Benutzer:Silber47 und Benutzer:Donlot auf Diskussionsseiten zu Rojava (erl.) Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rojava#Bev.C3.B6lkerungsstruktur_im_Gebiet_zwischen_Dscharabulus_und_Azaz

Der User Silber47 greift mich mehrfach in den Diskssionsseiten zum Artikel Rojava persönlich an und versucht mich lächerlich zu machen, anstatt sich mit Artikel zu befassen. ich fühle mich wie auf der Anklagebank weil ich permanent mir Vorwürfe über mich lesen muss. ich will mich aber nicht persönlich rechtfertigen müssen, sondern mich über Inhalte austauschen. Dass ich schließlich zuletzt der IS-Propaganda beschuldigt wurde ist eine ganz schwere verletzende Unverschämheit welche ich bitte geahndet sehen möchte. Ich möchte nicht den Artikel öffnen und jedes mal neue Überraschungen / Anfeindungen über mich lesen müssen. Vielen Dank --Donlot (Diskussion) 15:02, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]


Ich greife nur ihre Argumentationen auf, die keinen Sinn ergeben und sie haben zuletzt für den IS argumentiert. Sie stellen immer leere Behauptungen auf, die sich in Widersprüche legen. Ihre nicht neutrale politische Agenda sollte mal überprüft werden. Und sie beschweren sich auch zu oft, obwohl man sich über sie beschweren sollte. Ihre Beiträge sind nicht produktiv für Wikipedia. MfG --Silber47 (Diskussion) 15:11, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emergency doc (D) 14:59, 28. Jul. 2015 (CEST)

JosFritz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unterstellt mir, ein bezahlter Schreiber der AfD zu sein. Angesichts seines Sperrlogs und offensichtlich fehlender Lernfähigkeit dürfte das für eine weitere Sperre reichen. --Lukati (Diskussion) 19:35, 11. Jul. 2015 (CEST) P.S. Den ersten persönlichen Angriff habe ich übrigens überlesen. Aber er musste offenbar eskalieren.[Beantworten]

