Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2016/Oktober

Einheit km^2

Liebe KollegInnen,

bei den deitschen Wikipedia-Artikeln zu Alcúdia und Alicante ist mir aufgefallen, dass die Einheit zur Fläche der Gemeinde, km^2 mit einem Tooltip und einem Link hinterlegt sind. (Da im Quellcode nur die spanischen Synonyme und die Werte angegeben sind, scheint das nachstehend beschriebene Problem offensichtlich ein prinzipielles zu sein.)

Die Einheit für die Flächenangabe ist km^2 nicht wie man erwarten würde mit dem Tooltipp "Quadratkilometer" hinterlegt, sondern mit "Quadratmeter"!!! Und der hinterlegte Link führt zum Eintrag der "SI-Einheit Meter". Da wäre ein Link zum Absatz "2.4 Quadratkilometer" schon sinnvoll.

Mit freundlichem Gruß

Wolfgang (nicht signierter Beitrag von Wolfgang Volk, Berlin (Diskussion | Beiträge) 23:34, 2. Okt. 2016 (CEST))

Ich habe die Zielgenauigkeit des Links mal erhöht, wie von dir vorgeschlagen. Danke für den Hinweis! --j.budissin+/- 11:41, 3. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:34, 27. Dez. 2016 (CET)

Speichern-Schaltfläche

,,Seite Speichern" in ,,Änderungen Speicher" umändern. (nicht signierter Beitrag von 87.165.104.242 (Diskussion) 17:12, 9. Okt. 2016 (CEST))

So schnell?

Die Schaltfläche heißt nicht mehr „Seite speichern“, sondern „Änderungen speichern“. --87.165.104.242 19:44, 9. Okt. 2016 (CEST)

Das ging wirklich sehr schnell..

…vielen Dank darüfür!

Hieß sie jemals anders? --mfb (Diskussion) 20:04, 9. Okt. 2016 (CEST)
Offensichtlich ja: https://www.mediawiki.org/wiki/Help:VisualEditor/User_guide/de --Diwas (Diskussion) 21:12, 9. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:34, 27. Dez. 2016 (CET)

Verbesserung der Vorschaufunktion

Moinsen!

Ich habe einen Vorschlag zu der neuen (Beta) Funktion "Hovercards". Ich finde, dass diese Funktion eigentlich ganz nützlich wäre, wenn man sie überabeitet. Ich schlage vor, dass in der Hovercard nicht einfach der Klappentext des verlinkten Artikels zu lesen ist, da sonst immer abhackte Texte entstehen, von denen der Leser mangels effektiven Informationsgehalt von der Funktion porfitiert. Daher mein Vorschlag: Man sollte auf der "Bearbeitungsseite" ein extra Fenster für den Inhalt der Hovercard schaffen - sprich eine sehr kurze und Prägnante Zusammenfassung des Artikels - vielleicht in 3 Sätzen. (Aber extra verfasst).

Was denkt ihr darüber? In diesem Sinne - schönes Wochenende allerseits! -TheLifeSavior (Diskussion) 12:32, 14. Okt. 2016 (CEST)

Tooltip-Mousover für Einzelnachweise

Könnte man bitte wie in der enWP das Tooltip-Mousover für Einzelnachweise aktivieren? Sowas ist extrem nützlich. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 19:52, 24. Okt. 2016 (CEST)

