Vorbereitung des 47. Treffens

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 19. Januar 2012 in Weinsberg statt. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr direkt im Barfüßer Haxenkeller, Hauptstraße 29 (hier).

Das 47. Treffen wird voraussichtlich im Januar stattfinden, der genaue Termin wird später festgelegt. Der Ort bzw. das Lokal steht ebenfalls noch nicht fest, Vorschläge bitte hier bekanntgeben ;-) --Rosenzweig δ 20:32, 6. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich stelle wie gehabt einige mögliche Termine ein. Bzgl. Ort: Wie wäre es mit dem Barfüßer Haxenkeller in Weinsberg? Der Internetauftritt ist arg dünn, aber die Wirtschaft ist ok, befindet sich in einem der zahlreichen historischen Weinkeller Weinsbergs (die sonst meist nicht öffentlich zugänglich sind). Essen ist gutbürgerlich und ganz ok (etwas fleischlastig), Speisekarte nicht riesig, aber man findet was, Bier soll gut sein. Wäre das ok? --Rosenzweig δ 20:38, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich trag mal ein, versteht es aber bitte als "vielleicht" und pünktlich kann ich sowieso nicht versprechen. F. 21:42, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und so ist es auch bei mir. --Hartmann Linge 23:46, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Schade, gerade am 26.01., an dem ich bisher die meisten Zeit haben, geht es bei mir nicht… --kjunix 13:11, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
OK, probieren wir es mit dem Termin Donnerstag, 19. Januar. Das ist nächste Woche, bisschen kurzfristig, aber ihr hattet euch ja alle eingetragen ;-) Uhrzeit: wie gehabt ab 18.30 Uhr, wir sind aber sicher einige Zeit da, falls jemand erst später kann. @Hartmann: schick vielleicht mir oder kjunix noch eine Mail zwecks gegenseitiger Erkennung oder Handykontakt, falls nötig. Eine Wegbeschreibung liefere ich noch nach. Bis dann --Rosenzweig δ 19:25, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier noch die angekündigte Wegbeschreibung (wenn man von der Autobahn kommt, alle aus anderen Richtungen Kommenden müssten eigentlich Bescheid wissen): An der Ausfahrt Weinsberg / Ellhofen raus, nach ein paar Metern rechts Richtung Weinsberg / Ellhofen (nach links geht's wieder auf die Autobahn nach Stuttgart). Zubringer (B 39a) vorfahren bis zur (2.) Ampel, dort (auf der B 39) links Richtung Weinsberg, unter der Autobahn durch, dann nach weiteren ca. 100 m bei der Ampel am Kaufland links nach Weinsberg hinein abbiegen (Haller Straße). Durch den Kreisel durch, an Fiat-Autohaus, Esso-Tankstelle, diversen Wohnhäusern, Polizei und Staatsweingut vorbei fahren bis zur Kreuzung mit Ampel.

Wie man dann weiterfährt, kommt drauf an, wo man parken will. Das Weinsberger Parkleitsystem zeigt die diversen Parkplätze (alle kostenlos), am nächsten ist die Tiefgarage P7, die macht allerdings um 24 Uhr dicht, und man darf nur 2,5 Stunden dort parken. Der Parkplatz P1 (Grasiger Hag) ist unwesentlich weiter weg, rund um die Uhr offen und hat keine Parkzeitbeschränkung. Zu diesem Parkplatz kommt man, wenn man an der zuletzt beschriebenen Kreuzung rechts abbiegt (Öhringer Straße), dann nach weiteren ca. 50 m links abbiegt (zwischen Kernerhaus und katholischer Kirche). Von den zwei Sträßchen das linke, leicht ansteigende nehmen und an Hildthalle und Grundschule (auf der linken Seite) vorbei bis zum Parkplatz hinter der Johanneskirche (im Bild hinter der Kirche – auf der Nordseite) fahren.

Der Haxenkeller ist unter dem nordwestlichen Eckhaus an besagter Kreuzung (Koordinaten im Infokasten oben). --Rosenzweig δ 18:30, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Trouble every day... Jetzt ist die Frau im Krankenhaus, bedeutet: ich könnte nur in Begleitung (m)eines 14-Wochen-alten Neufundländer-Welpens anreisen. Ist das in der genannten Lokalität möglich?
Grüße aus dem Rhein-Neckar-Kreis, --Hartmann Linge 01:40, 19. Jan. 2012 (CET), Mobil 0174-5213304[Beantworten]
PS:Dieser welcher, knapp 12 kg schwer, rund 38 cm Schulterhöhe, noch nicht erzogen...

