Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Nachsichtung/Archiv/2009/Jan

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von ParaDoxa in Abschnitt 27. Januar

6. Januar

Ja, es fehlen noch so zehn um das Ziel für morgen zu erfüllen, saubere Sache :-) Für 13. Januar mal auf 19 Tage setzen? Das wären mal wieder so 1700. Für 18 Tage wärens 2200, da fängts wohl an wieder mehr zu werden. --P. Birken 22:11, 5. Jan. 2009 (CET)

Vor allem geht die Gesamtzahl bedenklich hoch. Ich bin jetzt aber mehr mit Erstsichtungen beschäftigt. Das muss ja auch mal vom Tisch. Von anderen Wartungsarbeiten (oder gar Artikel schreiben!) mal ganz abgesehen. LG, --Drahreg·01RM 23:08, 5. Jan. 2009 (CET)
Also die Gesamtzahl geht ja teilweise auch hoch, weil gerade dieser Endspurt läuft. Ich habe deswegen eine freiwillige Selbstverpflichtung angeregt, bei Lag über 12.000 lieber nach- als erstzusichten, siehe hier. Wobei das bei Euch fleissigen Medizinern vermutlich eh fast egal sein dürfte, ihr seid ja gleich durch :-) --P. Birken 19:04, 6. Jan. 2009 (CET)

Das Ziel für diese Woche ist jedenfalls bereits erreicht und deutlich übertroffen: unter 100 Sichtungen um das Ziel "kein Lag über 18 Tage zu erreichen". An den nächsten Schritt, kein Lag über 17 Tage" könnten wir uns m. E. schon heranwagen. Seid ihr dabei? Grüße --Christian2003 15:20, 6. Jan. 2009 (CET)

Also meine Vorstellung ist halt, dass wir, wenn wir einmal das Ziel runtergesetzt haben, dass dann auch nicht mehr hochsetzen. Und wenn die Welle die jetzt gerade reinläuft später angekommen ist, ob wir dann noch nachkommen? Und in Anbetracht des Erstsichtungsendspurts würde ich auch diese Woche nicht auch noch extraambitioniert hier rangehen, zwei Sachen auf einmal sind schon schwierig. --P. Birken 19:04, 6. Jan. 2009 (CET)
Soll mir recht sein. 19 Tage sollten wir aber schaffen können. Grüße --Christian2003 04:25, 7. Jan. 2009 (CET)
Jo, denke ich auch. --P. Birken 09:05, 7. Jan. 2009 (CET)

Schwierige Fälle

Die hier schlepp ich jetzt schon länger mit. Gab es 1942 neu eingeführt polnische Orden? Kennt sich jemand mit der genauen Definition von "Türken" aus? -- Louisana 17:08, 10. Jan. 2009 (CET)

An sich könntest Du die schon sichten, da es sich ja offensichtlich nicht um offensichtlichen Vandalismus handelt, sonst müssten wir nicht darüber diskutieren. Unkommentierte Änderungen von IPs find ich aber auch in der Regel blöd, ich würd es hier mit einem Verweis in Richtung WP:ZQ revertieren. Gruß, norro wdw 17:23, 10. Jan. 2009 (CET)

Sichtungen

Ich habe eben etwa 2,5 Stunden gesichtet, jetzt sind wir bei unter 17 Tagen, wenn ihr noch die etwa 100 Sichtungen vornehmt, bei denen ich mir unsicher war. Grüße Daniel 1992 20:02, 10. Jan. 2009 (CET)

Krass! Der Lagometer zeigt gerade -552 an, da waren ja wohl gerade sehr viele gleichzeitig am Werk, insbesondere Septembermorgen und Du. Dann können wir ja echt nächste Woche versuchen, auf 18 Tage runterzukommen. Die 400 die bis Dienstag noch geblieben sind, sind ja zumindest ein Klacks. --P. Birken 20:13, 10. Jan. 2009 (CET)
Klasse, vielen Dank für Deine Hilfe, leider kann ich heute nicht mehr helfen, morgen aber wieder, da ich gleich weg bin. Viele Grüße --Christian2003 20:37, 10. Jan. 2009 (CET)
Jetzt sind wir unter 16 Tagen ;) Daniel 1992 19:07, 14. Jan. 2009 (CET)
Hammer! --Christian2003 19:12, 14. Jan. 2009 (CET)