Das liegt nahe, wird von mir aber mitnichten unterstellt. Mein Honorar zum Beispiel besteht in der Anerkennung der Leserinnen, ich bin kein Materialist und lebe von Luft und Liebe. Wenn Du mir nicht beantworten willst, wie Dein Engagement honoriert wird, dann hilft natürlich auch diese Konfliktmeldung nicht weiter. Manche Fragen müssen eben offen bleiben. Einen Konlikt sehe ich da eigentlich nicht. --JosFritz (Diskussion) 20:22, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Etymologie von "Honorar" beachten. --Feliks (Diskussion) 21:30, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Näherliegend ist die Bedeutung. Honorar: Bezahlung, Gage, Vergütung. Die Unterstellung ist offensichtlich. --Lukati (Diskussion) 21:41, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gibt es schon eine peer-review Studie zum Begriff und dessen Auslegung?--Miltrak (Diskussion) 23:54, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es ist übrigens von „honorieren“ die Rede, nicht von „Honorar“. Wie auch immer, niemand muss peinliche Fragen beantworten, aber wenn ich mir die jüngsten Beiträge von genervten Kollegen auf der AfD-Disk anschaue, scheinen die Vermutungen bzgl. der Honorare für besonders eifrige Kollegen tatsächlich weniger Richtung Luft und Liebe als Richtung Cash zu gehen. Mich würde interessieren, was konkret gerade Dich antreibt. Aber Du kannst solche Fragen unbeantwortet lassen, sie sind sehr persönlich. --JosFritz (Diskussion) 00:11, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, das kenne ich aus Hollywood-Filmen, dort pflegt der Gefragte dann i.d.R. wortlos auszuholen und dem Frager eins auf die Zwölfe zu geben, das ist eine klassische Szene, ein running gag sozusagen. Hierzulande ist sowas zwar glücklicherweise nicht der Brauch, aber am Wesen und der Wirkung solcher Fragen ändert das nichts. Sie sind ein Tritt vors Schienbein, mit dem der so Gefragte auf jeden Fall beschädigt wird: Entweder er liefert ein Dementi, welches der Frager dann wiederum nach Lust und Belieben anzweifeln kann, oder er hüllt sich in Schweigen, was als Eingeständnis ausgelegt wird, oder er "rennt petzen", was als Schwäche ausgelegt wird. Bzw. wie, um alles in der Welt, stellt sich der Fragende eine ihn völlig zufriedenstellende Antwort denn vor, wortwörtlich? --Epipactis (Diskussion) 12:08, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist müßig. Ich habe doch schon ausdrücklich zur Kenntnis genommen, dass keine Antwort kommt. Von mir wurde hier auch kein Konflikt gemeldet. --JosFritz (Diskussion) 19:23, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es ist ja eine Antwort gekommen, nämlich die obige Option Nr. 3: der Diskurs wurde auf dieser dafür eingerichteten Seite als "Konflikt" vorgebracht. Wäre dagegen eine Antwort in gleicher Münze erfolgt (das wäre oben als Nr. 4 zu ergänzen), dh. eine, die dich irgendwie ehrenrührig getroffen hätte, sähe die Sache für dich vielleicht anders aus.
Müßig - mag sein. Da aber anscheinend noch niemand ein Konzept hat, wie diese Seite hier betrieben werden bzw. wie sie wirken soll, dachte ich, dass man sie ja vorläufig immerhin für Grundlagenforschung nutzen könnte. Denn ich vermisse in den Diskussionen im Umkreis dieser Seite (und auch fast aller ähnlich gelagerten Gesundbeterseiten) jeweils einen Abschnitt Analyse: Was genau treibt die Leute eigentlich auf die Palme, wie geraten sie aneinander, wie kann man es unterbinden, muss man es überhaupt in jedem Fall unterbinden, usw. (Falls hier überhaupt noch jemand mitliest.) --Epipactis (Diskussion) 23:00, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Mich treibt Lobbyismus in der Artikelarbeit, bezahlter wie unbezahlter, honorierter und ungedankter, auf die Palme, aber nur gelegentlich. Er läuft den Grundprinzipien zuwider und zerstört wertvolle Arbeit, er trägt zur Volksverdummung bei und ist unfair. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 23:04, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Selbst der Duden weiß, dass honorieren für 'jemandem anerkennen' steht. Anerkennung kann verbal, bezahlt, unbezahlt, mit Gegenleistungen erfolgen. Wenn ich JosFritz ein Dankeschön poste, habe ich ihn für etwas honoriert. Gut, dass Lukati thematisiert hat, dass er darunter den Vorwurf des bezahlten Schreibens für eine Partei verstanden hat (wobei das doch gar nicht mehr verboten ist???). Vielleicht kannst du, JosFritz, demnächst honorieren durch anerkennen ersetzen. Lukakis aggressive Argumentation mit mMn unzulässigem Hinweis auf das Sperrlog, sollte er jedoch einstellen.--Fiona (Diskussion) 09:00, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich erlaube es mir, hier aus der Diskussion zu dem fraglichen Eintrag auf der Diskussionsseite des KM-Antragstellers zu citiren: "Die letzte Frage sollte sich insbesondere JosFritz stellen. Warum editiert er soviel in Artikeln zum Themenkreis AfD? Was treibt ihn? Und was macht er jetzt nach der AfD? Geht es ihm dabei wirklich um NPOV? Nur mal mein Senf... ;-) --Schreiben Seltsam? 09:06, 13. Jul. 2015 (CEST)" Ich halte den Eintrag von JosFritz für unglücklich gewählt, weil die Peinlichkeit, welche er damit zum Ausdruck bringen möchte, auf ihn selbst fällt. Hier wäre die KM wirklich mal gefordert, weil ein Diskussionsbeitrag dem Wesen her kein Vandalismus im ANR sein kann. Ich bin gespannt auf die Lösung. MfG --Methodios (Diskussion) 09:18, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich scheine mich in der Adresse geirrt zu haben. Ich dachte, dies wäre eine zu WP:VM analoge Seite. Insbesondere glaubte ich der obigen Einleitung, es würden hier Verstösse gegen WP:KPA sanktioniert. Es sieht aber eher so aus, als sei dies eine von Administratoren geflissentlich ignorierte Seite zum Abkühlen von Konflikten. Ich werde den persönlichen Angriff von JF wohl auf VM melden müssen. Ich habe jedenfalls meine Lektion gelernt. --Lukati (Diskussion) 00:37, 14. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das trifft es wohl ungefähr. Wenn ich die Intention dieser Seite richtig verstanden habe, soll hier versucht werden, die tieferen Ursachen chronischer Differenzen oder Animositäten zu ergründen und bestenfalls auszuräumen. PA als bloß oberflächliche Äußerungen dieser Konflikte werden weiterhin auf VM behandelt. --Epipactis (Diskussion) 01:01, 14. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die KM primär als verschärfte Version von WP:DM, wo es also um inhaltliche Differenzen geht. VM ist für Vandalismus an Artikeln und Löschen von Beiträgen anderer Leute auf Diskus. Mit KPA hat keins davon zu tun. Und als persönlich nicht von dieser KM Betroffener möchte ich jedenfalls im Sinne von JosFritz hinzufügen, daß ich seit mindestens einem halben Jahr nicht nur aufgrund sprachlicher Ähnlichkeiten bei den meisten Beiträgen von Lukati immer die Stimme eines gewissen Herrn L. im Kopf höre, wie ich sie u. a. aus Talkshows und Interviews kenne. --TlatoSMD (Diskussion) 07:44, 14. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emergency doc (D) 14:59, 28. Jul. 2015 (CEST)