Wikipedia Diskussion:Oversight/Archiv/2018

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Christian Michelides

Unterschied Oversight - Administrator

Ich werd aus den beiden Artikel WP:Administrator und WP:Oversight nicht ganz schlau. Welche technischen Rechte hat denn ein Oversighter noch die ein Admin nicht hat? LG --Pauli94 +/- ? 06:28, 25. Apr. 2018 (CEST)

Ein Oversighter kann regelwiedrige Inhalte, die zumeist bereits im Bereich einer Äußerung sind, die auch oftmals gegen Gesetze verstoßen, verstecken, so dass diese auch Admins nicht mehr lesen können. Dazu müssen sie sich ggü. dem Seitenbetreiber, der WMF legitimieren. (nicht signierter Beitrag von Itti (Diskussion | Beiträge) 07:32, 25. Apr. 2018 (CEST))

Christian Michelides

Benutzer:Donna Gedenk und Benutzer:Fiona B. bieten an, den Inhalt einer Antwortmail bestimmten Benutzern weiterzuleiten. Was für mich die Frage aufwirft, wie geheim, bzw. öffentlich der Inhalt des Ticket#2018081210004596 und die Antwort darauf sind. Zur Zeit scheint nichtmal bekannt zu sein, wer dieses Ticket beantwortet hat, und wer es nun gestellt hat. Mir gehts nicht wirklich um das Briefgeheimnis, aber wenn damit auf mehreren Seiten wie eine Karotte gewedelt wird, solltet Ihr OS den Inhalt veröffentlichen, und nicht zwei Konfliktbeteiligten überlassen, es nach Gusto an Andere weiterzugeben.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:39, 13. Aug. 2018 (CEST)

