Wikipedia Diskussion:Taxoboxen/Taxobot/Archiv/2018

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Toxoplasma II. in Abschnitt Kategorie Überprüfung

Klammern um Autoren und Datum bei Gattungsänderung

@Cactus26: Wäre es Möglich das der Taxobot einen Hinweis erzeugt, wenn in einer Taxobox Taxon2_Autor vorhanden ist und zugleich um das Datum bei Taxon_Autor keine Klammern gesetzt sind, obwohl Taxon_Autor das Datum kleiner ist als das Datum bei Taxon2_Autor? Damit könnte man großflächig fehlende Klammern wegen Gattungsänderung entdecken. Siehe das hier z.B. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=W%C3%BCstenfledermaus&type=revision&diff=179919521&oldid=179919381 Das würde natürlich auch nur Taxoboxen mit dem Rang Art oder Unterart betreffen LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 13:54, 11. Aug. 2018 (CEST)

Vielleicht gäbe es noch eine andere Möglichkeit. Bei Def-Seiten auf denen überall Autoren der Taxa eingetragen sind und nicht nur bei monotypischen Gattungen. Dort könnte der Bot einen Hinweis erzeugen, wenn das Datum beim Autor von Untergeordneten Artikeln von Gattungen, also den Arten, kleiner ist als das Datum bei der entsprechenden Gattung auf der Def-Seite.--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:11, 11. Aug. 2018 (CEST)
@Toxoplasma II.: In den Taxobot möchte ich das nicht einbauen, das sollte man mMn separat machen, weil es eine ganz andere Geschichte ist. Beim Taxobot geht es eigentlich darum, die übergeordneten Taxa in der Box, die in den Wikipedia-Taxoboxen notwendigerweise redundant sind, zentral pflegen zu können. Dass der Taxobot sich überhaupt mit Autoren rumschlagen muss, liegt einzig und allein an der Regel, dass für monotypische Taxa kein eigener Artikel angelegt wird und deshalb für ein übergeordnetes Taxon einer in der Box eingetragen wird. Ein weiterer Nachteil, das im Taxobot zu implementieren, wäre, dass es dann nur für vom Taxobot abgedeckte Bereiche geprüft würde und zudem nur, wenn ein Taxobot-Lauf aus irgendwelchen anderen Gründen notwendig würde. Für die Prüfung des Autor-Formalismus solle man also besser einen separaten Bot verwenden, in den nächsten Tagen habe ich aber nicht die Zeit, einen solchen zu entwickeln. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 08:13, 13. Aug. 2018 (CEST)
Ich wäre dir auf jeden Fall sehr dankbar, für so einen Bot :) LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 13:16, 13. Aug. 2018 (CEST)

Hinweis auf Rechtschreibung

Der Bot schreibt "Zu entfernede Kategorien:" da fehlt ein "n".--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:13, 6. Nov. 2018 (CET)

@Toxoplasma II.: Danke für den Hinweis.--Cactus26 (Diskussion) 07:03, 7. Nov. 2018 (CET)

Kategorie Überprüfung

Bemerkt der Taxobot auch wenn zwei Weiterleitungen von verschiedenen Wissenschaftlichen Namen zu dem gleichen Artikellemma vorhanden sind und beide einer Kategorie zugeordnet wurden bzw. das in diesem Falle eine Weiterleitung mit Kategorie nicht dem wissenschaftlichen Namen des Artikellemmas entspricht? Es geht hier darum Synonyme die fälschlich auch in der Kategorie für wissenschaftliche Namen sind anzuzeigen, damit man sie aus der Kategorie entfernen kann. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 21:52, 14. Nov. 2018 (CET)

@Toxoplasma II.: Tatsächlich macht der Taxobot bislang keine solche Überprüfung. Wenn ich Dich richtig verstehe, könnte Dein Wunsch algorithmisch ungefähr folgendes bedeuten
  • Untersuchen aller Weiterleitungen zum Artikel
  • Ist die Weiterleitung eine WissKat der Bio-Systematik zugeordnet? (wenn nicht, übergehen)
  • Ist die Weiterleitung der korrekten WissKat zugeordnet (wenn nicht, Hinweis)
  • Kommt die Weiterleitung im Artikel vor (mehr kann man nicht prüfen, es gibt bislang keine formale Def. von Synonymen in der Taxobox). Wenn nicht, Hinweis
Ich habe u.a. auch deshalb bislang keine solche Prüfung implementiert, da sie performance-mäßig sehr aufwendig wäre (alle Weiterleitungen müssen geladen werden). Auch bin ich davon ausgegangen, dass diese Prüfung durch Vergleich der Einträge in der WissKat mit denen der der Kat (nach Trivialname) manuell erfolgt. Ich glaube, mir wäre auch lieber, das in einem separten Bot zu machen, der sich speziell den Kategorien widmet. Dass der Taxobot sich überhaupt um dieses Thema kümmert, liegt daran, dass sich bei Änderung eines übergeordneten Taxons in der Box ja auch die Kategoriezuordnung ändern kann und es schade wäre, wenn der Bot das nicht gleich miterledigen würde.--Cactus26 (Diskussion) 09:29, 15. Nov. 2018 (CET)
Ja, du hast mich richtig verstanden, schade wenn das zu aufwändig ist, weil die manuelle Überprüfung auch sehr aufwändig ist. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 09:39, 15. Nov. 2018 (CET)
Je mehr ich mich jedoch mit den Kategorien beschäftige je mehr bin ich überzeugt, dass ein Bot für diese Aufgabe sehr sinnvoll wäre, es wird einfach viel zu oft vergessen die Kategorie für Wissenschaftliche Namen bei Gattungswechsel auch anzupassen. Ich glaube auch einige in der Bio-Redaktion könnten das ähnlich sehen. Wie aufwändig wäre ein solcher Bot für dich? Aber auch schon die ersten zwei Punkte wären schon sehr Hilfreich, wenn der Bot eine Liste mit Hinweisen erzeugt, wenn mehr als eine Weiterleitung eines Artikels einer WissKat zugeordnet ist. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 23:08, 16. Nov. 2018 (CET)