Hunde generell (unterm Tisch) sollten da m. E. kein Problem sein, das ist kein Nobellokal, sondern ein ehemaliger Weinkeller mit eher rustikalem Ambiente. Explizit nachfragen kann ich momentan allerdings nicht, da die morgens noch geschlossen haben. Wenn "noch nicht erzogen" allerdings nicht stubenrein bedeutet (ich kenne mich nicht so aus, was bei 14-wöchigen Hunden üblich ist), musst du dir selbst überlegen, ob das sinnvoll ist. Gruß --Rosenzweig δ 08:19, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nöö, das ist nicht das Problem. Er ist halt noch sehr undiszipliniert, irgendwo zwischen Baby und Rüpel. Und wenn ich ihn zu lange langweile, fängt er an zu „singen“. Aber Du hast natürlich recht, ideal ist das sicherlich nicht. Da ich jetzt eh „ums Eck“ wohne und es mich aus gegebenem Anlass ohnehin häufiger neckaraufwärts zieht, klappt es ja vielleicht beim nächsten Treffen. Gruß, --Hartmann Linge 09:38, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Donnerstag, 19. Januar 2012

Bearbeiten
  1. --Rosenzweig δ 20:38, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  2. F. 21:42, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  3. --kjunix 13:11, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  4. -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 18:53, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  5. --Hartmann Linge 00:24, 12. Jan. 2012 (CET). (Mit Fragezeichen. Habe nachmittags noch einen Termin in Monnem und weiß nicht, wie lange der dauern wird...) s.o.[Beantworten]
  6. --Sam Gamdschie Wird allerdings später, so gegen 19:30h bzw. 20:00h, weil ich noch einen Termin habe
  7. -- Andi --Baron2105 22:28, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  8. --Schlafmuetze (Wir kommen voraussichtlich wieder zu zweit vorbei)
  9. --Ehrhardt 19:32, 18. Jan. 2012 (CET) vielleicht[Beantworten]

Rückblick auf das 47. Treffen

Bearbeiten

Das 47. Treffen am 19. Januar 2012 fand fast in derselben Besetzung wie das Treffen sechs Wochen zuvor in Heilbronn statt. Stolp wurde dieses Mal durch den im Dezember immenbedingt verhinderten Faltenwolf ersetzt. Ansonsten waren auch dieses Mal wieder die Stammgäste kjunix, Rosenzweig, Sam Gamdschie und Schmelzle anwesend, ebenso der immer wieder gern gesehene Ehrhardt und die im Dezember erstmals erschienenen Baron2105 aus Bietigheim(-B.) sowie Benutzer:Schlafmuetze und seine Freundin aus dem Raum Stuttgart/Waiblingen, die bis 20 Uhr so nach und nach eintrudelten. Hartmann Linge hatte leider aufgrund Krankheits- und Hundebetreungsproblemen kurzfristig absagen müssen. Auch dieses Mal also wieder neun Besucher.

Ort des Treffens war erstmals der Barfüßer Haxenkeller in Weinsberg, trotz der Unterbringung in einem ehemaligen Weinkeller (schlecht für den Handyempfang) kein Weinlokal :-), sondern eher eine Wirtschaft mit (auswärtiger) Hausbrauerei und gutbürgerlichen Speisen wie Gaisburger Marsch – der so nah an Heilbronn aber eher Böckinger Feldgeschrei heißen müsste. Praktischerweise plant man in Ehrhardts Leutkircher Heimat, eine Barfüßer-Wirtschaft im ehemaligen Bahnhof zu installieren, er konnte also gleich mal testessen und -trinken.

Neben allgemeinen Themen wie räuberischen Insolvenzverwaltern im Raum HD und dem aktuellen Cranach-Report ging es auch dieses Mal verstärkt um WP-Themen. Schmelzle hatte dankenswerterweise wieder einige Dubletten aus seinen Literaturbeständen mitgebracht, die verstärkt bei der gut vertretenen Eisenbahner-Fraktion landeten. Kurz vor 23 Uhr hatten wir dann genug für den Tag. --Rosenzweig δ 21:54, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]