20. Januar

Ziel vom 13. Januar wieder um einen Tag übertroffen. Ziel für 20. Januar kein Edit über 18 Tage (oder mutig und 17 Tage)? --Christian2003 19:56, 13. Jan. 2009 (CET)

Sei mal mutig ;) Grüße Daniel 1992 20:43, 13. Jan. 2009 (CET)
Also für 18 Tage sind das 2.600 Artikel, für unter 17 Tage so 3.100. Schon das 18er Ziel ist ne ganze Menge Holz, auch wenn ich auf jedenfall dafür bin, das anzugehen. 17 wär halt schon echt mutig. --P. Birken 21:28, 13. Jan. 2009 (CET)
Also ich habe letzten Sonnabend schon etwa 500 Artikel gesichtet, da ich jetzt ersteinmal keine Klausuren schreibe und nur Montag einen Test, werde ich das dieses Wcohenende wieder tun und auch morgen mich mal ein wenig widmen. Grüße Daniel 1992 21:32, 13. Jan. 2009 (CET)
Wir sollten es probieren ... ich werde mich auch tatkräftig beteiligen. --Christian2003 21:51, 13. Jan. 2009 (CET)
Wie wäre es mit einer "Kombiwette"? 18 Tage *und* lag unter 11.000? --Drahreg·01RM 21:54, 13. Jan. 2009 (CET)
Ja, das klingt super. --P. Birken 22:14, 13. Jan. 2009 (CET)
Finde ich auch, weil aus irgendeinem mir nicht ganz erfindlichen Grund die Gesamtzahl nicht wirklich signifikant sinkt, obwohl wir doch so gut das maximale Alter schon um über 3 Tage gesenkt haben! (von über 21 auf unter 19) -- Louisana 22:40, 13. Jan. 2009 (CET)
Hab es dann mal auf 18 Tage gesetzt. Frohes schaffen ;-) --Christian2003 00:10, 14. Jan. 2009 (CET)

Wir sind zur Zeit bei 17 Tagen! Langsam gibt's sichtbare Fortschritte! -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:06, 14. Jan. 2009 (CET)

Quetsch ... die 17d sind jetzt auch fast abgeräumt ;-) --Christian2003 16:39, 14. Jan. 2009 (CET)
Ja das ist sehr erfreulich, allerdings wird der Aufwand je näher wir Richtung 0 kommen auch kontinuierlich größer, so jedenfalls mein Eindruck. Die Frage ist auch, was ist auf Dauer überhaupt ein realistisches Ziel, 7 Tage? Aktuell müssten wir um 7 Tage zu halten beispielsweise schon weit über 500 Artikel nachsichten. Ist das realistisch? --Christian2003 14:11, 14. Jan. 2009 (CET)
Ich sehe auch so 7 Tage als Ziel, da die Hauptautoren welche den Artikel in der Regel beobachten ihn während dieser Zeit meist von alleine nachsichten und diese sich mit dem Artikel vom Inhalt besser auskennen als wir und nicht nur offensichtlichen Vandalismus beheben können. Daniel 1992 14:25, 14. Jan. 2009 (CET)
7 Tage ist aber wohl noch lange ein Wunschtraum...ich würde 14 als vorläufiges Ziel erstmal schon ganz gut finden. -- Louisana 16:19, 14. Jan. 2009 (CET)
Also, überraschend ist es nicht. Wenn man der Einfachheit halber annimmt, dass die Edits gleichverteilt sind, sind in jedem Altersblock eben derzeit 12.000/17 Artikel, versucht man die hintere Zahl zu senken steigt dieser Schnitt. Ich denke es sollte kein Problem sein, den Lag auf 14 Tage zu senken, wie weit man später runterkommt und was sinnvoll ist, sehen wir nach Abschluss der Erstsichtungen denke ich. Ansonsten bedeutet das natürlich: will man bei einem Lag von 12.000 die Anzahl der Tage nennenswert senken, hat man wirklich viel zu tun, den Lag zu senken und die anzahl der Tage gehört also langfristig und für eine Reduktion unter 14 Tage zusammen. --P. Birken 19:27, 14. Jan. 2009 (CET)
Anzahl nachzusichtender Artikel
Alter Tage bis 14.1. 15.1. 16.1. 20.1.
1 1958 1465 1187 1694
2 1160 1041 692 1248
3 1182 1148 740 980
4 836 957 1027 795
5 760 728 860 473
6 815 792 678 450
7 603 736 743 454
8 618 579 677 685
9 751 636 538 581
10 695 666 592 488
11 508 556 586 542
12 453 472 517 517
13 399 466 443 382
14 265 340 425 464
15 389 276 306 428
16 342 338 135 323
17 130 19 3 241

