Wikipedia:Meinungsbilder/Urheberrecht/Alternative 6

Der Inhalt dieser Seite ist obsolet. Ich ziehe meinen Vorschlag zurück und schließe mich dem von Arnomane gemachten Vermittlungsvorschlag an. Vielen Dank an diejenigen, die hier konstruktiv mitdiskutiert haben! --Suspekt 13:49, 12. Mär 2005 (CET)



Alternative 6: Bilder sind von der GNU Lizenz grundsätzlich ausgenommen

Bearbeiten

Alle Inhalte der Wikipedia fallen zur Zeit unter die GNU Lizenz. Hier die Kernpunkte:

  • beliebige Vervielfältigung,
  • beliebige Modifikation und
  • sogar kommerzielle Nutzung.

Das ist problematisch, weil Bilder oft urheberrechtlich geschützt sind. So machen wir unsere Wikipedia rechtlich verwundbar. Das kann im schlechtesten Fall zur Einstellung der Wikipedia führen.

Im folgenden der von mir unterbreitete Vorschlag, der eine heftige Kontroverse entfacht hat (siehe auch: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/ reverts zwischen Arnomane und Suspekt). Man hat meinen Beitrag unter Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Neues Meinungsbild Urheberrecht ständig gelöscht, deswegen die Sonderseite.


Willkommen in der Wikipedia! Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Seit Mai 2001 wurden 207636 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Alle Inhalte unterliegen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bilder sind von dieser Regelung grundsaetzlich ausgenommen und unterliegen dem Urheberrecht! Weitere Informationen zur Wikipedia finden sich in unserem Projektportal.


Vorteile:

Bearbeiten
  • klar und unmissverständlich;
  • rechtlich sind wir auf der sicheren Seite;
  • wir müssen nicht mehr Polizei spielen und die urheberrechtlich geschützten Bilder aus der Wikipedia herausfischen;
  • Bilder werden in den seltestenen Fällen von den Wikipedianern selbst erstellt, sondern in der Regel von einer externen Quelle bezogen;
  • wir benötigen keine (hahnebüchende) Ausnahmeliste;
  • diese Regelung wird eine visuelle Bereicherung für die Wikipedia mit sich bringen.

Einwände:

Bearbeiten
  • Haupteinwand: Die wikipedia ist eine freie Enzyklopaedie!
Entgegnung: Korrekt. Sie ist jedoch nur solange frei, solange wir es sicherstellen koennen, dass sie legal ist. Das stellt sich aus oben genannten Gruenden als durchaus schwierig dar und gelingt am besten mit meinem Vorschlag.
  • Es gibt aber viele Bilder auf der Wikipedia, die der GNU unterliegen
Entgegnung: macht nix! Die koennen ohne weiteres mit einer Markierung versehen werden, dass in diesen Faellen die GNU Lizenz greift. Wenn das nicht geschehen sollte entsteht uns dadurch kein rechtlicher Schaden (das ist nicht der Fall bei den anderen Vorschlaegen, die gemacht wurden!).
  • Oft erhobener Einwand: Texte können sich auf Bilder beziehen!
Entgegnung: Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem das zuträfe. Selbst wenn es solche Fälle geben sollte, wären diese die Ausnahme!
@Suspekt: FALSCH, siehe: mein Kommentar, zu diesem Thema -- Meph666 13:22, 12. Mär 2005 (CET)
  • Bei der Weiterverwendung der Wikipedia Inhalte müssten die Bilder bei deiner Regelung entfernt werden.
Entgegnung: Richtig, aber unerheblich, da an der Praxis vorbei! Entweder man zitiert die Wikipedia oder man setzt einen link auf sie. Ist man an der Modifikation des Textes interessiert, so tut man dies auf der Wikipedia selbst. Selbst wenn diese Einschätzungen nicht zuträfen sollte gelten: Legalität vor Freizügigkeit! (siehe Punkt eins und Vorteile)

(zu den letzten beiden Punkten siehe auch die Diskussion auf [1])

siehe vorheriger Punkt -- Meph666 13:22, 12. Mär 2005 (CET)
Solche Projekt wie die CD oder die DVD wären nicht mehr möglich oder der Arbeitsaufwand würde rapide steigen. --DaB. 14:24, 12. Mär 2005 (CET)

Bilder sind nicht Text

Bearbeiten
  • Bilder werden im Gegensatz zum Text auf der Wikipedia nicht modifiziert;
    • FALSCH: Bilder werden geändert, siehe exzellente Bilder der die zweite Pro-Stimme für die Ente. Und komme nicht wieder mit dem Sonderfall Argument, wenn doch dann schaue dir erst einmal weitere Kandidaten auf dieser Seite an. Bei Photos kann es nämlich sehr wohl oft zu Bildverbesserungen kommen. Denn, die Leute, welche die Bilder bei Wikipedia hochladen sind sehr oft nicht diejenigen, die das notwendige Know-How haben um den Bildern entsprechenden Feinschliff geben zu können. Daher spricht nichts dagegen das WikiWiki Prinzip auf die Bilder auszuweiten. -- Meph666 13:33, 12. Mär 2005 (CET)
  • Leute, die unsere Wikipedia zitieren, zitieren nur den Text und nicht die Bilder.
    Deswegen ist es nicht notwendig, die Bilder unter die gleiche Lizenz zu stellen, wie den Text.
    • WIDERSPRUCH: Bevor du wieder irgendwelche Behauptungen hier aufstellst, möchte ich bitte sehr Belege sehen, wie schon einmal gesagt, deine Meinung ist nicht der Normalfall, erst einmal Fakten sammeln! -- Meph666 13:33, 12. Mär 2005 (CET)

Probleme dieses Vorschlags

Bearbeiten

Einer Änderung des rechtlichen Status neuer(!) Artikel, bei alten kann man es sowieso nicht ändern, müsste die Wikipedia Foundation zustimmen. Das heißt bevor dieser Vorschlag gemacht wird wäre es sinnvoll bei Jimbo, Angela usw. nachzufragen, ob sie zu so einem Schritt überhaupt bereit wären (was für unmöglich halte). -- Peter Lustig 19:10, 11. Mär 2005 (CET)

Wo liegt das Problem? Mit obiger Regelung (Willkommen bei Wikipedia...) deckt man mit einem Satz sämtliche Bilder ab; und zwar alt un neu. --Suspekt 19:36, 11. Mär 2005 (CET)

Nein, die Bilder die bis zu einer Einführung eines anderen Lizenstatus eingestellt wurden unterstehen auch weiterhin der GFDL, das kann man nicht ändern. Es bleibt aber weiterhin das Problem das die Foundation einer Änderung der Lizenz nicht zustimmen wird. -- Peter Lustig 19:40, 11. Mär 2005 (CET)

Also gut, so kommen wir nicht weiter. Ich werde nun tatsächlich die hohe wikipedia foundation anschreiben. --Suspekt 19:59, 11. Mär 2005 (CET)

Tu dies. Aber wie gesagt, sie werden dem nicht zustimmen, da die GFDL ein Grundpfeiler der WP ist. -- Peter Lustig 20:01, 11. Mär 2005 (CET)

Das mag ja sein, wenn das wirklich so wäre, könntest du doch die ganze Diskussion um eine neue "Bilderregel" vergessen. Die Alternativen auf der Seite Neues Meinungsbild Urheberrecht würden ebenso wie mein Vorschlag (natürlich in anderem Ausmaße) von der GNU Lizenz abweichen! --Suspekt 20:12, 11. Mär 2005 (CET)
Es ist so. -- da didi | Diskussion 20:13, 11. Mär 2005 (CET)

??? Dass die ganze Aktion um sonst war? --Suspekt 20:15, 11. Mär 2005 (CET)

Nein, umsonsten nicht. Gute 50 Mannstunden wurden dafür aufgewendet. Kannst du jetzt vielleicht verstehen, warum man kein großes Interesse an einer Diskussion mit deinem Vorschlag hat? Es geht einfach nicht. -- da didi | Diskussion 20:21, 11. Mär 2005 (CET)

Sag mal hast du meinen Kommentar nicht gelesen? Das betrifft alle Alternativen! Deinen dispektierlichen Ton kannst du dir im Übrigen sparen! --Suspekt 20:27, 11. Mär 2005 (CET)

Suspekt, ist wirklich nicht böse gemeint, aber du solltest dich erst mal über die Struktur der WP und über die Rechtlichen Grundlagen informieren, bevor du dich dem kompliziertesten Thema, das es in der WP gibt (den Bildrechten) zuwendest. So führt das m.E. nämlich zu nichts. -- Peter Lustig 20:25, 11. Mär 2005 (CET)
Und ja, ich bin der Meinung, das alle Vorschläge kontraproduktiv sind. Meiner Meinung nach sollte man nur noch auf Commons (und den dortigen Lizenzen, die sind da etwas liberaler als wir) hochladen. P.S: Dieser Tonfall war unbeabsichtig, aber versuche dich mal in unsere Lage zu versetzen.. -- da didi | Diskussion 20:30, 11. Mär 2005 (CET)


Die einzige Grundlage, die mir bekannt ist, ist die GNU. Ansonsten finden sich unter Richtlinien folgende Punkte:

Keine Verletzungen des Urheberrechts: Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, die unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung von Texten oder Bildern ohne die Erlaubnis des Rechteinhabers kann zu ernsthaften Problemen für das Projekt führen.

Für eine vernünftige Regelung setzte ich mich hier ein.

Respektiere die anderen Benutzer: Die Teilnehmer der Wikipedia kommen aus unterschiedlichen Regionen, Ländern und Kulturen und haben oft sehr unterschiedliche Ansichten und haben alle eine verletzliche Seite. Siehe auch Wikiquette.

Wir wissen, dass diese Regel in unserer Diskussion teilweise nicht eingehalten wurde (siehe [2]).

Desweiteren ist zu lesen:

Regeln entstehen hier meist durch Gewohnheit oder Konsens und entwickeln sich im Lauf der Zeit weiter. Offene Fragen werden auf Diskussionsseiten, Meinungsbilder, Meta-Wiki (http://meta.wikipedia.org) und den Mailinglisten erörtert. Vor allem die Teilnahme an der Mailingliste ermöglicht oft eine schnelle Lösungsfindung.

Das haben in unserer Diskussion einige Leute zugunsten ihrer eigenen Ansichten zu verhindern versucht! (siehe auch [3]) --Suspekt 20:40, 11. Mär 2005 (CET)

Ich hoffe du verstehst wenn ich keine Lust habe hier über was anderes als diesen Vorschlag zu diskutieren, dazu hats du schließlich extra einen Vermittlungsausschuss eingeleitet. -- Peter Lustig 20:53, 11. Mär 2005 (CET)