Ticket-Nummer und Text sind bekannt: hier. --Henriette (Diskussion) 20:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Oliver S.Y. und Henriette, wir behandeln Fälle und Anfragen vertraulich, sowohl die, in denen wir tätig werden, als auch abgelehnte. Gegen die Weitergabe oder Veröffentlichung unserer Mails, oder Teilen, oder Hinweisen auf einen Mailverkehr durch Betroffene oder Dritte mit Einsicht können wir selbstverständlich nichts tun. Briefgeheimnis hat damit nichts zu tun, das bedeutet nur, dass der Überbringer einer Botschaft diese nicht lesen darf, wohl aber Absender und Adressat. Grüße −Sargoth 20:13, 13. Aug. 2018 (CEST)
@Henriette, auch Du weißt nicht, ob dieser Text dort durch Fiona vollständig wiedergegeben wurde. Darum meine Nachfrage hier. Und sry, wenn ich die Oversighter frage, hatte ich auch von denen eine Antwort erwartet. Sargoth, vielen Dank, daß reicht mir.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:15, 13. Aug. 2018 (CEST)
Danke, Oliver, für den Vorstoß hier. Mir reicht das aber doch nicht, schließlich bin ich von dem Oversight-Mailverkehr mit DG betroffen, ohne darüber verständigt, geschweige denn dazu befragt worden zu sein. Vielmehr, vorausgesetzt das von Fiona abgesetzte Zitat aus dem OS-Mail an DG ist authentisch wiedergegeben (von der Texthervorhebung abgesehen, die mutmaßlich wohl nicht aus der Originalmail stammt), verlinkt oberhalb von Henriette:
»„Ja, es ist in der Tat so, dass nur nicht auf einem Wikimedia-Projekt selbst gemachte Zusammenführungen von Realname und Benutzeracccount oversighted werden können, das steht auch so in der Richtlinie*. Das bedeutet aber nicht, dass WP:ANON** prinzipiell dadurch ausgeschaltet wird. Wenn ein Benutzer nicht mehr wünscht, dass der Zusammenhang hergestellt wird, ist das zu berücksichtigenm auch wenn das kein Oversightfall ist. Insofern würde ich Dich bitten, selbst den Account aus diesem seltsamen Kasten zu entfernen und im Falle größeren Streits auf den Adminanfragen um Unterstützung zu bitten.“«
Damit ich mich nicht neu formulierend zu wiederholen brauche, hier meine Stellungnahme dazu auf der DaB.schen Benutzerdisk im Diskussionsabschnitt "Die Ermahnung", wo ich neben dem sonderbaren Rat an DG selbst Hand anzulegen, auch die Eigenartigkeit aufzeige, dass da das Oversight-Team - wer immer das betreffende Mail verfasst hat - quasi über mich und nicht mit mir spricht:
„Irgendwie ist das denn doch eine merkwürdige Situation, die da der/die Oversighter/in herbeizuführen rät. Denn der Rat an DG, in dem "seltsamen Kasten" ((c) Oversighter/in) selbst Hand anzulegen, ist weder durch irgendwelche deWP-Regeln gedeckt (siehe korrektes Vorgehen wie von DaB. oberhalb beschrieben), noch hat das Oversight-Team in dem Zusammenhang auf DGs Anfrage hin, mich als die den "seltsamen Kasten" anlegende Benutzerin deswegen kontaktiert. Meine Wikimail-Funktion ist aktiv, es wäre also nicht nur für DG, sondern auch für das Oversight-Team ein leichtes gewesen, mich zu kontaktieren. Ebenso weiß auch die betroffene Lemmaperson, mit allen ihren WP-Accounts, wie ich zu erreichen bin - über alle diversen Kommunikationskanäle und rund um die Uhr die Kanäle geöffnet. Ich verstehe deshalb ja überdies nicht, wieso die Lemmaperson da andere Benutzerinnen wie DG und Fiona benötigt um sich gegen meinen ach so "seltsamen Kasten" und behaupteter ANON-Verstöße zu verwehren. CM ist ja kein kleines, schwach und hilfloses Kind, das die Hilfe Erwachsener wie DG und Fiona bräuchte. Und wir, CM und ich, kennen uns lange und gut genug, um das allenfalls auch zwischen uns beiden über die ihm (wie gesagt) bekannten Kommunikationskanäle auszutragen, da braucht es echt keine aufwiegelnd Dritte vorgeschoben. --Elisabeth 18:34, 13. Aug. 2018“
--Elisabeth 20:44, 13. Aug. 2018 (CEST)
Liebe Elisabeth,
falls irgendwo über Dich private Daten ausgeplaudert werden oder sonstwie einer der unter Wikipedia:Oversight#Richtlinie aufgeführten Punkte dich betreffen, schicke bitte wie unter Wikipedia:OSK beschrieben eine Mail. Die wird vertraulich behandelt, wie bereits erwähnt, unabhängig davon, ob du selbst gesnifften Mailverkehr bedenkenlos veröffentlichst.
Persönlich noch zwei Sätze: ich möchte anmerken, dass mir die Skandalisierung hier wie die persönlichen Konflikte der Beteiligten nicht recht einleuchten. Ich muss aber auch nicht alles verstehen. Ich sage zudem gerne, dass ich mich freue , wenn Du, wie ich das lese, demnächst mit CM selbst eine Klärung suchst. Das direkte Gespräch ist immer der beste Weg.
Viele Grüße −Sargoth 23:36, 13. Aug. 2018 (CEST)