Das kannst du selbst: Einstellungen / Helferlein / Fußnoten-Tooltip. Grüße -- FriedhelmW (Diskussion) 20:07, 24. Okt. 2016 (CEST)
Das mag schon sein, allerdings will ich mich zum Lesen auch nicht immer anmelden. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 20:14, 24. Okt. 2016 (CEST)
PS: Ich halte das allgemeinein für eine erhebliche Verbesserung der Nutzbarkeit, deshalb der Vorschlag hier. --Septembermorgen (Diskussion) 20:30, 24. Okt. 2016 (CEST)
  1. Für angemeldete Benutzer haben wir das ja schon seit langer Zeit.
  2. Diese haben die Möglichkeit, es bei Gefallen zu wählen oder später auch wieder abzuschalten.
  3. Der Vorschlag läuft also darauf hinaus, es zwangsweise und ohne Möglichkeit des Abschaltens allen IP aufzunötigen.
  4. Strikt dagegen:
    • Solche Zwangs-Default-Werkzeuge machen wir bei IP nur, wenn unumgänglich.
    • In der Regel lief das auf ein MB hinaus; ich erinnere mich da an so einiges.
    • Die Methodik setzt einen Mauszeiger voraus; nur dann kann man Tooltips sehen. Bloß: Um die 50 % unserer Leser, oder inzwischen sogar mehr, verwenden Geräte mit Touchscreen und können sowas grundsätzlich nicht nutzen; es wird aber zwangsweise heruntergeladen und auf ausnahmslos jeder Seite erstmal ausgeführt.
    • Im Übrigen entspricht die Code-Qualität auch nicht heutigen Standards.
    • Das Teil hat es nach vielen Jahren noch nicht einmal zu einer auffindbaren vernünftigen englischsprachigen Dokumentationsseite gebracht; von einer deutschsprachigen Dokumentation brauchen wir gar nicht erst zu träumen.
VG --PerfektesChaos 22:24, 24. Okt. 2016 (CEST)
Ehrlich gesagt geht es mir nicht um das Instrument sondern um das Ergebnis. Punkt 3 kannst Du argumentativ auch genau so gut rumdrehen, weil es für nicht angemeldete Benutzer schonmal gar nicht die Option gibt, das Tooltip-Mousover zu nutzen. In enWP scheinen sie auch nicht grundsätzlich unzufrieden damit zu sein, sonst wäre es wohl längst wieder deaktiviert worden. Punkt 3 trifft in der dortigen Implementierung auch nicht zu, weil auch für nicht angemeldete Benutzer abschaltbar und den eigenen Wünschen (zumindest ein Stückweit) anpassbar. Und ob es technisch keine andere Option gibt als ein dafür erforderliches Skrip auch immer an die mobile Version ausgeliefert wird, möchte ich mal bezweifeln. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 19:55, 26. Okt. 2016 (CEST)

Bitte um Kommentare: Technical Collaboration Guideline

Hallo,

wir bitten um Rückmeldungen und Kommentare zu den Richtlinien für die Zusammenarbeit in technischen Bereichen ("Technical Collaboration Guideline", TCG).

Die TCG sind Empfehlungen zu bewährten Vorgehensweisen bei der Planung von Softwareprojekten und der Kommunikation mit den Wikimedia-Gemeinschaften (Communities). Das Ziel ist es eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Bei der TCG handelt es sich um eine Anleitung deren Inhalt erlauben soll, dass Softwareprojektteams der Wikimedia Foundation (WMF) und die Wikimedia-Gemeinschaften gemeinschaftlich und systematisch zusammenarbeiten in der Phase der Produktentwicklung und der Phase des Bereitstellens von Software auf den Servern. Wir hoffen dass die TCG nützlich genug sein wird um beim Planen und Kommunizieren genutzt zu werden - für jedes Softwareprojekt, von jedem. Die TCG ist flexibel angelegt und bewusst nicht allumfassend, da sich Pläne und Produkte während der Entwicklung ändern können.

Der erste Entwurf der TCG wurde nach Diskussionen mit kleinen Gruppen von Mitgliedern der "Community Liaisons"- und Produkt-Management-Teams geschrieben, um sowohl Fehler als auch erfolgreiche Vorgehensweisen in der Kommunikation zu identifizieren, und was getan werden kann um die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklungsteams und den Wikimedia-Gemeinschaften anzuregen und zu fördern. Während des nächsten Monats bitten wir Mitglieder der Wikimedia-Gemeinschaften um Rückmeldungen und Kommentare. Alle Kommentare werden gelesen. Die Kommentare werden berücksichtigt wenn am nächsten Entwurf der TCG gearbeitet wird. Die TCG und die Diskussionen zur TCG sind in englischer Sprache, aber Kommentaren in anderen Sprachen sind willkommen auf der Seite mw:Talk:Technical Collaboration Guideline.

In den nächsten Wochen wird zudem ein Review des Design-Team der WMF angekündigt werden. Das Team hat die letzten Monate daran gearbeitet den Zweck und Ziele von Design-bezogener Arbeit in der WMF zu beschreiben, und das Team freut sich darauf dies mit der Wikimedia-Bewegung zu teilen um Kommentare und Rückmeldungen zu erhalten. --AKlapper (WMF) (Diskussion) 13:01, 27. Okt. 2016 (CEST)