Ich habe vorhin einmal die Anzahl der nachzusichtenden Artikel ausgezählt. Bei einem maximalen Limit von 7 Tagen sind täglich 700 bis 800 Artikel zu sichten. Nach Abschluss der Erstsichtungsaktion dürften nach meiner Einschätzung täglich noch rund 100 bis 150 neue Artikel zu sichten sein. Also im Endergebnis 800 bis 1000 Artikel. Liesel 18:12, 14. Jan. 2009 (CET)

Danke dir für die Aufbereitung der Zahlen ... wie schätzt du diese Situation ein? --Christian2003 18:20, 14. Jan. 2009 (CET)
Keine Ahnung. Aber 1000 Edits am Tag sollten zu schaffen sein. Bei 10 aktiven Sichtern gerade mal 100 Sichtungen am Tag. Man sollte aber nicht vergessen auch bei einem Lag von 7 Tagen sind es rund 7.500 Artikel. Eine weitere Verringerung bringt nur an der absoluten Zahl eine Veränderung. Aber man sieht, dass bis zu drei Tagen normale Benutzer ihre Beobachtungsliste nachsichten. Erst dann sollten die "allgemeinen" Nachsichter aktiv werden. Liesel 19:38, 14. Jan. 2009 (CET)
Schön wäre es auch, wenn die Portale und Projekte mehr gezielt nachsichten würden (*träum*).
Mal was anderes: wenn ich eine Sichtung vornehme, schaue ich eigentlich immer die Beitragsliste der IP oder des Benutzers an, da sich dann oft gleichartige edits in einem Rutsch sichten lassen. Ganz oft sind dann von diesen edits einige bereits gesichtet, andere nicht. Das heißt, dass diejenigen, die dort ihr Häkchen gesetzt haben, es anders machen und sich eben *nicht* den Rest dieses Benutzers auch noch ansehen.
Also mein Tipp: nach dem Sichten immer gleich Beutragsliste anklicken.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:20, 14. Jan. 2009 (CET)

Ich hab gerade alle 16-Tage-Artikel weggesichtet... das Ziel für diese Woche schaffen wir wohl locker! :) -- Louisana 21:20, 16. Jan. 2009 (CET)

Erfahrungsbericht

Vor drei Tagen habe ich als user ohne Sichter-Rechte nachts innert einer Stunde 10 edits gemacht, davon 7 im Artikel-Namensraum. Keiner wurde revertiert, keiner musste nachgebessert werden. Offensichtlich bin ich kein Vandale (tatsächlich bin eine sockpuppet eines „Vollaccounts“). Die 7 edits im ANR wurden nach 14 Minuten, 34 Minuten, 8 Stunden, 9 Stunden, 13 Stunden, 36 Stunden und 68 Stunden (jeweils etwa) gesichtet – von 7 verschiedenen Sichtern! Die ersten beiden Sichtungen sind passiert, während ich noch editierte, alle anderen später - wie ihr seht zum Teil wesentlich später. Nun meine rhetorische Frage: warum hat keiner der Sichter, die ja offenbar erkannt haben, dass ich nicht vandaliert habe, nachgesehen, was ich noch so angestellt habe? Bei der Gelegenheit hätten die anderen edits gleich im Schwung mitgesichtet werden können. --Ghghg 22:59, 22. Jan. 2009 (CET)