Lieber Sargoth, ich danke dir für die Antwort. Die geht nur leider an meinem Punkt insofern vorbei, als - wie meinem obigen Eigenzitat zu entnehmen - jemand vom euch des OS-Teams laut dem von Fiona verbreiteten mindestens Teilzitat aus dem OS-Mail an Donna Gedenk an letztere den Rat gegeben hat, in diesem "seltsamen Kasten" ((c) Oversighter/in) selbst Hand anzulegen. Da dieser "seltsame Kasten" ja von mir ist, ich deswegen gerade auch wieder von Fiona auf die VM gezerrt wurde, bin ich von dem mindestens teilzitierten OS-Mail betroffen.
Wenn also dem OS-Team der von mir angelegte "seltsame Kasten" so sehr nicht gefällt, dass der/die Oversighter/in (wie unter Angabe der Ticketnummer und mind. Teilzitat behauptet) der anfragenden Benutzerin Donna Gedenk gar den durch keine WP-Richtlinie gedeckten Rat gibt, selbst Hand anzulegen, so bin ich damit und darin per se involviert; und da stellt sich mir schon die Frage: Wieso "spricht" (ie schreibt) das OS-Team ohne mich zu nennen über mich und spricht nicht mit mir? … Meine WP-Mailfunktion ist aktiv und funktionierend.
Aus deiner mir nun gegebenen Antwort „… falls irgendwo über Dich private Daten ausgeplaudert werden oder sonstwie einer der unter Wikipedia:Oversight#Richtlinie aufgeführten Punkte dich betreffen, schicke bitte wie unter Wikipedia:OSK beschrieben eine Mail. Die wird vertraulich behandelt, wie bereits erwähnt, …“, die ich so deute, dass Anfragen wohl eindeutig nur in eigener ANON-Sache rechtens sind, so drängt sich ja nun gleich die nächste wichtige Frage auf:
Wieso erhält Donna Gedenk - entgegen dem was du hier mir als Ratschlag oder Hinweis oder beides schreibst - überhaupt eine inhaltliche Antwort auf eine Anfrage einen behaupteten OS-Fall betreffend, wo sie OS-relevante oder ähnliche Verstöße nicht einmal sie selbst betreffend behauptet, sondern sie wohl in Vertretung (im nachgewiesenen Auftrag? Ohne Auftrag?) für eine dritte als Lemmaperson an euch gerichtet hat. Warum ihr darauf inhaltlich geantwortet, statt dass sie unter freundlichem Hinweis darauf, die betroffene Lemmaperson möge sich doch bitte selbst an OSK richten, so sie denn einen ANON-Verstoß gegen sich in diesem "seltsamen Kasten" ((c) Oversighter/in) erblicke?
Als Gegenbeispiel darf ich daran erinnern, als vor einiger Zeit auf meiner Disk irgendjemand was Böses gekritzelt hatte, was gegen die OSR verstoßen hatte, ich das erst viel später, nach dem OS-Eingriff auf meiner Disk mitbekommen habe, hatte ich auf meine OS-Anfrage nicht einmal dazu eine Antwort bekommen, außer da ist was Böses versteckt worden, was aber da gekritzelt war, das ginge mich, imW gesagt, mich nichts an (wohl gemerkt, es handelte sich um: "[Ticket#2016051610021104] Meine Benutzerdisk, versteckter Edit").
Zu deinem Schlusssatz (nach BK): Ich schrieb, wenn CM ein Problem mit mir generell (die WP betreffend) oder im gegenständlichen Fall mit dem Kasten hat, dann kennt er seit Jahrzehnten alle meine Kommunikationskanäle und kann das gerne mit mir ausdiskutieren (Anm.: Und wir hatten 2011 des CM-Artikels wegen telefonisch und per Mail, letzteres gemeinsam mit Machtjan X/Gerhard Oberschlick, hart gefightet). Ich schrieb, aber wie oben eigenzitiert, eben auch, dass CM kein kleines unmündiges Kind ist, das an der Hand Erwachsener wie Fiona und Donna Gedenk vor bösen ANON- oder sonst irgendwelchen Angriffen geschützt werden muss. Anders gesagt: Es bedarf da, um seine, CMs, allfälligen Rechte in der WP zu wahren keiner Konflikt eskalierender Benutzerinnen mit irgendwelchen komischen, in Wahrheit auch mir sich nicht erschließender Eigeninteressen. --Elisabeth 00:49, 14. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Elisabeth, ich gebe dir recht, eine simple Ablehnung kann besser sein, als noch einen Tipp zu geben. Ist notiert. Dein Ticket und den versteckten Eintrag habe ich eben angeschaut. Da hat jemand dieselben Informationen, die unter die Oversightrichtlinie fallen, wahllos (oder gezielt) auf Diskussionsseiten gesetzt. Der Eintrag hatte nichts mit dem Thema Faymann oder dir zu tun, du wurdest nicht einmal angesprochen („Hallo Elisabeth“ o.ä). Daher die ablehnende Mail. Grüße −Sargoth 12:42, 14. Aug. 2018 (CEST)
Siehste, lieber Sargoth, da kommen wir nun in beiden Fällen und im Verhältnis beider Fälle zum Kern:
Zum einen, wie nun - so ich dich richtig interpretiere - eingestanden, eine Antwort an eine unzuständige Anfragerin mit einem, gelinde gesagt, zweifelhaften Tipp.
Zum anderen eine Antwort an die Anfragerin zur eigenen Benutzerdisk a la geht dich nix an, was wir versteckt haben. Deine Antwort ist nun klar und verständlich. Damit lässt sich was anfangen, so wären keine Zweifel übriggeblieben, so hätte ich mir damals eine Antwort vorgestellt.
In diesem Sinne ist das hier nun für mich erledigt. Aber ich kann natürlich nicht für Oliver als TE sprechen.
Ich danke dir für die konstruktive Auseinandersetzung mit der Sache. Möge es mehr deiner Art auf deWP geben … :-) - Liebe Grüße, --Elisabeth 20:16, 14. Aug. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:14, 17. Aug. 2018 (CEST)