nach Kroatendorf (St. Aegyd am Neuwalde)

WikiProjekt Österreich/LF/Kroatendorf (Siedlung)
WikiProjekt Österreich/LF/Kroatendorf (Österreich)
WikiProjekt Österreich/LF/Kroatendorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Lilienfeld (LF), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Lilienfeld
Pol. Gemeinde St. Aegyd am Neuwalde  (KG Mitterbachamt)
Ortschaft St. Aegyd am Neuwalde
Koordinaten 47° 51′ 39″ N, 15° 35′ 19″ OKoordinaten: 47° 51′ 39″ N, 15° 35′ 19″ Of1
Höhe 550 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS

Kroatendorf (früher auch Drathzug oder Drahtzug) ist eine Siedlung in der Marktgemeinde St. Aegyd am Neuwalde im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Geografie

Bearbeiten

Der im Tal der Unrechttraisen befindliche Ort liegt unmittelbar an der Bahnstrecke Traisen–Kernhof, die hier bis 2010 über die Haltestelle St. Aegyd Eisenwerk verfügte, und erstreckt sich etwas in das Tal Seebachs, der unterhalb des Ortes von rechts in die Unrechttraisen mündet. Südwestlich daneben steht ein Werk der Teufelberger Holding.

Geschichte

Bearbeiten

In Folge der Theresianischen Reformen wurde der Ort dem Kreis Ober-Wienerwald unterstellt. Der Franziszeische Kataster von 1820 zeigt an der Stelle eine kleine Ansiedlung, die mit Drathzug bezeichnet ist.[1] Ab 1815 wurde hier erstmals Drahtzug betrieben. Die St. Egydyer Eisen- und Stahlindustriegesellschaft wurde im späten 19. Jahrhundert zu einem der führenden Erzeuger von Feilen, Drahtseilen und Drähten.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Daniel Fischer (1773–1833), Stahlwarenfabrikant, errichtete hier eine Drahtzieherei

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Franziszeischer Kataster (um 1820): Ansiedlung Drathzug (auf arcanum.com).


Kategorie:St. Aegyd am Neuwalde Kategorie:Ort im Bezirk Lilienfeld Kategorie:Siedlung (Städtebau) in Niederösterreich