Verbesserung aus Erfahrung

Bearbeiten
 
Bettina

Nach drei Landtage sind für mich nachfolgende Sachen sehr wichtig. --Ra Boe --watt?? -- 10:57, 15. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier meine Ideeen:

  1. Frühzeitig die Räumlichkeiten ansehen, ich würde das machen und mich nicht auf Kompromisse einlassen, denn wenn man nur eine Fotostation hat bekommt man eine kleine Auswahl an Bildern. Daher zwei Stationen mit Blitz und eine mit Naturlicht.
  2. mindestens 4 Fotografen pro Schicht, mit vier Plätzen zum bearbeiten. Erfurt war perfekt in diesen Hinsichten.
  3. Nummerngirl/men die mit den Abgeordneten von einer Station zur nächsten gehen, jeder Fotograf fotografiert die (Nummernblatt) auf dem der Name usw geschrieben steht.
  4. Autoren die mit den Abgeordneten die Artikel durchgeht. Mindestens zwei sollten es sein. (Also zwei Tische für 4 Personen)
  5. Eine Fachfrau / Mann fürs Schminken. Ich würde Bettina hier rechts vorschlagen, sie ist Schauspielerin und hat uns in Nürnberg immer gut beraten, sie hat die Erfahrung auch nervöse Damen und Herren zu beruhigen.
  6. UMTS Sticks von der WMDE (Plan B: da das Internet eventuell nicht funktioniert)
  7. WLan / LAN Router mit vielen Kabeln ;)
  8. Hotel, ich würde ein Hotel in der Nähe bevorzugen.
  9. Als Koordinator unbedingt Olaf vorschlagen, da er in meinen Augen ein guter Häuptling, natürlich mit Zauberlehrling von WMDE, damit damit es einen Erfahrungsaustausch gibt, ich möchte den Standard, den Olaf gesetzt hat gerne beibehalten. ;)


Hier mein Senf:

  1. Bei der Größe des Bayrischen Landtages sind IMHO 3 Fotoplätze notwendig
  2. Am Abend vorher ein Briefing: Wer macht was wann.
  3. Fotografenteams einteilen. Aus Gründen der Erfahrungsweitergabe sollte immer ein 'erfahrener' Landtags-/Portraitfotograf 1-2 'Frischlingen' als Tutor zur Seite stehen bzw. die neuen den alten Hasen über die Schulter schauen.
  4. WLAN ist wichtig. Wenn nicht vor Ort vorhanden, dann sollte jemand einen/mehrere Router mitbringen (RaBoe: Du hast da doch einen Stapel bei dir, richtig?)
  5. Nicht nur Nummernboys/girls, die mitgehen, sondern auch 'am Empfang' bleibende: Falls mal gerade alle Fotoplätze besetzt sind, so können die neu eintreffenden Kunden betreut werden, schonmal der Ablauf erläutert werden, erklären wie WP funktioniert etc.
  6. RaBoes Punkt 4 ist in Erfurt sehr gut angekommen und ich würde mich auch gerne dafür melden (wenn der Termin zeitlich bei mir passt)
  7. Pro Olaf: Als 'Rampensau' war er unbezahlbar.
  8. Upload der Bilder muss nicht durch Fotografen erfolgen. Es kann auch ein Netzwerklaufwerk freigegeben werden, in das die Fotografen ihre Bilder nach Grundbearbeitung rüberkopieren. Einer der sonstigen Helfer lädt dann, nach Vorgabe der Fotografen, hoch.