Berechtigung

nach (mindestens 2) Anträgen erscheint mir eine Legitimität zweifelhaft.HD-α @ 21:35, 25. Mär 2006 (CET)

Ich halte den Antrag schlicht für überflüssig. Siehe auch meinen Kommentar hier. Am liebsten würde ich noch eine Überschrift a la "Dieser Antrag bringt nur noch mehr Unfrieden und sollte deshalb schleunigst zurückgezogen werden" einbauen. Aber ich will ja die werte Community nicht in ihrem geliebten diskordischen Treiben stören. --Henriette 21:45, 25. Mär 2006 (CET)
Auch dieser Kommentar und auch dieser ist ein wenig daneben, und zeigt, dass Henriette entweder von diesem Problem verschont geblieben ist oder sich nicht damit beschäftigt hat; so drei bis vier Verleumdungen und Beleidigungen und Fehlinformationen pro Woche, die schriftlich über das Internet verbreitet werden, findet sie nicht so schlimm. Und logischerweise werden von Henriette auch die Leute kritisiert, die versuchen, was dagegen zu unternehmen, damit diese nicht so viel Unfrieden stiften (!). --Brutus Brummfuß 12:59, 26. Mär 2006 (CEST)
Der Unfrieden kommt leider automatisch und von allein. Es war schon an der Begründung abzusehen, daß dieser Antrag keinen Erfolg hat. Damit bekommt HB aber wieder einen Persilschein für seine Trollereien. Ein handfest fundierter, lückenloser Antrag, der mal alles auflistet, was er sich geleistet hat, alle Beleidigungen, alle unreflektierten und verallgemeinernden Angriffe alle Verleumdungen u.s.w. - und ein Antrag auf unbefristete Sperre - oder aber eben das Ignorieren - sind Möglichkeiten, dem Bug'schen Problem Herr zu werden. Keine Ahnung was besser ist. Vermissen würde ich ihn nicht. Aber wenn er und seine Adlaten sich an ihren eigenen Beiträgen hochziehen, sollen sie das tun. Dieser Schnellschußantrag trägt nichts zur Lösung bei. Im übrigen müßten dann auch noch 2, 3 andere Sperrverfahren begonnen werden, er nervt ja nicht allein. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 10:31, 28. Mär 2006 (CEST)

Sperrgrund?

Was soll den bitteschön der konkrete Sperrgrund sein? So wie ich das sehe, soll HB dafür gesperrt werden, dass er eben HB ist, was natürlich kein Sperrgrund ist. Außerdem. DE:WP ohne Hans Bug? Für mich unvorstellbar!,-)--Thomas S.Postkastl 22:12, 25. Mär 2006 (CET)

Wer meint, dass ein Hofnarr zu DE:WP dazugehört, der muss auch akzeptieren, dass die Sperranträge gegen den Hofnarren dazugehören. So geht das Spiel nun einmal. --Mitternacht 22:20, 25. Mär 2006 (CET)
lol 217﹒125﹒121﹒169 12:40, 26. Mär 2006 (CEST)
Ich hab ja nichts gegen den Sperrantrag. Nur: Man braucht kein Prophet zu sein um vorauszusagen, dass auch diesmal nichts bei dem Antrag rauskommen wird. Wetten? --Thomas S.Postkastl 22:22, 25. Mär 2006 (CET)
Auch das gehört zum Spiel. Wenn es ernst wäre, würde man eine infinite Sperre beantragen. --Mitternacht 22:24, 25. Mär 2006 (CET)
Einen tieferen Sinn kann ich auch nicht erkennen. Man muss ihn nicht zur Kenntnis nehmen, man muss ihn nicht ernst nehmen, er vandaliert nicht in Artikeln – kurz: Er stört nicht. Aber tun wir ihm den Gefallen und ziehen den zutiefst antidemokratischen Sperrantrag durch. Wir Admins halten zusammen, auch wenn die Welt in Scherben fällt. Rainer ... 22:27, 25. Mär 2006 (CET)
Temporär ist er sowieso die meiste Zeit gesperrt. Infinite Sperre wurde beantragt, aber mehrheitlich abgelehnt. Darum hat dieser Antrag m.E. überhaupt keinen Sinn. Mit ist schleierhaft, wieso einige Admins und normale User HB nicht einfach ignorieren können. Nein, immer wieder müssen sie auf seiner Seite rummurksen und HB provozieren. Er provoziert dann zurück und wird gesperrt. Darüber beschwert er sich auf seiner Benutzerseite und der Kreislauf beginnt von vorne. Das alles ist nur noch albern, wenngleich recht unterhaltsam, aber sicher kein Aushängeschild für die beteiligten Admins und die Wikipediacommunity als Ganzes.--Thomas S.Postkastl 22:32, 25. Mär 2006 (CET)

Ein wahrlich unsinniger Antrag. Hans Bugs Benutzer- und Diskussionsseite in Ruhe zu lassen, wäre eine Lösung (ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung). Aber eine solche Lösung ist von einigen hier offensichtlich nicht gewollt. Die müssen immer wieder provozieren. Eher sollte man sich mal eine Benutzersperrung dieser Provokateure überlegen. -- Weiße Rose 22:41, 25. Mär 2006 (CET)

Jaja, Hans ist das arme Opfer, und alle anderen sind Provokateure. Und wovon träumst du nachts? --Mitternacht 22:50, 25. Mär 2006 (CET)
Nein, Hans ist kein Opfer, er ist ein Querulant, dem man aber recht einfach den Wind aus den Segeln nehmen könnte, indem man ihn einfach in Ruhe läßt bzw. ignoriert.--Thomas S.Postkastl 23:06, 25. Mär 2006 (CET)
Oder sperrt. Und dass seine "Gehilfin" ME jetzt schon meine Diskussion zumüllt, spricht auch nicht für ihn. --Mitternacht 23:08, 25. Mär 2006 (CET)
Man kann den Account sperren, aber nicht den Benutzer. Siehe ME.--Thomas S.Postkastl 23:12, 25. Mär 2006 (CET)
Sippenhaft soll es hier also auch noch geben. Hans Bug ist Hans Bug und nicht für ME verantwortlich. -- Weiße Rose 04:04, 26. Mär 2006 (CEST)

HB schreibt in seiner "Stellungnahme": "Meine Edits in den enzyklopädischen Artikeln blieben von dem Meinungsstreit unberührt, das war Teil meiner Strategie im Sinne Wikipedias." - nun ja, das kann man so sehen - oder? - bitte prüfen; aber *seufz* weils der besondere, einzigartige HB ist und nicht irgendein anderer ganz normaler Benutzer, darf der das vermutlich. Gruß --Rax post 12:28, 26. Mär 2006 (CEST)

er hats ironisch gemeint, denke ich...HD-α @ 12:41, 26. Mär 2006 (CEST)
Und deswegen ist es kein Vandalismus? -- Peter Lustig 12:42, 26. Mär 2006 (CEST)
das habe ich nicht gesagt.HD-α @ 12:46, 26. Mär 2006 (CEST)
Ein Externer Link ist kein Vandalismus, da er nicht als vorgetäuschter enzyklöpädischer Wikipediaartikel gesetzt wurde und die Webpage zum Thema etwas Relevantes beigetragen hätte. Wikipedia-Autoren im Internet sind keine grundsätzlich schlechteren Autoren als andere, die ihre Sachen ins Internet setzen. Oder geht jemand davon aus, dass es so ist? Irgendeinem hats nicht gefallen, da hat ers wieder rausgenommen und keiner hats wieder reingesetzt, damit war die Sache für mich erledigt, einen Edit-war habe ich natürlich nicht für so einen Link geführt. Die Anmerkung auf meiner Diskussionseeite dazu stand fünf Tage, damit jeder mitlesen konnte, der den Link eventuell gut gefunden haben konnte, dann wurde sie gelöscht (hat keinen interessiert). Alles ganz normal! Vandalismus? Nur in den Augen ganz verbohrter Leute. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 13:03, 26. Mär 2006 (CEST)
*reinquetsch* nunja, auch wenn du es unter "weblinks" gesetzt hattest; es war ein interner link ohne Bezug des Inhalts zum Artikeltext - tüdelüüüü verbohrter Leut ;) 18:56, 26. Mär 2006 (CEST)
Ich kann das nicht glauben, was du da sagst, was soll das? du solltet dich was schämen:
  • Weblinks
  • Bibliotheca Augustana - Das Narrenschiff
  • Paul Celan - Das Narrenschiff
  • Bayerische Staatsbibliothek - Das Narrenschiff
  • Gallica - pdf derzeit nicht verfügbar
  • Michael Rupp - Auszug aus Das Narrenschiff als Hörbuch
  • Das Narrenschiff in Wikipedia (Satire v. Hans Bug)

