Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Gemeindeübergreifende Objekte

kein WD-Item

Bearbeiten

Danke für deine Initiative. Kein WD-Item finde ich unglücklich, weil diese WD-Items beschreiben das BDA-Objekt und nicht den doppelten Denkmallisteneintrag. Kein WD-Item gibt einen permanenten Fehler in der Metadatenspalte und einen Eintrag in Kategorie:Wikipedia:Denkmalliste Österreich WD-Item fehlt. Aus meiner Sicht gibt es folgende Möglichkeiten:

  • dasselbe WD-Item mehrfach verwenden, mit mehreren Gemeinden / Bezirken. In den Denkmallisten gibt es dann einen Fehler beim Update, Fehler beim Update können wir aber intern regeln (und auch die Fehlermeldung bei definierbarer Konstellation unterdrücken).
  • das Objekt doppelt beschreiben, je ein WD-Item pro Gemeinde / Bezirk und diese als notwendige Duplikate kennzeichnen dauerhaftes Duplikat von (P2959). Inhaltlich sind sie gleich bis auf Gemeinde / Bezirk. Heris-ID ist dann doppelt, wir bekommen eine Constraint-Violation auf WD, die lässt sich aber als ok markieren.
  • einen WD-Item link für das zweite Objekt einrichten, keine Ahnung was da passiert.

ich ziehe die erste Möglichkeit vor. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:21, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die Tatsache, dass dasselbe WD-Item in mehreren Listen eine Fehlermeldung beim Update erzeugt hat, hat mich auch zu dem Aushilfsmittel greifen lassen, keine ID hineinzuschreiben. Wenn das in anderer Hinsicht unglücklich ist, können wir das natürlich anders regeln. Von diesen Optionen leuchtet mir die noch am meisten ein, eine Fehlermeldung beim Update in Kauf zu nehmen, denn das ist völlig projektintern. Zusätzliche parallele WD-Items anzulegen, kommt mir wie eine Fleißarbeit vor. Doch, wir haben unterschiedliche Items für Brücken, die KG-Grenzen überspannen u.ä. Aber die gibt es eben deswegen, weil das auch jeweils eigene Objekteinträge sind und dieser Grund fällt bei den Kuruzzenschanzen eben weg. Wir müssen nicht kleinteiliger sein als der Papst (oder so ähnlich). -- Clemens 21:33, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten