Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Juni/23


17. Juni 2024

18. Juni 2024

19. Juni 2024

20. Juni 2024

21. Juni 2024

22. Juni 2024

23. Juni 2024

24. Juni 2024

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(23. Juni 2024)
allgemein


Die Kategorie ist so unscharf definiert, dass beinahe beliebig Autor/innen darin eingeordnet werden können und eine Klärung der Zugehörigkeit nicht per WP:Q festgestellt werden kann. Zudem lädt die nebelige Formulierung dazu ein, alles und jedes in die Kategorie einzuordnen. Offene Fragen:

  • Was bedeutet "am meisten verkauft"? In einer bestimmten Woche? In der Jahresliste?
  • Reicht es, überhaupt auf einer Liste aufzutauchen, auch mit Platz 9?
  • Der Buchreport veröffentlicht zuletzt Bestsellerlisten in 19 folgenden Kategorien. Sollen alle diese Kategorien zu einer Wertung als Bestsellerautor führen?
  1. Hardcover Belletristik
  2. Hardcover Sachbuch
  3. Paperback Belletristik
  4. Paperback Sachbuch
  5. Taschenbuch Belletristik
  6. Taschenbuch Sachbuch
  7. Jugendromane
  8. Kinder-Sachbuch
  9. Kinderbuch
  10. Bilderbuch
  11. Hörbuch Belletristik / Sachbuch
  12. Hörbuch Kinder/Jugend
  13. DVD Spielfilm
  14. DVD TV & Hobby
  15. Ratgeber Leben & Gesundheit
  16. Ratgeber Essen & Trinken
  17. Ratgeber Natur & Garten
  18. Ratgeber Kreativität
  19. Wirtschaftsbuch
  • Hier werden offenbar Äpfel mit Birnen verglichen, die Auflagen zwischen Ratgeber Kreativität und Belletristik sind nicht vergleichbar. Was soll dann eine gemeinsame Kategorie?

Letztlich ist die Kategorie unenzyklopädisch, ein Zusammenhang zwischen Werk und Erfolg lässt sich nur durch Kontext und Vergleich anstellen - per Fließtext und mit Einzelnachweisen. Diese Kategorie sollte gelöscht werden. --Minderbinder 16:30, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Weniger per Fließtext denn als Tabelle oder per Wikidata. So nicht praktikabel. Löschen --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:36, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hier geht es weder um Fließtext noch um eine Tabelle, hier geht es um eine Kategorie: Warum löschen ? --HH58 (Diskussion) 20:51, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Matthiasb hat ursprünglich zur Kategorie Bestsellerautor kommentiert. Da er das aber von der Löschkandidatenseite aus gemacht hat, wurde sein Kommentar zu dem Zeitpunkt, als HH58 kommentiert hat unter der Bundeskanzler-Diskussion angezeigt. Ich habe mir mal die Freiheit rausgenommen, beide Beiträge hierher zu verschieben. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 23:54, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Probleme mit Unschärfen haben wir bei jeder kat, die können nur durch eine klare Definition vermindert werden. Georg Markus wäre mMn da ein Kandidat (dort steht es aber nicht im Artikel), der schreibt jedes Jahr ein Buch, das sich gut verkauft. Der Begriff Bestsellerautor wird wohl insgesamt zu inflationär und für Werbezwecke verwendet ;-) Gibt es harte Kriterien in Ländern wie bei Schallplatten dazumals (100.000 für Gold, xx für Platin)? Wenn es da klare Richtlinien und Definitionen gibt (pro Land/Sprachraum), dann kann behalten werden.
Bei der aktuellen Befüllung kommen doch Zweifel auf, K. Adenauer war (primär) kein Bestsellerautor sondern Politiker, genauso wie die Bärbock. Gehlen war Spion etc. In solchen Fällen ist es oft besser eine Liste der ... statt einer kat zu machen? --Hannes 24 (Diskussion) 09:34, 24. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Und die darüber liegende Kategorie:Bestseller (Deutschland) sollte auch gleich hier diskutiert werden. --ChickSR (Diskussion) 18:50, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Es gibt nicht den dt. Bundeskanzler. Dürfte auch andere, gleichartige Kategorien betreffen. --Prüm  18:13, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

hier bietet sich die Klammer an Kategorie:Ehepartner (deutscher Bundeskanzler)??? ist aber auch sperrig (obwohl bei First Lady und Kalifengattin ist es mit Klammer). Gegendert wäre das ein Wortmonster Ehepartner:in des/der Bundeskanzlers:in loool --Hannes 24 (Diskussion) 09:42, 24. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bei den First Ladies steht in der Klammer aber der Staat drin ... das entspräche dann Kategorie:Ehepartner eines Bundeskanzlers (Deutschland) --HH58 (Diskussion) 10:30, 24. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zur Sache: Ich finde den Umbenennungsvorschlag gut, entsprechend auch bei den vielen anderen Präsidenten-, Ministerpräsidenten- etc. -kategorien. --HH58 (Diskussion) 10:48, 24. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das wurde doch schonmal diskutiert. Grundsätzlich ist der bestimmte Artikel bei Ämtern, die nur von einer einzigen Person ausgeübt werden können, absolut üblich. Es gibt stets nur den deutschen Bundeskanzler. --Julez A. 23:51, 24. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es gibt in der Realität immer nur einen amtierenden Bundeskanzler gleichzeitig. Aber wir löschen die Artikel ja nicht zum Ende der Amtszeit, daher gibt es in der WP etliche Bundeskanzler.Auch werden in der BRD auch ehemalige Bundeskanzler und Bundespräsidenten noch mit "Herr Bundeskanzler" oder "Herr Bundespräsident" angesprochen. Und wo finde ich diese Diskussion ? --HH58 (Diskussion) 10:05, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Alte Diskussion ohne Ergebnis. Wie schon damals: Da Personenkategorien grundsätzlich im Singular stehen und zeitlos sind (es gibt keine Personenkategorie "ehemaliger ...") sind m.E. beide Formen sprachlich okay. Und die bestimmte Form macht eben klar, dass keine Bundeskanzler a.D. gemeint sind (--> z.B. Frau Schröder-Kim gehört hier definitiv nicht rein). --Julez A. 00:35, 26. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zum letzteren Problem: Das ließe sich durch die Kategorienbeschreibung lösen, oder indem man die Kategorie Kategorie:Ehepartner eines amtierenden deutschen Bundeskanzlers nennt. Die jetzige bestimmte Form macht IMHO keineswegs alles klar - die klingt so, als ob alle aufgeführten Personen mit dem jetzigen Bundeskanzler verheiratet gewesen wären. Die Wiedervorlage dieser Diskussion wurde damals übrigens ausdrücklich für zulässig erklärt. --HH58 (Diskussion) 11:51, 26. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]