Workshop Köln   Teilnehmer   C4-Labor   Schlafplätze   Programm   Arbeitsgruppen   TODO   Live  

Vorgeschlagene Themen Bearbeiten

Bitte tragt Euch ein, wenn Ihr Interesse an einem der Themen habt, oder ergänzt weitere Themen, die Euch interessieren. Die Liste ist ohne Wertung erstellt und basiert auf Vorschlägen der letzten Vorgespräche.

Thema Ich mache mit Bemerkung
Strukturen und Formatvorlagen erstellen,
(nicht nur) für Kölner Themen: Tore, Befestigungsanlagen, besondere Gebäude
Begriffsklärung: Neuer Richtlinientext (Vorschlag ausarbeiten) + weitere Verbesserungen ocrho Ggf. können auch einige bestehende Begriffsklärungen „praktischer für den Leser“ werden
Überarbeiten von Katastrophe von Tschernobyl
(demnächst 20 Jahre her)
Magnus Manske
Fotoecke, um Gegenstände für die Wikipedia abzulichten elya, aw, da Pete, Superbass, towo , Finanzer Liste möglicher Objekte unter Benutzer:Dapete/Workshop Köln
Grundsatzdiskussion über ethische Fragen (s.u.) Avatar, HaeB, Pylon, maha, Raymond, PatrickD, towo, ocrho, Lyzzy, Tolanor Wird am Freitagabend statt finden
Verwaiste Bilder aus gelöschten Artikeln löschen Raymond, Lyzzy Brauchbare Fotos nach Commons verschieben?!
Semapedia-Tags anfertigen und anbringen aw Wie z.B. http://www.flickr.com/photos/98914883%40N00/110457825/ (leider noch nicht auf commons gefunden...), benötigt werden ein Laminiergerät und Klebeband
Weitere Artikel zur Route der Industriekultur schreiben Afri, Raymond Es gibt ca. 500 Industriedenkmäler auf der Route, aber die Kategorie enthält nur 113 Einträge inkl. der Listen.
Köln Hauptartikel strukturieren und verbessern Raymond, Superbass In Verbindung mit der Factumquintus'schen Fototour?
Wikipedia:Hilfe bearbeiten und ggf. kürzen Avatar, Pylon, da Pete, Syntheticmeat, Lyzzy, ocrho (alternativ) Berücksichtigung des zweiten Usability-Tests (PDF); kommerzielle Verwendung der GFDL muss deutlicher werden
Newbie-Begrüßungstexte vereinfachen/verbessern Pylon
Köln im römischen Reich (s.u.) Kenwilliams, Tolanor
Ausbau moderne Musik in Köln: A-Musik, Mouse on Mars, Sound Of Cologne, Sonig, Schlammpeitziger, F.X. Randomiz, Marcus Schmickler, C-Schulz, etc. pp. Denisoliver, HaeB
Strukturierung von Commonsseiten und vll. Diskussion dazu Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius
Kölner Verkehrs-Betriebe Loegge Auch vor der Stadtbahn Köln gab es schon eine von der KVB betriebene Straßenbahn
Artikel für die Gesprochene Wikipedia einsprechen

Bemerkungen zu den einzelnen Themen Bearbeiten

Ganz ehrlich - für mich ist hier nichts bei, was mich interessieren würde. Wenn es ein Thema zum römischen Köln geben würde, mit Römisch-Germanischem Museum, Bildersuche u.s.w., wäre ich sofort dabei. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:00, 28. Feb 2006 (CET)

dann schlag was vor, das ist ja nur ein grober Rahmen :-) --elya 21:16, 28. Feb 2006 (CET)
Habe ich doch ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 21:58, 28. Feb 2006 (CET)

Ethik-Diskussion Bearbeiten

Wikipedia ist prominent: meistbesucht, meistbekannt und bei Suchmaschinen immer unter den ersten Treffern. Schüler, Lehrer und Journalisten blicken routinemäßig in die Wikipedia, wenn sie etwas wissen wollen.

Solche Prominenz bringt Verantwortung mit sich. Nicht nur die Ereignisse um Seigenthaler und Tron zeigen, welche Auswirkungen ein Wikipedia-Artikel haben kann - Details aus Lebensläufen stehen dauerhaft im Internet, Anschuldigungen werden als "Kritik" auf ewig konserviert und erbittert verteidigt.

Im Fall Tron wurde die Formel ausgegeben "Man muss nicht alles schreiben, was man schreiben kann." Doch was schreibt man, was schreibt man nicht? Erfahrungswerte von Presse und klassischen Enzyklopädien verfangen nicht, Wikipedia steht irgendwo zwischen ihnen. Die Wikipedia-Community muss sich Gedanken machen, welche Auswirkungen das Projekt in der Gesellschaft und für den Einzelnen hat.

Die Gelegenheit, dieses Thema mal in größerem Kreis anzusprechen, sollte genutzt werden.

Theoretische Vorüberlegungen werden unter Benutzer:JakobVoss/Wikiethik gesammelt.

Ergebnis: Protokoll der Diskussion

Bearbeiten der Hilfe Bearbeiten

Aus meiner Erfahrung bei der Bearbeitung von E-Mails: Wenn jemand unbewusst mit gesperrter IP surft, und dann auf einen roten Link klickt, weil nicht klar ist, dass rot=leer ist, fühlt sich die Person am _lesen_ gehindert. --Raymond 18:28, 28. Mär 2006 (CEST)

Dito. Ist mir auch öfters untergekommen. Ebenso ist schlecht (aber da können "wir" erst mal wenig dran ändern) dass der Sperrtext vom CSS verhunzt wird. Ich schreib mal nen Bugreport, sobald ich Zeit habe. --Avatar 18:55, 4. Apr 2006 (CEST)

Ich habe, wie vielfach gewünscht ;), eine kleine Einführung in Usability allgemein und speziell zum Hilfe-Schreiben fürs Web vorbereitet. Dann können wir uns ans Bearbeiten machen und auch die Entwürfe für die Hilfeseite, die ich in Absprache mit Ellen als Ergebnis des Usabilitytests gemacht (und bis Freitag hoffentlich auch ein wenig an Benutzern getestet) habe, besprechen. Ein paar weitere Ideen für die Hilfeseiten habe ich auch gesammelt. --Syntheticmeat 18:29, 4. Apr 2006 (CEST)