Ich beklage mich natürlich nicht. Ich rufe nur dazu auf, nach einer Sichtung sich regelhaft die übrigen Beiträge eines Benutzers anzusehen. Bei einem Vandalismus-revert würde man das doch auch tun, oder?
Danke für den Vorschlag. Ist eine Arbeitsweise die Sinn macht. Bei der Abarbeitung von Kategorien kann es sein, dass Artikel nicht in einem Rutsch erwischt werden. Grüße dir, danke für Bericht, Conny 13:12, 23. Jan. 2009 (CET).
Ich sichte eigentlich grundsätzlich die BKL, Listen, Dateien und Vorlagen, da ist es dann schwierig, immer auch noch alle anderen Edits anzuschauen, da ich meistens viele Seiten in einem Rutsch durchsichte. Für andere Artikel ist dieses Vorgehen natürlich wünschenswert, da mache ich es auch öfter. -- Louisana 14:47, 23. Jan. 2009 (CET)
Bei wenig Zeit sichte ich nur schnell meine Beo-Liste (es gibt ja jetzt diese schöne Funktion "Kontrollierte Änderungen ausblenden), die durch die Sichterrei mächtig angewachsen ist. (Hab nämlich die Option "Markierte Seiten immer Beobachten" an.)Ich schätze mal das viele deiner Edits auch auf Beo-Listen aufgetaucht sind und dann von deren Besitzern gesichtet wurden. Da ist die Intention ja meist nicht, möglichst viel zu sichten sondern die beobachteten Artikel auf dem neusten Stand zu halten.-- Coatilex 15:08, 23. Jan. 2009 (CET)

27. Januar

So, das Ziel für diese Woche ist erreicht, wenn der Lag morgen unter 11.000 ist (derzeit 10.921). Damit wir morgen unter 17 Tagen sind, brauchts noch 200, für unter 16 Tagen 600 Artikel. Die 17 Tage sollten ja wohl auf jedenfall drin und nachdem wir fast die ganze Woche um die 16 Tage waren, wärs doch cool, die Woche dort zu beenden oder? ;-) --P. Birken 21:23, 19. Jan. 2009 (CET)

Unter 11.000 sind wir gerade, aber nur super knapp! Die 16-Tage aber, haben wir gut geschafft. Ziel für nächste Woche? -- Louisana 20:55, 20. Jan. 2009 (CET)
Also um es bei 16 Tage zu halten wären schon 3.500 nötig, für 15 Tage 4.100. Da geht halt die im Bild illustrierte Welle durch. Über 16 Tage würde ich jetzt, wo wir schonmal da sind, nicht gehen wollen. --P. Birken 22:19, 20. Jan. 2009 (CET)
Dann trage ich das doch glatt mal ein. --P. Birken 00:09, 21. Jan. 2009 (CET)
Mh, mal sehen, sind noch 2.100 um Dienstag Abend auf die 16 Tage runter zu sein. --P. Birken 12:58, 24. Jan. 2009 (CET)
Was ist los? Jetzt nicht schlappmachen, nur weil wir ehrgeizige Ziele haben diese Woche ;) -- Louisana 00:56, 25. Jan. 2009 (CET)
Nur noch 1.700, es wird :-) --P. Birken 14:28, 25. Jan. 2009 (CET)
Noch 1.500. --P. Birken 19:19, 25. Jan. 2009 (CET)
Wenn ich das jetzt richtig gerechnet habe (Morgen müssen alle weg sein, die heute 16 oder 17 Tage sind?!) dann sind es unter 500 im Moment! -- Louisana 17:43, 26. Jan. 2009 (CET)
Es wird, es wird :-) --P. Birken 21:09, 26. Jan. 2009 (CET)

