vom WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses WikiProjekts platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community wikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:36, 16. Sep. 2021 (CEST)


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

 
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

WLM 2021 Ergebnisse

Stadt/Kreis Bilder 2011 Bilder 2012 Bilder 2013 Bilder 2014 Bilder 2015 Bilder 2016 Bilder 2017 Bilder 2018 Bilder 2019 Bilder 2020 Bilder 2021
Stadt Bielefeld 5 3 5 2 2 21 1 69 106 7 2
Kreis Gütersloh 87 49 4 5 0 87 294 141 21 3 42
Kreis Herford 459 75 4 130 72 108 3 3 25 0 0
Kreis Höxter 20 3 81 73 145 54 242 158 45 494 185
Kreis Lippe 11 211 368 501 44 64 64 161 277 214 204
Kreis Minden-Lübbecke 4 37 72 43 5 40 0 46 105 10 1
Kreis Paderborn 12 163 43 66 165 321 297 219 200 168 101
Summe 598 541 525 820 433 695 901 797 779 896 535

Zahlen aus PetScan (WLM-Kategorie + Kulturdenkmal-Kategorie), es können also falsch kategorisierte Bilder dabei sein oder fehlen. --Ath (Diskussion) 09:49, 2. Okt. 2021 (CEST)

Denkmallisten aufteilen

Moin,

in Minden ist die erste Denkmalliste aufgeteilt worden. Liste der Baudenkmäler in Minden (links der Weser) und Liste der Baudenkmäler in Minden (rechts der Weser) In der Diskussion weitgehend ohne Beteiligung von Mitarbeitern der Portals OWL. Daher hier nochmal der Hinweis drauf, zumal diese Aufteilung Zug um Zug auch weitere Denkmallisten in unserer Region betreffen können. Grund war, dass die Listen sehr viele Vorlagen enthalten, die dann nach der Expansion, das heißt die Betrachtung des Lemmas, nach einer Grüße von 2 MB nicht mehr komplett dargestellt werden.

Was sagt ihr zu der Lösung und wie gehen wir mit weiteren Kandidaten um? Fragender --Aeggy (Diskussion) 12:10, 11. Dez. 2021 (CET)

Nachtrag: in Bielefeld ist die Liste der Baudenkmäler in Bielefeld gleich in Stadtteile aufgeteilt worden. --Aeggy (Diskussion) 12:23, 11. Dez. 2021 (CET)
In Paderborn Liste der Baudenkmäler in Paderborn und Detmold Liste_der_Baudenkmäler_in_Detmold auch. --KWM49 (Diskussion) 17:20, 13. Dez. 2021 (CET)