Vorbereitung 26. Treffen

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 23. Juli 2009 in Oedheim statt. Wir treffen uns bis 18:30 Uhr am "Fischfräulein" auf dem Marktplatz (hier). Von dort aus starten wir zu einem Rundgang mit anschließender Einkehr im Rössle auf der gleichen Straßenseite etwas unterhalb des Treffpunkts. Oedheim liegt für Autofahrer verkehrsgünstig im Winkel zwischen der A 6 und der A 81 - Parkplätze befinden sich direkt am Treffpunkt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Jagstfeld. Falls eine Anfahrt per ÖPNV geplant ist, bitte an dieser Stelle zwecks Abholung melden.

Weil das Öhringer Treffen ziemlich weit nach hinten verschoben wurde, ist der Abstand zum „regulären“ nächsten Termin am 16. Juli ziemlich kurz. Ich trage mal den 16. und die beiden darauffolgenden Donnerstage ein, dann sehen wir, was klappen könnte.

Der Ort ist noch unbestimmt. Nach wie vor im Raum steht die Kombi Kochendorf/Oedheim, Bad Rappenau wäre auch möglich oder Brackenheim. Das träfe alles v.a. Schmelzle, der ein bisschen was zu den Orten erzählen könnte. Wie sieht es aus, passt einer der Vorschläge oder gibt es weitere? -- Rosenzweig δ 12:46, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls wir uns für Kochendorf+Oedheim entscheiden, kann ich in Oedheim den gastronomischen Part und die Führung übernehmen. --kjunix 13:26, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich dachte, ich könnte vielleicht auch mal wieder vorbeischauen. Also, Brackenheim wäre mir natürlich am liebsten. Herr Gläser, ein Archäologe, hat schon mehrere Führungen durch Brackenheim gemacht, die mir sehr gut gefielen. Solch eine Führung wäre sicher auch etwas für das Treffen. Allerdings kostet sie 2 Euro pro Person. Offiziell geht eine Führung ca. 45 Minuten, meistens jedoch mindestens doppelt so lange. (Es hängt davon ab, wie sehr man interessiert ist und wie viele Fragen man stellt.) Ob er zur Zeit überhaupt erreichbar ist oder ob er gerade wieder einmal auf Ausgrabungen unterwegs ist, weiß ich (noch) nicht. Wenn das Treffen irgendwann einmal in Brackenheim stattfinden wird (vielleicht dieses Mal?) und ich es nicht bemerke, kann mir dann jemand eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen oder mir eine E-Mail schreiben? Gruß --Brackenheim 21:55, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Führung klingt interessant, aber ohne weitere Details ist das zu vage. Kannst du Näheres in Erfahrung bringen, wann wie wo etc.? Benachrichtigungswunsch ist im Kopf „notiert“, jetzt muss man nur noch drandenken, wenn es soweit sein sollte :-) Gruß -- Rosenzweig δ 21:47, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Brackenheim mit fundierter Führung fände ich prima. Lässt sich das noch so schnell vor dem nächsten Treffen organisieren? Ansonsten würde ich Kochendorf/Oedheim den Vorzug vor Rappenau geben, weil man in Rappenau mangels vieler Attraktionen wohl einen Schwerpunkt auf irgendwas machen müsste (Saline) und ich mich da erst wieder speziell einarbeiten müsste, um etwas erzählen zu können. In Kochendorf liegen einige ganz interessante Objekte (3 Schlösser, ehem. Synagoge, Rathaus, Kirche, Rest vom Veruschacht) recht dicht aufeinander, da könnt ich etwas zur allgemeinen Ortsgeschichte erzählen und man wäre mit einem kurzen Rundgang durch.-- · peter schmelzle · d · @ · 11:47, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, dass die Antwort so lange dauerte, es war viel los am Wochenende. Herr Gläser ist zur Zeit bei einer Ausgrabung in Bayern und hat daher nur am Wochenende Zeit. Seine "Kollegin", Frau Sommerfeld, könnte am 30.Juli die Führung übernehmen. Es gibt noch eine dritte Person, deren Name ich nicht weiß, die die Führung vielleicht am 23.Juli - da scheinen ja mehr Zeit zu haben - übernehmen könnte. Allerdings kann ich da erst morgen nachfragen, da ich dazu erst beim Touristik-Info nachfragen müsste und dort heute leider niemand mehr erreichbar ist. Sobald ich Näheres in Erfahrung gebracht habe, sage ich natürlich sofort Bescheid. Gruß --Brackenheim 21:15, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt alle fünf Führer gefragt: Leider hätte nur einer von ihnen eventuell am 23. Juli ab 16.00 Uhr Zeit. Allerdings hatte er gemeint, dass der Preis auf 45 Euro pro Gruppe gestiegen sei. Falls noch Interesse an einem anderen Treffen in Brackenheim besteht, erkundige ich mich beim Tourist-Info nach den aktuellen Preisen. Mal sehen, ob es sich dann überhaupt noch lohnt... --Brackenheim 19:06, 8. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

16:00 Uhr ist für uns zu früh, die allermeisten müssen arbeiten und dann erst noch hinkommen. Und eventuell klingt auch nicht arg verheißungsvoll. Danke für die Erkundigungen, aber unter diesen Umständen bin ich dafür, das zu einem anderen Treffen zu machen (entweder im September oder nächstes Jahr) und diesmal Kochendorf/Oedheim vorzuziehen. Gruß -- Rosenzweig δ 19:18, 8. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, den 16. Juli kann man guten Gewissens als Termin streichen, wahrscheinlich wird es der 23. werden. Zeit wie üblich ab 18.30 Uhr? Sofern in den nächsten Tagen nicht noch ein konkreter anderer Vorschlag kommt, wird der Ort wohl die Kochendorf-Oedheim-Kombi werden. @Schmelzle und kjunix: geht das in Ordnung? Gruß -- Rosenzweig δ 22:11, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Passt. So lange Peters Teilnahme mit einem Fragezeichen versehen ist (siehe hier, treffen wir uns am besten am 23. in Oedheim. Wenn es bei Peter klappt, fahren wir danach gesammelt mit zwei Autos ins nahe gelegene Kochendorf und dannach wieder zurück. Falls es nicht klappt, beschränken wir uns auf Oedheim, wobei wir hier höchstens in Gefahr laufen, dass das Programm etwas weniger umfangreich als sonst. Zur Einkehr habe ich einen Tisch in der "Krone" (Hauptstraße 19) gebucht. Beste Grüße, --kjunix 20:53, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Kochendorf-Abstecher müssen wir leider absagen. Habe leider ggw. auch noch Probleme mit dem Auto, daher wirds bei mir im Verlauf der nächsten Woche terminlich so eng, dass ich sogar meine Teilnahme am Stammtisch überhaupt in Frage stellen muss. Also leider nur Oedheim-Programm. Viele Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 17:45, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe morgen jetzt doch ausreichend Zeit. Kochendorf musste ich ja leider wegen Terminunsicherheit absagen, ich könnte Klaus in Oedheim aber in Bezug auf die Mauritiuskirche unterstützen. Ist katholisch und sollte offen sein, etwas Literatur dazu habe ich parat. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 00:45, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Peter, das passt natürlich sehr gut, da die Kirche Teil des Rundgangs sein wird. Über die Mauritiuskirche gibt es neben dem Heimatbuch von 1976 noch eine Monografie von 2000. Ich werde sie heute abend mitbringen. --kjunix 06:36, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 23. Juli 2009

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 12:46, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. --kjunix 13:24, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. --Ehrhardt 18:32, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. --Joachim Köhler 23:34, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  5. -- · peter schmelzle · d · @ · 11:47, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  6. -- Castellan 18:32, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  7. --Pfedelbacher 12:15, 7. Jul. 2009 (CEST) muss leider absagen[Beantworten]
  8. --Sam Gamdschie 17:54, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rückblick 26. Treffen

Bearbeiten

Das 26. Treffen fand am 23. Juli 2009 in Oedheim statt. Neben kjunix, der uns durch den Ort führte, waren noch Castellan, Ehrhardt, Joachim Köhler, Rosenzweig, Sam Gamdschie und Schmelzle anwesend.

Ziemlich pünktlich konnten wir um 18.30 auf dem Marktplatz beginnen. Bei glücklicherweise sonnigem Wetter (anders als in Eppingen und Öhringen) brachte kjunix uns zunächst die Ortsgeschichte näher, anschließend ging's in die Kirche und an diversen historischen Häusern (wie dem Rathaus) vorbei, die die Zerstörung Oedheims im Krieg überstanden hatten, zum Schloss, das nicht nur recht alt, sondern auch leider heutzutage ziemlich zugewachsen ist. Auch der erst wenige Wochen zuvor eingeweihte Radweg auf der Trasse der ehemaligen Unteren Kochertalbahn konnte ebenso begutachtet werden wie das Oedheimer Wasserkraftwerk am Kocher und der Bahnhof.

Nach gut 1 ½ Stunden schloss sich der gemütliche Teil in der Gaststätte Rössle an, wo sich anscheinend auch die einheimische Bevölkerung trifft. Die Platzverhältnisse im Nebenzimmer waren etwas beengt, aber das Essen war gut, so dass den traditionellen Gesprächen über WP-Themen und alles andere, was so anfiel, nichts im Wege stand. Gegen 23.30 Uhr war dann Schluss. -- Rosenzweig δ 11:20, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]