Stand eindeutig da, wo es hingehört, unter "externe Weblinks" und nicht unter "siehe auch: interne Links" ([1]). Du wirfst Nebelbomben. Das ist eine miese Masche. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 19:17, 26. Mär 2006 (CEST)

Den Admins bin ich ein Dorn im Auge, weil sie in mir ihren härtesten Kritiker sehen. - Wow, meinst du das ernst, HB? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:13, 26. Mär 2006 (CEST)

Nun ja, da hier einige mit mir konform gehen zu scheinen, dass Hansens Beiträge nicht wie die von Vandalen erscheinen (damit meine ich sowohl seine Artikelarbeit als auch seine zugegebenermaßen teils merkwürigen Pauschalisierungen und ad-personam-Argumentationen), könnte man statt einer erneuten Sperre - die meiner Meinung die Gemüter nur weiter erhitzen würde - vielleicht auch anders reagieren: Hans führt keine argumenta ad personam mehr (sieh dir mal Tsors AKtivitäten genauer an: Dann lernst du nämlich auch einen Benutzer kennen, der vandalierende IPs auf den Benutzerdiskussionen auf den Sinn der Tätigkeit hier hinweist, statt sie einfach aus Spaß an der Freud' zu sperren...) und fährt die Pauschalisierungen einschränkend herunter (mit "den Admins" sprichst du eben auch jemanden wie Achim an - und da dürfte doch die Übereinstimmung zwischen Tun und Vorwürfen gegen Null gehen...) und wenn er denn seine Sicht der Wikipedia-eigenen Strukturen verbreiten will, na von mir aus... Wie wäre es mit einem Balken auf der Benutzerdisku à la

Dieser Diskussionsseite wird von "Benutzer:Hans Bug" gepflegt und spiegelt dessen Sichtweise zur Wikipedia und der Arbeit daran wider.
Niemand soll sich durch Beiträge auf dieser Seite persönlich angegriffen fühlen. Falls dem doch so sein sollte, meldet euch bitte.

- das Wort "Hausrecht" mag ich eigentlich nicht, da mir die rechtliche Verbindlichkeit hier nicht einleuchtet, aber wenn er sich gerne um seine Seiten kümmern will... (persönl. Beleidigungen und strafrechtlich relevante Inhalte ausgenommen; da wäre sicher jeder zum Handeln aufgerufen, ebenso von meiner Seite oder der von igendwem anders)??? Gruß, --Aristeides Ξ 18:14, 26. Mär 2006 (CEST)

Aristeides, ich glaube du hast dich ein wenig von Hans in die irre führen lassen. Schau dir mal seine Benutzer- & DIksussionsseite an. Er stellt dort seine Sicht der Dinge dar und diese hat zum Großteil nichts mit der Realität zu tun. Trotzdem wird diese von niemandem geändert, auch nicht von den bösen, bösen admins. Ich zum Beispiel finde es zwar nicht so toll das Hans auf seiner Seite mir Dinge vorwirft die nicht der Wahrheit entsprechen, wie mittlerweile festgestellt wurde, aber ich lass sie trotzdem dort stehen. Entfernt werden nur Beleidigungen oder Kommentare gesperrter Benutzer.
Will sagen, das was du vorschlägst wird doch schon so gehandhabt. -- Peter Lustig 18:37, 26. Mär 2006 (CEST)
Ja, Peter, de facto würde ich dir zustimmen, aber wenn du Hansens Klagen liest, fordert er das nach wie vor ein. Er scheint zu wollen, dass "wir" es nicht nur so machen, sondern es auch sagen. Vielleicht, damit er es danach großzügig zitieren kann... Und genau darauf zielte ich ab: Den Gefallen kann man ihm doch tun, wenn es ihm so wichtig ist... Gruß, --Aristeides Ξ 18:40, 26. Mär 2006 (CEST)
Aristeides, hast Du schon mal den grünen Kasten ganz oben auf seiner Disk.seite gelesen? -- tsor 18:44, 26. Mär 2006 (CEST)
Japp, das fällt für mich unter argumentum-ad-personam (auch wenn er Argumente ja nicht anführt; man könnte es natürlich auch - wohlwollend - als "Beleidigung" bezeichnen) - stattdessen biete ich ihm ja diesen Kasten hier an... --Aristeides Ξ 19:01, 26. Mär 2006 (CEST)
@Aristeides: Das geht nun schon zu lange, als dass ich ein nachhaltiges Einlenken seitens Hans Bug in Puncto Umgangston für wahrscheinlich halte. Dein Vorschlag, dass er mal halblang machen möge, ist ja ganz nett, aber nicht mehr besonders neu. Und um die Benutzerseite allein geht es ja auch nicht. Hans' Rundumschläge begrenzen sich auch trotz vorheriger Ansprachen und Bitten nicht auf seine "eigene" Benutzerseite, sondern wenn er richtig in Fahrt ist, spammt er gleichmäßig alle möglichen Seiten in dem ihm eigenen "Stil" voll, den ich z.B. für eher destruktiv halte. Wer sich das nicht gefallen lässt, wird von ihm aufs übelste beschimpft. --Brutus Brummfuß 19:06, 26. Mär 2006 (CEST)
Ich finde Henriettes Vorschalg durchaus annehmbar. Der Balkrn könnte ohenhin so manche Beunutzerdisk., wo es zuweilen heiß hergeht, zieren. Was nicht sein darf, und dafür hat sich Hans Bug zurcht temporäre Sperrungen eingehandlet, wenn er zu Schmpfwörtern oder Begriffen aus der Zooologie greitft, deren Metaphern negativ besetzt sind oder Tiere nennt (Schweinehund), die es nicht gibt. Gut der Hype um hans Bug hält mich gerade von der beruflichen Arbiet und der Wiki-Arbeit ab. Ich wollte mal einen nicht eisenbahn-Artikel schteibem, weil ich bei zufääligen Artikeln darauf gestoßen bin, dass es beim Spandauer Volksblatt rote Links gibt. Ich komme dank dieser Disk. ebenfalls nicht dazu. Aber Hans Bug ist auf meiner Vertrauensseite geführt, Henriette auch (!), und jeder der dort steht darf im Zweifelsfalle mit meiner absoluten Solidarität und Unterstützung rechnen. Bei hans Bug geht es mir nicht um die Person, sondern nur um die Sache!!! --Mäfä 19:20, 26. Mär 2006 (CEST)
Genau da liegt aber ein Problem: Entweder glaubt man zumindest an die Möglichkeit, dass er sich ändert; dann bedarf keiner einmonatigen Sperre, sondern solch "netten Vorschläge" bewirken auch etwas, oder aber man zieht als Fazit, dass es keinerlei Perspektive gibt - in diesem Fall eluchtet mir der Sinn einer 1-Monats-Sperre auch nicht ein... --Aristeides Ξ 19:13, 26. Mär 2006 (CEST)
Ich habe nicht gesagt, es wäre ausgeschlossen, dass er sich überhaupt bessern könnte. Ich halte es für nur für unwahrscheinlich, dass er sich nach oder durch gutes Zureden in seinem Verhalten ändert. Ich bezweifle auch, dass diese Sperre Hans eine Lehre sein wird, aber so ist wenigstens einen Monat ewtas Ruhe. --Brutus Brummfuß 19:30, 26. Mär 2006 (CEST)

verschobene Kommentare

zur Stimme von Wiggum:

auch wenn Uli nicht wirklich mein Freund ist, solltest du mit einer Benennung als offensichtlicher Dummlaber- und Abstimmungsaccount deutlich vorsichtiger sein, danke -- Achim Raschka 15:05, 26. Mär 2006 (CEST)
Warum? ↗ Holger Thölking (d·b) 15:09, 26. Mär 2006 (CEST)
Weil Uli für die Wikipedia zig-mal mehr geleistet hat als alle, die ihn hier herablassend kritisieren. Zu eurere Entschuldigung: Das wissen nur die langjährigen Mitarbeiter. -- tsor 15:23, 26. Mär 2006 (CEST)
ack. --DaB. 15:26, 26. Mär 2006 (CEST)
Ulrichs Beiträge sind durchaus auch für Mitarbeiter einsehbar, die noch nicht so lange dabei sind. ↗ Holger Thölking (d·b) 15:28, 26. Mär 2006 (CEST)
muahaha, gerade du Achim Raschka wir erinnern uns noch musst das sagen 84.63.17.108 10:51, 29. Mär 2006 (CEST)

Ohne mich näher damit beschäftigen zu wollen, ich sehe seit gut einem Jahr nur Diskussions- und Abstimmungsbeiträge. Darauf gründet sich die Nebenbemerkung, die ich im Sinne der besseren Atmosphäre entschärft habe.--Wiggum 15:35, 26. Mär 2006 (CEST)

Nun ja, dass er seine Artikeltätigkeit eingestellt hat, macht seinen Account aber noch nicht zu einem reinen Abstimmungsaccount. Die Berechtigung für die Abstimmungen und Diskussionen besteht schon sehr lange... Mich wundert eher, dass er an den Geschehnissen hier noch rege Anteil nimmt. --Aristeides Ξ 18:00, 26. Mär 2006 (CEST)
Ich denke nicht, dass es sich irgendjemand hier erlauben kann, sich derart über Uli zu äußern. Abgesehen von Elian vielleicht. Über etwas Kenntnis der WP-Geschichte sollte man zumindest schon verfügen, wenn man glaubt, hier solche Sprüche reißen zu können. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 20:11, 26. Mär 2006 (CEST)
Lasst gut sein.--Wiggum Bewertung 23:12, 26. Mär 2006 (CEST)

==Vorsicht Trollmangel==

 

Und was ist, wenn mal plötzlich Trollmangel herrscht? Dann haben ein paar hier überhaupt nichts mehr, was ihrem Leben mit den Adminknöpfen den Sinn gibt. Also bevorratet man sich welche, sperrt sie auch nur mal für höchstens 1 Monat, damit sie reifen mögen wie ein Käse, und notfalls züchtet man sich auch mal neue. -- Simplicius 01:43, 27. Mär 2006 (CEST)

lol.HD-α @ 03:19, 27. Mär 2006 (CEST)

Anderer Vorschlag

Hmm, wie wäre es denn, wenn wir ALLE Hans einfach ignorierten? Dann wirds ihm irgendwann langweilig. Einfach nicht mehr drauf eingehen, ihn trollen lassen und wenn keiner mehr drauf ansprigt sucht er sich eine neue Spielwiese (Heise?). Oder er verlegt sich auf den Artikelnamensraum? Das wäre mal was für den Anfang. Eine Sperrung führt doch nur zu einem IP-Hans oder einem neuen Benutzernamen. Was meint ihr? ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 27. Mär 2006 (CEST)

Ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Immerhin fuscht er auch in den Wikipedia-Seiten herum (beispielsweise versucht er irgendwelche Hausrechte zu installieren). Das kann man wohl schlecht ignorieren. -- tsor 09:03, 27. Mär 2006 (CEST)
Den Mann zu ignorieren ist natürlich völlig richtig. Wird ja auch von den Meisten so gehalten. "Alle" wäre freilich erstrebenswert, ist aber unrealistisch. Leider. Und nach massivem, fortgesetzten Fehlverhalten auf eine Sperre zu verzichten, "weil er ja sowieso als IP wiederkommt" ist der falsche Lösungsansatz. Der Mann hat ggf. auch als IP nichts mehr zu schreiben. Das ist der Sinn einer Sperre. Falls sich der Gesperrte nicht daran hält sollte statt dessen die Sperre mit dem letzten IP-Edit neu zu zählen anfangen (um eine Beispiellösung anzuführen). Eine Sperre hat hier, sein wir ehrlich, auf Hans Bug doch nicht andeutungsweise verhaltensändernden Effekt, sondern kann inzwischen nur noch dem Selbstschutz der Gemeinschaft dienen. Es wäre also ausgesprochen falsch, die Schultern zu zucken. --Balbor T'han Diskussion 09:09, 27. Mär 2006 (CEST)
Eigendenk der Entwicklung von ME bin ich mir Eurer Argumente trotzdem sehr wohl bewußt. Nur hege ich Zweifel, ob in solchen Fällen das angestrebte Verfahren der richtige Weg ist. Was macht mehr Arbeit? HB´s Spielkram im WP-Namensraum löschen und ihn sonst ignorieren, oder aber einen weiteren unterdrückten Einzelkämpfer haben, der meint die Welt habe sich gegen ihn verschworen? Diese Kosten/Nutzen-Rechnung habe ich im Kopf mal durchgespielt und bin zu dem Schluß gekommen, daß es mit komplettem ignorieren am sinnvollsten ist. Artikel im WP-Namensraum lassen sich ja schnell mal sperren, dann ist das auch erledigt. Denn bei allem was ich und andere Hans - imho zu Recht - vorwerfen, so hat er doch meines Wissen nach keine Artikel vandaliert. Das ist meine ich nicht sein Stil. Das sollten wir auch so belassen. ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 27. Mär 2006 (CEST)
Dann wäre anstatt planloser Sperranträge (mal 1 Monat, mal 3 Monate, mal infinite) ein Antrag auf Editverbot im WP-Namenmsraum die sinnvollere Lösung. Dann müßte nicht jedesmal lange diskutiert werden. --Fritz @ 10:01, 27. Mär 2006 (CEST)
"Eine Sperre /.../ kann inzwischen nur noch dem Selbstschutz der Gemeinschaft dienen": Meine Güte, der Mann ist doch kein Bombenleger! Vor was soll denn die Gemeinschaft geschützt werden? Hans kam bisher nicht mal ansatzweise in die Nähe auch nur eines Hauches einer Bedrohung für die WP-Community als Ganzer oder der WP als solcher. Zu was wird denn hier ein zugegebenermaßen unbequemer Mitarbeiter hochstilisiert? Wenn überhaupt, dann bedroht sich die Gemeinschaft selbst, weil sie überreagiert und nicht davon lassen kann, Trolle zu füttern oder unbequemen Leuten immer wieder Argumente zu liefern. Die Gemeinschaft hält sich selbst vom Arbeiten ab, weil sie immer wieder auf diese Leute eingeht - freilich immer mit dem Hinweis "der da hat aber angefangen und jetzt müssen wir uns wehren; und das ist gemein, weil uns das ja Zeit kostet". Das ist Kindergartengetue oder im schlimmsten Falle Selbstzweck. Wenn es 20 Wikipedianer gäbe, die eindeutig und ausschließlich wg. Hans die WP verlassen haben, dann würde ich von einer Bedrohung sprechen. Wobei auch hier zu beachten ist: Jeder, der in diesem Projekt mitmacht, der muß schon selber sehen, wie er zurecht kommt. Und jedem sollte es freistehen, sich mit seinen Mitteln zu wehren. Das aktuelle Zitat bezüglich JCornelius ist ein gutes Beispiel: Das wird instrumentalisiert, damit man Hans mal wieder abwatschen kann. Und auch daran krankt übrigens der Sperrantrag: Er wurde von jemandem gestellt, der in die Sache selbst gar nicht involviert ist! Und bisher war JCornelius sogar so gelassen, weder abzustimmen, noch bei Hans nachzutreten. Daran können sich einige hier ein Beispiel nehmen.
@((ó)): Genau so eine "Kosten/Nutzen-Rechnung" habe ich vor Monaten auch schon mal angestellt (kann fast ein Jahr her sein) und bisher sehe ich deine Überlegungen bestätigt. Einige übereifrige "Beschützer" haben die Stimmung ziemlich angeheizt und mit ihren Vorstellungen von einer "ordentlichen" (beinahe hätte ich "sauber" geschrieben) Wikipedia, aus der alle Quertreiber auf Teufel komm' raus und mit allen Mitteln rausgeschmissen und rausgehalten werden müssen, für zusätzliches Konfliktpotential gesorgt. Mir fällt dazu ein: Gott schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden kann ich mich selbst schützen. Mich jedenfalls hält nicht einer der bekannten "Trolle" vom Arbeiten ab. --Henriette 16:51, 27. Mär 2006 (CEST)
Da stellt sich dem unbedarften Leser natürlich die Frage wieso dir das ganze so viele, lange Kommentare wert ist, wo dir das doch eigentlich egal sein kann/ist? :-) -- Peter Lustig 17:08, 27. Mär 2006 (CEST)
Will zwar über Henriettes Motivation nicht spekulieren, aber es scheint naheliegend, dass sie ihre Kommentare weniger wegen Herrn Bug und mehr wegen der hier in letzter Zeit häufig zu beobachtenden Lynchmob-Atmosphäre macht, die eigentlich jedem (sogar Neulingen wie mir!) unangenehm aufstoßen sollte, ganz unabhängig von den ganzen (über Jahre entwickelten) Antipathien... PDD 17:26, 27. Mär 2006 (CEST)
PDD, "Lynchmob-Atmosphäre" würde m.E. hier in diesem Fall ja vorraussetzten das Hans Bug dieses Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie nutzen würde. Davon geht ja aber wohl keiner aus. Es geht ja nur darum ob er weiter einen Benutzeraccount haben soll, obwohl er hier nicht an er Erstellung einer Enzyklopädie mitwirken will oder eben nicht. -- Peter Lustig 17:32, 27. Mär 2006 (CEST)
Ganz einfach: Weil es mir zwar egal ist, ob Hans Bug manchmal über die Stränge schlägt, aber nicht egal ist, daß er hier ungerechterweise zu einer Gefahr hochgeschrieben wird. Das finde ich nämlich ihm gegenüber unfair und unredlich. Derlei Diskussionen werden gern zum Anlaß genommen, endlich mal die ganzen Gemeinheiten rauszulassen, die man sonst ja nicht sagen darf. Sowas mag ich nämlich auch nicht. Entweder man nimmt gleich Stellung oder man schweigt vornehm für immer. Und weil ich hinter dem vermeindlich redlichen Ansinnen ("Gefahren abwenden") eine Menge Ressentiment wittere. Gutmenschentum war mir schon immer zutiefst suspekt. --Henriette 17:32, 27. Mär 2006 (CEST)
Nun ja, also führst du hier deinen "Kampf" gegen Benutzer die einen "Kampf" gegen einen unnützen Diskussions-Account führen? Das sieht für mich dann so, dass wenn hier was hochgeschriebn wird, da beide Seiten/Kämpfer etwas "ungerechterweise zu einer Gefahr" hochschreiben. -- Peter Lustig 17:44, 27. Mär 2006 (CEST)
@PeterLustig: Mit (quantitativ) mangelhafter Artikelarbeit als Sperrgrund sollten wir lieber nicht anfangen, sonst findet sich bestimmt irgendwer, der 1000e Sperranträge gegen Mitarbeiter schreibt, die (aus welchen Gründen auch immer) nur selten Beiträge leisten. Davon gibt es mit Sicherheit genug.
Und zum Lynchmob: Ich finde es einfach sehr seltsam, dass Henriette als bisher einziger Admin gegen eine Sperrung stimmt, die offensichtlich völlig absurd begründet ist: solange niemand qua Wikirules verpflichtet ist, mit Hans Bug zu diskutieren, vernichtet er auch nicht die Zeit anderer Mitarbeiter; das machen die schon selber, und zwar freiwillig. Seine Vorwürfe gegen "Adminwillkür" drehen sich, genauso offensichtlich, um ein strukturelles Problem und nicht um jeden einzelnen Admin; wer sich da persönlich angesprochen fühlt, ohne dass er angesprochen wurde, sieht sich anscheinend ja doch als Teil einer Kungelclique und nicht als unabhängig entscheidender, erfahrener Mitarbeiter. Und wenn die Hauptmotivation für die Pro-Stimmer sein sollte, dass der Herr Bug "mal wieder einen Dämpfer braucht" oder so ähnlich, dann ist das ganz einfach Mobbing. Da gibts nix schönzureden. PDD 17:44, 27. Mär 2006 (CEST)
PDD, ähh also einen Sperrantrag gegen Hans als Mobbing zu bezeichnen finde ich ehrlichgesagt lustig (ist nicht böse gemeint). Hast du dir schon mal die Kommentare von Hans durchgelesen? Wenn man das ganze hier nicht als ernsthaften Sperrantrag sehen will, dann sollte man es eben als das übliche Spiel Admins vs. Bug sehen, aber mit Mobbing oder Lynchjustiz hat das wohl wirklich nichts zu tun. Es geht auch nicht um mangelnde Mitarbeit, ist ja jeder freiwillig hier, sondern darum was er anstatt der produktiven Mitarbeit tut. -- Peter Lustig 17:49, 27. Mär 2006 (CEST)
Na gut, wenn man dieses "Spiel" als wichtigen Teil der Wikipedia-Folklore betrachtet (und die regelmäßigen Sperranträge gegen Herrn Bug als das Mittel der Wahl, um "die Admins" hin und wieder "auf Linie" zu bringen) - von mir aus. Aber ich sehe nicht, was an diesem Spiel produktiver sein soll als Hans Bugs Kommentare. PDD 18:00, 27. Mär 2006 (CEST)
Zu deinem letzten Satz, ok diese Einstellung kann ich nachvollziehen, auch wenn es nicht meine Meinung ist. Aber im Gegensatz zu Hans Bug betreiben die anderen Beteiligten in der WP auch produktive Arbeit :-) -- Peter Lustig 18:05, 27. Mär 2006 (CEST)
@Peter Lustig: Ich enthalte mich - auch wenn es mir ausgesprochen schwerfällt - jetzt mal aller rabulistischer Fiesig- und Gemeinheiten, die mir zu deinem total am Thema vorbeigehenden Kommentar "...also führst du hier deinen "Kampf" gegen Benutzer die einen "Kampf" gegen einen unnützen Diskussions-Account führen" einfallen. Ich führe keinen "Kampf", ich habe meine Meinung geäußert. Und wenn mir hier irgendetwas die Zeit stiehlt, dann sind es diese inquisitorischen Diskussionen, denen ich stets ausgesetzt bin, nur weil ich nicht in der Masse der Admin-Wölfe mitheulen will (weil es eben nicht muß), sondern mir das Recht herausnehme, meine eigene Meinung nicht nur zu haben, sondern auch zu formulieren. Kannst Du mir mal bitte erklären, warum es einigen Leuten ... nein: bringen wir es doch auf den Punkt: einigen Admins! so ungeheuer schwerfällt, es nicht nur auszuhalten, sondern auch noch zu akzeptieren (und zwar ohne Diskussion), daß manche anderen Admins eine andere Meinung haben? --Henriette 18:15, 27. Mär 2006 (CEST)
Das andere benutzer/admins bei deinen Kommentare auch mal fragen stellen, liegt vielleicht daran das du des öfteren anderen Benutzern unterstellst sie würden aus niederen Beweggründen agieren. Ich persönlich finde es zum Beispiel ziemlich nervig wenn man anderen Personen Dinge unterstellt und wenn diese dann kontern gleich auf beleidigt macht. Wenn du nicht willst das man mit dir darüber diskutiert dann solltest du vielleicht deinen eigenen Rat beherzigen und das ganze ignorieren anstatt hier ellenlange Beschuldigungen zu posten. Ist aber nur mein Meinung (auch auf die Gefahr hin das du dich wieder mal darüber aufregst) -- Peter Lustig 18:26, 27. Mär 2006 (CEST)
Gute Idee: Ich ignoriere jetzt einfach deine Verallgemeinerungen. --Henriette 18:51, 27. Mär 2006 (CEST)
@Peter: Sicherlich wird hier niemand bestreiten, dass Hansens Aktivitäten im WP-Namensraum einen größeren Umfang haben als die Artikelarbeit, aber - auf die Gefahr hin, mich zu wiederholden - zB an den Artikeln Die niederländischen Sprichwörter oder Die Schule von Athen hat er tatsächlich sinnvoll mitgearbeitet. Das soll kein Aufrechnen darstellen, sondern lediglich die Darstellung, dass Hans das Projekt zur Erstellung der Enzyklopädie nicht nutzt, ein wenig relativieren... Gruß, --Aristeides Ξ 18:29, 27. Mär 2006 (CEST)
Aristeidas, du hast natürlich recht und ich habe oben etwas übertrieben, Hans hat auch ab und an mal Artikelnamensraum mitgearbeitet ;-). Allerdings geht die Nutzung des Projekts als Enzyklopädie durch Hans m.E. mittlerweile doch gegen Null. Man kann da natürlich anderer Ansicht sein, das er aber den Account momentan (fast) nicht mehr für eine produktive Mitarbeit nutzt ist zumindest für mich offensichtlich. -- Peter Lustig 18:38, 27. Mär 2006 (CEST)
P.S: Geht ja in einem Sperrverfahren darum ob jemand dem Projekt mehr schadet oder mehr nutzt; und das ist natürlich subjektiv. Trotzdem entschuldige ich mich für meine obige Aussage das Hans das Projekt niemals für die Erstellung einer Enzyklopädie nutzte. -- Peter Lustig 18:42, 27. Mär 2006 (CEST)

Eine Frage

Was wird Hans eigentlich vorgeworfen? Als Belege für seine Schlechtigkeit finde ich in der Antragsbegründung nur, daß er schon öfter gesperrt wurde. Reicht das für eine neue Sperre? Nicht jeder hier sieht ja seinen Daseinszweck darin, die Beiträge von Hans Bug zu verfolgen. Man kann ja über seine Beiträge denken, was man will. Was ich hin und wieder sehe, finde ich auch nicht unbedingt lustig. Andere finde ich wirklich schlimmer, (wenn Beleidigungen wie Fettwanst, Arschloch und was weiß ich, entweder sanktioniert werden oder auch nicht). Auch werde ich den Verdacht nicht los, daß das hier die Retourkutsche für seinen letzten (verunglückten) Deadmin-Antrag ist. Hans Bug vandaliert nicht in den Artikeln, wie Dickbauch richtig feststellt. Das sollten wir ihm auch nicht zum Vorwurf machen, wie es in der Antragsbegründung anklingt (keine Artikelarbeit). Früher hat er auch sachkundig an Artikeln mitgearbeitet. Ich jedenfalls, und viele andere auch, können gut mit ihm leben. Seine Bilder sind übrigens gut und professionell gemacht. Wer damit nicht klarkommt: Einfach gar nicht ignorieren ... oder so. --Hardenacke 12:12, 27. Mär 2006 (CEST)

Nuja

Ich sehe in HB einfach nur einen Troll der aus irgendwelchen mir unerfindlichen Gründen die Wikipedia mit nonsense überschüttet. Sich dabei aber zum Glück auf einigen wenigen Seiten tummelt. Verschmerzbar. Als Kritiker sehe ich ihn nicht, Kritiker sind Menschen die Missstände aufzeigen und konsensorientiert Wege aufzeigen und begleiten. Bei HB sehe ich das nicht. Ich sehe ihn eher als den unzufriedenen alten Nachbarn der seine Mitmenschen und die Gerichte mit irgendwelchen Lappalien lahmlegt und immer das Gefühl hat im Recht zusein...(Maschendrahtzaun....)...Produktiv ist was anderes. Wie andere User auch schon habe ich auch versucht halbwegs vernünftig mit ihm zu reden (schreiben), aber ich denke für jemanden der nur darauf aus ist, irgendwelchen Verschwörungstheorien nachzuhängen und ansonsten nur im Rampenlicht stehen will, ist es das beste ihn einfach nur zu ignorieren. Klar wäre ich froh wenn jemand der nicht produktiv und gemeinschaftlich an einem Projekt mitarbeitet verschwindet, aber was passiert dann, er kommt unter irgend einem anderen Namen wieder, oder wird zum Nerverl (siehe Mutter Erde...wobei ich HB bei weitem für verträglicher halte). Eine Sperre wird das Problem nicht lösen (dann kommt er wieder und er schreit Willkür, Willkür), eine Ablehnung der Sperre und er schreit (Ich habe recht, Ich habe Recht). Ignoriert man ihn aber kann er schreien was er will, dunklen Verschwörungstheorien nachhängen aber keiner hörts und ihm wird langweilig....Klar gibts Missstände in der WP, nur wenn einer in die Gegenrichtung fährt und schreit "Lauter Geisterfahrer hier" dann sollte man sich den eigenen Standpunkt mal überdenken. Alles in allem also ein aufmerksamkeitshaschender Troll, der sich wahrscheinlich köstlich über die ganze Aufregung hier amüsiert. just my 2 cents (f... jetzt habe ich ihn doch gefüttert) --Dachris Diskussion 13:42, 27. Mär 2006 (CEST)

Sach ich doch. (siehe oben) ((ó)) Käffchen?!? 15:36, 27. Mär 2006 (CEST)
+1 :) --Henriette 16:58, 27. Mär 2006 (CEST)
So, jetzt hat Hans es wieder geschafft, geschätzte 27 bis 34 Seiten Diskussion zu katalysieren. Applaus für alle bisherigen Diskutanten. Und nein, ich habe die Diskussionsbeträge nicht alle aufmerksam gelesen. Rainer ... 18:36, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich halt mich kurz - dito. Sechmet Ω Kritik? 18:57, 27. Mär 2006 (CEST)
@Dachris: Wo Du Recht hast, hast Du Recht: ([2])--nodutschke 19:13, 27. Mär 2006 (CEST)

Hans begreift sich als Girolamo Savonarola der Wikipedia in allen Konsequenzen. Leute wie er sind am Ende stets das Opfer. --Markus Schweiß, @ 12:55, 28. Mär 2006 (CEST)

Immerhin hatte Savonarola ja nicht ganz Unrecht. Fanatisch zwar, aber so falsch ist das nicht, eine Institution an ihren eigenen Ansprüchen zu messen. Gilt für die Kirche des 15. Jhs. wie für die Wikipedia von heute. --Proofreader 17:50, 28. Mär 2006 (CEST)
Richtig, aber meine zweite Aussage trifft ebenso zu: Fanatiker, die nicht in der Lage sind sich die notwendigen Mehrheiten zu beschaffen, landen letztlich auf dem Scheiterhaufen. --Markus Schweiß, @ 18:14, 28. Mär 2006 (CEST)

Mißbrauch des Benutzersperrverfahrens

Es ist ein klarer Fall, dass der Antrag unzureichend begründet ist. Leider ist von Benutzerseite dagegen nichts zu unternehmen, solange kein Admin den Antrag abbricht. Der Antragsteller und die Unterstützer nutzen diese Situation aus. Ich fordere daher die Unterstützer dieses Antrages (Benutzer:Tsor, Benutzer:Martin-vogel, Benutzer:Dundak) auf ihre Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig zurückzuziehen.

Sollte dies nicht geschehen, so sind diese Admins ihrerseits strengen Disziplinarverfahren mit Entzug der Adminrechte zu unterziehen. --Petrus I 22:01, 27. Mär 2006 (CEST)

Bemerkenswert, wenn ein User sich für einen (scharf formulierten) Diskussionsbeitrag anmeldet, um sich in diesem dann über Missbrauch zu beklagen. Bitte die Kirche im Dorf lassen... --Aristeides Ξ 22:09, 27. Mär 2006 (CEST)
Danke für Deinen absolut nutzlosen Kommentar. --Petrus I 22:25, 27. Mär 2006 (CEST)
Eben. Eine nutzlose Forderung (eines zudem missbräuchlich angelegten Accounts) verdient einen nutzlosen Kommentar. --Aristeides Ξ 23:11, 27. Mär 2006 (CEST)
1. Ich darf so viele Accounts anlegen und benutzen wie ich will. 2. Ob etwas nutzlos ist, entscheidet nicht Dein Steinzeitego. 3. Kannst ja Deinem Busenfreund tsor Bescheid melden. --Petrus I 00:21, 28. Mär 2006 (CEST)
Anlegen kannst du, aber nach Punkt 12 kan ein missbräuchlich angelegter (Mehrfach-)Account - und das erfüllt ein solcher, der lediglich zum Zwecke des Eingriffs in eine Diskussion angelegt wurde, ohne vorhergehenden Antrag gesperrt werden. Insofern ist deine Aussage nicht gänzlich zutreffend. --Aristeides Ξ 00:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Damit hast Dich nun hinreichend selbst disqualifiziert.[3] Danke. --Petrus I 00:42, 28. Mär 2006 (CEST)
(Jeder kann mitmachen, es gibt keine Eingangskontrolle.) Wenn jemand etwas Sinnvolles zu einer Sache zu sagen hat, ist es kein Missbrauch, wenn er es sagt, egal ober er sich angemeldet hat oder nicht. Allgemeinhin wird ermpfohlen, sich in einer Diskussion anzumelden, damit man weiß, dass auch immer der richtige antwortet und seine Identität nicht etwa von einem anderen gefaked wirds. Das Schreiben an Artikeln ist keine Pflicht. Manche Leute können nicht eigene Artikel schreiben, sind aber wissensmäßig in der Lage, falsche Behauptungen zu korrigieren, was sie dann auf den Diskussionseiten tun können. Oder sollen sie die Irrtümer anderer Leute schweigend hinnehmen? -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 08:47, 28. Mär 2006 (CEST)

Pauschalierung

Hans Bug wird u.a. vorgeworfen, dass er pauschal alle Admins kritisiert. Wenn bei den Pro-Stimmern allerdings Benutzer Monade verlangt, man möge jeden zweiten Contra-Stimmer gleich mitsperren, ist das genauso eine dumme Pauschalierung, von der jeder Contra-Stimmer sich persönlich auf den Schlips getreten fühlen könnte. PaulaK 08:30, 28. Mär 2006 (CEST)

Genau zu dem Kommentar wollte ich auch etwas schreiben: Hätte ich eine Misstrauenliste, wäre Monade damit als erste Person darauf gelandet. Wer pauschal findet, dass Leute gesperrt gehören, die anderer Meinung sind (auch wenn es nur jeder zweite ist) kann in meinen Augen in einem derartigen Projekt, bei welchem Zumsammenarbeit wichtig ist auch nicht konstruktiv mitwirken. --StYxXx 16:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Sollen wir jetzt einen Sperrantrag gegen ihn/sie stellen ;-)) PaulaK 16:28, 28. Mär 2006 (CEST)
Sowas bitte nichtmal im Scherz sagen. Alles in allem wird eh viel zu viel gesperrt. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 00:39, 29. Mär 2006 (CEST)
Okay, da hast du sicher recht Ken. War aber wirklich nicht böse gemeint. PaulaK 09:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich weiß. Nur bleibt mir derzeit immer öfter das Lachen im Halse stecken ;) Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 11:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Ihr dürft einen Sperrantrag gegen mich stellen. Ich bin Nr. 52 auf der Contraliste und damit einer von 26 "jeder Zweite"n. Schreibt ihr für alle einen einzelnen Antrag oder gibt's einen für alle? :-) Magadan  ?! 11:25, 31. Mär 2006 (CEST)
Ein Massensperrverfahren wäre mal was neues. Das würde das Spiel interessanter machen! --Mitternacht 11:34, 31. Mär 2006 (CEST)

Anregung an Hans

Es wäre sehr schön, wenn Hans sein Talent anteilsmäßig mehr in Kunstartikel stecken würde, da er hier sehr gute Arbeit leistet. Sperrgründe sehe ich zwar keine, dennoch wäre ich für mehr Kunstarbeit dankbar. Gruß an Hans 1.12 09:18, 28. Mär 2006 (CEST)

Amen! Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 10:43, 28. Mär 2006 (CEST)
Darüber würde ich mich auch freuen. – Jondor 19:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Den Vorschlag habe ich iiirgendwo schon mal gelesen. Vielleicht auch schon hundertmal. Vielleicht, nein, sicherlich habe ich das auch selbst schon vorgeschlagen. Leider interessiert "Hans Bug" sich nicht allzusehr für seine Artikel. Sich selbst als Rächer der Enterbten aufzuplustern ist nämlich viel spannender als Artikel schreiben. --Magadan  ?! 11:28, 31. Mär 2006 (CEST)

??

Ich kann wirklich nur noch den Kopf schütteln! Ihr regt euch über jemanden auf, der euch in keiner Weise behindert. Warum könnt ihr nicht nach dem Motto gehen: Leben und leben lasssen? Andere haben es schon erwähnt- nehmt seine Disk von eurer Beobachtungsliste und schreibt fleissig an euren Artikelchen und lasst andere das machen, wonach ihnen der Sinn steht. Die Wiki ist groß genug für alle und wir sind schleißlich nicht mehr im Wilden Westen. Hier will m.E. jeder seine Grenzen ausreizen und zieht sich durch falsche Moralvorstellungen und an irgendwelchen Pseudotrollen hoch. Was war da noch alles in letzer Zeit? Auf Cascari wurde rumgehackt...auch diese Wogen haben sich wieder geglättet, nachdem alle mal laut Buh schreien durften. Leute werden aus unerfindlichen Gründen gesperrt (jaja, auch noch von involvierten Admins) wie z.Bsp. Gastschreiber. Oder Negerfreund (obwohl ich da meine eigene Meinung zu habe), da haben auch alle rumgeplärrt- eine Lösung gab es dennoch nicht. Undundund. Kümmert euch doch um die richtigen Vandalen und provoziert nicht immer diejenigen, von denen ihr wißt, dass sie eh ein dünnes Fell haben. --?? 11:36, 28. Mär 2006 (CEST)

So eine "unzutreffende Aussage" (Wikiquette) habe ich schon lange nicht mehr gelesen. <ironie>Ach stimmt, das haben wir ja ganz vergessen! Gute Idee, lassen wir ihn weiter seine Beleidigungen über die Wikipedia verbreiten. Warum aufregen? Nur weil der eigene Nick im Zusammenhang mit recht häufigen Beleidigungen bei Google an erster Stelle indiziert wird? Kein Thema, Schwamm drüber! Lassen wir ihn weiter beleidigen und verleumden, behindert ja niemanden.</ironie> --Brutus Brummfuß 12:25, 28. Mär 2006 (CEST)
Das muß ausgerechnet Brummfuss schreiben, der doch selber immer wieder aus der Rolle fällt und zu Beleidigungen greift. -- Weiße Rose 12:28, 28. Mär 2006 (CEST)
Ack, wollte ich auch gerade schreiben. --Hardenacke 12:30, 28. Mär 2006 (CEST)
@BB: wer selbst im Glashaus sitzt, ... 1.12 12:38, 28. Mär 2006 (CEST)
Bitte Klartext, Rosengewächs: "immer wieder aus der Rolle fällt und zu Beleidigungen greift". Wann und wo "immer wieder?" --Brutus Brummfuß 12:56, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Großes Schweigen. --KarlV 13:04, 28. Mär 2006 (CEST)
Gegen das große Schweigen: Wird mal zeit, dass wir diese Arschlöcher los werden. War das eine Beleidigung? (Brummfuss am 23. März 2006). Ja das war eine Beleidigung, die sogar mir aufgefallen ist. --Hardenacke 14:15, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Ja hallo - Hardenacke - da fehlt noch was an dem Zitat, nämlich: „Hans Bugs Argumentation zu Folge wohl kaum“ - dann hört sich der Satz auf einmal inhaltlich ganz anders an.--KarlV 14:22, 28. Mär 2006 (CEST)
Dann ist es trotzdem eine Beleidigung, auch wenn das Hans Bug´s Argumentation folgen sollte. Man kann eine Beleidigung nicht dadurch relativieren, daß man schreibt, ein anderer argumentiere so ähnlich. --Hardenacke 14:30, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Das heißt also z.B. vor Gericht, wenn jemand plastisch erklärt, wie beleidigt wurde, das dies dann auch eine Beleidigung ist? Gratuliere - ganz tolle Logik! --KarlV 14:35, 28. Mär 2006 (CEST)
Die „Arschlöcher“ stammen aber von Brummfuss, von keinem anderen. Ob man zu „plastischen“ Beschimpfungen, wie dieser greifen muß, um eine Sachlage zu klären, mußt Du einem Richter erst einmal erklären. --Hardenacke 14:43, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Summa summarum also eine "Beleidigung", die auch als keine Beleidigung interpretierbar ist. Und dann fehlt noch immer die Antwort auf die oben gestellte Frage: "immer wieder aus der Rolle fällt und zu Beleidigungen greift". Wann und wo "immer wieder?" - also wo noch? --KarlV 14:59, 28. Mär 2006 (CEST)
Für mich ist da nichts interpretierbar. Und: Wann und wo noch - willst Du das wirklich ? --Hardenacke 15:08, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Also ich hatte bisher von Brutus Brummfuß kaum etwas gelesen (hatte mit ihm bisher nur einmal ganz am Anfang kurz zu tun). Ich bin also nicht im Bilde und wenn Du willst, kannst Du mich natürlich gerne aufklären. --KarlV 15:11, 28. Mär 2006 (CEST)

So ein Pech aber auch Brummelbärchen, was? Wenn wir du wären, wurden wir jetzt anfangen zu toben und Konsequenzen verlangen und zur Verfolgung aufrufen...Zum Glück sind wir nicht du...aber vor bestimmten Krankheiten ist niemand sicher, mach dir nix draus...Des weiteren ist es völlig egal, aus welchem Zusammenhang dieser Satz gerissen wurde, es wird doch immer darüber getönt...Geschrieben hat er ihn, ok ist er nicht. Punkt.--?? 14:26, 28. Mär 2006 (CEST)

  • Och - einen Tobsuchtanfall von Dir würde ich gerne mal erleben. Vielleicht gibt da ja was draus zu lernen? --KarlV 14:32, 28. Mär 2006 (CEST)
ich glaube nicht :-). Die Menschen aus meiner Umgebung gehen dann immmer und kommen erst zurück, wenn`s vorbei ist. Kann also nicht so interessant sein...--?? 14:47, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Ist scho recht!--KarlV 15:02, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich habe die beiden zu einer Stellungnahme an geeigneter Stelle (hier gehört es ja nicht her) aufgerufen, bislang ohne Erfolg. --Brutus Brummfuß 16:13, 28. Mär 2006 (CEST)

Darf ich mal etwas zu diesem Off-Topic-Thema sagen: Brummfuß hat von Zeit zu Zeit mal einen kräftigen Aussetzer produziert und kann dann unerfreulich werden. Damit steht er hier leider nicht ganz allein. Ich habe mich vor ca. 4 Wochen kräftig mit ihm gezofft und habe dabei die Erfahrung gemacht, dass er freiwillig wieder vom Baum runterkommt, einem die Hand reicht und sich da, wo es angebracht ist, auch spontan entschuldigt. Dabei sollte er IMO ruhig bleiben, das kommt hier nämlich nicht ganz so oft vor wie das Ausrasten. Je engagierter einer hier mittut, desto mehr strapaziert er seine Nerven. Besser wär's natürlich, wir alle werden Heilige und haben keine Aussetzer mehr; ich arbeite noch daran. ;-) Gruß --Idler 18:45, 28. Mär 2006 (CEST)
Ich auch ;O) -- Achim Raschka 07:46, 29. Mär 2006 (CEST)
In solchen Fällen wäre eine ähnliche Warnung angebracht wie ich sie auf der Benutzerseite habe ;O) --Löschvandale 11:23, 29. Mär 2006 (CEST)