So, die 17 Tage sind heute ja wohl noch drin, das wäre in Anbetracht des Arbeitspensums diese Woche auf jedenfall ein Erfolg und schon unter den 18 die wir uns letzte Woche vorgenommen hatten. 16 Tage müsste jemand noch ein paar hundert machen, total viel ist es nicht. Ich bin allerdings verabredet. Viele Grüße --P. Birken 19:46, 27. Jan. 2009 (CET)

Jetzt sind es noch 250...ran, ran! :) -- Louisana 20:50, 27. Jan. 2009 (CET)
Schade, Ziel verpasst. 150 sind noch übrig. Aber ich geh jetzt schlafen...Nächste Woche gleiches Ziel? -- Louisana 23:14, 27. Jan. 2009 (CET)
Schade! Ansonsten: Jo, würde ich sagen: Das sind sogar nur so 3.100 um auf 16 Tage runterzukommen, also etwas weniger als dieses mal. Wenns diese Woche knapp war, schaffen wir das nächste Woche auf jedenfall. --P. Birken 00:06, 28. Jan. 2009 (CET)
Vielleicht sollte man die Herangehensweise beim Nachsichten ändern. Also einfach immer die ältesten Artikel sichten, damit kommen wir nach und nach vom Lag runter. Ja es sind täglich ca. 400 Artikel. Aber besser man geht gezielt die Sache an, als wahllos zu sichten. Somit kann man auch das Lag systematisch verringern. Wir werden auch bei einem Lag von 4, 6 oder 8 Tagen damit leben müssen, dass einige Artikel von niemanden gesichtet werden. Hier ist dann der Punkt wo regelmäßige Nachsichter aktiv werden müssen, um einfach dieses Lag unter Kontrolle zu halten. Liesel 07:22, 28. Jan. 2009 (CET)
Da hätte ich vielleicht etwas „hübsches“, das möglicherweise bei manchen die Motivation zum nach-sichten von älteren Artikel-Entwürfen steigern könnte ;-)  Es wäre mir auch möglich, sowas rückwirkend bis zum 1. Aug. 2008 zu veröffentlichen. Was meint ihr? --ParaDoxa 11:48, 28. Jan. 2009 (CET)
Ich bin dafür. Die Statistik ist jetzt nicht wirklich ein hilfreiches Werkzeug zur Arbeit an der Wikipedia, aber nicht uninteressant. Und wenn sie dazu noch der Autoren-/Sichter-Motivation dient, ist´s doch perfekt. Gruß, norro wdw 17:03, 28. Jan. 2009 (CET)
Ich habe die Tabelle zwischenzeitlich mittels class="sortable" sortierbar gemacht, wodurch der Nutzen evtl. etwas allgemeiner sein könnte. BTW, vielleicht fällt jemand eine verbesserte "Gewichtung" ein? Gruß, --ParaDoxa 18:08, 28. Jan. 2009 (CET)
Diese Seite ist anscheinend wenig bekannt, daher Fortsetzung dieser Diskussion verlegt nach:
Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Tägliche Nach-Sichter-Tabelle?“. --ParaDoxa 09:37, 29. Jan. 2009 (CET)
@Liesel: Aber genau das versuchen wir doch mit dieser Seite, oder? Es wird versucht, immer die ältesten Artikel komplett zu sichten und somit das maximale Alter zu senken. Inzwischen haben wir es von über 20 auf ungefähr 17 geschafft, hoffentlich bald noch weiter runter. Dazu sichten alle noch hier und da ein bisschen (meist nach Kategorien) und natürlich sichten auch viele Benutzer nicht "andere" Artikel (wie wir powersichter ;), sondern nur, was auf ihrer BEO-liste ist. Die Vorgehensweise an sich ist doch gut, oder was willst du daran ändern? -- Louisana 14:50, 28. Jan. 2009 (CET)
Genau, das sehe ich auch so. Also ich versuche, täglich 40 der ältesten Artikel abzuarbeiten. Klappt eigentlich auch ganz gut, das könnten noch etwas mehr Leute machen ohne dass man sich auf die Füße tritt. --P. Birken 19:21, 28. Jan. 2009 (CET)