Archivtag 2017   Basel   Bern   Schaffhausen   Zürich   Zug   Presse

Koordinaten: 46° 55′ 26,5″ N, 7° 24′ 50,8″ O; CH1903: 598133 / 196994


Lesesaal PTT-Archiv
Eingang zum PTT-Archiv, nahe dem Bahnhof Köniz

Zeit und Ort

Bearbeiten

am Freitag, 9. Juni von 13 bis 19 Uhr

Historisches Archiv und Bibliothek PTT

Das PTT-Archiv bewahrt die Geschichte der Post, Telegrafie und Telefonie in der Schweiz. Es ist das historische Unternehmensarchiv der Schweizerischen Post und der Swisscom.

Adresse

Sägestrasse 77, CH-3098 Köniz
Google Maps OpenStreetMap

http://www.mfk.ch/pttarchiv

Anreise
  • Mit dem öV: ab Bahnhof Bern
    • Bus Nr. 10 Richtung Köniz Schliern bis Station Köniz Zentrum. Gegenüber der Bahngleise.
    • Bus Nr. 17 Richtung Köniz Weiermatt bis Station Köniz-Sägestrasse.
    • S-Bahn S 6 Richtung Schwarzenburg bis Station Köniz auf selber Bahngleisseite Richtung Schwarzenburg.
  • Mit dem Auto: A 12 Bern-Fribourg, Ausfahrt Bern-Bümpliz/Köniz, Richtung Köniz fahren. An Könizstrasse rechts in Sägestrasse. Gebührenpflichtige Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden.

Das PTT-Archiv befindet sich auf der zur Bahnlinie gelegenen Seite des Gebäudes.

Programm

Bearbeiten

Flyer Schweizer Archivtag 2017 im PTT-Archiv (PDF, 535KB)

Recherche und Bearbeitung

Bearbeiten
PTT Büro im Mattenhof, ca. 1920. Als Postablage im Jahr 1873 in der Belpstrasse eröffnet.
Ausschnitt aus der „Graphische Postkurskarte der Schweiz“ mit der ersten Postauto-Linie in der Schweiz von Bern nach Detligen, 1906

Von 13 bis 19 Uhr bietet sich die Möglichkeit, bestehende Wikipedia-Artikel mithilfe von Unterlagen aus dem PTT-Archiv zu bearbeiten. Machen Sie mit, die Schreibwerkstatt ist öffentlich! Anmeldung mit Angabe des gewünschten Bearbeitungsthemas und Zeitraums ist sehr erwünscht, damit wir die gesuchten Unterlagen für Sie vorbereiten können. Am Archivtag unterstützen Sie aber auch Archivmitarbeitende bei Ihrer Recherche. Dossiers und Originaldokumente können zur Einsicht bestellt werden. Auch besteht die Möglichkeit, Scans durch das Archivpersonal anfertigen zu lassen und die Digitalisate auf Wikimedia Commons hochzuladen. Es gelten die Zugangs- und Reproduktionsbestimmungen des PTT-Archivs.

Archivdatenbank des PTT-Archivs

Kurse und Führungen

Bearbeiten
Zeit Programm
08:00-12:00 Oral History Generationenworkshops: Wir, die PTT

für Schulklassen buchbar

13:00 Start Schreibwerkstatt Wikipedia
13:15 Einführung in die Welt von Wikipedia durch den Wikipedian Diego Hättenschwiler
15:00 Führung durch das Archivmagazin
16:00 Einführung in die Welt von Wikipedia durch den Wikipedian Diego Hättenschwiler
18:00 Führung durch das Archivmagazin
19:00 Das Archiv schliesst seine Türen

Gleichzeitig bearbeiten Studierende des Seminars "Kommunikation im Zweiten Weltkrieg" der Uni Bern Wikipedia-Artikel in der Schreibwerkstatt.

Materialien und Themen

Bearbeiten

Für die Bearbeitung bieten sich zum Beispiel folgende Artikel zu PTT-Themen an:

Beispiele für Bearbeitungen:

  • Abschnitt zur Schweiz einfügen, weil sich der Artikel bisher nur auf Deutschland bezieht
  • Abschnitt zur Geschichte ausbauen
  • Informationen durch Archivquellen belegen
  • Scans von Archivmaterial einfügen

Verpflegung

Bearbeiten

Für die Verpflegung stehen kleine Snacks und Getränke bereit. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten befinden sich in Gehdistanz.

Anmeldung

Bearbeiten

Um eine Anmeldung wird gebeten. Bitte teilen Sie uns, falls vorhanden, Ihre thematischen Interessen und den gewünschten Zeitraum mit der Anmeldung mit.

Erstellte und ergänzte Artikel

Bearbeiten

Die umfangreichsten Bearbeitungen (gestützt auf Vorarbeiten während des Semesters):