Ich habe allerdings weder Hardenacke noch Weiße Rose beleidigt. Dass ich hier von Hardenacke (wiederholt) und W.R. diffamiert werde, ohne dass es relevant für das Problem wäre, bedarf keiner Bewertung. --Brutus Brummfuß 18:15, 29. Mär 2006 (CEST)

Stimmt, mich hast Du nicht beleidigt. Ich möchte aber, daß überhaupt niemand beleidigt wird. Das habe ich Dir schon einmal geschrieben, deshalb wohl wiederholt. Ich möchte hier ganz gewiß nicht Deine Ausfälle zusammentragen, gehören auch gar nicht hierher. Was mich (weiter oben) störte, möchte ich nicht wiederholen. Nur so viel: Man kann nicht nur austeilen und selbst nicht einstecken wollen. Das trifft sicher auch auf Hans Bug zu, um den es hier ja eigentlich geht. --Hardenacke 19:20, 29. Mär 2006 (CEST)
Hiermit ernenne ich Hardenacke feierlich zum
Hausmeister der Wikipedia
Herzlichen Glückwunsch! Und danke nochmals für die Erwähnung meiner Ausfälle! Die hattest du lange schon nicht mehr erwähnt! 100 Punkte! --Brutus Brummfuß 21:03, 29. Mär 2006 (CEST) P.S.: Versuch es doch noch mal mit einer Benutzersperre gegen mich! Übung macht den Hausmeister! --Brutus Brummfuß 21:06, 29. Mär 2006 (CEST)

Wer macht denn hier den Hausmeister Brutus? Letztens hattest Du mehr Humor. Ich übrigens auch, aber da ging es auch nicht um den x-ten Versuch, Hans Bug zu sperren.--Hardenacke 21:13, 29. Mär 2006 (CEST) Hausmeister ist ja kein Schimpfwort, sondern eine ehrenwerte Tätigkeit. Aber es steht Dir, Brutus, nicht zu, hier solche Titel zu verleihen oder bist Du der Hausbesitzer? Ich kann also diesen Titel nicht annehmen und gebe ihn an Dich zurück. Ich weiß nicht genau, ob Sperren von Mitbewohnern zu den Aufgaben eines Hausmeisters gehört, aber wenn ja, dann stünde Dir die Bezeichnung Hausmeister wohl eher zu. Also: Besten Dank und laß mich künftig in Ruhe. Das gehört alles nicht hierher. --Hardenacke 08:52, 30. Mär 2006 (CEST)

Was ist denn jetzt?

Wird er nun gesperrt? Oder ist er es schon? Auf seiner Seite ist Ruhe. Und seine Benutzediskussionsseite wurde von mir zu einem Schwarzen Brett umfunktioniert, weil sie sehr oft angeflogen wird.-

Meine Ansicht nach hatte der junge Mann hier nur einen schlechten Start und keinen wohlwollenden Mentor. Und noch was: Jungs wie JCornelius würden sich niemaals durch Worte wie "Dummes Kind" beleidigt fühlen. Sie müssen sich im RL ganz andere Dinge anhören. Über dummes Kind lachen sie nur, fahren die Daddelkiste runter und gehen zum Sport. Durch solche Worte fühlen sich nur nur erwachsene Spielkinder :) beleidigt. Ausserdem war es ja wohl nur eine Behauptung von Dickbauch, gegen den jetzt ebenfalls ein Verfahren läuft. (Welches auch immer, keine Ahnung) Abstimmmen kann ich ja eh nicht, aber meine Meinung kann ich schreiben. Also,ich bin dafür, die Sache zu vergessen. Diese Auseindersetztung interesssiert draussem im WWW und vor der Tastatur keine Sau. Auf die Artikel kommt es an.

Hans soll Artikel schreiben und gut ist. Kann er aber nur, wenn er nicht gesperrt ist..--Sabine0111 16:39, 30. Mär 2006 (CEST) postfach

Zeig mir mal ein paar gute Artikel von Hans. Ganz ohne Hintergedanken, es würde mich einfach mal interessieren. Danke und Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 16:43, 30. Mär 2006 (CEST)
Warum das denn?
Zeig mir ma ein paar gute Artikel von dir. :) Ganz ohne Hintergedanken, natürlich.
--Sabine0111 17:00, 30. Mär 2006 (CEST) postfach
Darum geht es hier zwar nicht, aber einige Artikel von mir findest du auf meiner Benutzerseite. Die sind zwar mittlerweile schon alle mehrfach von anderen erweitert usw., aber egal. Warum ich frage? Nun, das ist dein einziges Argument gegen eine Sperrung von Hans, sehe ich das richtig? Und er ist nunmal im Artikel-Bereich nicht so aktiv (nur 22,4 Prozent seiner Gesamtbeiträge). Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 17:13, 30. Mär 2006 (CEST)
  • Neuerstellung oder erhebliche Mitarbeit an Artikeln:
Anna Ancher
Beethovenfries
Combine Painting
Cäsarismus
Die Schule von Athen
Die niederländischen Sprichwörter
Erotik
Gian Giacomo Caraglio
Honoré Daumier
Ikone (Medien)
Mary Cassatt
Miwa Yanagi
Papier collé
Postmoderne
Realismus (Kunst)
Skagenmaler
u.a.

Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist hingegen das adäquate Zuordnen von Kunstwerken zu Künstlern:

Benutzer:Hans Bug/Bilderreigen
Benutzer:Hans Bug/Bilderreigen2
Benutzer:Hans Bug/Bilderreigen3 -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 22:28, 30. Mär 2006 (CEST)
Auf seiner Benutzerseite führt Hans ein paar auf (man muss etwas downscrollen). Wieter oben habe ich exemplarisch schon Die niederländischen Sprichwörter und Die Schule von Athen genannt - ersteres hat er auch selbst angelegt, zu zweiterem eine Menge beigesteuert. Dass er dabei oft ein paar Edits mehr macht, die bei intensiver Betrachtung per Vorschaubutton nicht nötig wäören, möchte ich ihm dabei aber ausdrücklich nicht angekreidet sehen - ich selbst schreibe meistens offline, mit Rechtschreibkontrolle, Vorschaubutton - und übersehe dennoch auch immer mal wieder etwas. Auch dass Hansens Tätigkeit im WP-Namensraum derzeit größer ist als die im Artikelnamensraum darf nicht darüber hinweg täuschen, dass er hier tatsächlich auch etwas tut. Gruß, --Aristeides Ξ 17:25, 30. Mär 2006 (CEST)
J Wikipedia lebt von den Artikeln und nicht von den Sperrungen. Viele User hauen ab und schreiben nichts mehr, weil ständig gelöscht, verbessert, gebannt oder gesperrt wird. Hans Bug ist geblieben und hat sich auf seine Art damit auseinander gesetzt. Ich find 's gut. Wikipedia ist eine freiwillige Sache. Niemand bekommt Geld dafür, sich auch noch beschimpfen zu lassen und dann noch da, wo alle mitlesen können, die einen i-netfähigen Rechner haben. Im Internet. Ihr seid hier nicht in euren Büros oder Wohnzimmer. Aber das blendet ihr lieber aus. Einige von euch können gar nicht mehr in der Lage sein, sich gegenseitig in die Augen zu schauen. So zerstritten sind seid ihr. Oder sind die Säteze oben nur Spass gewesen, den ich nicht verstehe? Und Hans Bug... was ist jetzt mit dem? --Sabine0111 17:46, 30. Mär 2006 (CEST) postfach
Ich warte ja auch immer noch auf Antwort auf meine Frage, wovor die Gemeinschaft mit einer Sperre von Hans Bug geschützt werden muß (siehe weiter oben: "Eine Sperre ... kann inzwischen nur noch dem Selbstschutz der Gemeinschaft dienen"). Artikel schreiben kanns wohl nicht sein... Und Hans Bug? Der wird wahrscheinlich nicht gesperrt und selbst wenn, macht er hinterher weiter wie zuvor. Das hat dann also alles gar nichts gebracht (was zu erwarten war und ist), aber wenigstens haben wir hier mal wieder die Gelegenheit gehabt, uns zu zanken und ein bisschen Zeit zu vergeuden. --Henriette 22:55, 30. Mär 2006 (CEST)
Richtig. Aber auch das gehört zum Spiel. Und niemand ist gezwungen, mitzuspielen, und für diejenigen, die es trotzdem tun, ist es ein Zeitvertreib, wie jedes gute Spiel, und keine Zeitverschwendung. Also kein Grund, diesen Sperrantrag oder die, die noch folgen werden, zu verurteilen. --Mitternacht 11:02, 31. Mär 2006 (CEST)

