Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostfriesland

(Weitergeleitet von Wikipedia:WikiProjekt Ostfriesland/Archiv/2009)
Letzter Kommentar: vor 7 Stunden von Marcel Rogge in Abschnitt Bilderwunsch: Ein Baum wird Nationalerbe
Themenbereich Ostfriesland: Projekt | Portal
Themenbereich Ostfriesland:  Portal | Projektseite | Diskussion und Kontakt | Unsere Besten | Kategorie
Ostfriesische Flagge mit Wappen
WikiProjekt Ostfriesland
Pilsum: LeuchtturmJuist: StrandGreetsiel: ZwillingsmühlenEmden: Ratsdelft


Übersicht der archivierten Diskussionen
nach Jahren

2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013
2014 | 2015 | 2016 | 2017
2018 | 2019 | 2020 | 2021
2022 | 2023 | 2024
— Aktuelle Diskussion —

Bist Du der Ansicht, eine Diskussion sei abgeschlossen, kannst Du die Archivierung mittels des {{Erledigt|1=~~~~}}-Bausteins beschleunigen.
Bearbeiten

Ich habe mal die Anregung von unserem jüngsten Stammtisch aufgegriffen und auf technische Wünsche den Vorschlag eingetragen, als Einzelnachweise genutzte Weblinks künftig automatisch zu archivieren. Ich freue mich auf Eure Beteiligung an der dortigen Diskussion. Gruß --Matthias Süßen ?! 11:16, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ostfriesland-Lexikon

Bearbeiten

Moin in die Runde. Ich habe nach Jahren mal wieder den Index unseres Portals aktualisiert. Ihr findet ihn hier. Gruß --Matthias Süßen ?! 12:30, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ostfriesische Museen

Bearbeiten

Moin in die Runde. Kürzlich stieß ich auf diese Karte. Aufgelistet sind dort Museen, die zwar einen Wikidata-Eintrag, aber keinen Wikipedia-Artikel haben. Ich habe begonnen, die Liste abzuarbeiten. Vllt. mag sich da sonst noch jemand beteiligen. Gruß --Matthias Süßen ?! 10:17, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Herzliche Einladung zum Zukunftskongress 2024 im Juni, Anmeldung bis 07.04.

Bearbeiten

Hallo liebe Leute aus Ostfriesland,

veränderte Mediennutzung, Desinformation und der Wandel von Online-Communities – die Wikipedia steht vor großen Aufgaben und Chancen. Diese wollen wir gemeinsam ergreifen und laden euch herzlich zur Teilnahme am Wikipedia-Zukunftskongress ein!
Egal ob Vielschreibende, Kulturinteressierte oder Fotografie-Begeisterte – eure Perspektiven auf die Zukunft des größten freien Wissenschatzes sind wertvoll und werden gebraucht!

Vom 7. bis 9. Juni 2024 findet der Kongress sowohl in Nürnberg als auch digital statt.
Es erwarten euch spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen. Gemeinsam wollen wir uns mit Wissen aufladen und Antworten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen finden.

Wie schaffen wir es, dass auch nächste Generationen die Wikipedia als zuverlässige Wissensquelle nutzen können? Wie gestalten wir den Wandel zu neuen Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz aktiv mit? Wie erhalten wir die starke Community von Wikipedia-Editierenden?

Neben Impulsen könnt ihr euch in Workshops (online oder vor Ort) mit anderen Kongress-Teilnehmenden zu Ideen für eine starke Wikipedia der Zukunft austauschen.

Meldet euch auf dieser Seite bis zum 07.04. an. Dort findet ihr auch weitere Informationen zu den Teilnahme-Optionen vor Ort in Nürnberg und digital sowie das vorläufige Programm.
Die Übernahme der Reisekosten können bei den deutschsprachigen Wikimedia-Chaptern beantragt werden.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft!
--Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 15:46, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich war unter den Kongressteilnehmern in Nürnberg. Sofern ich nicht jemanden übersehen habe, war ich wohl der einzige ostfriesische Stammtischler im Korn's, dem Veranstaltungsort des Zukunftskongresses. Von verschiedenen Teilnehmer und Stammtischen wurden mir Grüße aufgetragen, die ich hiermit ganz allgemein weitergebe. Einzelheiten vielleicht beim nächsten Stammtisch-Meeting!LG, GregorHelms (Diskussion) 08:23, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Info! --WHVer (Diskussion) 13:09, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch: Ein Baum wird Nationalerbe

Bearbeiten

Moin in die Runde. Mich erreichte folgende Anfrage, die ich gerne weiterleite: Hallo Matthias, am 14. Juni 2024 wird die Eibe in Schortens [1] zum Nationalerbe-Baum ausgezeichnet. (weitere Infos zur Veranstaltung s. hier) Leider fehlt von dem Baum auf Commons noch ein Bild. Falls du vor Ort Fotos machen und auf Commons zur entsprechenden Kategorie hochladen könntest, würde ich mich sehr freuen. Gut wäre auch ein Bild von der Infotafel zum Baum. Wahrscheinlich wird zudem Andreas Roloff bei der Ausrufungsfeier sein, in dessen WP-Artikel auch noch ein Bild fehlt. Ist jemand von Euch zufällig in der Nähe? Gruß --Matthias Süßen ?! 08:56, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Leider kann ich am Freitagnachmittag nicht. --WHVer (Diskussion) 19:22, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin. Ich danke Euch für die schnelle Reaktion auf meine Mail. Inzwischen hat sich Ein Dahmer angeboten, Bilder zu machen. Ob er es am Auszeichnungstag schafft, ist aber noch nicht klar. Gruß Matthias Süßen ?! 19:25, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Schaffen würde ich es zeitlich, mache es aber vom Wetter abhängig, gerade wegen der Fotos. Grüße aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 19:51, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Anfang ist gemacht, weitere Bilder (Weitwinkel) folgen. Grüße aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 14:32, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Großartig. Ich danke Dir. --Matthias Süßen ?! 17:46, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So, nun ist der Baum Nationalerbe! Die Veranstaltung war gem. der Ansprachen vom Bürgermeister, Landrat und Professor überraschend gut besucht. Kindergartenkinder haben gesungen und ein paar Bläser haben eine Übungsstunde präsentiert. Durch Pavillons, buntem Schnickschnack und schlechtem Licht waren bessere Bilder als vorgestern heute aber nicht möglich. Bilder von der Infotafel hole ich in den nächsten Tagen nach. Grüße aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 19:20, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Ein Dahmer Danke für deine Bilder. Darf ich sie bei WLE anmelden oder möchtest du das selbst machen? Viele Grüße --  Thomas 20:03, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Z thomas Persönlich finde ich die Bilder nicht so prickelnd, aber fühle dich frei, wenn du sie anmelden möchtest. Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 20:17, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Ein Dahmer, hab ganz vielen Dank für deine Fotos. Ich habe sie hier und hier eingebunden. VG--Marcel Rogge (Diskussion) 06:22, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Bilder von Freitag und heute habe ich gerade hochgeladen. Ich habe fertig und schaue dort im Winter (ohne umgebenes Laub) noch einmal vorbei. Grüße aus dem ostfriesischen Umzu --Ein Dahmer (Diskussion) 20:04, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Ein Dahmer. Ich danke Dir! Gruß Matthias Süßen ?! 13:20, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin nochmal, von mir auch vielen Dank für die weiteren Bilder. Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 12:24, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten