Dieses Meinungsbild befindet sich noch in Vorbereitung, bitte noch nicht abstimmen. Diskussionen zum Thema sind auf der Diskussionsseite erwünscht. Sei mutig und beteilige dich an der Ausarbeitung.
Ziel dieses Meinungsbildes:

Mit diesem Wikipedia:Meinungsbild soll geklärt werden, ob die Regel Jede Liste gehört in genau eine Listenkategorie beibehalten werden soll.



Hintergrund

Bearbeiten

Im Zusammenhang mit Löschanträgen gegen eigenen Listenkategorien für Länder, Bundesstaaten und Städte wurde als Argument auf die Regel im Kopf der Kategorie:Liste verwiesen, nach der jede Liste in genau eine Listenkategorie gehört. Die Regel wurde am 17. Februar 2006 eingefügt. Eine vorausgehende Diskussion ist unmittelbar nicht zu finden.

Die Regel wurde von der Praxis längst überholt. Es findet sich eine dreistellige Anzahl von Listen verschiedenster Themen, die zwei oder mehr Listenkategorien zugeordnet sind: Liste_der_Nobelpreisträger_für_Literatur, Liste akademischer Grade (Deutschland), Liste_der_Sehenswürdigkeiten_in_Paris, Liste der Gottesgemahlinnen des Amun ...

Zum Zeitpunkt der Eintragung war die inzwischen gelöschte Liste der Referenztabellen der wichtigste Einstiegspunkt zur Erschließung vorhandener Listen. Inzwischen ist die Zahl vorhandener Listen zu einem Thema um ein Vielfaches gewachsen.

Damit die Leser nicht dumm sterben: Diese Löschdiskussion ist der Anlass. Eine zentrale, aber sehr anstrengende Diskussion dazu gab es rund um diesen Löschantrag gegen die Kategorie:Liste (Bayern).

Argumente

Bearbeiten

Argumente für die völlige Auflösung der Listenkategorien bis auf Kategorie:Liste

Bearbeiten

Argumente für die Zuordnung nur einer Listenkategorie

Bearbeiten
  • Der Listen-Kategoriezweig dient nur der Verwaltung, thematisch werden Listen in den jeweiligen Themenkategorien wie Artikel einsortiert. Eine thematische Feinsortierung der Listen würde den allgemeinen Kategorienbaum kopieren und wäre damit redundant.

Argumente für die Streichung der Regel

Bearbeiten
  • Keine sachlich nachvollziehbare Begründung für bestehende Regel.
  • Die Regel ist von der Praxis längst überholt.
  • Bei der rasch anwachsenden Zahl neuer Listen ist eine stärkere Ausdifferenzierung die Folge.
  • Mit der Ausdifferenzierung des Kategoriensystems sind mehrfach passende Listenkategorien logische Konsequenz.

Abstimmungsmodalitäten

Bearbeiten

Dieses Meinungsbild läuft vom XX 2009, 00:00 Uhr bis zum XX 2009, 24:00 Uhr.
Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung. – Hier erfährst Du, ob Du stimmberechtigt bist.

Jeder besitzt genau eine Stimme.

Optionen

Bearbeiten

Pro Beibehaltung der Regel: Listen dürfen nur mehr einer Listenkategorie zugeordnet werden. Alle bislang doppelt kategorisierten Listen werden entsprechend bereinigt.

Pro Streichung der Regel: Die Regel wird ersatzlos gestrichen. Listen dürfen wie in der Praxis bereits vollzogen auch mehreren Listenkategorien zugeordnet werden.

Auswertung:

Die Option, mit der sich die Mehrheit der abstimmenden Benutzer einverstanden erklärt, bestimmt die künftige Leitlinie für Listenkategorien.

Abstimmung

Bearbeiten

Beibehaltung der Regel

Bearbeiten

Streichung der Regel

Bearbeiten

Enthaltungen

Bearbeiten

Ablehnung des Meinungsbildes

Bearbeiten