Die Sperranträge erfolgen nicht, weil er viel polemisiert, sondern weil er dabei mit seinen Ansichten unbequem ist. Alle sind aber erwachsen und können selbst entscheiden ob sie mit Hans Bug etwas zu tun haben wollen. Solange er keinen Schaden anrichtet, kann es doch egal sein. 217﹒125﹒121﹒169 23:13, 30. Mär 2006 (CEST)

Danke für die Informationen, Hans. Und ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut manche Benutzer schon nach 2 Monaten über die Wikipedia Bescheid wissen. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 06:57, 31. Mär 2006 (CEST)
Wen nennst du hier eigentlich Hans? Benutzer:217﹒125﹒121﹒169, der seit einem halben Jahr mit diesem Account dabei ist? --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 08:08, 31. Mär 2006 (CEST)

Wie im richtigen Leben

  • Richter: Es wird verhandelt, die Strafsache „Beleidigung in mehreren Fällen“ von Herrn B.. Herr Staatsanwalt, die Anklage bitte.
  • Staatsanwalt: Herr B. hat sich in wiederholten Fällen der Beleidigungen und der üblen Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens schuldig gemacht und schon mehrere Platzverweise erhalten.
  • Richter: Herr Staatsanwalt, bei allem Respekt, wenn wir die üblen Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens auch mitverhandeln werden wir hier gar nicht mehr fertig. Können wir es nicht bei der Beleidigung belassen.
  • Staatanwalt: Meinetwegen, Der Fall ist ohnehin klar.
  • Richter: Herr Verteidiger, was ist Ihre Position?
  • Verteidiger: Herr Richter, Herr B. war ein umgänglicher Mensch und hat auch alten Damen über die Straße geholfen, bis er provoziert wurde und deshalb immer auffälliger wurde.
  • Richter: Gibte es Beweise für die Sache mit den alten Damen.
  • Verteidiger: Ich habe Zeugen.
  • Staatsanwalt: Ich stelle das nicht in Abrede und verzichte auf die Vernehmung der Zeugen.
  • Richter: Herr Staatsanwalt, wo sind Ihre Beweise?
  • Staatsanwalt: Protokolle von Platzverweisen und früheren Anklagen, (kleinlaut) mit Freispruch.
  • Richter: Ist das alles. Wenn Herr B. schon lange amtsnotorisch ist, dann müssen wir halt damit leben.
  • Staatsanwalt: Der letzte Fall müsste eigentlich als Wiederholungsfall endgültig zu einer Verurteilung reichen.
  • Verteidiger: Einspruch! Der Fall wurde von der Presse hochgespielt.
  • Richter: Einspruch stattgegeben, wenn die Presse den hochspielt hat, kann ich ja vor lauter Vorverurteilunjg gar nicht mehr objektiv sein.
  • Staatsanwalt: Presse hin oder her. Es ist ein wiederholter Fall von Beleidigung.
  • Richter: Herr Verteidiger, hatten die Beleidigten eine Chance wegzuhören?
  • Verteidiger: Aber natürlich Herr Richter, wenn die weggehört hätten, müssten wir jetzt gar nichts verhandeln.
  • Richter: Herr Staatswnwalt, wenn Herr B. immer solche Beleidigungen absondert, und das alle wissen und weghören können, und er ja auch immer mal wieder einen Platzverweis erhalten hat, was verhandeln wir dann eigentlich? Ich würde Ihnen einen Vorschlag machen: Suchen sie sich das nächste mal einen, der noch nicht mehreren älteren Damen über die Straße geholfen hat, und von dem nicht jeder weiß, dass man einfach nur weghören muß.
  • Staatsanwalt: Ähm, Herr Richter, ich bin jetzt etwas verwirrt. Wiederholung ist doch nicht strafmindernd?
  • Richter: Im Namen des Volker ergeht fologendes Urteil: Das Volk wird verurteilt, wegzuhören. Herr B. wird freigesprochen
Ich bedauere meinen Antrag. --Haring (...) 03:23, 31. Mär 2006 (CEST)
Wie auch immer Du das meinen magst: Ich auch. Und zwar in jeder Richtung. --Henriette 06:33, 31. Mär 2006 (CEST)
Wirst Du Deinen Antrag nun zurueckziehen oder bleibt es beim blossen Bedauern? --Roland2 10:49, 31. Mär 2006 (CEST)
*lol* Der war wirklich lustig, Roland. -- Peter Lustig 11:00, 31. Mär 2006 (CEST)
Lacht nicht, Haring hat sich viel Mühe gegeben! Schade, dass kein Gedicht daraus geworden ist, dadurch läßt es sich schlechter vertonen. 217﹒125﹒121﹒169 11:59, 31. Mär 2006 (CEST)
Ich habe nicht gelacht. --Roland2 23:22, 31. Mär 2006 (CEST)

Narrenschiffdiagnostikum

Ich mag die wiederkehrenden Sperranträge gegen den völlig harmlosen Hans Bug. Ich sehe am Stimmverhalten sofort, wer auf dem Narrenschiff segelt. Ich sage nicht, wer von den Stimmabgebern auf dem Großen Narrenschiff segelt, und wer auf dem kleinen segelt. Ich sage nur: die Stimmenthalter und die gar nicht abstimmer nehme ich voll ernst. Klasse, danke. Mitteleuropäer 09:11, 1. Apr 2006 (CEST)

Hallo Mitteleuropäer: Warum lässt du uns explizit nicht an deinen Erkenntnissen über die Abstimmenden teilnehmen, annoncierst aber hier, dass du sie hast? Glaubst du etwa, du verfügst damit über eine Art Herrschaftswissen? Was denkst du, als welchen Schiffes Besatzung du dich hier gerade geoutet hast? — Daniel FR (Séparée) 11:52, 1. Apr 2006 (CEST)
Weil es eben Herrschaftswissen ist. Das teilt man nicht gern ;-) Mitteleuropäer 15:19, 2. Apr 2006 (CEST)

Hat wieder nicht gereicht

Wann kommt der nächste Sperrantrag? --84.179.240.64 13:18, 2. Apr 2006 (CEST)

Da, wie immer, eine Mehrheit für seine Sperrung ist, dauerts bestimmt nur ein paar Monate :-) -- Peter Lustig 13:20, 2. Apr 2006 (CEST)
Und irgendwann wirds dann auch klappen, es sei denn HB verändert sein Verhalten--HAW 13:27, 2. Apr 2006 (CEST)
Denke eher das Spiel Hans vs. Admins geht bis zum Ende der WP oder dem Ende aller Zeiten, je nachdem was zuerst kommt ;-) -- Peter Lustig 13:38, 2. Apr 2006 (CEST)

Gut, daß hier auch Minderheiten Rechte haben. Ich kann aber beide Seiten gut verstehen. --Hardenacke 13:23, 2. Apr 2006 (CEST)

Wie undemokratisch, das Minderheiten hier was zu sagen haben, wenn das Hans rausbekommt... ;-) -- Peter Lustig 13:38, 2. Apr 2006 (CEST)

(Dazwischengedrängt): Vielleicht könnte man zur Auflockerung beim nächsten Sperrantrag ja so eine Grafik wie auf der Löschkandidatenseite mit den Ergebnissen der Abstimmungen einbauen? Langsam lohnt sich's. @Peter Lustig: Mehr Pro- als Contrastimmen, aber keine Mehrheit der abgegebenen Stimmen. -- Sozi 14:07, 2. Apr 2006 (CEST)

Sozi, hähä, coole Idee :-) -- Peter Lustig 14:13, 2. Apr 2006 (CEST)
P.S: Wenn du so "zählst" dann sind 205.996 zu 75 Benutzern gegen die Sperre von Hans, na wenn das mal nicht ein eindeutiges Ergebniss ist ;-) -- Peter Lustig 14:13, 2. Apr 2006 (CEST)
Wenn man bedenkt, dass der erste Sperrantrag damit begründet wurde, dass ich die Publikation "Narrenschiff" herausgegeben habe, kann man ermessen, dass die Tatsache, hier immer noch zu sein, ein ganz und gar unerwarteter Sieg der Vernunft ist. Ich persönlich sehe meine Existenz hier als Symbol dafür, dass es neben der administeriellen Meinung eine Gegenmeinung gibt.
Wenn ich die neuen Ankündigungen hier jetzt so lese, sehe ich, dass die Admins immer noch nicht bereit sind, so eine Gegenmeinung zu akzeptieren.
Die Admins sind eben nicht bereit, eine demokratische Entscheidung gegen ihre Interessen zu akzeptieren. Hat mal jemand nachgezählt, wieviel Admins Contra gestimmt haben? Es gibt sie, aber es sind zu wenig. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 13:55, 2. Apr 2006 (CEST)